Gedenken an Charlottenburger Gegner des Nationalsozialismus (12) – Schülerarbeiten
Diese Wandzeitung (oben) und die folgenden vier Plakate sind im Deutschunterricht der Klasse 10c der Oppenheim-Schule entstanden, hängen seit einigen Tagen im Haus der Jugend in der Zillestraße und laden dessen Besucher ein zur Teilnahme an der:
Enthüllung der Gedenktafel für Charlottenburger Gegner des Nationalsozialismus 
am Freitag, den 8. April 2011 um 16 Uhr
Haus der Jugend Charlottenburg
Zillestraße 54
10585 Berlin 
   
  
Die Deutschlehrerin der Klasse, Frau Dumke, hat im Unterricht die 
Textform ‘Chronik’ anhand von Ausschnitten aus Jan Petersens Buch 
“Unsere Straße” behandelt und ihren Schülern vorgeschlagen, als 
Ergebnis eine Wandzeitung und Plakate für das Haus der Jugend 
herzustellen. Sie konnte bei der Beschäftigung mit Petersens Buch 
fachübergreifend auf die Behandlung des deutschen Widerstandes im 
Geschichtsunterricht zurückgreifen. Während dort jedoch normalerweise das
Thema auf den 20. Juli 1944/Stauffenberg und die Weiße Rose beschränkt 
ist, allenfalls die Edelweißpiraten noch hinzukommen, ging es hier im 
Unterricht sehr konkret und anschaulich um Lokalgeschichte, also historische Ereignisse “vor der Haustür” – 
was hier ganz wörtlich zu nehmen ist, denn die Zillestraße liegt ja tatsächlich gleich um die Ecke. 
Es
erwies sich zusätzlich als sehr motivierend für die Schüler, daß die 
Bilder für das Haus der Jugend sind, denn dieser Treff ist den meisten 
Schüler dadurch bekannt, daß sie selbst bis vor nicht allzu langer 
Zeit dort hingegangen sind. Und außerdem sind auf diese Weise die 
Arbeitsergebnisse des Unterrichts nicht wie so oft Selbstzweck und 
verschwinden hinterher irgendwo, sondern sie haben einen sehr 
praktischen Nutzen: nämlich die Besucher des Hauses der Jugend für die Gedenktafel zu interessieren.  
   
Ich
finde diese Umsetzung eines vorgegebenen Lehrplanthemas in ein 
Arbeitsergebnis mit einem praktischen und die Schüler interessierenden 
Zweck sehr gelungen und danke der 10c der Oppenheim-Schule und ihrer Lehrerin, Frau Dumke, dafür.
   
    
                          
                    
MichaelR
  Michael R. - Gastautoren, Geschichte - 05. April 2011 - 00:02
Tags: charlottenburg/gedenktafel/klausenerplatz/nationalsozialismus/widerstand 
        
Kein Kommentar
Kein Trackback
Trackback link: