Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

« Maltag am Wahltag | Home | Veranstaltungstipps »

Das Ende einer schönen Epoche

Neue Dauerausstellung im Bröhan-Museum

 
Die Grafiken, mit denen der Besucher aus der aktuellen Ausstellung des Bröhan-Museums „Das Ende der Belle Epoque“ entlassen wird, erinnern eher an Francisco de Goyas „Desastres de la Guerra“ denn an Kunstwerke aus der „schönen Epoche“.

Die „schöne Epoche“ wird an der Wende zum 20. Jahrhundert ästhetisch vom Jugendstil begleitet. Es ist eine Kunstrichtung ausschweifender Schwingung, fließender Bewegungen und sinnlicher Körperlichkeit in ausgewogener ästhetischer Anmut. Davon zeigt das Bröhan-Museum nach dem Umbau in einer neuen Ausstellungsarchitektur über 300 Exponate. Es ist die umfangreichste Schau in der Geschichte des Museums. Während diese Ausstellungsstücke den Besucher auf den Flügeln der Phantasie in träumerische Gefilde davontragen, wird er am Ausgang brutal auf den Boden der Realität zurückgeholt: Der Zyklus „Memento“ von Willy Jeackel konfrontiert ihn schonungslos mit der Erbarmungslosigkeit des Krieges: Den blutigen Nahkampf beim Sturmangriff, Massenvergewaltigungen und das Elend des Sterbens auf dem Schlachtfeld. Die Ausstellung stößt den Besucher auf die Scheidelinie zweier Epochen.
Damit reiht Dr. Tobias Hoffmann, seit 2013 Direktor des Bröhan-Museums, diese Ausstellung in die historische Auseinandersetzung um den 100 Jahre zurückliegenden Beginn des I. Weltkrieges ein. Es ist die erste von ihm selbst an seiner neuen Wirkungsstätte kuratierte Ausstellung.

 

Foto © Frank Wecker

Dr. Tobias Hoffmann führt durch die Ausstellung.
Foto: Wecker


Dieser Krieg sollte zu einer grausigen Grunderfahrung der Menschheit, die sich tief im Bewußtsein verwurzelt hat, werden. Der Betrachter der Ausstellung sieht die „Belle Epoque“ im Licht dieser Erfahrung. Die Zeitgenossen haben die Bedeutung dieses Umbruchs nicht erahnen können. Einer der wenigen, die früh erkannten, was das für die Menschen bedeutet, ist Willy Jaeckel, der besagten Grafikzyklus bereits 1914/15 schuf. Er deutet schon auf die Zertrümmerung des Jugendstils, der nur noch in Versatzstücken bis in die Gegenwart fortlebt, durch den Expressionismus hin, wo auch Willy Jeackel kunsthistorisch eher eingeordnet wird. Unbewußt mögen zu Beginn des Krieges wohl schon viele Künstler geahnt haben, daß das alte europäische Staatengebilde mit seine drei großen Kaiserreichen auf den Zerfall zusteuert. Die industrielle Revolution sollte die gesamte Lebensweise umwälzen. Während einzelne aus dem Reichtum, den die Industrialisierung mit sich brachte, ihr Sinnen nach Schönheit ausleben konnten, entstanden auf der anderen Seite die Mietskasernen und das massenhafte Elend in den schnell wachsenden Großstädten. Dazwischen wuselten die Bonvivants, die Lebemänner, Nichtstuer und Flaneure. Kess traten die ersten mutigen Frauen als „femme fatale“ und Blaustrümpfe in die Öffentlichkeit. Sie wurden Künstler, Politiker und schließlich auch Arbeiter zum Ersatz für ihre an der Front sterbenden Männer. Von all dem erzählt die Ausstellung. Zum Synonym für das extravagante städtische Leben wurde das „Café des Westens“, das „Café Größenwahn“, was Willy Jaeckel in seinem Gemälde „Im Romanischen Café“ ebenfalls festhielt. Beide Arbeiten Willy Jaeckels bilden gewissermaßen eine Klammer um die Ausstellung. Strukturiert ist sie jedoch nach den großen Ausstellungen: der Weltausstellung von 1900 in Paris und der Werkbundausstellung von 1914 in Köln.
In diesen 14 Jahren finden wesentliche Umbrüche in der Lebensweise statt. In den Industriewerken der Städte werden massenhaft Arbeiter benötigt, die den Städten vom Land zufließen. Sie finden dort zwar bessere Arbeitsbedingungen und weitaus mehr gesellschaftliche und kulturelle Möglichkeiten zur Lebensgestaltung vor, zugleich tauschen sie aber das Sonnenlicht und den weiten Horizont des Landes gegen die Enge, den Mief und die dunklen Hinterhöfe in den Mietskasernen. Diese Themen werden von der Malerei aufgenommen. Praktisch führen sie zur Reformbewegungen. Es entstehen in Hellerau, Worpswede und Ahrenshoop neue, oftmals von Künstlern geprägte Kolonien, wo, wie in der vegetarischen Gartenkolonie in Eden bei Oranienburg, alternative Lebensweisen gepflegt werden.

 
Die Industrie ermöglicht aber auch, daß die Wohnungen preiswert und zugleich geschmackvoll möbliert werden können. Dabei ging allerdings die Aura des individuellen vom Handwerker gefertigten Einzelstücks verloren. Das führte zu einer Auseinandersetzung zwischen technischem und handwerklichem Design, dem sich die Ausstellung ausgiebig widmet. Die Industrie brauchte, um billig fertigen zu können, reduzierte Arbeitsgänge. Die Designer kamen dem mit Maschinen- und Typenmöbelprogrammen entgegen. Es wurde in Serie gefertigt, Individualität wurde dem Einzelstück durch aufgesetzte Ornamente gegeben. Neue technische Möglichkeiten bereicherten die Möbelgestaltung. Erstmals zeigt das Museum die Wiege von Jens Hoffmann, deren Herstellung erst durch das Bugholzverfahren möglich wurde. Von Alfred Grenander weiß der Berliner, daß er zahlreiche U-Bahnstationen gestaltet hat. Er hat aber auch Villen samt Inneneinrichtung entworfen. Sein Möbelensemble, womit sich Deutschland 1904 an der Weltausstellung in St. Louis beteiligt hatte, wird ebenfalls erstmals gezeigt. Das Bröhan-Museum überrascht beim Buffet von Hector Guimard, der auch den Metroeingang zur Station Boissiere gestaltet hat, mit einer weiteren Parallele zwischen U-Bahndesign und Mobiliar.

Foto © Frank Wecker

Schreibtisch von Alfred Grenander.
Foto: Wecker

Foto © Frank Wecker

Wohnensemble von Alfred Grenander.
Foto: Wecker


Der Jugendstil war eine europäische Bewegung. In Frankreich trägt sie den Namen „Art Nouveau“. Es ist ursprünglich der Name der Galerie von Siegfried Bing, der 1900 in Paris mit einem eigenen Pavillon vertreten war. Gleichzeitig war Bing ein Ostasienkenner, der die europäische Moderne mit dem Japonismus verband. Heute werfen dioe Europäer ihre Köpfe in den Nacken, um die riesigen Wolkenkratzer aus Glas und beton in den asiatischen Megastädten zu bestaunen. Der Vorläufer all dieser Bauten stand 1914 in Köln. Bruno Taut hatte den Pavillon für die deutschen Glasindustrie das Glashaus entworfen. Mit den Beginn des I. Weltkrieges wurde die Ausstellung abgebrochen und das Glashaus abgerissen. Das Modell ist im Bröhan-Museum zu sehen.

 

Foto © Frank Wecker

Glas in funktionaler und ästhetisierter Form sollte die Architektur dauerhaft prägen.
Foto: Wecker

 
 
Das Bröhan-Museum lädt an jedem Sonntag um 14 Uhr zu Führungen durch die Ausstellung ein. Bei freiem Eintritt finden an jedem ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr Kurzführungen statt. Dr. Tobias Hoffmann, Direktor des Museum und Kurator der Ausstellung lädt am Sonnabend, 14. Juni, um 14 Uhr zu einem Spaziergang zum Thema: „Die Belle Époque in Berlin“ ein. Es wird um Anmeldung unter Tel.: 326 906 00 oder per E-Mail unter info@broehan-museum.de gebeten.

 
Frank Wecker

Foto © Frank Wecker

Die Ästhetisierung des nackten Körpers wurde prägend für die Kunst der Zeit.
Foto: Wecker

 

FW - Gastautoren, Kunst und Kultur - 24. Mai 2014 - 21:48
Tags: //



Kein Kommentar


Kein Trackback

Trackback link:

Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um eine Trackback URL generieren zu können.


  
Persönliche Informationen speichern?

Emoticons / Textile

Auf dieser Seite werden die Kommentare moderiert.
Das bedeutet, dass die Kommentare erst veröffentlicht werden, nachdem sie durch den Moderator freigeschaltet wurden.



E-Mail verbergen:

Alle HTML-Tags außer <b> und <i> werden aus Deinem Kommentar entfernt.
URLs oder E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.