- "Sommerbilder statt Sommerpause!"
so heißt das Motto der derzeitigen Ausstellung in der Galerie am Savignyplatz.
- 5x Peter KEIZER
- 1x Jürgen LEIPPERT
- 3x Ingeborg LEUTHOLD
- 4x Anke RISCHE
- 1x Peter SCHUNTER
- 4x Sabina WÖRNER
Noch bis zum 3. September 2011 Mo bis Fr 15:00 - 19:00 Uhr / Sa 11:00 - 15:00 Uhr
Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!)
Nehringstraße 29
14059 Berlin
- 1. Kinder-Kiezfest in der Jugendverkehrsschule Charlottenburg
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Jugendverkehrsschule Charlottenburg laden herzlich zu ihrem 1. Kinder-Kiezfest ein.
Mehrere Kitas der Umgebung nehmen daran teil. Der Höhepunkt wird gegen
16:30 Uhr die Tombola mit einem "Neuen Fahrrad" als Hauptpreis sein. Die Tombola hat dank Sponsoring einen Gesamtwert von 7000.- € (Weitere Spenden sind willkommen: siehe Bild unten)
Alles vom Essen, Bratwurst (auch Halal), Kuchen, Kaffee, Säfte sowie sämtliche Aktivitäten sind völlig kostenlos und werden durch Sponsoren abgedeckt.
Samstag, 27. August 2011 von 11:00 - 17:00 Uhr
Jugendverkehrsschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Loschmidtstraße 6-10
10587 Berlin
- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
Der letzte Tag, Montag der 15. August, rückt näher, an dem die charmant-lustige Sonderausstellung "Intermezzo – von LORIOT bemalte Keramik" im Keramikmuseum gezeigt wird.
Wegen des großen Zuspruchs, den die Ausstellung erfahren hat (sie wurde zwischendurch bis zum 15. August verlängert) öffnet das Museum jetzt bis Ausstellungsende täglich von 13:00 bis 17:00 Uhr. Rund fünfzig Gefäße und Kacheln, von Martina Robl entworfen und gefertigt, von Vicco von Bülow - alias LORIOT - persönlich bemalt, führen in die fröhlich-skurrile Welt des großen Meisters des Humors.
Am Sonntag, 14. August 2011, möchte Herr Theis, als Leiter des Museums, gemeinsam mit Martina Robl ab 14:00 Uhr bei einer Kaffeetafel im romantischen Ambiente des Museumsgartens den großen Erfolg und den Ausklang der Ausstellung allen Gästen mit leckerem Kuchen "versüßen".
Gleichzeitig werden im Keramik-Museum zwei weitere Ausstellungen gezeigt:
- Kunsthandwerk Richard Uhlemeyer – Keramik aus Hannover 1954 bis 1961 (bis 15. August)
- Gerda Körting (1911-2004) und Heiner H. Körting (1911-1991) – Keramik aus Thüringen (bis 31. Oktober)
Der Eintritt für alle drei Sonderausstellungen beträgt 2,- Euro.
Keramik-Museum Berlin (KMB)
Schustehrusstraße 13 in 10585 Berlin
- Kunst und Kultur -
Regina Scull lädt am morgigen Dienstag herzlich zur Midissage ihrer Ausstellung in die "Taverna Karagiosis" am Klausenerplatz ein. Neben ihren Bildern, Speis & Trank von unserem "Griechen", wird der Gitarrist und Sänger Roland Scull Oldies, Eigenes, Jazz und Evergreens offerieren.
Dienstag, 19. Juli 2011
Los geht es um 20:00 Uhr
Taverna Karagiosis
Klausenerplatz 4
- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur -
Diesmal hat es nicht lange gedauert. Nach dem letzten Geschehen in der Danckelmannstraße, hat die Strick-Guerilla bereits der nächsten Lauchhammer-Pumpe ein schickes Outfit verpaßt. Diesmal erstrahlt die alte Plumpe in der Schloßstraße als neues buntes Schmuckstück.
