Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

31. Oktober 2014 - 00:01Seltsame Erscheinungen unterm Charlottenburger Nachthimmel

Ein "Räumschiff" hat angelegt. Und "Lilliputz" ist auch schon da.

 

 

- Kiezfundstücke, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

30. Oktober 2014 - 00:24Charlottenburger Hausfassaden

 

 

- Kiezfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. Oktober 2014 - 00:24Spielplatz auf dem Klausenerplatz wird erneuert (II)

 
So also sprach Friedrich Nietzsche in seinem Zarathustra:
           „Und wer ein Schöpfer sein muß im Guten und Bösen: wahrlich, der muß ein Vernichter erst sein
            und Werte zerbrechen.“

   
 
Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte (SPD) teilte etwas lapidarer mit: „Ab Mitte Oktober 2014 wird der Spielplatz des Klausenerplatzes komplett erneuert“. Die Berliner Morgenpost (vom 04.10.2014) hatte sich wiederum um mehr Tiefe mit Hintergrund bemüht, berichtete zur Situation der Berliner Spielplätze und ist auch auf den Ausstattungsgrad mit öffentlichen Spielflächen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf eingegangen.

Im 1. Teil hatten wir von der Planung berichtet. Seit einigen Tagen ist der Spielplatz auf dem Klausenerplatz gesperrt und die Arbeiten haben begonnen.

 

Klausenerplatz - Oktober 2014

Klausenerplatz - Oktober 2014

[weiterlesen]

- Kiez - zwei Kommentare / Kein Trackback

27. Oktober 2014 - 00:02Die Stachelschweine beißen

Kabarett feiert 65. Geburtstag

 
„Die Lage war noch nie so ernst, wie sie morgen sein wird, wenn wir uns nicht heute darum kümmern!“ Diesen Satz prägte Rolf Ulrich, der vor 65 Jahren, genau am 30. Oktober 1949, das Kabarett „Die Stachelschweine“ aus der Taufe hob.

Dieser Satz ihres Ahnherrn scheint dem Team der Stachelschweine bei der Arbeit an dem Geburtstagsprogramm nicht aus dem Kopf gegangen zu sein. In den 65 Jahren, die die Stachelschweine bestehen, waren die Demokratie und der Frieden wahrscheinlich noch nie so gefährdet wie heute. Die Kabarettisten haben die Wurzeln der Übel (Buch Linus Höke) freigelegt. Allein das ist nicht hoch genug zu schätzen, war doch in letzter Zeit das politische Kabarett weitgehend verschwunden und wurde von Spaßmachern ersetzt, die sich mit einem Witz über die Frisur der Kanzlerin auf dem Gipfel der Kühnheit wähnten. Im Untergeschoß des Europacenters auf dem Breitscheidplatz wird der Spaß zum Ernst: Das Lachen über den Terror unter der Fahne des Islam wird zum Schrecken. Die bierselige Gemütlichkeit und die Spaßgesellschaft sind nur dünnes Eis, das unter dem Höllenfeuer an allen Ecken schmilzt. Die Politiker sämtlicher Parteien erweisen in der Talkrunde, daß sie den anstehenden Problemen nicht gewachsen sind. Das Freihandelsabkommen wird letztlich zum Freibrief für Konzerne, die parlamentarischen Gremien zu unterlaufen. Die Alarmierung der Öffentlichkeit durch Edward Snowden wird heruntergespielt und verfälscht. Die Fortschritte der Biologie werden zum Marktinstrument wider Frau und Familie. All dies wird im Rahmen einer Fernsehredaktion abgehandelt, die es in gängige und vom Ensemble brillant karikierte Fernsehformate (Regie Tatjana Rese) zwischen Musikantenstadl, Quizshow, Nachrichteninterview und Talkrunde gießt. Dabei stoßen die Stachelschweine bisweilen an die Grenzen der Satire: Die soll das Geschehen überspitzen. Was jedoch aus dem Redaktionsalltag dargestellt wird, ist bisweilen die blanke Realität.

[weiterlesen]

FW - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. Oktober 2014 - 00:24Neues von der GEWOBAG

Längst überfällige Instandhaltung

 
Derzeit sind etliche Häuser der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAG im Klausenerplatz-Kiez eingerüstet. Dort finden längst überfällige, zum Teil seit Jahrzehnten versäumte, Instandhaltungsarbeiten an den Fassaden und Dächern statt. Betroffene Mieter sollten auf entsprechende Mitteilungen der GEWOBAG achten: Instandhaltungskosten dürfen nicht auf die Miete umgelegt werden! Weiterhin besteht ggf. ein Anspruch auf Mietminderung für die Zeit der Bauarbeiten, der schriftlich geltend gemacht werden muß:
Servicebüro der GEWOBAG
Nehringstraße 2


Weitere Informationen:
Mieterbeirat Klausenerplatz
Neue Christstraße 8 (Mieter-Club)
Sprechzeiten: donnerstags 17:00 bis 19:00 Uhr

 
Instandhaltungsarbeiten am Klausenerplatz

Instandhaltungsarbeiten in der Danckelmannstraße

Instandhaltungsarbeiten in der Nehringstraße

- Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

25. Oktober 2014 - 18:46Hofgarten im Wandel der Monate

Oktober 2014

 

Charlottenburg-Wilmersdorfer Hofgarten im Oktober 2014

MichaelR - Gastautoren, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. Oktober 2014 - 00:02Kindheit im Heiligen Land

Eine Ausstellung kehrt zurück

 
In den Ausstellungsräumen der Organisation „SOS-Kinderdörfer weltweit“ in der Gierkezeile 38 werden bis zum 30. Januar 2015 Fototagebücher von Kindern aus dem Nahen Osten gezeigt.

Diese Fototagebücher haben das Aussehen der Galerie verändert, bestimmen sie doch als Wandtapete den gesamten Ausstellungsraum. Die Kuratorin der Ausstellung Prinzessin Dr. Kirstin zu Hohenlohe-Oehringen begab sich gemeinsam mit dem Berliner Fotografen Stephan Pramme in SOS-Kinderdörfer der Region. Sie gaben den Kindern Einwegkamaras, mit denen sie das Alltagsleben in ihren Familien fotografieren sollten. Aus den Einzelfotos der Kinder wurden die Fototagebücher gestaltet. Im Mittelpunkt jedes Tagebuchs befindet sich ein Großporträt des jeweiligen kleinen Künstlers, das Stephan Pramme in einer vom Kind selbst gewünschten Motivsituation aufgenommen hat. „Uns war es sehr wichtig, ein Kunstprojekt gemeinsam mit den Kindern zu gestalten“, erklärte Kirstin zu Hohenlohe. Das Ergebnis sind Einblicke in den Alltag und das Seelenleben der Kinder, die in den Familien der SOS-Kinderdörfer leben, authentisch, roh und zart zugleich. In den SOS-Kinderdörfern bekommen in aller Welt Kinder, die aus ganz unterschiedlichen Gründen ihren natürlichen Familienverband verloren haben, bis zum Eintritt in das Berufsleben eine SOS-Mutter, Geschwister und ein sicheres Zuhause. In den Kinderdörfern arbeitet nur einheimisches Personal. Die Mitarbeiter kennen sich in der jeweiligen Region aus. Auch in Krisensituationen bleiben sie bei den Kindern. Auf diese Art betreut die Organisation gegenwärtig rund 80 000 Kinder und Jugendliche. Dazu kommen noch 221 SOS-Kindergärten, 188 Schulen und 98 Berufsbildungszentren, so daß ingesamt 155 000 Kinder von SOS-Kinderdörfern weltweit betreut werden.

 

Ein Freundschaftsband wird in der Gierkezeile geknüpft / Foto © Frank Wecker

Ahmed Dandis, Osher Briton und SOS-Aufsichtsrat Christian-Marc Pressler
knüpfen ein Freundschaftsband. Foto: Wecker
 
 
[weiterlesen]

FW - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

22. Oktober 2014 - 00:24Veranstaltungstipps


  • Jazz in der Kulturwerkstadt

    Trio Tal Balshai
    Groove-Jazz Orgel-Trio
     
     
    Freitag, 24. Oktober 2014 um 20:30 Uhr
    Kulturwerkstadt (in der ehemaligen Engelhardt-Brauerei)
    Danckelmannstraße 9 A
    14059 Berlin-Charlottenburg
     
     
       
      
      
  • Neue Ausstellung im Projektraum Nestor 36
    "Überspannter Raum - Bildfigurationen und Realskulpturen"
    Eine Ausstellung mit 6 unterschiedlichen Positionen im Raum: Polyester-Figurengruppen, Holzstelen und Drahtfiguren, Fotos, auf denen man tanzen kann, Schattenzeichnungen ohne Dauer und  Schriftmuster auf Tuschebahnen. Alles zusammen vereint sich in einer diesmal etwas anderen Licht-Inszenierung. Lassen Sie sich überraschen.

    Die Einführung mit Eugen Blume findet in Form von Künstlergesprächen statt, bei denen sich die Besucher durchaus auch einmischen können.
    Moderation: Andreas Kuhn von der Galerie Kuhn & Partner
     
     
    Ausstellungseröffnung:
    Freitag, 24. Oktober 2014 um 19:00 Uhr
    Nestorstraße 36, 10709 Berlin-Wilmersdorf
     
     
     
      

     
  • Galerientour II in Schöneberg - Neue Kunstorte in historischen Räumen
    Die Museen Tempelhof-Schöneberg und der Literatur-Salon Potsdamer Straße laden im Rahmen der Jubiläumsreihe 750 Jahre Schöneberg zum nächsten Galerienrundgang ein.
    1873 wurde das Villenensemble im Hof der heutigen Potsdamer Straße 81 erbaut, von dem noch drei Gebäude stehen, darunter das denkmalgeschützte Anton-von-Werner-Haus. In den beiden anderen Villen und in den ehemaligen Hallen der Mercator-Druckerei sowie in anderen Gebäuden des ehemaligen Tagesspiegel-Geländes Potsdamer Straße 77-87 gibt es heute mehr als ein Dutzend Galerien, unter ihnen die Galerien Judin, Blain|Southern, Jarmuschek+Partner, maerzgalerie berlin, ph-projects, 401contemporary, Thomas Fischer, Jiri Svestka und Arratia Beer.
    Ein Rundgang mit Sibylle Nägele und Joy Markert vom Literatur-Salon Potsdamer Straße.
     
    Galerien im Hof Potsdamer Straße 81 - Rundgang Avantgarde. Spurensuche. Juli 2014 / Foto © Gerhard Haug, Berlin

    Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung beim Museum Schöneberg wäre schön: Tel. 030-90277 6163 oder mail@museentempelhof-schoeneberg.de.


    Samstag, 25. Oktober 2014 um 15:00 Uhr
    Treffpunkt: Hof Potsdamer Straße 81
    10777 Berlin-Schöneberg


       
      
     
  • Ikebana-Arrangements im Keramik-Museum Berlin

    • Ikebana-Vorführung von Renate Murawski
      (Lehrerin der Sogetsu-Schule), Assistiert von Ilona Christiansen
      Ikebana-Vorführung von Renate Murawski / Foto © KMB

       
      Thema: Ikebana - Gefäß - Interpretationen
      Eintritt 5,00 € / KMB-Mitglieder 2,50 € (inklusive Besuch aller Ausstellungen)
      Sonntag, 26. Oktober 2014 um 17:30 Uhr


       
       
    • Vortrag von Frau Dr. Mayako Forchert
      Vortrag von Frau Dr. Mayako Forchert / Foto © KMB
      Ikebana = lebende Blumen. Einführung in die feinsinnige Ästhetik des Blumenarrangements aus Japan. (Wh.)
      Eintritt 5,00 € / KMB-Mitglieder 2,50 € (inklusive Besuch aller Ausstellungen)
      Sonntag, 23. November 2014 um 17:30 Uhr

      
     
     
    Weiterhin wöchentlich: Neue Ikebana-Arrangements mit freundlicher Unterstützung von Ikebana International Berlin e.V.
    Noch bis zum 26. Januar 2015 wird die Kabinettausstellung Keramische Ikebana-Gefäße von Gisela Jost, Mag Lutz, Els Schnabel und Sabine Turpeinen präsentiert.

    Keramik-Museum Berlin (KMB)
    Schustehrusstraße 13, 10585 Berlin-Charlottenburg
    Öffnungszeiten:
    Fr, Sa, So, Mo von 13:00 bis 17:00 Uhr (Eintritt: 2,00 €)
 

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

21. Oktober 2014 - 00:02Der Einkaufswagen als Sessel

Im Bröhan-Museum wird es „Schrill Bizarr Brachial“

 
 
Einige Besucher der neuen Sonderausstellung des Bröhan-Museums „Schrill Bizarr Brachial“ werden sagen „déjà vu“, aber auch sie werden Neues entdecken, denn zahlreiche Objekte werden hier erstmals gezeigt.

Die Erinnerung an früher Gesehenes muß tief aus dem Gedächtnis hervorgeholt werden, denn es ist fast 30 Jahre her, daß einige Exponate im 3. Stock der Schloßstraße 1a bereits gezeigt worden waren. Damals waren sie jedoch nicht Teil einer musealen Sonderausstellung, sondern schockierten als neuester Schrei auf dem Kunstmarkt.

Mit dieser Ausstellung wagt sich das Bröhan-Museum, dessen eigentliches Metier der Jugendstil ist, auf neues Terrain. Es begibt sich vom Anfang des 20. Jahrhunderts an dessen Ende. Die Schau zeigt das „Neue Deutsche Design“ der 80er Jahre und wagt sogar einen Ausblick in die 90er. Solche Grenzüberschreitungen zur modernen Kunst, so Corinna Päpke vom Museum, soll es auch künftig geben. Das Museum hat sich mit diesem überraschenden Schritt die Vorreiterrolle bei der musealen Präsentation des „Neuen Deutschen Designs“ gesichert, das in Schwesterkünsten wie Film und Musik in der „Neuen Deutschen Welle“ seine Entsprechungen hat. Der Strömung waren nur sieben Jahre beschieden. Ihre Geburt läßt sich auf die Vernissage der Ausstellung „Möbel perdu“ 1982 in Hamburg datieren und ihr Ende auf 1989, als mit dem Anschluß der DDR die Mittel der Kunstförderung anders verteilt wurden. „Das Neue Deutsche Design ist damit eine der letzten kulturellen Leistungen der alten Bundesrepublik“, sagt Museumsleiter Tobias Hoffmann.

 
„Möbel perdu“ - die beiden Worte bezeichnen nicht allein den Auftakt des „Neuen Deutschen Designs“, sondern zugleich die wichtigste Galerie sowie Werkstatt dieser Stilrichtung und sie beschreiben in knappster und zutreffender Form ihr Charakteristikum. Jene Ausstellung wirkte über Köln bis nach Mailand. Sie markiert den Bruch mit der von der neuen Sachlichkeit und dem Bauhaus nahezu zum Dogma erhobenen reinen Funktionalität der Gebrauchskunst und forderte von den Künstlern ihren zum alltäglichen Gebrauch gestalteten Objekten wieder die Aura des Einmaligen, vom Gestalter mit Gefühl und Geschichten versehenen Kunstwerks zu verleihen.

 

Sonderausstellung im Bröhan-Museum „Schrill Bizarr Brachial“ / Foto © Frank Wecker

Das Deutsche Wohnzimmer von Andreas Brandolini. Foto: Wecker
 
 

[weiterlesen]

FW - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

19. Oktober 2014 - 18:04Straßen und Plätze: Großgaragen in der Sophie-Charlotten-Straße

 
Das Auto war in der Zeit von 1895 bis zum Ende der Zwischenkriegszeit aus einem Luxusgegenstand, dessen Betrieb hohes technisches Geschick und große finanzielle Mittel erforderte, in gewissem Maße zu einem Gebrauchsgegenstand geworden, wie sich an den zugelassenen Fahrzeugen in Groß-Berlin ablesen läßt: 1909 waren es knapp unter 3.000, 1933 etwas über 50.000, 1937 bereits 100.000 (1). Aber immer noch waren Autos teuer und damit entweder ein Privileg der Reichen oder sie wurden aus beruflichen Gründen angeschafft. Und immer noch waren sie kompliziert, unzuverlässig und witterungsempfindlich: oftmals offen oder ohne Seitenfenster, mit Holzrahmen und Stoffdach, dazu mit einer anfälligen Ölfarblackierung versehen. Mit anderen Worten: sie brauchten Unterstellmöglichkeiten, Pflege, Wartung, Reparatur, außerdem Kraftstoff usw. Wenn hier also von Garagen gesprochen wird, geht es immer um dieses umfassende Angebot.

 

„Großgaragen des Westens“ (GeDeWe) - Schriftzug auf Firmenunterlagen von ca. 1929

[weiterlesen]

MichaelR - Gastautoren, Geschichte - drei Kommentare / Kein Trackback

18. Oktober 2014 - 00:02Wohnen im Kiez

Wohnen und Mieten bei der GEWOBAG

 
Am kommenden Donnerstag findet eine Veranstaltung mit Hendrik Jellema vom Vorstand der GEWOBAG zum Thema Mieten statt.

Katrin Lompscher, Stellv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin der Linksfraktion für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen im Abgeordnetenhaus von Berlin, lädt zu ihrem ersten Stadtgespräch zum Thema "Mieten runter bei der Gewobag?!" ein:
>> Der Gewobag als städtische Wohnungsbaugesellschaft gehören die meisten Wohnungen rund um den Klausenerplatz. Darüber hinaus ist die Gewobag ein sehr wichtiger Akteur am Charlottenburger Wohnungsmarkt. Genau wie im übrigen Berliner Stadtgebiet steigen auch in Charlottenburg die Mieten.
Was macht die Gewobag und wie wird sie ihrer Aufgabe, die öffentliche Daseinsvorsorge mit sicher zu stellen, gerecht? <<

Mieter der GEWOBAG vom Klausenerplatz haben damit eine (leider) seltene Gelegenheit, dem Vorstand der GEWOBAG persönlich ihre Sorgen und Nöte direkt vorzutragen.

