Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

01.Dez - 31 Dez 2023
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

« Neues von der BVG | Home | Veranstaltungstipps »

Das Wasser gehört allen (2)

Paradies Paris

 
Am 23. und 24. April weilte Anne Le Strat in Berlin. Ihr wurde kein Roter Teppich ausgerollt und es begrüßte sie auch kein Blitzlichtgewitter, obwohl das, was sie den Berlinern mitzuteilen hatte, sensationeller war als das grimassierte Lächeln der im Glamour gebadeten Hollywoodgrößen. Die Pariser Grünenpolitikerin Anne Le Strat ist Präsidentin der Pariser Wasserbetriebe und bis zu den Kommunalwahlen im März dieses Jahres war sie stellvertretende Bürgermeisterin von Paris.

Vielleicht lag es nur am fehlenden Roten Teppich, dass der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit nicht an ihren Berliner Auftritten teilnahm. Immerhin lud sie die SPD-Fraktion gemeinsam mit dem Wasserrat zu einer Diskussion über die Rekommunalisierung der Pariser Wasserbetriebe in das Rote Rathaus ein. Seitens der SPD nahmen daran der wirtschaftspolitische Sprecher Frank Jahnke sowie der umwelt- und energiepolitische Sprecher der Fraktion Daniel Buchholz in seiner Funktion als Leiter der Arbeitsgruppe „Daseinsvorsorge“ teil. Was die Teilnehmer der Diskussion von Anne Le Strat erfuhren, riss die Wirtschaftsexpertin des Wassertisches Gerlinde Schermer zu dem Ausruf hin „Das sind ja paradiesische Zustände“.


Foto © Frank Wecker

Anne Le Strat ist die Präsidentin der Pariser Wasserbetriebe.
Foto: Wecker

  
  
Es war tatsächlich beispiellos, was Anne Le Strat zu berichten hatte: Zum 1. Januar 2010 waren die Verträge der Stadt Paris mit den Konzernen „Veolia“ und „Suez“ über die Versorgung der Stadt mit Trinkwasser ausgelaufen. Die Stadt hat sie nicht verlängert und die Wasserversorgung nach 25 Jahren wieder in eigene Regie übernommen. Immerhin haben diese beiden mächtigen Konzerne bereits den Löwenanteil der weltweiten Vorkommen an Trinkwasser unter sich aufgeteilt. „Widerstandslos“, berichtete Mme. Le Strat, „haben die Konzerne das nicht hingenommen“. Teilweise ist es ihnen gelungen, Unruhe in der Belegschaft der Wasserbetriebe zu stiften, die Gewerkschaften gegen die Rekommunalisierung zu mobilisieren und Fachkräfte abzuwerben. Paris begann am 1. Januar 2010 beim Punkt 0. Es wurde das Unternehmen „Eau de Paris“ gegründet, dem Anne Le Strat seither vorsteht. Erstmals nahm die Stadt den gesamten Kreislauf vom Trinkwassereinkauf über die Verteilung bis zur Abrechnung in eigene Regie. Einige Aufgaben wie die Abrechnung der Haushalte wurden erstmals von einer kommunalen Behörde ausgeführt. Mittlerweile kann das die Stadt so gut, dass „Eau de Paris“ 2012 und 2013 als kundenfreundlichstes Dienstleistungsunternehmen der Wasserversorgung Frankreichs ausgezeichnet wurde. Obwohl der Wasserpreis seit der Übernahme um acht Prozent gesenkt wurde, erwirtschaftet das Unternehmen Gewinn. Der fließt aber nicht zur Finanzierung ominöser Projekte in die Stadtkasse, sondern verbleibt zur Absicherung langfristiger Investitionen bei den Pariser Wasserbetrieben. Einsparungen konnten auch dadurch erzielt werden, dass Aufträge zum Unterhalt und der Reparatur des Netzes öffentlich ausgeschrieben wurden. Zuvor hatten die Konzerne die Aufträge an eigene Firmen vergeben und doppelt kassiert. Damit gibt es auch kaum noch Fälle, dass Bürgern der Wasserhahn zugedreht wird. In Berlin werden jährlich rund 360 Bürger, die das Wassergeld nicht aufbringen können, zumindest zeitweise von der Versorgung ausgeschlossen, berichtete Gerhard Seyfahrt vom Berliner Wassertisch. „In Paris haben wir einen gerechten Zugang auf Wasser für alle durchgesetzt“, führte Anne Le Strat aus. Mit einem Sozialfonds von 500 000 Euro im Jahr fängt die Stadt Härtefälle bei der Grundversorgung von Mietern auf. Heute sind alle Wirtschaftsdaten des Unternehmens öffentlich. In Erstaunen versetzt die Zuhörer die für die Pariser Wasserbetriebe entwickelte Leitungsstruktur. Die Entscheidungen werden von einem ehrenamtlich arbeitenden Verwaltungsrat getroffen. Dem gehören 13 Vertreter aus dem Parteispektrum des Pariser Stadtrates, zwei Vertreter der Belegschaft, ein Vertreter des Beirates zwei Experten ohne Stimmrecht an. Der Beirat hat einen Beobachterstatus, der die Wasserbetriebe in strategischen Fragen der Sicherstellung der Trinkwasserversorgung berät. Es ist ein Gremium, das allen Organisationen und Bürgern zur Mitwirkung offensteht.

