Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

01.Dez - 31 Dez 2023
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

« StadtNatur | Home | Rettet unsere Hebamme… »

Sooki und Matthias Koeppel im Gespräch


Matthias Koeppel hatte zum Gespräch eingeladen in die von ihm und seiner Frau Sooki betriebene Galerie SMK, eine Stunde vor der allsamstäglichen Öffnungszeit. Umgeben von einigen meist kleinformatigen Bildern von ihm und seiner Frau ging die Unterhaltung zunächst über die Ursprünge seines Malstils.

Sooki und Matthias Koeppel im Atelier - Foto © Koeppel

 
Am Anfang stand die 1973 zusammen mit Manfred Bluth, Johannes Grützke und Karl-Heinz Ziegler gegründete Malergruppe „Schule der Neuen Prächtigkeit“. Sie war entstanden aus Protest gegen die in der Ausbildung an der HdK der 1950er und 60er Jahre völlig vorherrschende Ausrichtung auf die abstrakte Malerei. Auch Matthias Koeppel empfand dies als eine wesentliche Beschränkung. „Abstrakte Malerei kann keine Inhalte konkreter Art wie Menschen oder Landschaften transportieren. Aber ich hatte einen Drang nach Figürlichem. Ein Bild soll eine Geschichte erzählen, eine Botschaft haben.“

 
Gegenständlich zu malen aber ist eine zeichentechnische Herausforderung. So machte sich Matthias Koeppel nach Abschluß seiner Ausbildung daran, anhand von Portrait- und Aktstudien jetzt diese Fähigkeiten zu erwerben. „Betrachter meiner Bilder schätzen, daß sie gutes Handwerk geliefert bekommen.“ Dazu gehöre auch ein interessanter Farbklang und eine spannungsreiche Gliederung. Er erinnert an den Ausspruch von Leonardo, daß man die Qualität eines Bildes daran erkenne, wie die dargestellten Figuren sich überschneiden. Als Beispiel weist er auf die rechte untere Ecke von „Noah 2000“, das in der Galerie hängt. „Inhalte lassen sich nicht vermitteln, wenn der gestaltete Hintergrund nicht stimmt.“

Matthias Koeppel, Start des Unternehmens Noah 2000, 1999, Öl/Leinwand, 150x200 - Foto © Koeppel

 
Das Gespräch wendet sich den Farben zu. Als er von 1981 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2003 Professor für Freies Malen und Zeichnen am Fachbereich Architektur der TU war, kämpfte er immer wieder mit seinen Studenten: „Zu gern steckten sie den Pinsel in die grüne Farbe.“ Sie vertrage sich aber nur schlecht mit Gelb. Zum Beleg, wie man trotzdem in ein gelbes Rapsfeld grüne Büsche malen kann, verweist Matthias Koeppel auf ein anderes Bild in seiner Galerie. Das Geheimnis sei ein „ungrünes“ Grün, das erst aus der Entfernung und im Zusammenspiel mit dem gelben Raps im Auge des Betrachters seinen grünen Farbklang erhält. Überhaupt Farben: Die geheimnisvollen Farbtönungen sind ihm am liebsten: ein blauviolettstichiges Dunkelgrau etwa oder ein silbriges Grün-Grau wie der linke Container in „Noah 2000“, „weil sie so schwer einzuordnen sind. Sie liegen überall dazwischen“.

 
Wer die Bilder von Matthias Koeppel kennt, weiß, welch große Rolle der Himmel in ihnen spielt. Oft bedeckt er weit mehr als die Hälfte der Leinwand und ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch eine gestalterische Funktion, indem er die Bedeutung des eigentlichen Bildthemas unterstreicht. In den 80er Jahren konnte man Matthias Koeppel an manchen Sonntagen beim Malen von Himmeln zusehen, wenn er in die Kommunalen Galerie am Hohenzollerndamm einlud. Dies ist seine Vorgehensweise: Jede Leinwand erhält immer erst eine rötlich-braune Grundierung. Die nächste Schicht ist Blau, das zum Horizont hin immer heller wird, also von Ultramarin über Coelin (Lichtblau) bis zu einem weißen Grau mit Spuren von Coelin. Mit Rosa sollte das Blau gedämpft werden. So viel zum Tageshimmel. Der Abendhimmel wäre ein neues Kapitel; hier kommen in aufsteigender Reihenfolge andere Farben zum Einsatz: Rot, Orange, Gelb und schließlich Graublau, aber niemals im Himmel Grün.

