und Großstadtpflänzchen
Nach so viel Abschied und Trauer wollen wir die neue Woche positiv beginnen und uns von beschämenden Ärgernissen abwenden. Was sind schon ein paar kleine, anscheinend Uneinsichtige gegen wunderschöne große alte Bäume? Doch wohl nichts weiter als ein flüchtiger Hauch im Wind der Geschichte. Auch verzweifelte(?) (Selbst-?) Ernennungen zum "Baum-Papst" oder "Deuter der reinen historischen Wahrheit" dürften da nicht viel ausmachen und helfen. Danach kommen sowieso wahrscheinlich wieder andere, die womöglich meinen: was für einen Unsinn haben die denn damals gemacht - das machen wir aber jetzt mal ganz anders und richtig natürlich.
Was bedeuten sie also schon gegenüber der Einmaligkeit von ehrwürdigen Bäumen? Bäume, die bereits gestanden haben, als sie noch gar nicht auf der Welt waren, noch nicht einmal an sie zu denken war - die gleichen Bäume, die noch stehen werden, wenn sie schon lange wieder zu Staub im kosmischen Nichts zerfallen sind.
Bäume sind ein Teil einer wunderbaren Natur - im Wald, im Schloßpark und am Klausenerplatz. Also:
Kopf Hoch !
- Kiez, Kiezfundstücke, Mein Kiez, Philosophisches, Satire -
Rettungspaket zur Krisenbewältigung im Kiez angekommen ?
Bewegung im gewerblichen Immobilienmarkt ?
(Hier gesehen: am Fenster eines schon lange leerstehenden Kiezer Traditionladens in der Seelingstraße)
Wann folgen entsprechende Angebote bei den Wohnungen ?
- Gewerbe im Kiez, Kiezfundstücke, Politik, Satire -
Rettungspaket zur Krisenbewältigung im Kiez angekommen ?
Heu und Stroh für Alle ?
- Kiezfundstücke, Politik, Satire -
Zeit für das erste Kiezblog-Gewinnspiel im neuen Jahr.
Immer mal wieder bringt jemand ein kleines Geschenk für den "Freiraum" mit. Ein Mitbringsel sozusagen, mit einem netten Bild - aber auch mit einem ganz praktischen Wert.
Die Preisfrage lautet:
Was ist das für ein Gebrauchsgegenstand ?
[weiterlesen]
- Gewinnspiel, Kiezfundstücke -
Die allwöchentlich erscheinende "Berliner Woche" aus dem Springer-Verlag rief wieder ihre Leser auf eigene kleine Artikel zu schreiben.
Diesem Aufruf ist ein selbstgenannter "cha" in der aktuellen Ausgabe gefolgt.
Er nennt unseren Kiez, den er übrigens sehr nett und sogar richtig realistisch beschreibt, "Viez Kiez" und ruft auf doch mehr Leben in unseren Kiez zu bringen. Man soll sich öfters zeigen und was unternehmen.
Das kann ich nur direkt unterschreiben. Daher lade ich auch auf diesem Wege alle und auch cha ein, einfach mal zum Kiezcafé zu kommen.
Jeden Dienstag! Ab 16:00 Uhr. Im MieterClub, Neue Christstr. 8.
Und ich sage Danke. Für das Erwähnen unserer Webseite. :)
Wir sehen uns im Freiraum.
- Freiraum, Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -
Es ist mal wieder Zeit für unser kleines Kiezblog-Gewinnspiel.
Und heute machen wir es einfach. Oder auch nicht.
Auf dem dargestellten Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Findet den Fehler und teilt diesen uns einfach mit.
[weiterlesen]
- Gewinnspiel, Kiezfundstücke -
Ein paar kurze Informationen zum Gewerbe in unserem Kiez.
Der auf dem Spandauer Damm ansässige Wohnungsauflösungsladen zieht aus dem Kiez fort.
Dafür eröffnet dort bald ein Waschmaschinen- und Fernseh-Reparaturservice der Firma Atlantik GbR.
Diese ist aber schon jetzt unter der Telefon-Nr.: 030 / 47 98 36 - 90 oder 91 immer täglich zwischen 08:00 - 22:00 Uhr erreichbar.
Und das Café Villon ändert sein Frühstücksbrunch, welches immer sonn- und feiertags aufgestellt wird, zu einem orientalischen Brunch.
Leider mußte dafür auch der Preis erhöht werden.
Pro Person kostet der Brunch nun 7,90€. Kinder bis 5 Jahre können immer noch kostenlos geniessen und Kinder zwischen 5 und 8 Jahren zahlen 4,50€.
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kiezfundstücke -
Liebe Mädels, liebe Jungs,
Nicht oberflächlich blenden lassen! (und den armen Eltern mit Gejammer an die Geldbörse gehn)
Nur die Nachfolger von Störtebeker sind echte Piraten.
Unsere Kids im Kiez am Klausenerplatz wissen das - der Nachwuchs rollt ........
Der Jolly Roger ist gehisst - Potzblitz, Piraten!
- Kiezfundstücke, Kinder und Jugendliche, Mein Kiez -