- Kiezfundstücke, Kunst und Kultur -
Icke (Marcel Krüßmann) lädt herzlich ein zum Konzert des Jahres:
- Paul Fogarty (Singer-Songwriter aus Australien) und Icke (Singer-Songwriter aus Berlin vom Klausenerplatz)
Donnerstag, 7. Juli 2011 um 20:00 Uhr
Stattcafé
Suarezstraße 31
Aktuelle Mitteilungen rund um Kiez und Bezirk stets auch
auf
der
News-Seite
vom
Klausenerplatz.
Weitere Veranstaltungen immer auch
auf der Terminseite vom
Klausenerplatz und in der
Kiez-Gruppe bei Facebook.
- Kunst und Kultur -
Das Bezirksamt bietet Interessantes und sogar noch Spannendes bei Lesungen auf hohem Niveau, im wahrsten Sinne des Wortes.
Wegen der großen Nachfrage lädt die Heinrich-Schulz-Bibliothek zu zwei weiteren Lesungen mit den "Mörderischen Schwestern" Heidi Ramlow und Angela Hüsgen auf dem Turm des Charlottenburger Rathauses ein.
Berliner Morde:
>> Ob mit dem Ausflugsdampfer auf der Spree, mit dem Taxi auf der Chaussee, zu Fuß über den Potsdamer Platz und mit der S-Bahn zum Wannsee - egal wie die Helden dieser Geschichten sich auch durch Berlin bewegen: ihrem Schicksal entkommen sie nicht …
18 bekannte und renommierte Berliner Krimiautorinnen haben ihre kriminellen Energien für das Buchprojekt „Berliner Morde“ des Wellhöfer Verlags gebündelt. Heraus kam ein Anthologie-Band mit vertrackten Fällen, Berliner Lokalkolorit und jeder Menge Morde. <<
Mittwoch, 27. Juli 2011
18:00 Uhr: Berliner Morde I
19:30 Uhr: Berliner Morde II
Wegen begrenzter Platzzahl ist eine Reservierung notwendig montags bis freitags von 11:00 bis 19:30 Uhr unter Tel. 9029-12217.
Der Eintritt ist frei.
Treffpunkt am Tag der Lesung:
Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 96, 10585 Berlin.
[weiterlesen]
- Geschichte, Kunst und Kultur -
Das Keramik-Museum Berlin lädt herzlich zur Eröffnung einer neuen Ausstellung ein:
Sonderausstellung anlässlich der 100sten Geburtstage von:
Heiner Hans Körting (1911-1991) und Gerda Körting (1911-2000)
Keramik aus Dornburg und Saalfeld/Thür.
Ausstellungseröffnung am Freitag, 24. Juni 2011 um 19:00 Uhr
Ausstellung vom 25. Juni bis 31. Oktober 2011
Keramik-Museum Berlin (KMB)
Schustehrusstraße 13 in 10585 Berlin
Öffnungszeiten: Sa, So, Mo von 13:00 – 17:00 Uhr
- Kunst und Kultur -
Jedes Jahr am 21. Juni, zum kalendarischen Sommeranfang, der Sommersonnenwende, erklingt die Fête de la Musique – das Fest der (Straßen-) Musik.
Charlottenburg ist natürlich dabei. Hier eine Auswahl rund um unseren Kiez:
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur, ZeitZeichen -
Neben den bereits genannten Aktivitäten im öffentlichen Raum, sprudelt noch mehr "Street Culture" in einer lebendigen Stadt. Zur Straßenkunst gehören u.a. Gaukler, Zauberer, Artisten, Pflastermaler und natürlich Straßenmusiker.
Hier ist ein geniales junges Duo zu hören. Bei uns im Kiez ist auch immer mal wieder eine Gruppe unterwegs. Entschieden habe ich mich aber (selbstverständlich) für einen etwas "älteren" Mann, der es locker schafft das "jungsche Jemüse" in Begeisterung zu versetzen:
- Kunst und Kultur, Netzfundstücke -
17. Juni 2011 - 00:04Streetart
Streetart vom Feinsten produziert Bansky. Neu waren mir die Begriffe Kommunikationsguerilla (auch Informationsguerilla, Medienguerilla) für diese Art von Aktivitäten. Damit wären die neuen "Stadtguerilla-Gruppierungen" weiter angewachsen, denn Strick- und Gartenguerilla kannten wir schon.
Über einige andere soll Bansky geäußert haben: "Sie kommen jeden Tag und verunstalten unsere Städte. Sie hinterlassen überall ihre idiotischen Schriftzüge. Sie machen aus der Welt einen hässlichen Ort. Wir nennen sie Werbeagenturen und Stadtplaner."
- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Netzfundstücke -
Am kommenden Wochenende wird bei uns und rund um unseren Kiez in Charlottenburg einiges geboten.
- Stadtteilfest in der Zillestraße
Großes Stadtteilfest vor dem Haus der Jugend Charlottenburg. Unter dem Motto "Unser Sommer; unser Kiez!" lädt das Bezirksamt alle Kinder, Jugendliche, Eltern und Nachbarn herzlich ein gemeinsam zu feiern.
>> Durch zahlreiche Mitarbeit von Freien Trägern der Jugendhilfe, Initiativen der Region, dem Jugendamt und mitwirkenden Kindern und Jugendlichen vom Haus der Jugend und vielen anderen Kooperationspartnern wird es eine Vielfalt von Spielangeboten und Informationen geben, die die Zillestr. vom Haus der Jugend bis zur Richard-Wagner-Str. beleben wird. Ein durchgehendes Bühnenprogramm wird das Fest begleiten. <<
Freitag, 17. Juni 2011 von 14:00 bis 20:00 Uhr
Haus der Jugend Charlottenburg - Zillestraße 54
- Straßen- und Spielfest im Klausenerplatz-Kiez
Das beliebte Straßen- und Spielfest des Charlottenburger TSV (Charlottenburger Turn-
und Sportverein von 1858 e. V.) am Otto-Grüneberg-Weg. Herzlich eingeladen sind
alle Mitglieder des Vereins mit ihren Familien, Freunden und Bekannten, aber auch
alle Anwohner zu einem schönen Nachmittag mit Spiel & Spaß.
Basteln, Spiele und mehr für Kinder. Sport, Spiel, Spaß für Jung und Alt! Getränke und Kulinarisches.
Samstag, 18. Juni 2011 von 14:00 bis 20:00 Uhr
Otto-Grüneberg-Weg - rund um die Sporthalle an der Schloßstraße
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
Es begann im August letzen Jahres verheißungsvoll an einer Gaslaterne in der Nehringstraße. Dann ging es leider nicht weiter und es passierte gar nichts. Im Mai kam nun die freudige Nachricht von einer Nachbarin: Schau doch mal in die Danckelmannstraße - die Strick-Guerilla hat wieder zugeschlagen.
Na also: der Kiez lebt.
(Das "Baumzeichen" tauchte erst danach auf und wurde aus aktuellem Anlaß/Einfall vorgezogen.)
Ist die gute alte Lauchhammer-Pumpe auch an sich schon ein wahres Schmuckstück, so kann sie dennoch weiter verschönert werden. Toll gemacht: Wunderbare "Handarbeit"!
Einige Info-Links zur Lauchhammer-Pumpe, gefertigt Ende des 19. Jahrhunderts in der Eisengusshütte Lauchhammer:
- Kiezfundstücke, Kunst und Kultur -
Am kommenden Wochenende folgt, nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr, die 2. Berliner Kunstallee in der Schloßstraße vor dem Schloß
Charlottenburg. Das Motto ist geblieben: "Kunst trifft Handwerk". Etwa 140 Künstler und Kunsthandwerker sollen diesmal ein breites Angebot präsentieren
Samstag, 28. Mai von 13:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 29. Mai 2011 von 11:00 bis 18:00 Uhr
Schloßstraße vor dem Schloß Charlottenburg
(U-Bhf Sophie-Charlotte-Platz / Buslinien 145, 109, 309 / S-Bhf Westend)
- Kiez, Kunst und Kultur -