Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

26. November 2011 - 00:02Neue Ausstellung in der Taverna Karagiosis

Noch bis zum 2. Dezember ist die Ausstellung von Helmut Meyer „Meine Schlosspark-Skizzenmappe“ in der Taverna Karagiosis zu sehen. Zur Eröffnung hatte sein alter Freund Heinz Wenzel damals einige Worte gesprochen. Dabei stellte sich heraus, daß auch er nebenbei künstlerisch tätig war. So ergeben sich die Dinge in gemeinsamer Runde manchmal ganz von selbst: direkt im Anschluß werden seine Bilder an gleicher Stelle ausgestellt.

Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, 3. Dezember 2011 um 20:00 Uhr, wird herzlich eingeladen.

"Von Berlin bis zur Eifel"
Landschaften, Bauten und Stimmungen aus verschiedenen Regionen Deutschlands
Aquarelle von Heinz Wenzel

Weites Land Brandenburg

 

Heinz Wenzel, Jahrgang 1935, stammt aus der Familie eines selbständigen Berliner Schrift- und Schildermalers. So verbrachte er seine früheste Kindheit bereits in der Atmosphäre zwischen Farbtöpfen und Pinseln. Da der Vater ein begabter und begeisterter Hobbymaler war, wurde auch der Sohn schon früh an die Malerei herangeführt. Oft malten sie gemeinsam Motive, häufig Stillleben, die der Vater zusammengestellt hatte. Aus dieser Leidenschaft, entwickelte sich der Berufswunsch eines Grafikers. Seine Lehrer an der Schule empfahlen ihm aber, als Grundlage und Voraussetzung für diesen Beruf das Handwerk eines Schriftsetzers zu erlernen. Schon während der Ausbildung versuchte er sich im Abendstudium an der Fachschule für Grafik und Buchkunst weiter zu bilden. Später belegte er einen Kurs im Freihandzeichnen an der Pankower Abendschule bei Hugo-Bonny Wegner.
Seine berufliche Tätigkeit begann er in der Werbeabteilung eines großen Außenhandelsunternehmens, wo er als Konzeptionierer mit Ausstellungsgestaltung, Schauwerbegestaltung, Entwicklung von Firmenlogos, Herstellung von Werbedrucksachen usw. befasst war. Außerberuflich beteiligte er sich an verschiedenen nationalen Plakatwettbewerben. Sein Berufsleben beendete er als Geschäftsführer einer Agentur für Printmedien. Nach Abschluss seines aktiven Berufslebens forcierte er wieder seine Leidenschaft zur Malerei und wendete sich besonders der Landschaftsmalerei zu, wobei sein bevorzugtes Genre die Aquarellmalerei ist. Durch mehrere Besuche in der Eifel, wo einer seiner Söhne mit seiner Familie wohnt, entstand eine gewisse Liebe zur Eifellandschaft, deren Motive häufig Gegenstand seiner Bilder wurden.
                      

Ausstellung bis ca. Ende Januar 2012 in der 
Taverna Karagiosis
Klausenerplatz 4, 14059 Berlin

Beetzsee bei Sommerfeld

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

25. November 2011 - 00:02In Memoriam: Georg Kreisler

Loriot gestorben, dann Franz Josef Degenhardt, und am 22. November dieses Jahres folgte auch noch Georg Kreisler.

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

19. November 2011 - 19:52In Memoriam: Franz Josef Degenhardt

Am 14. November 2011 ist Franz Josef Degenhardt verstorben.
 

 
 

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

16. November 2011 - 00:02Augenblicke von Wolfgang Müller-Jakob in der Galerie am Savignyplatz

Die Galerie am Savignyplatz lädt herzlich zur nächsten Ausstellungseröffnung ein:

Wolfgang Müller-Jakob
"Augenblicke"

 
Foto © Galerie am Savignyplatz >> Wolfgang Müller-Jakobs Augenblicke haben es in sich. Seine Malerei ist in Fluß geraten, farbiger geworden und noch rätselhafter in ihrer Mehrdimensionalität. Er hat sich weiter bewegt, und es gelingt ihm unangestrengt, malerisch einen Schwebezustand hervorzurufen, der das Alltagsbewußtsein des Betrachters unterläuft und ihm erlaubt, das erfolgreich
Verdrängte wahrzunehmen und sich vom auf der Hand Liegenden
überraschen zu lassen. <<

  
Eröffnung:
Freitag, 18. November 2011 um 20:00 Uhr
Ausstellung vom 19. November 2011 bis zum 20. Januar 2012
Öffnungszeiten: Mo - Fr 15:00 - 19:00 Uhr / Sa 11:00 - 15:00 Uhr

Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!)
Nehringstraße 29
14059 Berlin

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

12. November 2011 - 20:32Musik von Platten Pedro

 

Gleich um die Ecke, auf der anderen Spreeseite im Mierendorff-Kiez am Tegeler Weg 102, liegt der Laden von Platten Pedro. Neumodische Tonträger gibt es dort nicht, nur Vinyl- und Schellackplatten. Seit etwa 40 Jahren ist Platten Pedro der Begriff für Liebhaber alter Scheiben. Ich selbst habe dort schon in den siebziger Jahren Platten gekauft und auch verkauft. Eine Musikempfehlung von Peter Patzek, dem Platten-Pedro, in der Berliner Morgenpost (vom 12.11.2011) hat mich eben daran erinnert. Sein heutiger Tipp ist die Band Frumpy mit Inga Rumpf.
 

