Bänke ohne Lehne
Heute möchte ich Euch Schloßpark-Bänke ohne Lehne vorstellen.
Ohne große Umschweife geht es direkt los:
[weiterlesen]
- Kiezfundstücke, Schlosspark -
Hockerbänke
Ein erklärtes Ziel der Initiative "Rettet den Schloßpark!" ist es, daß im Schloßpark Charlottenburg wieder genügend (intakte und gepflegte) Sitzbänke vorhanden sind.
So waren maho und ich gestern bei frühlingshaften Temperaturen und einem erfrischendem Herbstwind kreuz und quer im Park unterwegs, um einmal die ganzen verschiedenen Banktypen zu dokumentieren, die es derzeit so gibt.
Dazu muß ich leider sagen, daß die meisten Bänke in einem eher bedauernswerten Zustand sind (was sicherlich nicht nur daran liegt, daß wir eigentlich Winter haben!) und wenig zum Hinsetzen und Ausruhen einladen.
Aber los geht es nun mit unserer Bankberichterstattung: Heute Teil I - Hockerbänke.
[weiterlesen]
- Kiezfundstücke, Schlosspark -
aus "alten" Zeiten
- Kiezfundstücke -
Eine der schmucksten Hausfassaden im Kiez in der Christstraße.
Mehr Fotos sind in der
Klausenerplatz-Kiez Galerie "Balkone und Hausfassaden" zu finden.
- Kiez, Kiezfundstücke -
Auch, wenn die eigentliche Gruselnacht ja schon vorbei ist, gibt es hier und da noch so einige Zeugen, die daran erinnern.
So z.B. auch vor der Oro-Bar in der Schloßstraße (drinnen gibt es übrigens passend dazu "Jack O'Lantern"-Kekse):
Und außerdem waren da ja noch die ganzen Hexen, Monster und Zauberer, die an besagtem Datum das KiezBüro stürmten. - Leider gab es dort keine "ordentlichen" Knabbereien, so zogen sie immerhin mit einer erbeuteten Tüte Zucker von dannen.
Also denn: Hallo, Wien! Und gute Nacht. 
- Kiez, Kiezfundstücke -
Hübsch verziert ist er, wie man sieht.
Den Türrahmen schmückt folgender Spruch:
Ob arm -
ob reich -
das gilt mir gleich -
wer brav gesonnen -
ist hier willkommen
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke -
..... und hier die Kiezer "Schweinebäuche"
Schweinebäuche kennt man doch.
Ob noch lebend an den netten rosigen Schweinchen im Stall, schon beim Fleischer am Haken hängend oder bereits gebraten und gegart, sind sie doch (mehr oder weniger) eine Freude für die Menschen.
Aber was ist ein sogenannter Berliner "Schweinebauch" oder gar die Kiezer Ausgabe davon?
Wer weiß das?
Wenn nicht bekannt, dann ratet doch erstmal bevor ihr auf "weiterlesen" klickt !
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Kiezfundstücke -
Nach den geheimnisvollen Spuren sind nun auch mysteriöse Zeichen am Klausenerplatz aufgetaucht.
[weiterlesen]
- Kiezfundstücke -
Heute habe ich sie auch entdeckt.
Die "Subversiven Pfoten am Klausenerplatz", wie sie "rosawolke" in ihrem Blog vom Klausenerplatz zuerst entdeckt und genannt hatte.
Dort wurde bereits spekuliert, was dahiner stecken könnte.
Vielleicht hat es aber auch mit zwei silbern-blinkenden Flugobjekten über dem Klausenerplatz zu tun, die dort gesichtet wurden.
- Kiezfundstücke -
Das Berggruen-Museum wird 10 Jahre alt.
Und dies wird, wie sollte es auch sonst geschehen, mit Kunst gefeiert.
[weiterlesen]
- Kiezfundstücke, Kunst und Kultur -