Auch, wenn die eigentliche Gruselnacht ja schon vorbei ist, gibt es hier und da noch so einige Zeugen, die daran erinnern.
So z.B. auch vor der Oro-Bar in der Schloßstraße (drinnen gibt es übrigens passend dazu "Jack O'Lantern"-Kekse):
Und außerdem waren da ja noch die ganzen Hexen, Monster und Zauberer, die an besagtem Datum das KiezBüro stürmten. - Leider gab es dort keine "ordentlichen" Knabbereien, so zogen sie immerhin mit einer erbeuteten Tüte Zucker von dannen.
Also denn: Hallo, Wien! Und gute Nacht. 
- Kiez, Kiezfundstücke -
alles schläft (na ja, nicht ganz) und einsam wacht.....
.. der Mond.
- Kiez, ZeitZeichen -
Der Kiez-Kalender 2007 ist erschienen !
Das älteste Foto stammt aus dem Jahr 1914 und schmückt den Januar. Vor seiner Milchwirtschaft und Bäckerei-Niederlassung in der Nehringstr. 17 steht der Betreiber, mit wilhelminischen Schnurrbart und der Uhrenkette an der Weste eine durchaus eindrucksvolle Person. Daneben Ehefrau und Tochter, letztere im Kleid mit dem damals fast obligatorischen Matrosenkragen.
Ein Ochsengespann der Engelhardt-Brauerei aus den 40er Jahren gibt's im März zu sehen.
Hoch her ging es bei der 250-Jahrfeier des Bezirks Charlottenburg 1955 in der Danckelmannstraße, als vom Brauereiwagen herab Bier an die Umstehenden verteilt wurde - so zeigt sich der Juli.
Der kürzlich erschienene Kiez-Kalender 2007 präsentiert auf 12 Monatsblättern in sehr ansprechender Druckqualität fotografische Eindrücke von der Kaiserzeit bis in die 1980er Jahre. Junge Leute erfahren so, wie es einmal in den Straßen südlich des Charlottenburger Schlosses ausgesehen hat, ältere Mitbürger werden sich womöglich wehmütig an frühere Zeiten erinnern.
Lange haben die Mitglieder der Geschichts-AG des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V. in Archiven und Sammlungen gesessen. Herausgekommen ist ein Druckwerk, das bestimmt viele Abnehmer finden wird und mit einem Preis von € 7,50 ausgesprochen günstig ist. Und sich natürlich hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignet.
Den Kalender gibt es im Kiezbüro in der Seelingstr. 14 und in zahlreichen Geschäften und anderen Einrichtungen im Kiez und darüber hinaus.
(Falken-Apotheke, Arnold's Buchhandlung, Heimatmuseum, Stadtbücherei und noch bei ca. 30 anderen Orten vor allem im Kiez.)
© Geschichts-AG Kiezbündnis Klausenerplatz e.V.
- Geschichte, Kiez, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten will nun doch einen neuen, wohl kostenpflichtigen Parkplatz am Schloßpark bauen.
Vorher war dort ein Spielplatz. Parkplatz statt Spielplatz, das ist schon eine ganz besondere Nummer!
Sie hatte vor einiger Zeit schon Teile des Spielplatzes platt gemacht und bei der Gelegenheit gleich auch noch etliche Bäume gefällt.
Seitdem war dieser Platz ein echter Schandfleck!
Besonders gut läßt sich das, wie auch das zukünftige Geschehen mit
Google Maps beobachten. (Natürlich mit zeitlicher Verzögerung der Aktualisierungen)
- Kiez, Schlosspark -
Hübsch verziert ist er, wie man sieht.
Den Türrahmen schmückt folgender Spruch:
Ob arm -
ob reich -
das gilt mir gleich -
wer brav gesonnen -
ist hier willkommen
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke -
..... und hier die Kiezer "Schweinebäuche"
Schweinebäuche kennt man doch.
Ob noch lebend an den netten rosigen Schweinchen im Stall, schon beim Fleischer am Haken hängend oder bereits gebraten und gegart, sind sie doch (mehr oder weniger) eine Freude für die Menschen.
Aber was ist ein sogenannter Berliner "Schweinebauch" oder gar die Kiezer Ausgabe davon?
Wer weiß das?
Wenn nicht bekannt, dann ratet doch erstmal bevor ihr auf "weiterlesen" klickt !
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Kiezfundstücke -
Die Fassade des "Ledigenheims" in der Danckelmannstraße 46-47 zieren diese beiden Inschriften:
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez -
.... die Polizei im KiezDie Polizei am Kaiserdamm liest regelmäßig unseren Kiezer Weblog, wie mir ein Beamter heute versicherte.
So hatte sie hier auch den Beitrag von
"Benni-Brems" mit den Kommentaren gelesen und sich entschlossen sofort aktiv zu werden.
Heute war es dann soweit:
Verkehrsüberwachung mit Geschwindigkeitskontrolle !
- Kiez, Kiezreportagen -
27. Oktober 2006 - 00:51Parkplatz
der radelnden "Kleinen"
Alle pünktlich eingetroffen.....
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -
in der Schloßstraße
- Kiez, ZeitZeichen -
auch in unserem Hinterhof
- Kiez, ZeitZeichen -
oder Farbklau in der Seelingstraße - Bildlicher Nachtrag meinerseits..
- Kiez, Kunst und Kultur -
"Napoleon in Berlin"
Vom 27. - 29. Oktober 2006 findet die "Historiale" mit dem Thema "Napoleon in Berlin" statt.
Infos und Programm-Links, darunter eine Führung im Schloß Charlottenburg, sind bei den Kiezer News zu finden.
Zur Geschichte schreibt Wikipedia:
Nach der Niederlage Preußens in der Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 wurde Charlottenburg für zwei Jahre von den Franzosen besetzt. Napoleon residierte selbst im Schloss Charlottenburg während seine Truppen ein großes Heerlager jenseits der heutigen Ringbahn im Bereich der Königin-Elisabeth-Straße errichteten.
In anderen Berichten der Presse habe ich noch gelesen, daß sich dieser kleine frosch-fressende Imperator in den Gemächern der Königin Luise im Schloss Charlottenburg flegelhaft benommen hat und auch ihre Zimmer durchgewühlt hat.
Ben merde alors, a bientot ma canaille !
- Geschichte, Kiez, Kunst und Kultur -
(Preiswerte?) Wohnungen im Kiez für alle Schichten ! (1)
Alle abgehängten Prekariaten bevorzugt ! (1)
(1) "Münte-Regel" berücksichtigt
- Kiez, Menschen im Kiez -
mit VDSL und Triple-Play
Vor einiger Zeit wurden im Kiez diese großen Verteilerkästen errichtet. Wir hatten damals schon in den
Kiezer News darüber berichtet.
Nach längeren technischen Schwierigkeiten
startet die
Deutsche Telekom jetzt mit ihrem
Triple-Play-Angebot.
[weiterlesen]
- Kiez, Technik -