 
 

[weiterlesen]

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

08. November 2011 - 17:00Und was machen wir am Wochenende?

Auch in diesem Jahr gibt es ein Konzert des Madrigalchores Charlottenburg.

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, liegt es nahe sich die langen Herbstabende mit einem Konzert zu verschönern.

Wie in den letzten Jahren gibt der Madrigalchor wieder ein Konzert. Auf dem Programm stehen diesmal Werke von Bach, Schubert, Mozart und Buxtehude. Inhaltlich reicht das Spektrum von großem Jubel bis Leid und manchmal liegt beides nahe beieinander. Begleitet wird das Gesangsensemble von dem Kammerorchester der Musikschule Charlottenburg.


Wer zur Aufführung am 13. November um 19:30 Uhr in der Luisenkirche Charlottenburg nicht kommen kann, hat die Gelegenheit uns am 19. November um 20:00 Uhr in der Kapernaumkirche im Wedding zu hören. Der Eintritt kostet 12€/8€.

- Grabowskis Katze, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

04. November 2011 - 00:02Veranstaltungstipps (04.11.2011)

  • Packparty "Kinder helfen Kindern!"
    Die Adventgemeinde an der Schloßstraße beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der Aktion "Kinder helfen Kindern!" und lädt herzlich zur Packparty ein. Mitgebrachte Sachen werden in Pakete verteilt. So können ausgediente Spielsachen anderen Kindern Freude bereiten und damit auch denen, die sie spenden und auf die weite Reise schicken.
     
     
    Dazu werden Suppe, Kaffee & Kuchen und mehr angeboten. Der Erlös des Trödelmarktes geht ebenfalls an die Aktion "Kinder helfen Kindern!".
    Adventgemeinde Berlin-Charlottenburg
    Schloßstraße 6
    Sonntag, 6. November 2011
    von 11:00 bis 15:00 Uhr

       
        

  • Das Keramik-Museum Berlin (KMB) lädt herzlich zur Eröffnung einer neuen Ausstellung ein: "Die zeitlose Form –  Porzellan- und Keramikentwürfe von Hermann Gretsch"
     
    >>Dem neben Wilhelm Wagenfeld bedeutendsten deutschen Designer Hermann Gretsch (1895 – 1959), ist seit über 50 Jahren keine Einzelausstellung gewidmet worden. Das hängt mit seiner Nähe zum Nationalsozialismus zusammen. Beim Blick in die historischen Archive stellt man fest, dass Gretsch - ab 1. Mai 1933 in der Partei - die Mitgliedsnummer 3.144.900 führte. Folglich waren mehr als drei Millionen Deutsche schneller als er. Das ist keine Entschuldigung für politischen Opportunismus, lässt sein Verhalten unter den damaligen Umständen allerdings verständlicher erscheinen. In den Kreisen, in denen er sich bewegte, hatte er es fast nur mit überzeugten Anhängern des Führers zu tun.

    Achtzig Jahre sind vergangen, seit Gretsch mit >Arzberg 1382< das klassische Porzellangeschirr des 20. Jahrhunderts schuf, wie der VW Käfer, ein Meilenstein der deutschen Geschichte.
    Das Hotelgeschirr >Schönwald 98<, aktuell in 38 Farben bei Dibbern im Programm, die Steingutserien Freia und Senta für Villeroy & Boch Dresden, die Erfolgsform 3480 mit volkstümlichen Dekoren wie „Hansi“ und „Schotten“, sind in der Ausstellung ebenso zu sehen,  wie das freundlich blaue- und gelbe Nachkriegsgeschirr aus Hartsteingut von Steuler/Mühlacker.

    Lässt man die Reihe der christlichen Jahrhunderte Revue passieren, gebührt dem Vorigen zweifellos das Prädikat, das finsterste gewesen zu sein. Dass die Deutschen so davon gekommen sind, dies ironischen Zufalls der Geschichte haben sie sich noch würdig zu erweisen. (Högermann)<<
    (Plakat/Foto © KMB)


     
    Ausstellungseröffnung am Freitag, 4. November 2011 um 19:00 Uhr
    Es spricht Dieter Högermann, Kunsthistoriker und Sammler aus Berlin

    Ausstellung vom 5. November 2011 bis 30. Januar 2012
    Keramik-Museum Berlin (KMB)
    Schustehrusstraße 13  in 10585 Berlin
    Öffnungszeiten: Sa, So, Mo von 13:00 – 17:00 Uhr


Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - zwei Kommentare / Kein Trackback

02. November 2011 - 17:43Montagsmaler im Mieter-Club

Seit Oktober 2011 trifft sich jeden Montag eine Gruppe von Leuten die gern malen, zeichnen, gestalten, mit Farbe, Kohle, Tinte, Papier experimentieren.

Montagsmaler im Mieter-Club

Alles offen, einfach vorbeikommen und mitmachen!
Immer montags von ca. 17 bis 21 Uhr im Mieter-Club, Neue Christstraße 8.

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

30. Oktober 2011 - 23:25Alleine unter Gurken...

Olaf Maske hat ein neues Video online gestellt. Und da der Text ziemlich interessant und zeitnah ist, wollte ich dieses Video auch hier präsentieren:

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. Oktober 2011 - 00:12Erinnerungen aus Charlottenburg

Michael hatte zur Vorstellung geschrieben: >> Helmut Meyer hat bis 1949, als er vierzehn Jahre alt war, in der Kamminer Straße in Charlottenburg gewohnt. So wurde der auf der anderen Spreeseite liegende Schloßpark ganz von selbst zu seinem Spiel- und Abenteuerplatz. <<
Von der Ausstellungseröffnung am 24. September hatten wir mit einigen Fotos berichtet. In der letzten Woche hat Herr Wecker von der Berliner Woche die Ausstellung „Meine Schlosspark-Skizzenmappe“ besucht. Dort sprach er mit dem Künstler Helmut Meyer und natürlich auch mit den langjährigen Inhabern der Taverna Karagiosis.

In der nächsten Ausgabe am Mittwoch, 19. September 2011, sollte sein Bericht erscheinen. Wir gehen doch davon aus, daß die Chefredaktion zugestimmt hat ;)

Erinnerungen aus Charlottenburg

Skizzen der Erinnerung

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

12. Oktober 2011 - 00:02Festival of Lights – Charlottenburg erstrahlt!

Das Festival of Lights illuminiert mal wieder vom 12. bis zum 23. Oktober 2011 zahlreiche Bauwerke, Straßen, Plätze und Wahrzeichen, so auch im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. „Licht ins Dunkel“ will erneut das Rathaus Charlottenburg bringen. Wir werden ja sehn ;)
Weiterhin sollen u.a. der Ernst-Reuter-Platz, das Schloß Charlottenburg und das rbb-Fernsehzentrum erstrahlen. Auf dem Kurfürstendamm soll diesmal zusätzlich eine "LightGallery" zu sehen sein und am 20.10.2011 ein "LightRun" stattfinden.

Festival of Lights 2010

Festival of Lights 2009

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

11. Oktober 2011 - 00:02(II) Veränderungen im Museumsstandort am Schloß Charlottenburg

Neben den eben geschilderten Baumaßnahmen zur Erweiterung des Museum Berggruen ist auch das Museum Charlottenburg-Wilmerdorf (bisher Schloßstraße 69) von Veränderungen betroffen. Die Planungen dazu waren ebenfalls vorher bekannt - inzwischen laufen die Renovierungs- und Umbauarbeiten am neuen Standort. An der Eingangstür des bisherigen Gebäudes steht: "Wir sind umgezogen! Sie finden uns nun in der Villa Oppenheim". Die Bauarbeiten in der Villa Oppenheim an der Schloßstraße 55 sollen voraussichtlich bis Ende 2011 beendet sein - ein Bauarbeiter deutete an, daß es möglicherweise schon im November klappen könnte. Dann kann dort "unser Heimatmuseum" an neuer Stelle eröffnet werden.

 
Bisheriger Standort in der Schloßstraße 69

Hinweis am bisherigen Standort

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback

10. Oktober 2011 - 00:02Veränderungen im Museumsstandort am Schloß Charlottenburg (I)

Wir hatten mehrfach zum Museumsstandort am Schloß Charlottenburg und den geplanten Veränderungen berichtet - so auch über das Vorhaben, das Museum Berggruen mit einem Verbindungs-Neubau zum ehemaligen Kommandantenhaus am Spandauer Damm 17 zu erweitern. (Links am Schluß)

Die Umsetzung hat inzwischen begonnen und das Museum Berggruen ist zur Zeit wegen umfangreicher Renovierungs- und Umbauarbeiten geschlossen. Das Richtfest für die Erweiterung fand bereits am 20. September 2011 statt. Mitte 2012 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein und das erweiterte Museum eröffnet werden. Dann sollen in 28 Ausstellungsräumen (bisher 18) weitere Werke von Picasso, Klee, Giacometti, Cézanne und Matisse zu sehen sein. (Pressemeldungen am Schluß)

 

Hinweis an der Tür des Museums im westlichen Stülerbau

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

09. Oktober 2011 - 00:02Musik zum Wochenende

Für alle, die damals in Schöneberg wohnten: "Det war in Schöneberg"

- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. September 2011 - 23:22Skizzen der Erinnerung

„Meine Schlosspark-Skizzenmappe“
Zeichnungen aus den 90er Jahren, in Bleistift, Kohle und Graphitstift

Ausstellung bis ca. Ende Oktober 2011 in der 
Taverna Karagiosis
Klausenerplatz 4, 14059 Berlin

[weiterlesen]

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback