Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

« Die Stadt als Beute | Home | Ein neues Kino am Bah… »

Straßen und Plätze: Wilhelmsaue 10 – Brigitte Grothum erinnert sich an die Schauspielschule Marlise Ludwig

 
 

Wilhelmsaue 10 (beschrifteter Eckstein)

Schräg gegenüber vom Schoelerschlößchen liegt das Grundstück Nr. 10. Es war Ende des 19. Jahrhunderts im Besitz einer Büdnerin aus der Familie Mehlitz. 1908 verkaufte sie es an den Architekten Arthur Fuchs, der dort nach eigenen Plänen ein fünfgeschossiges Mietshaus errichtete. Das Datum und seinen Namen ließ er an der rechten Kante des Gebäudes auf Augenhöhe der Passanten in zehn Zentimeter hohen Majuskeln in Schreibschrift einmeißeln. Über hundert Jahre später ist nach all den Neuanstrichen der Fassade sein Name nur noch schwer zu entziffern.

 
Wilhelmsaue 10 (Eingangsloggia)

Wilhelmsaue 10 (Relief und Kellerabgang)

Der Eingangsbereich des Hauses ist wesentlich aufwendiger gestaltet als bei den umliegenden Altbauten – von den Neubauten einmal ganz zu schweigen: Eine Loggia oder Laube bildet den Übergang zwischen Straße und Hausinnern. Sie wird an der Außenseite von einem eleganten Korbbogen umrahmt und faßt unter einem Kreuzgewölbe den fünfstufigen Aufgang zur Haustür und den Abgang zum Keller zusammen. Die die beiden Treppen trennende Wand zeigt an ihrer Stirnseite ein antikisierendes Relief, auf dem eine spärlich bekleidete Frauengestalt eine Schale reicht: ein Willkommensgruß an den Fremden, der das Haus betreten will? Auch hier sind aufgrund des dicken Farbauftrags Details nicht mehr zu erkennen. Auf dem Podest am oberen Ende des Aufgangs steht neben der Haustür eine Bank, die einen wetter- und sichtgeschützten Aufenthalt im Freien erlaubt. Den Kellerabgang sichert ein Türchen im Jugendstil (in der nichtvegetabilen Form).

 

Schauspielschule Marlise Ludwig

Im vierten Obergeschoß befand sich mindestens seit 1950 bis zu ihrem Tod im Jahre 1982 die private Schauspielschule von Marlise Ludwig. 

Wilhelmsaue 10 (Gesamtfassade)

Marlise Ludwig (geb. 1886) war ursprünglich Theater- und Filmschauspielerin. In den 30er und 40er Jahren trat sie wiederholt an der Volksbühne auf, nach Kriegsende auch im Schloßparktheater in Steglitz. Zu den Filmen, an denen sie in einer Nebenrolle mitwirkte, gehören „Großstadtmelodie“ (1943, Regie Wolfgang Liebeneiner) und „Die Mörder sind unter uns“ (1946, Regie Wolfgang Staudte).
Vor allem ist Marlise Ludwig jedoch bekannt durch ihre Schauspielschule. In den Biographien vieler Schauspieler ist der Besuch ihrer Schule erwähnt. Unter ihren Schülern in der Wilhelmsaue waren – um einige besonders prominente zu nennen – Karin Baal, Horst Buchholz (1950), Cornelia Froboes (1959-1961), Wolfgang Gruner, Harald Juhnke (1948), Dieter Hallervorden und Vera Tschechowa.
 

Erinnerungen von Nachbarn

Allerdings findet man in diesen Kurzbiographien keine Informationen über Ausbildung, Begleitumstände und Örtlichkeit. Und wie es in einer Großstadt üblich ist, haben selbst unmittelbare Nachbarn nur wenig von der Schauspielschule bemerkt. Einer erinnert sich allerdings, wie in den 50er Jahren unter den Kindern ein vor Nr.10 geparkter weißer Mercedes 190 Zweisitzer in der ansonsten fast autoleeren Straße stets großes Aufsehen erregte. Und eine Nachbarin berichtet, daß Ende der 70er Jahre ein junger Aushilfsbriefträger von gellenden Schreien erzählte, als ob dort jemand ermordet würde, bis ihm alles klar wurde, als er das Firmenschild an der Hausfront sah. Einer weiteren Nachbarin schließlich fallen Geburtstagsfeiern, an denen immer ehemalige Schauspielschüler teilnahmen, zum Beispiel Edith Hancke und Wolfgang Gruner.
 

