Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

28. Februar 2015 - 19:10StadtNatur

Kleine Rast im Schloßpark Charlottenburg

 

Rast mit bester Aussicht im Schloßpark Charlottenburg

 

- Schlosspark, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. Februar 2015 - 17:19Ein flotter Käfer

Tag der offenen Tür am Oberstufenzentrum Kfz-Technik

 
Am 26. Februar 2015 fand wieder der Tag der offenen Tür am Oberstufenzentrum Kfz-Technik am Gierkeplatz in Charlottenburg statt. Man konnte sich u.a. über die Ausbildung informieren und Labore und Werkstätten besichtigen. Schüler und Lehrer standen an diesem Tag für Informationsgespräche zur Verfügung.

 

Ein flotter VW-Käfer - Ausstellungsstück vor dem Charlottenburger Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik


Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik
Gierkeplatz 1+3
10585 Berlin-Charlottenburg

- Technik - Kein Kommentar / Kein Trackback

25. Februar 2015 - 19:54Veranstaltungstipps


  •  Neue Ausstellung im WESTRAUM nestor36: "Weltenspringer"
    >> Wir stehen vor dem größten Abenteuer der Menschheitsgeschichte: der Erforschung und Besiedelung des Weltraums. Unsere Zukunft ist das Reisen und Abwandern zu fremden Planeten, Galaxien, Raum-Zeit-Dimensionen. Das Universum scheint unendlich, alle Fantasien werden übertroffen, alte Ängste neue Hoffnungen, unsere Erfahrungen, Philosophien, Visionen als Reisegepäck sowie die Verbindung mit außerirdischen Lebensformen werden zu einem Kulturgau bisher unbekannter Größe führen.
    Neun Künstler/Innen der Gruppe BRUT INTERSTELLAR behandeln diese Thematik freigeistig künstlerisch experimentell. Wir zeigen in den Hallen von WESTRAUM nestor 36 auf 2 Etagen Malerei, Grafik, Skulpturen, Objekte und Videos zum Thema "Weltenspringer". <<
     

    Events mit Musik, Performance, Video und Lesung während der Öffnungszeiten:
    Samstag, 28. Februar 2015, 15:00 bis 20:00 Uhr
    Sonntag, 1. März 2015, 15:00 bis 20:00 Uhr
     
     
     
    Ausstellungseröffnung: Freitag, 27. Februar 2015 ab 18:00 Uhr
    Begrüßung: Peter Schlangenbader
    20:00 Uhr: TRIO INTERSTELLAR mit H. Brandenburg (Gitarre), P. Schlangenbader (Drums und Texte), C. Damm (E-Bass)
    Video-Performance: Richard Stimmel

    WESTRAUM nestor36
    Nestorstraße 36
    10709 Berlin-Wilmersdorf
     
     
     
      
      

  • Kiezbühne in der Charlottenburger Kulturwerkstadt
    Eine offene Bühne für alle, die etwas zum Besten geben wollen.... Ob Lesung, Gesang oder andere Formen der Performance….. hier kann man sich 10 Minuten lang präsentieren !
    Die OPENER an diesem Abend: Groove on wood!
    Der Eintritt ist frei!


    Freitag, 27. Februar 2015 um 20:00 Uhr
    Kulturwerkstadt (in der ehemaligen Engelhardt-Brauerei)
    Danckelmannstraße 9 A
    14059 Berlin-Charlottenburg
     
     
     
     
     
     
     
     
  • Jazz im Fedora
    Nicolas Roy (piano) & Hugo Reydet (bass) laden herzlich ein zu den Fedora Jazz Saturdays. Stets mit neuen Gästen!
    Der Eintritt ist frei!

     
    Kommende Konzerte:
    14. März 2015 um 20:00 Uhr
    28. März 2015 um 20:00 Uhr
      
     

    Samstag, 28. Februar 2015 um 20:00 Uhr
    Eiscafé Fedora
    Nehringstraße 23
    14059 Berlin-Charlottenburg



     


Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

Weitere KurzInfos zu Veranstaltungen und Themen rund um den Klausenerplatz-Kiez jetzt immer auch bei Twitter. (ohne Anmeldung einsehbar!)

Weitere Termine auch stets im StadtteilKalender für Charlottenburg-Wilmersdorf des Nachbarschaftshauses am Lietzensee.


- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. Februar 2015 - 00:02Hans Christiansen im rechten Licht

Bröhan-Museum zeigt Wegbereiter des Jugendstils

  
  

Führung im Bröhan-Museum durch die Werkschau von Hans Christiansen / Foto © Frank Wecker

Philipp Gutbrod vom Institut Mathildenhöhe Darmstadt, Tobias Hoffmann vom Bröhan-Museum und Dorothee Bieske vom Museumsberg Flensburg bei einer Führung durch die Ausstellung.
Foto: Wecker

  
 
Solch eine Zusammenschau der Arbeiten von Hans Christiansen war bisher noch nicht zu sehen.
Bis zum 24. Mai zeigt das Bröhan-Museum in der Schloßstraße 1a eine Werkschau von Hans Christiansen, die erstmals mit Gemälden, Plakaten, Modeentwürfen, Tapisserien, Gläsern, Keramik, Schmuck, Glasfenstern, Bestecken und Möbelensembles dessen universelles Wirken als Maler, Grafiker und Designer vorstellt. Als Gestalter zahlreicher Titelseiten der Zeitschrift „Jugend“, die der gesamten Bewegung „Jugendstil“ ihren Namen gegeben hat, ist er einer der wegweisenden Begründer dieser neuen Kunstrichtung.

Dem scheint zu widersprechen, daß heute sein Name im Gegensatz zu Tiffany, Toulouse-Lautrec oder van de Velde aus dem Pariser Salon „Art Nouveau“ nur noch wenigen Experten bekannt ist. Das liegt daran, daß das herrschende Deutschland diesen Künstler, der sich seinem Heimatland innig verbunden fühlte, nicht so richtig haben wollte und in seinen Lehrbüchern deshalb kaum vorkommen ließ. Geboren wurde er am 6. März 1866 in Flensburg, das damals noch nicht zu Deutschland gehörte. Arrogant hatten die Hohenzollern den Wunsch Dänemarks, dem Deutschen Bund beizutreten, abgewiesen und so sollte es erst nach der Niederlage Österreichs als preußische Kriegsbeute zum Deutschen Reich gelangen. Dann verlangten die Nazis von Hans Christiansen, daß er sich scheiden lassen sollte, weil sie seine Ehefrau Claire (geborene Guggenheim) als Jüdin ansahen. „Geschieden wird nicht, Heil Hitler“, wies er das Ansinnen der Nazis ab, worauf sie seinen Namen aus der Kunstgeschichte verschwinden lassen wollten. Das haben Kunsthistoriker verhindert. Der Museumsberg Flensburg kaufte den Nachlaß des großen Sohnes der Stadt auf. Von dort stammt der Großteil der etwa 250 jetzt im Bröhan-Museum gezeigten Kunstwerke, die das Wirken dieses Künstlers in einem Gemeinschaftsprojekt in das rechte Licht rückt. An dem Projekt sind außerdem das Museum Villa Stuck in München und die Mathildenhöhe Darmstadt, wo Hans Christiansen in einer Künstlerkolonie den Freiraum fand, seine vielseitigen Talente zu entfalten, beteiligt. Mit dieser Möglichkeit lockte ihn der Großherzog Ernst Ludwig aus der Metropole Paris in die von ihm eingerichtete Künstlerkolonie nach Darmstadt, womit die hessische Stadt einen festen Platz in der Kunstgeschichte erwarb. Die Künstler errichteten dort ihre Villen, die Lebensraum und Ausstellung zugleich waren. Eines der beeindruckendsten Häuser war die „Villa Rosen“ von Hans Christiansen, die sich mit ihrem grünen Dach und den Jugendstil-Ornamenten am Erker hervortat. Entsprechend dem Namen seiner Villa wurde die Rose zum Leitmotiv, das sich vom Garten bis zum Geschirr und Besteck überall wiederfand.

 

Ausstellungsstücke der Werkschau von Hans Christiansen im Bröhan-Museum / Foto © Frank Wecker

Im Spiegel des von Hans Christiansen gestalteten Kleider- und Wäscheschrankes
sind ein Gemälde seiner Ehefrau und Grafiken des Künstlers zu sehen.
Foto: Wecker
 
[weiterlesen]

FW - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

22. Februar 2015 - 00:24Charlottenburger Parks und Grünflächen

Ein sonniger Wintertag im Schustehruspark

 

Spaziergang im Schustehruspark

 

- Kiezfundstücke, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

19. Februar 2015 - 00:24StadtNatur

und Großstadttierchen

 
  

Hahn im Korb?  -  Auf jeden Fall mit Nachtkammer!

Nachtkammer vom Hahn!

 
 

- Kiezfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. Februar 2015 - 00:04Biere aus aller Welt gleich um die Ecke

Neu im Kiez: BEERBABOON

  
 
Im langjährigen Zeitungs- und Tabakwaren-Eckladen stehen nun viele bunte Flaschen zum Verkauf bereit.

 
BEERBABOON in der Seelingstr. 14 / Ecke Nehringstr. 

Biere aus aller Welt im Kiez-Eckladen

 

Zahlreiche Biere aus aller Welt in Flaschen jeglicher Form werden angeboten.

Biere aus aller Welt bei BEERBABOON

Doch dabei geht es dem Betreiber nicht allein um die schiere Anzahl der unterschiedlichsten Biere, bei der Auswahl soll die Qualität schon eine wesentliche Rolle spielen. Selbst so mancher richtige Bierliebhaber sollte aber noch so etliche Sorten finden, von denen er noch nie etwas gehört und gesehen, geschweige denn probiert hat. Begonnen hatte der Inhaber mit einem Versand, jetzt können Berliner und Gäste das Angebot mit allen Sinnen direkt vor Ort im Klausenerplatz-Kiez erkunden. Ein Probeausschank mit einigen Sitzplätzen vor dem Laden soll zum demnächst beginnenden Frühling folgen. 

 

 
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von ca. 11:00 bis 19:00 Uhr
Samstag von ca. 11:00 bis 17:00 Uhr

 
BEERBABOON
Seelingstraße 14
14059 Berlin-Charlottenburg

 

- Gewerbe im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

16. Februar 2015 - 23:01Der literarische Juwelier

Clemens Ritter von Wagner bereichert Leben im Kiez

 
Wer ein erlesenes Buch kaufen will, wird dazu kaum einen Juwelier aufsuchen, obwohl es dort gewiß viele kostbare Dinge gibt.

Doch in dem kürzlich in der Mommsenstraße 4 eröffneten Geschäft „Wagner Preziosen“ ist das etwas anders. Dort gibt es Edmondo de Amicis Buch: „Istanbul, Haupstadt der Welt“. Das ist kein Auftragswerk von Tayyip Erdogan, sondern die deutsche Fassung des 1878 erschienenen Reiseromans „Constantinopoli“. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts trug die Hauptstadt des oströmischen Reiches den Namen des römischen Kaiser Konstantin, obwohl die zweite Hauptkirche des Christenreiches schon lange zu einer Moschee umgebaut worden war. So ist glücklicherweise Istanbul nicht zur Hauptstadt der Welt geworden, sondern zu deren „schönsten Ort“. So hat es zumindest der reisende Autor bei seinem Besuch der Stadt vor 1878 empfunden. Er ließ sich von dem bunten Treiben des damaligen Schmelztiegels der Kulturen zwischen Orient und Okzident, der Stadt zwischen Europa und Asien, zwischen den Kulturen der Völker des Balkans und Arabiens hinreißen. „Es ist ein kinoartiger Blick auf das Istanbul des 19. Jahrhunderts“ schrieb Umberto Eco, einer der bekanntesten Semiotiker, im Vorwort zu dieser Wiederentdeckung des italienischen Reiseschriftstellers, die jetzt in Italien sehr gefragt und erstmals auf Deutsch erschienen ist. Viel populärer denn als Semiotiker wurde Umberto Eco durch seinen Roman „Im Namen der Rose“, der eine Mittelaltereuphorie ausgelöst hatte, und damit so ganz nebenbei die kulturgeschichtliche Bedeutung des gedruckten Buches, das zum Motiv und zur Waffe werden kann, unter das Volk gebracht hat.

 

Buchpräsentation beim Juwelier in Charlottenburg / Foto © Frank Wecker

Buchpräsentation beim Juwelier.
Foto: Wecker
 

[weiterlesen]

FW - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

13. Februar 2015 - 00:02Wasserverkehr

Ein sonniger Wintertag am Charlottenburger Spreeufer

 

Schloßbrücke über die Spree

Mit Entenkraft unterwegs auf der Spree

Seltsame Erscheinungen am Spreeufer

 

 

