Diesmal hat es nicht lange gedauert. Nach dem letzten Geschehen in der Danckelmannstraße, hat die Strick-Guerilla bereits der nächsten Lauchhammer-Pumpe ein schickes Outfit verpaßt. Diesmal erstrahlt die alte Plumpe in der Schloßstraße als neues buntes Schmuckstück.
- Kiezfundstücke, Kunst und Kultur -
Wie sich so etliche Anwohner und Gewerbetreibende mit Bepflanzungen für mehr Grün selbst um ihren Kiez bemühen, so kümmern sich andere um die tierischen Nachbarn.
Dieses Vogelhäuschen hat aber noch eine weitere Bedeutung. Im Herkunftsland des Inhabers des kleinen Restaurants am Klausenerplatz gilt es als Glückssymbol. Homa (Persisch) ist der mythologische Vogel des Segens und der Freude in einer alten Fabel, der ein gutes Omen symbolisieren soll. Eine Statue dieses Fabelwesens steht seit 2500 Jahren inmitten der Ruinen von Persepolis. So wird die Fluglinie Iran Air auch "Homa" genannt und als Emblem schmückt der Homa-Vogel die Maschinen dieser Fluglinie. Homa taucht aber auch noch als Mädchen-Name in Persien auf - als und für ein gutes Omen.
Dann wünschen wir, daß das kleine Baumhäuschen allen Beteiligten rundherum Glück und Freude bringen mag. Und vielleicht wird es ja noch ein Vogel ganz einfach ausgesprochen praktisch finden und dementsprechend nutzen.
- Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -
Es begann im August letzen Jahres verheißungsvoll an einer Gaslaterne in der Nehringstraße. Dann ging es leider nicht weiter und es passierte gar nichts. Im Mai kam nun die freudige Nachricht von einer Nachbarin: Schau doch mal in die Danckelmannstraße - die Strick-Guerilla hat wieder zugeschlagen.
Na also: der Kiez lebt.
(Das "Baumzeichen" tauchte erst danach auf und wurde aus aktuellem Anlaß/Einfall vorgezogen.)
Ist die gute alte Lauchhammer-Pumpe auch an sich schon ein wahres Schmuckstück, so kann sie dennoch weiter verschönert werden. Toll gemacht: Wunderbare "Handarbeit"!
Einige Info-Links zur Lauchhammer-Pumpe, gefertigt Ende des 19. Jahrhunderts in der Eisengusshütte Lauchhammer:
- Kiezfundstücke, Kunst und Kultur -
Eben entdeckt - ob es wohl als Ernährungsberatung zum heutigen Kindertag gemeint ist?
- Kiezfundstücke, Kinder und Jugendliche -
.... auf dem Brandenburger Tor, aber auch auf einem Baum am Klausenerplatz.
- Gesellschaft, Kiezfundstücke -
Mit zwei Pferdestärken ging es vom Reitplatz der Gardekürassiere des Regiments Garde-du-Corps vorbei am Fourage-Magazin weiter duch das Quartier. So traf gestern Geschichte auf die Gegenwart. Früher mal der Standard zur Fortbewegung und als Transportmittel, dient es heute dem Vergnügen. Der Reitplatz heißt heute Klausenerplatz und die ehemalige Magazinstraße jetzt Neufertstraße. Im Fourage-Magazin (Pferdefutterlager) befand sich später mal ein Kino und heute Aldi. So ist es zwar wieder ein "Futterlager" geworden, doch nicht unbedingt mit dem richtigen Angebot für Pferde. Die werden nun ihr gutes Futter woanders erhalten, denn sie sehen ja prächtig aus. Und wir holen weiter unseres bei Aldi oder geniessen es gleich fertig in der Trattoria Fra Diavolo gegenüber vom "Magazin" oder vor der Taverna Karagiosis am "Exerzierplatz".
- Geschichte, Kiezfundstücke -
Nach nächtlichen, nun auch am Tage:
- Kiezfundstücke -