Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

01.Dez - 31 Dez 2023
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

« Dritter Advent 2019 | Home | Wohnen im Kiez »

Fünf Jahre Gedenken an NS-Opfer verhindert. Ein starkes Stück organisierter Verantwortungslosigkeit



Nun hat die SPD eine neue Parteispitze. Offenbar erhofft eine Mehrheit der Mitglieder mehr sozialdemokratisches Denken und Handeln. Wird sich das auch bis hinunter auf die Bezirksebene von Charlottenburg-Wilmersdorf auswirken?
Zum sozialdemokratischen Denken und Handeln zähle ich nämlich auch: sich der Geschichte stellen und historische Verantwortung übernehmen. Und natürlich: Mitgefühl mit den Opfern der Geschichte zeigen, besonders denen der eigenen.
Konkret geht es darum, daß nach fünf Jahren immer noch keine offizielle* Erinnerung an die Zwangsarbeiter des Bezirksamtes Wilmersdorf (und auch in Charlottenburg sowie im ganzen Bezirk) besteht. Die Hauptverantwortlichen dafür sind tonangebende Mitglieder der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf.
Es sind dies: Bezirksbürgermeister N., Bezirksstadträtin für Kultur S.-S., Vorsteherin der BVV und Vorsitzende der Gedenktafelkommission H. sowie Bezirksverordnete und kulturpolitische Sprecherin der Fraktion Dr. T. (nicht zu vergessen: Kulturwissenschaftler K. von der Linkspartei als hilfreicher Zuarbeiter im Archiveinsatz). Im folgenden werden nur ihre wesentlichsten Beiträge erwähnt, soweit sie nach außen bekannt wurden.


Bezirksbürgermeister N.

1   Seit Ende Januar 2015 waren ihm das Thema Zwangsarbeit und das Lager des Bezirksamtes Wilmersdorf in der Wilhelmsaue 40 bekannt. Zehn Monate später (16.11.2015) schickte mir Herr N. – nach etlichen unbeantworteten Bitten um einen Gesprächstermin – per Email eine Botschaft: „Zunächst ist es mir nochmals wichtig zu unterstreichen, dass es notwendig ist, dass der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf das Thema Zwangsarbeitslager zum Gegenstand seiner Erinnerungskultur und Gedenkarbeit macht. Dies ist überfällig.“ Diese großen Worte schienen ihm die geeignete Einleitung, um sich einem (auf)klärenden Gespräch unter Beteiligung von Frau Dr. Glauning, Leiterin des renommierten Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit der Stiftung Topographie des Terrors, zu entziehen: „Ich bitte um Verständnis, dass [...] eine Erörterung auf meiner Ebene derzeit nicht erfolgen kann.“
2   Sitzung der Gedenktafelkommission am 16.2.2016 unter seiner Teilnahme (nie zuvor oder danach war ein Bürgermeister dort). Er machte dort „das Thema Zwangsarbeitslager zum Gegenstand seiner Gedenkarbeit“ (lfd. Nr. 1) mit der Aussage, seine Amtsvorgänger seien nur „der verlängerte Arm der Gauleitung“ gewesen: Ein Freispruch für seine NS-Vorgänger, um sich als deren Amtsnachfolger persönlich aus jeder historischen Verantwortung für Zwangsarbeit raushalten zu können.
3   16.5.2017: Frau Dr. Glauning schickte Herrn N. aufgund einer offiziellen Anfrage eine Stellungnahme mit der Kernaussage: In der Wilhelmsaue 40 befand sich das Zwangsarbeitslager des Bezirksamtes Wilmersdorf (Auszug). Herr N. antwortete nie.


Bezirksstadträtin S.-S.

4   Gespräch mit Frau S.-S. am 13.2.2017 in ihrem Dienstzimmer: Sie gab zu bedenken: „Vielleicht ist die Hausnummer ‚40‘ in der Liste des Wilmersdorfer Gesundheitsamts ein Tippfehler, und es sollte ‚4c‘ heißen.“ Auf meinen Hinweis, daß es nie eine 4c in der Wilhelmsaue gab: „Das war nur ein Scherz.“
5   Sitzung des Kulturausschusses am 13.6.2017: Gerade sollte beschlossen werden, der BVV für ihre Sitzung vom 13.7.2017 die Annahme eines überfraktionellen Antrags (auch SPD) zu empfehlen, womit