Brigitte Grothum

Gut erinnern kann sich jedoch eine der Schülerinnen von Marlise Ludwig: Brigitte Grothum. Sie war 1950 nach Westberlin gekommen und hatte damals das Ziel, Pianistin zu werden. Als sie sich aber noch vor dem Abitur einen Finger brach, war es mit diesem Berufswunsch aus. Die Aufführung einer Oper von Mozart brachte sie auf die Idee, stattdessen Schauspielerin zu werden. So begann sie 1953 ihre zweijährige Ausbildung im Schauspielstudio von Marlise Ludwig.

Brigitte Grothum (1953) / Foto B. Grothum

Brigitte Grothum 1953 bei Eintritt in die Schauspielschule

 
„Marlise Ludwig legte größten Wert auf Pünktlichkeit. Wer zu spät kam, durfte nicht teilnehmen und mußte ab in die Küche zu Anna Sailer, dem Faktotum. Überhaupt war ihr Disziplin sehr wichtig. Bei den Proben durfte keiner einen Mucks machen, wenn wir alle in dem einen Zimmer saßen und durch die Schiebetür denen zuhörten, die gerade im Nebenraum dran waren – dem ‚Studio‘, eigentlich eine Art Wohnzimmer mit wertvollen Möbeln, die mit weißen Decken abgehängt waren. Übrigens mußten auch die Stichwortgeber ihren Text auswendig lernen; aus dem Buch vorlesen ging gar nicht. Marlise Ludwig ließ durchspielen oder unterbrach auch gleich, murmelte Kommentare beim Spiel und ließ uns Schülerinnen hinterher auch analysieren. Wer zerrissen wurde, brach in Tränen aus und lief zu Anna in die Küche, um sich auszuheulen.
Überhaupt Anna: sie war die Seele des Hauses. Und sie aß sehr gern Schokolade. Manchmal, wenn sie uns die Tür öffnete, sagte sie dabei: ‚Gnädige Frau ist heute ganz schlechter Laune.‘ Für eine Tafel Schokolade war sie in solchen Fällen jedoch gern bereit, bei ihr ‚gut Wetter zu machen‘.“
Brigitte Grothum erinnert sich auch an die Enge der Räumlichkeiten, eine Dreizimmerwohnung. „Aber das haben wir damals gar nicht wahrgenommen.“
Was machte die Ausbildung bei Marlise Ludwig so besonders? „Erstens hatte Sie eine sehr gute Nase bei der Auswahl ihrer Schülerinnen – zu meiner Zeit waren wir fast nur Mädchen. Dann hatte sie eine grandiose Art, uns zu unseren Rollen hinzuführen. Keine von uns fiel beim Vorsprechen bei den Theaterdirektoren durch, die damals noch in die Schauspielschulen kamen. So hatte ich mein erstes Debüt 1954 noch während meiner Ausbildung. Überhaupt hatte Marlise Ludwig einen todsicheren Instinkt für Gefühle und wie man sie als Schauspieler ausdrückt. Als Lehrerin war sie einmalig.“
Was haben Sie denn ganz besonders von ihr mitgenommen? „Genau dies: wie wichtig Gefühle sind. Und daß man sie unbedingt richtig einordnen muß, um zum Beispiel zu entscheiden, ob man in einem bestimmten Moment sitzenbleibt oder aufsteht.“
Und zum Schluß dieses Gespräches zwischen zwei Auftritten: Wie steht es mit den erwähnten Erinnerungen der Nachbarn? „Ja, am 1. März, da war der Geburtstag von Marlise Ludwig. Da kamen wir alle, Erich Schellow, Horst Buchholz, Harald Juhnke und wie sie alle hießen, und brachten ihr Blumen und Geschenke mit. Auf diese Gratulationen legte sie sehr viel Wert.“ Und der weiße Mercedes? „Der hat bestimmt keinem Schüler gehört!“

MichaelR

Herzlichen Dank an Frau Grothum für das Gespräch und die Überlassung des Fotos!

 

MichaelR - Gastautoren, Geschichte - 15. September 2016 - 00:24
Tags: /////



Kein Kommentar


Kein Trackback

Trackback link:

Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um eine Trackback URL generieren zu können.


  
Persönliche Informationen speichern?

Emoticons / Textile

Auf dieser Seite werden die Kommentare moderiert.
Das bedeutet, dass die Kommentare erst veröffentlicht werden, nachdem sie durch den Moderator freigeschaltet wurden.



E-Mail verbergen:

Alle HTML-Tags außer <b> und <i> werden aus Deinem Kommentar entfernt.
URLs oder E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.