Dieses Modell wurde nicht nur von den Berliner Wasseraktivisten mit Erstaunen verfolgt. An den Diskussionen nahmen auch Gäste aus Brandenburg sowie die am Transnational Institute in Amsterdam arbeitende Japanerin Satoko Kishimoto und der Spanier David Sanches vom Food & Water Watch teil. Nachdem in Berlin mit dem ersten Volksentscheid die Offenlegung der Wasserverträge und in der Folge auch hier die Rekommunalisierung der Trinkwasserversorgung durchgesetzt wurde, besteht das nächste Ziel darin, eine Bürgerbeteiligung bei der Aufsicht über die Berliner Wasserbetriebe durchzusetzen. Von diesem Ziel kündete das Transparent bei der Tagung des Berliner Wasserrates, an der die Vertreter der SPD nicht mehr teilnahmen. Während die Berliner weit von solcher demokratischer Teilhabe wie in Paris entfernt sind, so hat doch ihre Bürgerbewegung ebenso Erstaunliches geleistet. Dieser Druck auf den Senat, der die Berliner zum Erfolg führte, interessierte im Gegenzug Anne Le Strat. Sie schilderte, dass im Unterschied zu Berlin in Paris die Rekommunalisierung vornehmlich über den politischen Einfluss der Sozialisten, Kommunisten und Grünen erreicht wurde, die dieses zu ihrem gemeinsamen Wahlkampfthema machten. „In Paris war dies ein rein politischer Prozess“, sagte sie gegenüber dem Klausenerplatzblog. „Die Bürger trieb weder der hohe Wasserpreis noch die Qualität des Wassers um. Die sozialistischen Kommunalpolitiker störte einzig die mangelnde Transparenz. Wir wussten nicht, wie der Wasserpreis zustande kommt, mit welcher Technik das Trinkwasser aufbereitet und verteilt wird und dass die der Stadt vorgelegten Verträge von den Unternehmen selbst geschrieben wurden.“

In Paris und Berlin wird repariert, was gerade erst weltweit zu einem Problem werden soll: Der Zugriff mächtiger Konzerne auf die Trinkwasserreserven. Diese Auseinandersetzung, so berichtete Satoko Kishimoto, spitzt sich gegenwärtig in Europa und auch in Indien zu, während in Indonesien der mächtige Konzern „Suez“ zurückgedrängt werden konnte. In Europa werden mit den bevorstehenden Wahlen entscheiden Weichen gestellt. Da muss sehr genau hingeschaut werden, denn gerade in der Wasserfrage stimmt das alte Schema: „Rechts für Privatisierung und links für Vergesellschaftung“ nicht mehr. In Berlin hatte seinerzeit eine Koalition aus SPD und Linken unter der Regie des von der Linkspartei gestellten Senators Harald Wolf nicht die Chance genutzt, die Teilprivatisierung rückgängig zu machen. In Deutschland wenden sich eher der EU abgewandte Kräfte gegen die Regulierung der Wasserversorgung durch die EU und in Frankreich, führte Anne Le Strat aus, hat die rechte Front National beste Aussichten bei der Europawahl. Die ist keine Befürworterin der Privatisierung der Wasserversorgung. Bei den Kommunalwahlen vom März haben die Sozialisten auch in Paris trotz ihrer vorbildlichen Rekommunalisierung der Wasserbetriebe erheblich verloren. Wasser ist zwar das wichtigste aber nicht das einzige Lebensmittel.


Frank Wecker
     

Foto © Frank Wecker

BU - Sieben Millionen Euro hatten die Berliner Wasserbetriebe in diese 2013 in Betrieb genommene Belüftungsanlage für das Trinkwasser investiert.
Foto: Wecker


 

Foto © Frank Wecker

Die Präsidentin der Pariser Wasserbetriebe Anne Le Strat unterrichtete den Berliner Wasserrat über die Unternehmensorganisation im Pariser Schwesterbetrieb.
Foto: Wecker  

  

Foto © Frank Wecker

Aufmerksam verfolgen die Teilnehmer am Berliner Wasserrat die Ausführungen von Satoko Kishimoto vom Transnational Institute.
Foto: Wecker

   

FW - Gastautoren, Politik - 29. April 2014 - 00:04
Tags: ////



zwei Kommentare

Nr. 1, jn, 29.04.2014 - 23:38
hierzu der neue film “watermark”
http://www.gew-berlin.de/4426_10633.php
Nr. 2, Carl-Thomas Wiese, 30.04.2014 - 09:20
Eine sehr informative und gute Berichterstattung. Also, ihr Verfechter privater, profitorientierter Wasserversorgung, es ist zu hoffen, dass ihr bald auf dem Trocken sitzt.

Kein Trackback

Trackback link:

Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um eine Trackback URL generieren zu können.


  
Persönliche Informationen speichern?

Emoticons / Textile

Auf dieser Seite werden die Kommentare moderiert.
Das bedeutet, dass die Kommentare erst veröffentlicht werden, nachdem sie durch den Moderator freigeschaltet wurden.



E-Mail verbergen:

Alle HTML-Tags außer <b> und <i> werden aus Deinem Kommentar entfernt.
URLs oder E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.