„das Bezirksamt beauftragt (wird), eine Gedenktafel an der Wilhelmsaue 40 in Wilmersdorf anzubringen, die an das Zwangsarbeitslager des Bezirksamtes Wilmersdorf sowie alle Zwangsarbeitslager in Wilmersdorf während des Zweiten Weltkriegs erinnert“,

da zog Frau S.-S. im allerletzten Moment einen Brief hervor – ohne Nennung des Verfassers (es war Herr K.): Das Lager des Bezirksamtes sei vielmehr in Nr. 43 bis 46 gewesen. Ein Beleg dafür lag nicht bei, dennoch strich der Ausschuß mit Frau S.-S.‘ Unterstützung Hausnummer 40 aus dem Antrag. Schmunzeln schloß sie den Tagesordnungspunkt mit dem Vorschlag: „Dann stellen wir sie [= die Gedenktafel] halt dazwischen.“ (gemeint: zwischen Nr. 40 und Nr. 43)
6   BVV vom 14.12.2017: Frau S.-S. versprach in Beantwortung einer Mündlichen Anfrage (Nr. 3), „gründliche Nachforschungen“ anzustellen. Anderthalb Jahre später stellte sich heraus, daß sie seit und trotz ihrer Zusage absolut nichts unternommen hatte (siehe BVV vom 13.6.2019, 5. Einwohnerfrage).


Vorsitzende der Gedenktafelkommission H.

7   Im August 2019 empfahl Frau S.-S., „dass die Gedenktafelkommission Rücksprache hält, ob das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit auf dieser Quellengrundlage das Lager Wilhelmsaue 40 in seiner Datenbank führt und damit ein belastbarer Forschungsstand gegebenen ist“ (24. Einwohnerfrage). Frau H. konterkarierte dies, indem sie beim Dokumentationszentrum anfragte, „ob es sich mit dem Lager Wilhelmsaue 40 um eines gehandelt habe, in dem ‚nur‘ Zwangsarbeiter untergebracht waren, die für das Bezirksamt arbeiten mussten“ (aus Frau Dr. Glaunings Antwort).
8   Frau H. erhielt am 12.9.2019 die Antwort von Frau Dr. Glauning und gab sie zwei Monate lang nicht weiter.
9   In ihrer Antwort begründete Frau Dr. Glauning zunächst, warum Frau H.s Frage „in ihrer Engführung leider so nicht zu beantworten“ ist, und kam nach zwei Seiten zum Ergebnis**:

„Wir können also feststellen, dass sich in der Wilhelmsaue 40 ein Zwangsarbeiterlager befand, über das der Bezirk nach eigenem Ermessen verfügte. Dies rechtfertigt unserer Meinung nach eine Benennung des Ortes als Ort der NS-Zwangsarbeit, für den der Bezirk Verantwortung trug. Zu der gleichen Einschätzung kam ich bereits in meinen Brief vom 16. Mai 2017 an den Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann." (lfd. Nr. 3)

In einem Telefonat am Tag vor der Sitzung der Gedenktafelkommission (13.11.2019) versicherte mir Frau H. jedoch, Frau Dr. Glauning habe ihre Anfrage nicht beantworten können; dabei blieb sie auch auf der Sitzung.

 Bezirksverordnete Dr. T.

10   Frau Dr. T.s wesentliche Beiträge in den Sitzungen von Gedenktafelkommission und Kulturausschuß bestanden darin, wegen „noch nicht ausreichender Aufklärung“ um Vertagung zu bitten (aus Protokollen), und dabei kündigte sie verschiedentlich von Herrn K. neu entdeckte Dokumente an, die bedauerlicherweise allesamt nie eintrafen.
11   Auf der Sitzung der Gedenktafelkommission vom 14.11.2019 (lfd. Nr. 8) erklärte sie die Stellungnahme von Frau Dr. Glauning für „irrelevant, da sie nicht selbst geforscht habe“ (Presseerklärung der Berliner Geschichtswerkstatt), erklärte also die Leiterin des in der Fachwelt anerkannten Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit für inkompetent.
12   Ihr „Plan B“ – auf der Sitzung der Gedenktafelkommission präsentiert – lautete, eine Gedenktafel an einem anderen Gebäude*** anzubringen. Damit verstieß sie gegen einen (auch von ihr selbst getragenen) Beschluß der BVV (lfd. Nr. 3), denn dieses andere Gebäude liegt weder in der Wilhelmsaue noch beherbergte es das Zwangsarbeiterlager des Bezirksamts Wilmersdorf (Drucksache 0121/5).