- Kiezfundstücke, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

12. Februar 2015 - 00:02Eine Perspektive für die Kantgarage

Erstes Werkstattgespräch am 5. Dezember 2014

 
Die Kant-Garage entstand - wie eine Reihe anderer Großgaragen - in den Jahren 1929/30 und ist bis zum heutigen Tag in ununterbrochener Nutzung. Sie ist die einzige in Berlin erhaltene Hochgarage aus der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen und europaweit die älteste Hochgarage mit einer doppelten Wendelrampe, was bedeutet, daß der ein- und ausgehende Verkehr auf getrennten Rampen stattfindet. "Die Kantgaragen sind somit nicht nur ein herausragendes Denkmal des Neuen Bauens, sondern auch ein einzigartiges – und hier ist der Ausdruck wirklich wörtlich zu nehmen – Baudenkmal des Automobilismus in Deutschland und Europa. Der Landesdenkmalrat empfiehlt, alles daran zu setzen, dass dieses ungewöhnliche Zeugnis erhalten werden kann.“ (Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des Landesdenkmalrates vom 27. August 2010).

Seit 1991 steht die Garage unter Denkmalschutz. Schon damals und wieder 2013 hat die Pepper Immobilien Holding dennoch einen Abrißantrag gestellt. Dem haben eine Vielzahl von mit Architektur und Kunstgeschichte befaßte Organisationen und Einzelpersonen widersprochen (siehe auch den Appell für den Erhalt des Kant-Garagen-Palasts mit vielen historischen und heutigen Fotos).

Teil der Bemühungen um den Erhalt des Gebäudes sind die von der Initiative zur Rettung des Kant-Garagen-Palasts durchgeführten Werkstattgespräche. Mit freundlicher Genehmigung des Autors geben wir hier den Bericht über die erste Sitzung wieder (erschienen im Deutschen Architektenblatt 2/2015).


Heutige Ansicht der Kantgarage / Bildquelle Wikipedia

Wendelrampe, 1930 / Bildquelle Bundesarchiv/Wikipedia

  

[weiterlesen]

R. Hartmann - Gastautoren, Geschichte - ein Kommentar / Kein Trackback

11. Februar 2015 - 00:02Strahlende Geschichten in Schlorrendorf

NOKTILUCA - Lichtskulpturen erzählen poetische Geschichten

  
Der Kultur-Club Westend im "Schlorrendorfer" lädt herzlich zur Ausstellung NOKTILUCA von Daniela Duarte und Fernando Pérez ein.

Während der Durchführung verschiedener Kunstprojekte mit Jugendlichen und Erwachsenen, wobei bildende Künste mit Tanz und Körperausdruck kombiniert werden, hat sich die Technik der Lichtskulpturen entwickelt, welche dann auch zu dem Namen von "Noktiluca" (Meeresleuchttierchen) führte.
Seit ihren Anfängen Ende des Jahres 2001, haben die Skulpturen bis heute einige Verwandlungen in ihrem technischen und formalen Aspekt sowie ihrer Bedeutung durchgemacht. Noktilucas Arbeiten wurden in verschiedenen Galerien in Lima ausgestellt. Durch den Kontakt mit Theatergruppen und Zirkustheater entdeckte Noktiluca die Notwendigkeit eines Dialoges zwischen der Szene, der Bewegung, Musik und der visuellen Kunst: daher ist Noktiluca offen und interessiert an Projekten, die mit diesen Bereichen in Verbindung stehen.
Die filigranen, teils lebensgroßen Skulpturen, aus zartem, dünnen Papier geformt, stellen Momentaufnahmen dar, die sie als Installation oder Plastiken in eine Geschichte fassen. Noktiluca (*) ensteht durch die Zusammenarbeit von Daniela Duarte und Fernando Pérez.

 
NOKTILUCA von Daniela Duarte und Fernando Pérez / Foto Kultur-Club Westend im Schlorrendorfer 

NOKTILUCA von Daniela Duarte und Fernando Pérez / Foto Kultur-Club Westend im Schlorrendorfer

 

Daniela Duarte, geb. 1968 in Lima, hat an der Universidad Católica del Perú ihren Abschluss als Bildende Künstlerin mit Schwerpunkt Malerei erworben. Ihre plastische Erfahrung ergänzt sie bei Workshops mit ihren Kenntnissen von Körperausdruck, sowie verschiedenen Tanzrichtungen. In Lima und Berlin hat sie diverse Projekte und Workshops mit Kindern und Jugendlichen geleitet.

Fernando Pérez wurde 1972 in Lima geboren. An der Universidad Católica del Perú studierte er Bildende Kunst , spezialisiert auf Malerei. Während er seine Arbeiten in diversen Ausstellungen in Lima präsentierte, unterrichtete er an einigen Universitäten, Schulen und Institutionen in der Hauptstadt. Er arbeitete als Illustrator und Zeichner für Zeitungen, Zeitschriften und Magazine für Kinder und Jugendliche und wirkte bei der Organisation von Kunstereignissen (erste iberoamerikanische Bienale in Lima) mit.

NOKTILUCA von Daniela Duarte und Fernando Pérez / Foto Kultur-Club Westend im Schlorrendorfer 

Ausstellungseröffnung: Samstag, 14. Februar 2015 um 18:00 Uhr
Ausstellungsdauer: bis zum 15. März 2015
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr


Kultur-Club Westend im Schlorrendorfer
(Kiez- und Kulturgaststätte)
Meerscheidtstraße 9 - 11 (U2 Kaiserdamm)
14050 Berlin-Charlottenburg




(*) Noctiluca: einzelliger Mikroorganismus, der durch seine Biolumineszenz im Meer bekannt ist. In großen Schwärmen treten sie auf und ihr Leuchten wird durch Berührungsreiz ausgelöst. Bringen die Wellen das Wasser in Bewegung, werden kleine leuchtende Punkte sichtbar. Mit diesen "Meeresfunken" bringen das Künstlerduo Daniela Duarte und Fernando Pérez aus Peru durch ihre Lichtskulpturen die Nacht in Bewegung und beleuchten sie durch die Transparenz ihrer Objekte.


- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

10. Februar 2015 - 19:20Grünes Oeynhausen-Gutachten: Analyse

Oder: Wie 15.000 € Steuergelder trotzdem sinnvoll genutzt wurden

 
Am 13.1.2015 hatten einige Bürger das große Glück, der Vorstellung eines juristischen Gutachtens beiwohnen zu können, das „objektiv und vorbehaltlos“ war. So sagte man jedenfalls. Aber schon im Saal wurden erste Zweifel laut. Diese Zweifel verdichten sich mit der Gutachtensanalyse von Rechtsanwalt Dr. Vonnemann und Senatsrat i.R. Mahnke , die hier im folgenden vorgestellt wird. Da dies so knapp und verständlich wie möglich geschehen soll, müssen Details im Text selbst nachgelesen werden. Diese Analyse ist kein Gegengutachten, sondern untersucht, ob das Grüne Gutachten
„rechtlich substantiiert und nachvollziehbar begründet“ (S. 1) darlegt, warum die Eigentümerin (Lorac) des Grundstücks Oeynhausen Nord Entschädigungsansprüche habe, sollte der Bebauungsplan IX-205a festgesetzt und das Grundstück als Kleingartenanlage festgeschrieben werden.

[weiterlesen]

MichaelR - Gastautoren, Politik - drei Kommentare / Kein Trackback

05. Februar 2015 - 00:02Verkehrsstationen: Bahnhöfe und Haltestellen

U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz

 

Im U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz

Im U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz

 

Kiez-Web-Team - Kiezfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

04. Februar 2015 - 21:20Zwangsräumung -- zweites Austauschtreffen im Kiez

Diesen Samstag um 15 Uhr wird es nach der guten Resonanz am letzten Wochenende wieder ein Austauschtreffen im Cafe Fedora geben.

Es scheint wohl Bewegung in die Sache gekommen zu sein, denn sogar die Taz hat über die Vorfälle etc. berichtet.

Mehr dazu gibt es, wie auch schon beim letzten Mal, im Blog der Initiative "Zwangsräumung verhindern". 

Und wieder gilt: Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!

- Thema des Monats, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

03. Februar 2015 - 00:02Neue Sonderausstellungen im Keramik-Museum Berlin

 
Das Keramik-Museum Berlin lädt herzlich zu neuen Sonderausstellungen ab dem 6. Februar 2015 ein.

 
Seit 2006 findet jeden Sommer in dem kleinen slowenischen Ort V-oglje, in der Gemeinde Šenčur, ein Keramik-Symposium mit Künstlern aus aller Welt statt. In den vergangenen neun Jahren kamen schon rund 100 Keramiker, Bildhauer und Maler aus 24 Nationen in den Genuss einer Teilnahme. Werke, die im Symposium V-oglje entstehen, bilden auch die Basis der einzigen Dauerausstellung von Künstlerkeramik in Slowenien, die im Museum in Šenčur zu besichtigen ist. Nachdem das Keramikmuseum Westerwald im vergangenen Jahr schon Ergebnisse dieser Symposien präsentierte, freut sich der engagierte Berliner Museumsleiter sehr darüber, die Ausstellung in großen Teilen übernehmen und nun – durch neuere Arbeiten ergänzt – auch im Keramik-Museum Berlin zeigen zu können. In der Ausstellung sind rund 40 Künstler aus insgesamt 23 Nationen vertreten.
Eine bis 1. Juni 2015 dauernde Kabinettausstellung: Zeitgenössische Keramik aus der Republik Slowenien gewährt darüber hinaus einen Einblick in das aktuelle Schaffen von 14 slowenischen Keramikkünstlern.
Das Keramik-Museum dankt der Botschaft der Republik Slowenien, dem Institut V-oglje sowie dem Keramikmuseum Westerwald / Höhr-Grenzhausen für die freundliche Unterstützung.

 

Niko Zupan, Slowenien / Foto Keramik-Museum Berlin


Die Eröffnung der Ausstellungen findet zur Einstimmung auf den slowenischen Kulturfeiertag (8.2.) am Donnerstag, 5. Februar 2015, um 19:00 Uhr statt.
Begrüßung:
Herr Heinz-J. Theis, Museumsleiter
Grußworte:
I.E. Frau Marta Kos Marko, Botschafterin der Republik Slowenien
Herr Niko Zupan, Keramiker, Institut V-oglje
Einführung:
Frau Monika Gass, Leiterin des Keramikmuseums Westerwald
Musikalische Umrahmung:
Herr Dan Grahelj, Gitarre



  • Neu: Ausgewählte Werke. Objekte der Internationalen Keramik Symposien in V-oglje/Slowenien (Ausstellung bis zum 10. August 2015)
  • Neu: Zeitgenössische Keramik aus Slowenien (Ausstellung bis zum 1. Juni 2015)
  • Keramische Tierplastik im 20. Jahrhundert (laufende Ausstellung bis zum 5. Mai 2015)


Objekt von Anna Malicka Zamorska/PL, V-oglje 2013 / Foto Keramik-Museum Berlin 

 
Keramik-Museum Berlin (KMB)
Schustehrusstraße 13, 10585 Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten:
Fr, Sa, So, Mo von 13:00 bis 17:00 Uhr (Eintritt 2,- Euro)

 

 
  

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

02. Februar 2015 - 00:24Leidenschaft auf der Bühne

Die Lady Macbeth von Mzensk in der Deutschen Oper

 
Donald Runnicles und Regisseur Ole Anders Tandberg ist zu danken, daß eine der der Vergessenheit anheimgestellten Opern im ursprünglichen Temperament wieder in Berlin zu sehen ist: Dimitri Schostakowitsch‘ „Lady Macbeth von Mzensk“.

Es geht um eine Frau, die in ihrem Anspruch auf Glück, der sich vornehmlich als Anspruch auf sexuelle Erfüllung äußert, zur Mörderin an ihrem zeugungsunfähigen Mann, ihrem geilen Schwiegervater und ihrer Nebenbuhlerin, mit der sie sich letztlich auf dem Weg in die Verbannung in einen reißenden Fluß stürzt, wird. „Ungeachtet dessen“, sagte der Komponist kurz vor der Uraufführung 1934, „sympathisiere ich doch mit ihr. Ich versuche, dem ganzen Milieu, das sie umgibt, einen makabren, satirischen Charakter zu geben“. Künstlerische Leidenschaft bricht sich hier Bahn, ohne auf irgendeine „political correctness“ Rücksicht zu nehmen, ohne daß irgendeine Genderbeauftragte, eine religiöse Gemeinde hereinredet oder sich ein Staatschef düpiert fühlt. Knapp 150 Jahre hat es gebraucht, daß solch eine günstige Stunde im politischen Klima herrscht, in der das in einer russischen Seele hausende mörderische Wesen mit aller sexuellen Triebkraft auf der Bühne herausbrechen kann. Doch darum ging es sicherlich keinem der beteiligten Künstler.

„Lady Macbeth von Mzensk“ in der Deutschen Oper Berlin / Foto © Frank Wecker

Katerina fällt ihrem Schwiegervater, der ihrem im Haus ertappten Geliebten auspeitscht in den Arm.
Foto: Wecker
 

[weiterlesen]

FW - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback