Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

01.Dez - 31 Dez 2023
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

« Kiez-Orchester macht … | Home | Eiskalt - Eiszeit in … »

Gedenken an Charlottenburger Gegner des Nationalsozialismus (6)

  
Die Gedenktafelkommission des Bezirks hat am Dienstag, 8. Februar 2011, den Text der Gedenktafel für 71 Charlottenburger Gegner des Nationalsozialismus (einstimmig bei einer Enthaltung) beschlossen. Die Tafel soll am Freitag, 8. April 2011, um 16:00 Uhr am Haus der Jugend (Zillestr. 54) enthüllt werden.

Am Tag der Entscheidung in der Gedenktafelkommission veröffentlichte die Berliner Zeitung einen längeren Beitrag unter dem Titel "Die vergessene Geschichte" zur Entstehung der Gedenktafel - von der Idee bis zum Beschluß.

Die Wiedergabe des kompletten Artikels erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Berliner Zeitung.

 

Zillestraße
Die vergessene Geschichte


von Birgitt Eltzel

Berlin - Es ist still im Zauritzweg, der Sackgasse direkt hinter der vielbefahrenen Bismarckstraße. Autos parken dort, ein Fahrradfahrer stellt sein Bike ab und hastet zur U-Bahnstation. Der Kiez hinter der Deutschen Oper ist kein Gebiet zum Flanieren. Es gibt wenige Läden und auch nicht viele Kneipen.

Es stehen einige Gründerzeitbauten dort, vor allem aber schmucklose Nachkriegsbauten. Ein Blickfang ist nur die Backsteinfassade des denkmalgeschützten Charlottenburger Elektrizitäts-Umformerwerks, nahe der Stelle, wo die Zillestraße (früher Wallstraße) einen Knick macht.

„Kleiner Wedding“ wurde der Kiez in den 30er-Jahren genannt – eine Anspielung auf die organisierte Arbeiterschaft, die dort wohnte. Sozialdemokraten und Kommunisten lieferten sich mit dem SA-Sturm 33 einen Kampf um die Straße. Am Tag von Hitlers Machtantritt kam in der Wallstraße einer der SA-Schläger, Hans Maikowski, bei einer Schießerei ums Leben, ebenso der Polizei-Oberwachtmeister Zauritz.

Obwohl die Gestapo informiert worden war, dass die tödlichen Schüsse von einem anderen SA-Mann abgegeben wurden, wurde der Vorfall den Kommunisten in die Schuhe geschoben. Bei Schauprozessen wurden 56 Angeklagte zu bis zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt.

Die Nazis, die Maikowski zu einem Märtyrer wie Horst Wessel erheben wollten, benannten die Straße nach ihm. Umbenannt in Zillestraße wurde sie 1947. Nach dem Polizisten Zauritz, von dem es heute heißt, er habe den SA-Sturm aufhalten wollen, wurde ein Abschnitt der Weimarer Straße in Zauritzweg umbenannt.

Geschmuggeltes Manuskript

Eine Chronik des antifaschistischen Widerstandes im Viertel liefert das Buch „Unsere Straße“ von Jan Petersen, eigentlich Hans Schwalm (1906–1969). Es wurde 1933/34 geschrieben, das Manuskript auf abenteuerlichen Wegen aus Deutschland herausgeschmuggelt.

1936 erschien der Roman, er wurde in zwölf Sprachen übersetzt. Nach Jan Petersen ist seit 1981 eine Straße in Marzahn benannt. Dort, wo sein Roman spielt, ist nicht nur der Autor heute weitgehend unbekannt, sondern auch der Kampf der Nazi-Gegner im Kiez.

Das soll sich ändern, sagt Michael Roeder. Der 65-jährige promovierte Historiker, Lehrer im Ruhestand, will gegen das Vergessen angehen. Der Wilmersdorfer hat am nahe gelegenen Klausenerplatz aus dem Roman gelesen; er schreibt im Kiezblog über die Geschichte der Zille-/Wallstraße.

Seit Anfang vergangenen Jahres kämpft Roeder für eine Gedenktafel, auf der 71 Namen stehen sollen – Widerstandskämpfer aus dem Viertel, die von den Nazis ermordet wurden oder zu hohen Gefängnis- oder Zuchthausstrafen verurteilt wurden. Nur an zwei Menschen davon werde bisher öffentlich erinnert, sagt Roeder: An Richard Hüttig (Gedenktafel am Haus Seelingstraße 21) und Otto Grüneberg (Gedenktafel am Haus Schloßstraße 22, Otto-Grüneberg-Weg).

Spenden für die Gedenktafel

Hüttig wurde am 14. Juni 1934 in Plötzensee hingerichtet, als „Rädelsführer“ einer Auseinandersetzung im Jahr 1933 zwischen Kommunisten und SA nahe der Wallstraße, die mit dem Tod des SS-Scharführers Kurt von der Ahé durch eine Kugel endete.

Die Kommunisten waren unbewaffnet gewesen, Hüttig kein Mord nachzuweisen. Dennoch wurde er zum Tode verurteilt. Otto Grüneberg, Mitglied der Roten Jungfront, war schon 1931 in der Schloßstraße von Mitgliedern des SA-Sturms 33 erschossen worden.

Roeder will, dass alle Namen erscheinen: „Es steht doch jeder einzelne von ihnen für die Mutigen, die sich in Deutschland gegen den Nationalsozialismus gewehrt haben.“ Er hat Spenden gesammelt zur Herstellung der Gedenktafel und auch schon einen Text vorbereitet.

Er hat mit Schülern diskutiert und dazu die inzwischen 100-jährige Schriftstellerin Elfriede Brüning eingeladen, einst jüngstes Mitglied im Bund Proletarisch-Revolutionärer Schriftsteller. Er hat bereits vier Mal mit der Gedenktafelkommission des Bezirks beraten, mit Experten der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes sowie der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

„Eine Chance für die Gegenwart“

Roeder ist ungeduldig: Noch wird um jedes Wort für die Tafel gerungen. Heinrich-Wilhelm Woermann von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, der mehrere Bücher über den Kampf gegen das NS-Regime in Berliner Bezirken geschrieben hat, sagt: „Eine solch langwierige Diskussion ist gut, sie ist für jeden Beteiligten ein unglaublicher Lernprozess.“

Er sieht in der Erinnerungskultur auch „eine Chance für die Gegenwart“: „Es wird einem bewusster, wo man wohnt.“ Berlin sei durch seine Denkmale, durch Gedenktafeln und die Stolpersteine, die an durch die Nazis ermordeten Juden erinnern, „ein offenes Buch“ geworden. Noch sind aber längst nicht alle Seiten gefüllt.

Heute Abend wird sich die Gedenktafelkommission wieder mit Roeders Tafel beschäftigen. Marianne Suhr, die Vorsteherin des Bezirksparlaments, sagt, dass nun wohl endgültig darüber abgestimmt wird.

Voraussichtlich im Frühsommer soll die Tafel am Haus der Jugend ihren Platz finden, Zillestraße 52. Ein passender Ort, findet Michael Roeder. An dem früher dort stehenden Gebäude, das im Krieg zerstört wurde, hatte die SA seinerzeit den Schläger Maikowski mit einer Gedenktafel geehrt.

Quelle: Berliner Zeitung, 08.02.2011

Michael R. - Gastautoren, Geschichte - 10. Februar 2011 - 00:18
Tags: ///



Kein Kommentar


Kein Trackback

Trackback link:

Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um eine Trackback URL generieren zu können.


  
Persönliche Informationen speichern?

Emoticons / Textile

Auf dieser Seite werden die Kommentare moderiert.
Das bedeutet, dass die Kommentare erst veröffentlicht werden, nachdem sie durch den Moderator freigeschaltet wurden.



E-Mail verbergen:

Alle HTML-Tags außer <b> und <i> werden aus Deinem Kommentar entfernt.
URLs oder E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.