SPD Charlottenburg-Wilmersdorf: 5 Jahre Verhindern um jeden Preis

Dieser knappe Überblick der wichtigsten Aktivitäten der Hauptakteure zeigt, wie sie es fünf Jahren lang verstanden, in erprobter Arbeitsteilung und mit verschiedenen in der Politik bewährten Verschleppungsmethoden die Erinnerung an die Zwangsarbeiter des Bezirksamtes Wilmersdorf zu verhindern (ebenso in Charlottenburg), wobei man sich auch nicht scheute, angesehene Historiker und Institutionen bei Bedarf zu verunglimpfen.
Den wahre Grund für dieses beschämende Agieren hat man bisher der Öffentlichkeit verborgen. Aber es muß etwas sein, das den Hauptakteuren ungeheuer wichtig ist, so wichtig, daß sie nicht einmal intellektuell davor zurückschrecken, fünf Jahre lang die immer selben Bedenken zu wiederholen – darunter das berühmte Bedenken, es gebe in der Wilhelmsaue keine Hausnummer 40.**** Das ist so, als ob die vier Hauptakteure (und Herr K.) „Bedenken“ hätten, ob es das Rathaus Charlottenburg gibt, denn es firmiert auf der bezirklichen Website unter der Hausnummer „100“, aber in der Flurkarte steht „96/98/100/102“. Und doch finden sie seit Jahr und Tag in ihre Büros und in die Versammlungsräume. – Usw. 

Umschwung mit neuer SPD? Vorbilder sind ja genug da!

Wird es nach der Wahl der neuen Parteispitze nun im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf einen Sinneswandel geben? Werden sich die Repräsentanten der lokalen SPD nun der Geschichte stellen – und dazu gehört eben auch, anzuerkennen, daß sogar die NS-Vorgänger von Herrn N. Zwangsarbeiter benutzten? Werden sie nun historische Verantwortung übernehmen und Mitgefühl mit den Opfern der Geschichte des Bezirks zeigen und ihrer in der Wilhelmsaue an der Nummer 40 gedenken (ebenso in Charlottenburg)?
Sicher wird es ihnen nicht leichtfallen, aus ihrer selbstverschuldeten Lage wieder herauszufinden, aber glücklicherweise gibt es genug positive Beispiele, an denen sich die örtliche SPD orientieren könnte. Hier sind einige:
– Am 27.1.2016, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus,  sagte Bundestagspräsident N. Lammert (CDU) in der offiziellen Feierstunde:

 „Meine Damen und Herren, wir gedenken heute der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. […] Wir gedenken der Kriegsgefangenen und Deserteure, der ungezählten zivilen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in ganz Europa, und wir gedenken in diesem Jahr insbesondere auch der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.“

– Oder Bundesaußenminister H. Maas (SPD) am 1.9.2019 in Warschau, zwar zum 80. Jahrestag des Überfalls auf Polen, aber doch ganz allgemeingültig:

 "Ich schäme mich dafür, dass diese Schuld nach dem Krieg viel zu lange verschwiegen wurde.“ (zit. nach Berliner Morgenpost, 2.8.2019)

– Und auch aus dem Schulbereich zwei Vorbilder: die Internetplattform „Lernen mit Interviews“ und ein beispielhaftes Stück Erinnerungskultur: die ganz praktische Tätigkeit Bochumer Schüler zum Gedenken an Zwangsarbeiter.

MichaelR

Wer die Vorgänge der letzten fünf Jahre genauer nachverfolgen will, findet hier die Informationen.


* Eine provisorische Erinnerung gibt es seit dem 9.12.2017.
** Ebenso Prof. Rürupp und Prof. Benz sowie die Berliner Geschichtswerkstatt, die seit 1993 zum Thema Zwangsarbeit im nationalsozialistischen Berlin und Brandenburg arbeitet.
*** Es handelt sich um die Unterkunft für 1800 Zwangsarbeiter des Rüstungsunternehmens „Weserflug“ in der Wallenbergstraße 13 (damals Hindenburgstraße 63/64). Warum wird eigentlich der heutige Rechtsnachfolger Airbus SE nicht dafür gewonnen, selbst eine Gedenktafel anzubringen? Oder ist es einfacher, der Opfer fremder Verbrechen zu gedenken?
**** Liste der Bedenken und deren Widerlegung hier unter 2. und 3. sowie Fußnote 6.


MichaelR - Gastautoren, Geschichte - 19. Dezember 2019 - 22:51
Tags: //



Kein Kommentar


Kein Trackback

Trackback link:

Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um eine Trackback URL generieren zu können.


  
Persönliche Informationen speichern?

Emoticons / Textile

Auf dieser Seite werden die Kommentare moderiert.
Das bedeutet, dass die Kommentare erst veröffentlicht werden, nachdem sie durch den Moderator freigeschaltet wurden.



E-Mail verbergen:

Alle HTML-Tags außer <b> und <i> werden aus Deinem Kommentar entfernt.
URLs oder E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.