Foto © Koeppel



Und dann die Wolken. Damit sie nicht hinterher aussehen wie Kopfkissen oder Kartoffeln, warnte er seine Studenten davor, Umrisse zu zeichnen und diese dann auszufüllen. Wolken haben meist keine festen Konturen, sondern lösen sich zu ihren Rändern hin auf. „Viel Phantasie ist notwendig, um immer wieder andere Auflösungen zu entwickeln.“ Um diese Phantasie zu speisen, fertigt er postkartengroße Studien nach der Natur an. „Es gibt immer wieder neue, seltsame Wolkenkonstellationen zu sehen.“ In seinen Bildern jedoch ist der Himmel stets so gemalt, wie es das jeweilige kompositorische Zusammenwirken mit dem Bildthema verlangt.

 
Das führt zur Frage der Themenwahl, oder anders gefragt: Was ist malenswert? Das kann die Schönheit eines Rapsfeldes sein oder Ruinen – „Ich erlaube mir eine Ruinenromantik, sie ist poetisch.“ – oder ein Mohnfeld im Mai. Und in jedem Herbst ein Kastanienstilleben, gleich nachdem die Früchte von den Bäumen gefallen sind und noch frisch glänzen in ihrem chargierenden Braun bis Grau!

Matthias Koeppel, Zum Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren eröffnen die Mitglieder des Kunstvereins eine Installation auf dem Brandenburger Tor, 2014, Öl/Leinwand, 100x100 - Foto © Koeppel



Und wie ist es mit politischen Sujets? „Ich muß lange suchen, bis ich ein politisches Phänomen in ein Bild fassen kann, ohne zum bloßen Politmaler zu werden. Bilder sollen die Dinge, die das Leben bietet, auf den Punkt bringen, ‚gemalte Bildzeichen‘ sein.“ Wenn ein Bild dies schafft, hat es seine Aufgabe erfüllt, nämlich „gute, anspruchsvolle Unterhaltung“ zu sein. Da kann es auch schon mal passieren, daß ein Porträtierten der Lächerlichkeit preisgeben wird, wie Helmut Mehdorn in dem 2013 entstandenen Bild „Die Brandschutzexperten überprüfen die Entrauchungsanlage", wo er, als Feuerwehrmann ausstaffiert, einem unernsthaften Brandschutztest vorsteht.

 
Zum Schluss noch ein Wort zum Dichter Matthias Koeppel, denn tatsächlich wurde er seit 1972 zunächst durch seine starckdeutschen Gedichte bekannt. Hier ein Beispiel aus den 70er Jahren, in dem es um Malerei geht:

                 Muhleroi

                 Dr Muhlör, jarr, dr Muhlör

                 harrt‘z nücht leucht, ärr harrtis schwöör;

                 muhlt ond muhlt dmm guntzn Dack

                 wosz dönn kainur saihin mackck.

                 Kainur nücht wüllz auchch nücht kauffuln;

                 – ollz Muhlör karrrn monn varzwauffuln. (1)

 
Was erst unverständlich anmutet, wird verständlich, wenn man es laut liest. Dabei sollte man die „verdunkelten“ Vokale und die „verhärteten“ Konsonanten voll auskosten. Sicher, in dieser Sprache lassen sich nur einfache Themen ausdrücken, die im normalen Hochdeutsch vielleicht banal wären. Aber dafür klingen diese Gedichte sehr eindrucksvoll, gewichtig – sie geben etwas her. Ist Matthias Koeppel also vielleicht ein ‚Malerpoet‘, weil er auch dichtet und Schüttelreime (2) verfaßt? „Ich mag den Begriff nicht. Man denkt dabei an eine direkte Verbindung zwischen Malerei und Poesie.“ Das träfe bei ihm nicht zu.

Sooki Koeppel, Die Apokalypse des Luca Signorelli, 2010, Öl/Leinwand, 160x120 - Foto © Koeppel



Kurz vor Öffnung der Galerie trifft Sooki Koeppel ein. Auch wenn ihr Mann hierzulande ein sehr bekannter Maler ist, er ist nicht der einzige in der Familie Koeppel.
Sooki Koeppel kam 1984 aus ihrer Heimatstadt Seoul nach Westberlin. „Nächstes Jahr habe ich dann schon länger in Deutschland als in Südkorea gelebt. Ich fühle mich als Deutsche.“ Sie erzählt, wie sie kürzlich einem ‚echten‘ Südkoreaner die Hand zur Begrüßung hinstreckte – und der sie nicht drückte. „Ich habe verlernt, wie man sich in unserer Heimat verhält.“ In ihrer Malerei sei allerdings noch ein koreanische Einschlag zu erkennen. Ob sie in Tusche, Aquarell oder Öl arbeitet und Menschen, Landschaften, Tiere oder Stilleben darstellt: „Ich möchte diesen Einschlag gern weghaben, aber er geht nicht weg!“ Sie lacht.

 

MichaelR
 


(1) Mit freundlicher Genehmigung des Autors dem Buch Matthias Koeppel, Starckdeutsch I, Volksausgabe, 6. Auflage, Tegel/Schanghai/Berlin/London/Lübars (Ed. Kleber) 1983 entnommen

(2) Ein Beispiel aus dem Band Schüttelreime - Rüttelscheime / gezeichnet, gefunden und erfunden von Matthias Koeppel, Berlin/Kassel (B & S Siebenhaar) 2012:

               Sie träumte schon im Mai nachts: „Wann
               kommt denn nun der Weihnachtsmann?“

 
Laufende Ausstellungen:

Galerie SMK, Wittelsbacherstraße 28 (U-Bf. Konstanzer Straße), Telefon: 030 (bzw. 0177) 8738934, geöffnet jeden Sonnabend 15-18 Uhr (nicht am 7. Juni)

Matthias Koeppel: „Himmel, Berlin!“, noch bis 28. September 2014 im Ephraim-Palais. Öffnungszeiten: Di, Do–So 10–18 Uhr, Mi 12–20 Uhr

Sooki Koeppel: „Stilles Leben“, 8. Mai bis 22. Juni 2014 in der Stadtgalerie im Schützenhaus in Werder (Havel), Uferstraße 10. Öffnungszeiten: Do, Sa und So 13-18 Uhr


MichaelR - Gastautoren, Kunst und Kultur - 05. Mai 2014 - 00:04
Tags: /



ein Kommentar

Nr. 1, StaffeleiBlog, 04.08.2015 - 21:44
Hallo,

das ist ein interessantr Artikel über Matthias Köppel. Spannend finde ich immer die Verbindung von Poesie und Malerei, wie sie auch in diesem Beitrag beschrieben wird. Außerdem gefällt mir vor allem das erste Foto, wo die Staffeleien auch im Foto zu sehen sind. Sehr gut getroffen finde ich das dritte Foto. Hier hat man fast den Eindruck, als wäre er gerade bei der Arbeit gestört worden. Schöner Schnappschuss!

Liebe Grüße, Stefan

Kein Trackback

Trackback link:

Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um eine Trackback URL generieren zu können.


  
Persönliche Informationen speichern?

Emoticons / Textile

Auf dieser Seite werden die Kommentare moderiert.
Das bedeutet, dass die Kommentare erst veröffentlicht werden, nachdem sie durch den Moderator freigeschaltet wurden.



E-Mail verbergen:

Alle HTML-Tags außer <b> und <i> werden aus Deinem Kommentar entfernt.
URLs oder E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.