 
Protest von GEWOBAG-Mietern in der Seelingstraße


Donnerstag, 23. Oktober 2014 um 18:00 Uhr
im Stadtbüro Katrin Lompscher
Behaimstraße 17
10585 Berlin-Charlottenburg

 

  

 

- Kiez, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

17. Oktober 2014 - 00:24Hinterhöfe

 

Hinterhof in der Krumme Straße

Hinterhof in der Sophie-Charlotten-Straße

- Kiezfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

16. Oktober 2014 - 00:02Campandis Comeback

 
Alles Gute kommt zurück. Über vier Jahre hatte Andreas Heinze seinen Rennradladen Campandi im Kiez am Klausenerplatz in Charlottenburg, bevor er auf unschöne Art vertrieben wurde. Nun ist er wieder da, das Programm ist das bewährte geblieben: Klassische Rennräder mit Rahmen aus Stahl und den Komponenten des italienischen Adels Campagnolo. Nicht retro, sondern antik.

 

Campandi Fahrradladen in der Nehringstr. 6

[weiterlesen]

Andrea Bronstering - Gastautoren, Gewerbe im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

15. Oktober 2014 - 00:02Ausgespielt

 

Die Modelleisenbahnanlage - ausgespielt und entsorgt

 

- Kiezfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

14. Oktober 2014 - 00:24Das Rathaus Charlottenburg

Sitz von Weisheit, Demokratie und Transparenz

 
Die Bürger waren einst so stolz auf ihr Charlottenburg , daß sie in den Jahren 1899 bis 1905 ein Rathaus mit einem höheren Turm als dem vom Schloß Charlottenburg erbauen ließen. Damals soll Kaiser Wilhelm II deshalb sauer gewesen sein.

 
Heute sollten die im Rathaus sitzenden Teile des Bezirksamts mit dem Bezirksbürgermeister und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf ein Musterbeispiel für zeitgemäße Bürgernähe sein. Heute sind jedoch immer öfter die Bürger sauer.

 

- Geschichte, Politik - ein Kommentar / Kein Trackback

13. Oktober 2014 - 00:02Unzulässige Fragen zum Schoelerschlößchen in Wilmersdorf

„Wieso? Weshalb? Warum?“ – „Frage nicht, bleib dumm!“

 
Dr. Peter Tauber, Generalsekretär der CDU, hatte gewiß recht, als er am 6. Oktober auf der Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung „Wie politisch sind die Deutschen noch?“, auf der es um die Gründe für die geringen Wahlbeteiligungen ging, darauf hinwies, daß Politiker doch auch nur Menschen seien und nicht für alle und alles Zeit hätten.

Um so erstaunlicher daher, wieviel Zeit sich die unbezahlte Freizeitpolitikerin S. (CDU) nahm, um mit Paragraphen und „Rechtsbehelfsbelehrung“ (1) wieder einmal eine Einwohnerfrage „zu meinem Bedauern nicht zu[zu]lassen. … Die Einbringung der Einwohnerfrage musste daher versagt werden.“ Die Trauer, die in Frau S.‘ ablehnender Mitteilung durchschimmert, mildert den Schmerz des nicht zugelassenen Fragers ebenso, wie ihn das Kanzleideutsch aus obrigkeitlichen Zeiten herzlich erfreut.

 

[weiterlesen]

MichaelR - Gastautoren, Politik - sieben Kommentare / Kein Trackback

12. Oktober 2014 - 00:08Herbst im Kiez

 

Herbst im Schustehruspark

Herbst auf dem Klausenerplatz

- Kiezfundstücke, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

11. Oktober 2014 - 19:53Anke Jablinski liest

Vom Klettermax zum Einhandsegler

 
Charlottenburg und mithin der Klausenerplatz ist ein literarischer Kiez. Zahlreiche Autoren wie Jan Petersen mit „Unsere Straße“ oder Arnold Zweig mit „Die Zeit ist reif“ haben den Kiez in der deutschen Nationalliteratur verankert. Verlage und auch zahlreiche namhafte Autoren wie Gerhart Hauptmann, Georg Heym, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz haben zumindest zeitweise in unserem Umfeld gelebt oder wirken wie F. C. Delius, Isabelle Azoulay oder Jochen Senf im Kiez.

Bei Anke Jablinski geht alles zusammen: Sie wohnt hier und hat eines der schönsten Bücher über den Kiez geschrieben. Am Mittwoch, 19. November, wird sie um 19 Uhr in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek in der Nehringstraße 10 aus ihrem autobiographisch geprägten Buch „Klettermax“ lesen. Sicherlich wird auch der Veranstaltungsort selbst, die Nehringstraße, in der Lesung eine Rolle spielen.

 

Anke Jablinski am Maltaplatz. / Foto © Frank Wecker

Anke Jablinski am Maltaplatz.- Foto: Wecker
 
[weiterlesen]

FW - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

10. Oktober 2014 - 00:24Neu im Kino: "Jack" - nicht nur ein Roadmovie durch Charlottenburg

Die Geschichte der Odyssee eines verlassenen Jungen durch die Großstadt Berlin.

Wohnhaft in der Siemensstadt, irrt Jack - zu Ferienbeginn aus seinem Kinderheim in Nikolassee entlassen, aber von seiner Mutter nicht abgeholt - auf der Suche nach seiner Mutter - über stark befahrene Strassen, durch volle U-Bahnen und unheimliche Parkhäuser.

Abziehfolie für diesen inneren und äußeren Suchprozeß des 10jährigen - im Schlepptau seinen kleinen Bruder - bilden in weiten Teilen die seelenlosen Bestände des "neuen Charlottenburg". Nicht die angesagte "City West" ist damit gemeint, vielmehr sind verlorene Gewerbegebiete in Charlottenburg-Nord, die Konsummeile Wilmersdorferstr., Betonwüsten ob als Passage oder Tunnelbeziehungen, im Focus des Regisseurs und damit von Jack. Es sind quasi dokumentarische Aufnahmen auch der inneren Seelenlosigkeit der menschlichen Begegnungen und Beziehungen vor Ort.

Der Filmbetrachter wird mit der sozialen Realität Berlins, aber auch des ach so "bürgerlichen Charlottenburg" konfrontiert. Hier herrscht eben nicht der Glamour des Kudamms, hier herrscht die namenlose "Strasse", zu allen Zeiten des Tages und der Nacht.

 
"Jack" lief als deutscher Beitrag im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale und erhielt bereits mehrfach Auszeichnungen.
Besonders eindrucksvoll ist das "Spiel" von "Jack" in Konfrontation zu seiner völlig von Liebschaften, Arbeitssuche und Glücksverlangen überforderten Mutter. Die gesamte Handlung soll dem Filmbetrachter nicht vorweggenommen werden.

Die Handlung kann hier nachgelesen werden: "Ein leises Sozialdrama um die Reise eines zehnjährigen Jungen, der früh gelernt hat Verantwortung zu übernehmen". Und dazu auch eine erste Kritik im Tagesspiegel.
Kant-Kino in der Kantstraße 54

 
  
 
U.a. im Kant Kino (Kantstr. 54): 16 und 20 Uhr

 

 

  

   

 

Joachim Neu - Gastautoren, Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback

09. Oktober 2014 - 00:02Herbst im Kiez

 

Herbst auf dem Klausenerplatz

Herbstblätter im Kiez

- Kiezfundstücke, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

08. Oktober 2014 - 22:51Veranstaltungstipps


  • Die Charlottenburger Kulturwerkstadt präsentiert:

    • Lichttheater in der Kulturwerkstadt

      Eine neue Geschichte aus Licht.
      Lichtskulpturen-Theater und Musik mit Daniela, Javi und Fernando.
      Freitag 10. Oktober um 20:00 Uhr
        
       
       
       
       
             

        
    • Brasilianische Musik mit "Vatapa de Fruta Pao"

      In Berlin sind "Vatapa de Fruta Pao" seit Jahren mit ihrem Mix aus Bossa Nova, Samba, Reggae, Funk und Jazz fester Bestandteil der afro-brasilianischen Musikszene.
      Samstag 11. Oktober um 20:30 Uhr
     
     
    Kulturwerkstadt (in der ehemaligen Engelhardt-Brauerei)
    Danckelmannstraße 9 A
    14059 Berlin-Charlottenburg
      
      
     
        
          
     
  • Galerientour I in Schöneberg - Neue Kunstorte in historischen Räumen
    Die Museen Tempelhof-Schöneberg und der Literatur-Salon Potsdamer Straße laden im Rahmen der Jubiläumsreihe 750 Jahre Schöneberg zum ersten Galerienrundgang im Herbst ein.
    Besucht werden die Werkstattgalerie und die Galerie „mianki“ nahe Nollendorfplatz und die Galerie „Haus am Lützowplatz“. Der Verein Fördererkreis Kulturzentrum Berlin e.V. eröffnete sie 1963 in einem 1873 erbauten Gebäude. Die Galerie hat große Ausstellungsräume und eine Studiogalerie, in die man durch den schönen Garten gelangt. Ein Rundgang mit Sibylle Nägele und Joy Markert vom Literatur-Salon Potsdamer Straße.
    Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung beim Museum Schöneberg wäre schön: Tel. 030-90277 6163 oder mail@museentempelhof-schoeneberg.de.
    Samstag, 11. Oktober 2014 um 15:00 Uhr
    Treffpunkt: Werkstattgalerie, Eisenacher Straße 6, 10777 Berlin-Schöneberg

      
     
     
      
  • „Kant und Kartoffelsalat“: Salons und Musenhöfe in Berlin und Brandenburg um 1800
    Der KDFB-Berlin mit Sitz am Lietzensee lädt ein:
    Die Zeit um 1800 war eine Epoche des Umbruchs: Die Aufklärung und die französische Revolution brachten neue Ideale von Gleichheit und Mitsprache. Kriege veränderten das Bild Europas und auch im privaten Bereich kam es zu Umwälzungen des Gewohnten, unter anderem entwickelte sich das Ideal der "freien Geselligkeit". Salons und Musenhöfe sind Namen für Orte in Stadt und Land, an denen es gelang, Menschen verschiedener Stände, Geschlechter, Nationen und Konfessionen um einen Tisch zu versammeln, zum gemeinsamen Gespräch. Der Vortrag widmet sich den Frauen, die diese Mischung ermöglichten.
    Referentin: Dr. Hannah Lotte Lund, Historikerin
    Teilnahmebeitrag: 5,00 €; KDFB-Mitglieder 3,00 €
    Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 030-321 50 21 oder johanna.dietrich@kdfb-berlin.de
    Montag, 13. Oktober 2014 um 19:00 Uhr
    Haus Helene Weber
    Wundtstr. 40-44, 14057 Berlin-Charlottenburg

 

- Geschichte, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

07. Oktober 2014 - 23:37Ickes Open Stage im Cafe Hardenberg

 
Icke (Marcel Krüßmann) lädt herzlich zu einer neuen Open Stage in Charlottenburg ein. Ickes Open Stage findet jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Cafe Hardenberg statt. Es beginnt wie immer der Opener, dann ist die Bühne offen für Alle. Eine PA steht bereit, alles was Ihr tun müsst: „kommt einfach vorbei, spielt eure Songs und habt Spaß bei der Session“.
Wenn Du der Opener sein möchtest, melde dich bitte bei Icke. Der Opener erhält den jeweiligen Huterlös. Jeder Bühnenkünstler erhält ein Freigetränk.

Wir freuen uns auf Euch! Das Cafe Hardenberg Team & Icke.

Die nächsten Sessions starten mit:

  • 09. Oktober - Carlos & Joe
  • 16. Oktober - The Flying Barbers
  • 23. Oktober - Jamie Hill & Peter Ray
  • 30. Oktober - Rhythm & Country

 
Cafe Hardenberg
Hardenbergstraße 10, 10623 Berlin-Charlottenburg

 

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

06. Oktober 2014 - 22:50Straßenmitteilungen

 

Wer liebt hier wen?

- Kiezfundstücke, Philosophisches - Kein Kommentar / Kein Trackback

02. Oktober 2014 - 00:02Verkehrsbehinderungen auf dem Spandauer Damm

Läßt Stadtrat Schulte die Bürger für die Fehler der SPD büßen?

  
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat am 1. Oktober 2014 Geschwindigkeitsreduzierungen auf 30 km/h auf Teilbereichen des Spandauer Damms angeordnet.

    In Richtung Innenstadt zwischen Reichsstraße und BAB-Brücke Spandauer Damm

  • zwischen Reichsstraße und Gotha-Allee
  • zwischen Bolivarallee (incl. Kreuzung Bolivarallee) und Kirschenallee
  • zwischen Eschenallee und Ahornallee
  • zwischen Königin-Elisabeth-Str. und Spandauer-Damm-Brücke


    und in Fahrtrichtung Spandau

  • zwischen Spandauer-Damm-Brücke und DRK–Klinikum Westend (Kurve vor Nr. 130)
  • zwischen Lindenallee und Kastanienallee
  • zwischen Bolivarallee und Spreetalallee

 
Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte (SPD) begründet die Maßnahme damit, daß er sich zu der Maßnahme gezwungen sieht.
In der Pressemitteilung heißt es dazu:
>>Für diese Straßenabschnitte hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Mittel für die Instandsetzung bereitgestellt. Der Auftrag hierzu ist im April 2014 erteilt worden, so dass die Sanierungsmaßnahmen bereits hätten abgeschlossen sein können.
Der Antrag für die Erteilung der straßenverkehrsbehördlichen Anordnung zur Durchführung der Bauarbeiten liegt der hierfür zuständigen Verkehrslenkung Berlin seit über drei Monaten vor. Nach Eingang der erforderlichen Anordnung könnten die Straßenbauarbeiten kurzfristig ausgeführt werden.<<


Das Problem bei der Senatsverwaltung (Verkehrslenkungs-Behörde) seiner Partei ist lange bekannt. (1) Fragen zur jetzigen Maßnahme bleiben. Wenn er damit etwa beabsichtigen sollte, Druck auf die Verantwortlichen auszuüben - warum behindert er dann nicht (medienwirksamer) direkt den Verkehr des einzig schuldigen Verursachers der Misere - also seines Parteifreundes und zuständigen Senators Michael Müller?
Warum läßt er Bürger für die Fehler der SPD büßen? Warum gerade auf dem Spandauer Damm und nicht (medienwirksamer) in der City West auf dem Kurfürstendamm?

 

Spandauer Damm


(1)
* Berliner Morgenpost vom 21.08.2014
* Der Tagesspiegel vom 22.08.2014
* Berliner Abendblatt vom 02.09.2014
* Berliner Morgenpost vom 04.09.2014


- Politik - ein Kommentar / Kein Trackback

01. Oktober 2014 - 00:24Neues aus dem Kulturamt

 
  • Neue Leitung des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf
    Die langjährige Leiterin des Museums Frau Birgit Jochens war vor etwa einem Jahr in den Ruhestand gegangen. Jetzt teilt das Bezirksamt mit, daß  zum 1. Oktober 2014 Frau Dr. Sabine Witt offiziell die Leitung des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf übernommen hat:
    >> Die gebürtige Berlinerin war zuvor als promovierte Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin am Deutschen Historischen Museum in Berlin sowie in Frankfurt am Main und Mannheim tätig. Mit der neuen Aufgabe kehrt sie nun in ihren Heimatbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zurück. Noch in diesem Jahr kann sie mit der Dauerausstellung „WESTEN!“ erstmals eine multimediale Präsentation zur Stadtteilgeschichte eröffnen. Weitere Sonderausstellungen zur Kultur-, Wissenschafts-, Sport- und Alltagsgeschichte sollen folgen, für die Frau Dr. Witt eine enge Kooperation innerhalb des Kunstquartiers Charlottenburg und der Berliner Museumslandschaft anstrebt. <<
    Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
    in der Villa Oppenheim
    Schloßstraße 55, 14059 Berlin-Charlottenburg


    Villa Oppenheim



  • Kulturelle Bildung
    Seit 2008 ermöglicht der Projektfonds Kulturelle Bildung jungen Berlinern sich künstlerisch zu erproben. Kinder und Jugendliche arbeiten gemeinsam mit Künstlern der verschiedensten Sparten. Voraussetzung für die Förderung ist ein Tandem aus institutionellem Kooperationspartner wie Kindergarten, Schule, Jugendclub, Jugendkultureinrichtung oder Museum und einer Künstlerin oder einem Künstler, die gemeinsam ein zündendes Projekt entwickeln.
    Besonders erwünscht sind Bewerbungen von Projekten mit den Schwerpunkten interkulturell, inklusiv, generationsübergreifend oder interdisziplinär.
    Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf stellt aus dem Projektfonds für das Jahr 2015 in der Fördersäule 3 insgesamt 30.000,- Euro für Kooperationsprojekte zur Verfügung. Ziel dieses Förderbereichs ist die zeitnahe Vergabe von Fondsmitteln auf Bezirksebene zur Unterstützung kleinerer und kurzfristiger Projekte von Kooperationspartnern aus dem Bereich Kunst / Kultur und Bildung / Jugend.
    Abgabeschluss für Projektanträge mit einer Fördersumme von jeweils bis zu 3.000,- Euro im 1. Halbjahr 2015 ist der 14. November 2014.
    Weitere Informationen und Antragsformulare:
    Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
    Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
    Beratung und Hilfe bei der Antragstellung: Tel. 9029 24053, Di-Fr von 10:00 bis 14:00 Uhr
    Anträge an:
    Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf
    Frau Elke von der Lieth
    Schloßstraße 55, 14059 Berlin-Charlottenburg
 

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback