Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

24. Mai 2011 - 00:07Mord & Totschlag auf dem Charlottenburger Rathausturm

Die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligt sich an der Langen Nacht der Bibliotheken am 8. Juni 2011. Leider ist unsere Stadtteilbibliothek West, die Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, nicht dabei. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 96) bietet zur Langen Nacht unter dem Motto "Mord und Totschlag im Rathaus" u.a. Lesungen auf dem Rathausturm an: Kriminelle Stunden mit den "Mörderischen Schwestern".


Für die Turmlesungen (wie bei den Rathausturmbesteigungen) wie auch für die spannende Kellerführung sind die Plätze begrenzt.
Das Bezirksamt bittet um telefonische Reservierung: Mo bis Fr von 11:00 bis 19:30 Uhr unter Tel. 9029-12217.
Das vollständige Programm finden Sie auf der Webseite der Langen Nacht der Bibliotheken und das komplette Angebot der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf in der aktuellen Pressemitteilung des Bezirksamtes.

In diesem Video können Sie schon mal einen schönen Rundumblick vom Charlottenburger Rathausturm geniessen - ganz friedlich. Für Mord & Totschlag ist ja eigentlich auch ein anderer Kiezbewohner vom Klausenerplatz zuständig ;)

  

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. Mai 2011 - 00:20Boogie Knights am Theo

Torsten Zwingenberger spielt heute mal wieder in Charlottenburg. Zusammen mit seinem Bruder Axel Zwingenberger am Piano sind sie "The Boogie Woogie Brothers".

Montag, 23. Mai 2011 um 20:00 Uhr
"Die Wühlmäuse"
Pommernallee 2-4 / am Theodor-Heuss-Platz
14052 Berlin

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

19. Mai 2011 - 00:14Elfriede Brüning: "Und außerdem werde ich 100 ."

Schülerinnen und Schüler der Charlottenburger Schiller-Oberschule hatten ihr Referat über Elfriede Brüning mit "Die 100-Jahre-Frau" getitelt. 100 Jahre - was für eine lange Zeit persönlichen Erlebens, aber auch von Zeitgeschichte. Wir durften Frau Brüning bei einer Lesung in unserer Kiezbibliothek und zuletzt bei der Gedenktafelenthüllung am Haus der Jugend Charlottenburg erleben.

Wir haben kurzfristig den Hinweis auf folgende Aufführungstermine im Studiokino Babylon (Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin) erhalten:

"Und außerdem werde ich 100 ."
Dokumentarfilm zum 100. Geburtstag der Reporterin und Schriftstellerin Elfriede Brüning, den sie am 9.11.2010 bei guter Gesundheit begehen konnte.
Buch, Regie, Produktion: Sabine Kebir und Wolfgang Herzberg


Donnerstag, 19. Mai 2011 um 20:00 Uhr
Vor dem Film wird Elfriede Brüning aus ihren Werken lesen 
Samstag, 21. Mai um 18:00 Uhr
Dienstag, 24. Mai um 18:45 Uhr
Mittwoch, 25. Mai um 18:15 Uhr
Sabine Kebir und Wolfgang Herzberg stehen zur Diskussion zur Verfügung

[weiterlesen]

- Geschichte, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

15. Mai 2011 - 23:32"Berlin: Heilige Stadt" - Bilder von Peter Herrmann

Die Galerie am Savignyplatz lädt herzlich zur nächsten Ausstellungseröffnung ein. Nach den "Blumenporträts" von Alexander Calvelli folgen nun "Stadtbilder" von Peter Herrman.

PETER HERRMANN
Berlin: Heilige Stadt


>> Peter Herrmann hat Berlin, wo er seit 1986 lebt, oft gemalt, aber man geht wohl nicht fehl, wenn man seine hier versammelten Werke als grandios gesteigerte Ausformungen der anstehenden Rückbesinnung Westberlins begreift.Nach zwanzigjähriger Schreckstarre, hervorgerufen durch die abrupt verordnete Hungerkur, wagt man im Westteil der Stadt sich auf das Eigene zu besinnen und ruft das Eigentliche, das diesen Lebensraum seit den 60er Jahren vom übrigen Deutschland in Ost und West gründlich unterschied, wieder ins Bewußtsein.  Es sind lauter heilige Stätten, die hier mit einem Mal ins Bild treten und den vom Berliner Alltag nicht gerade verwöhnten Betrachter unverhofft mit dem Glücksgefühl morgenländischer Phantasmagorie erfüllen. <<
 
Foto © Galerie am Savignyplatz
  
Galerie am Savignyplatz
(jetzt am Klausenerplatz!)
Nehringstraße 29
14059 Berlin


Eröffnung:
Donnerstag, 19. Mai 2011 um 20:00 Uhr

Dauer der Ausstellung: 20. Mai -  6. Juli 2011
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 15:00 bis 19:00 Uhr
Sa 11:00 bis 15:00 Uhr

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

12. Mai 2011 - 00:02Tagesbilder - Schnappschüsse

Tagesbilder oder auch Daily Paintings werden sie genannt. Schnappschüsse mit dem Pinsel, mit Kreide oder Stift, könnte man vielleicht aus "Kamerasicht" sagen. Ein "Tagesbild" aus unserem Kiez (Ecke Neuferststraße/Nehringstraße) hatten wir schon mal im Kiezer Weblog vorgestellt. Ein weiteres, vom Wochenmarkt auf dem Klausenerplatz (auch hier bei Urban Sketchers Berlin), hatten wir dann später noch gefunden. Zwei der anderen Art, tolle Fotos von der Linde und dem Villon entdeckten wir ebenfalls zwischendurch.

Gestern traf ich dann "live" auf einen "Tages-Maler" bei der Arbeit auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße und so enstand dieser "kombinierte" Schnappschuss:

Ein Tages-Bild/-Foto vom 11. Mai 2011

- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

11. Mai 2011 - 00:02Veranstaltungstips (11.05.2011)

  • 1. Lange Nacht der Familie
    Am Samstag, 14. Mai 2011 findet ab 18:00 Uhr die 1. "Lange Nacht der Familie" in Berlin für Familien mit Kindern im Alter bis 14 Jahre statt.
    Überraschungen in der ganzen Stadt warten auf neugierige kleine Nachtschwärmer. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligt sich mit einer Reihe von Veranstaltungen: ein "Räubergelage" im Haus der Familie Charlottenburg, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche bei Nacht erleben, in der Jugendkunstschule Schattenspiele und Lichtexperimente durchführen, im Waldhochseilgarten Jungfernheide wie Tarzan in der Nacht klettern oder sich in den Wilmersdorfer Arcaden an einer Schnitzeljagd beteiligen und vieles mehr.
    In allen teilnehmenden Einrichtungen, in den Rathäusern, Bürgerämtern, Bibliotheken, Kinder- und Jugendeinrichtungen liegt der spezielle Familiennacht-Stadtplan mit einer ausführlichen Übersicht aller Angebote aus. Im Internet sind die Informationen unter www.familiennacht.de zu finden.

    Kinder Theater Mobil in der Knobi

    Bei uns im Kiez am Klausenerplatz ist das Kinder Theater Mobil in der Knobelsdorffstraße 23 dabei.

    >> Ach, wie gut das niemand weiß... Die ganze Familie ist eingeladen zu Feuer, Wasser und Zauberei. Flammenzisch und Wasserbiest helfen den Kindern, ihre geheimen Wünsche zu entschlüsseln. Um 18:47 Uhr und 20:32 Uhr wird das Puppenspiel "Rumpelstilzchen" gezeigt. <<


     
  • Vernissage im Spiegelsalon
    Bilder von Ritu C. Wendt "INNENSPIEGEL"
    >> Ihre Bilder drücken Visionen von Zusammenhängen, Erleben und Reflektieren aus. Sie kennt weder technische noch materielle Grenzen, arbeitet mit Leinwand, Papier, Holz, Glas, Ölfarben, Acryl, Kreide, Bleistift, Aquarell - kurzum mit allem, was ihr zur Verwirklichung ihrer Ideen geeignet scheint - trägt Farbe mit Spritzen auf oder bezieht die Bilder mit Silberdraht, u.s.w. Es zählt der Ausdruck, die Technik ist Mittel zum Zweck. <<
    Samstag, 14. Mai 2011  ab 17.00 Uhr
    SPIEGELSALON
    Friedbergstr. 29    

Aktuelle Mitteilungen rund um Kiez und Bezirk stets auch auf der News-Seite vom Klausenerplatz.
Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

04. Mai 2011 - 00:04Veranstaltungstips (04.05.2011)

  • Timmy im Elfenfabelwesenwald
    Jan Dober, sonst eigentlich schon seit Generationen Zauberer, wird mal wieder zum "Zeuberer", diesmal im Spiegelsalon.
    >> Die "Abenteuer aus dem Elfenfabelwesenwald" sind Geschichten, erzählt in Tradition der alten Geschichtenerzähler. Die Programme sind eine Kombination von Geschichtenerzählung und Zauberkunst. Jan "der Zeuberer" involviert die Kinder bei seinen MitMach- und Lachgeschichten, sowohl bei der Geschichtenerzählung, als auch bei der Kinderzauberkunst.
    Ein Programm für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und für all diejenigen, die gerne in der Wunderwelt der Märchen leben wollen. <<

    Samstag, 7. Mai 2011  (weitere Termine: 21.05.2011, 04.06.2011, 18.06.2011)
    Beginn: 14 Uhr - Spiellänge: ca 45min
    Eintritt: 5.- / 6.- €
    SPIEGELSALON
    Friedbergstr. 29   

      
  • Kultur im Jugendclub Schloß19
    Workshop und Lesung mit Uri Shani - Ein arabisch-hebräisches Theaterprojekt

    >> Nemashim ist ein hebräisch-arabisches Theater- und Kommuneprojekt aus Israel, das jungen Menschen aus beiden Gruppen Gelegenheit gibt, ein Jahr miteinander in einer Kommune zu leben und miteinander Theater zu machen. Shani schildert schonungslos den Weg, den das Projekt seit dem Jahr 2002 genommen hat, mit allen Höhen und Tiefen, allem Scheitern und aller Ermutigung. Dabei geht es weder um Mitleid noch darum, den 'Anderen kennenzulernen', es geht um Solidarität und Zusammenarbeit: Gleich berechtigt und gleich verpflichtet, auch wenn die Situation von Mächtigen und Entmächtigten um sie herum vorerst noch bestehen bleibt.
    'Wir sehen eine ungerechte, grausame Welt. Wir müssen eine andere erfinden, denn wir wissen, eine andere Welt ist möglich.' (Augusto Boal) <<

    Samstag, 7. Mai 2011
    16:00 bis 18:00 Uhr Workshop
    19:30 Uhr Lesung
    Jugendclub Schloß19
    Schloßstraße 19 - 14059 Berlin


Aktuelle Mitteilungen rund um Kiez und Bezirk stets auch auf der News-Seite vom Klausenerplatz.
Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

27. April 2011 - 00:0225 Jahre Galerie Theis

Seit dem 1. Mai 1986 präsentiert die Galerie Theis zeitgenössische Keramik. Bis September 2008 befand sich die Galerie direkt bei uns im Kiez in der Neufertstraße 6. Von dort zog Herr Theis in neue Räume ganz in die Nähe des Keramik-Museums Berlin, welches er ebenfalls leitet. 25 Jahre erfolgreiche Arbeit liegen nun hinter ihm. Wir gratulieren aus der alten Nachbarschaft ganz herzlich.

    
Herr Theis lädt zur Jubiläums-Ausstellung herzlich ein:
Ausstellungseröffnung in Anwesenheit zahlreicher Künstler der Gruppe 83
Sonntag, 1. Mai 2011 um 15:00 Uhr
Es spricht: Frau Dr. Claudia Kanowski, Kunsthistorikerin
Musikalische Umrahmung: Valentin Butt (Bajan) und Andrej Lakisow (Saxophon)
 
Ausstellung vom 2. bis 31. Mai 2011      
Öffnungszeiten:
Mo: 17:00 – 18:00 Uhr
Di bis Sa: 14:00 – 18:00 Uhr
u. nach Vereinbarung

GALERIE THEIS
am Keramik-Museum Berlin
Schustehrusstraße 15

Bollhagen-Shop der Galerie Theis am Keramik-Museum
Wilmersdorfer Str. 9
10585 Berlin-Charlottenburg

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. April 2011 - 00:02Eine Schlagergeschichte aus den Swinging Sixties

Nach dem Mitwirken an einer "himmlischen Musical-Komödie" und bei diversen weiteren Auftritten, ist eine Künstlerin vom Klausenerplatz diesmal an der Aufführung einer Deutschen Schlagergeschichte beteiligt. Die Sängerin Doris Löschin lädt alle herzlich zu einem Berliner Pop-Märchen mit Twist und Bossa Nova und vielen Schlager-Hits ein.

"Vom Wedding nach Las Vegas - Die Manuela-Story"

Die Geschichte vom Aufstieg der Berliner Hinterhofsängerin Manuela zum umjubelten Popstar spiegelt die Atmosphäre der Swinging Sixties und frühen siebziger Jahre in Berlin. Das biographische Stück verfolgt ihren Weg von ihrem ersten Auftritt im Ufereck im Wedding bis zu ihrem spektakulären Erfolg im Dunes Hotel in Las Vegas. Dabei werden entscheidende Momente aus ihrem Leben, ihrem Lieben und Scheitern, in schlaglichtartigen Szenen vorgestellt und natürlich fehlen dabei nicht ihre zahlreichen Hits, bekannt als raffinierte Mischung aus Beat und Schlager, Rock’n’ Roll und Twist.
2007 wurde an ihrem Berliner Geburtshaus eine Gedenktafel enthüllt.

* Kleines Theater am Südwestkorso

Die nächsten Aufführungen - Beginn jeweils 20:00 Uhr:
Donnerstag, 05. Mai 2011   -   Freitag, 06. Mai 2011   -   Samstag, 07. Mai 2011
Kleines Theater am Südwestkorso
Südwestkorso 64
12161 Berlin

- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

14. April 2011 - 00:04Veranstaltungstips (14.04.2011)

 
  • Open Stage im Pinselheinrich, Sophie-Charlotten-Straße 88
    Christina Maria aus Canada
    Gastmusiker Peter Ploch und natürlich Icke
    Samstag, 16. April 2011 ab 20:00 Uhr
    Eintritt frei - Spenden Willkommen
      
       
     

         
       
      

  • Osterausstellungen im Kiez
    Dauer beider Ausstellungen bis zum 1. Mai 2011 bei freiem Eintritt

    Osterausstellung im Heimatmuseum
    "Ostereiereien. Eierkunst aus Berliner Sammlungen"
    Öffnungszeiten: Di - Fr von 10:00 bis 17:00 Uhr und So von 11:00 bis 17:00 Uhr
    Dazu: Ostermärkte mit einem großen Angebot an österlichem Dekor und Demonstrationen von Ei-Schmucktechniken sowie Café im Museum am Sonntag, 17. April, und am Freitag, 22. April 2011, jeweils in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr

    Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
    Schloßstraße 69
      

    Osterausstellung in der Naturwissenschaftlichen Sammlung
    "Eier, Hasen, Frühlingsboten"
    Öffnungszeiten: Di - So von 10:00 bis 18:00 Uhr

    Naturwissenschaftliche Sammlung der Stiftung Stadtmuseum Berlin
    Schloßstraße 69 a


Aktuelle Mitteilungen rund um Kiez und Bezirk stets auch auf der News-Seite vom Klausenerplatz.
Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

06. April 2011 - 00:02Benefizkonzert für Japan in der Epiphanienkirche

Am Samstag wird herzlich zu einem Benefizkonzert für Japan in die Epiphanienkirche eingeladen. Dabei besteht die Möglichkeit, für die Gemeinde in Sendai/Miyagi zu spenden. Das Geld wird vollständig und direkt an die Gemeinde überwiesen.

 
Musik für Trompete und Orgel
mit Kiichi Yotsumoto, Osaka/Berlin
und Martin Rathmann, Berlin

Es erklingen Werke u. a. von Telemann, Torelli, Buxtehude und Lindberg


Samstag, 09. April 2011 um 20:00 Uhr
Epiphanienkirche
Knobelsdorffstr. 72/ 74
14059 Berlin



Aktuelle Mitteilungen rund um Kiez und Bezirk stets auch auf der News-Seite vom Klausenerplatz.
Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

29. März 2011 - 20:40Veranstaltungstips: 29.03.2011

 
  • Vortrag über Malta von und mit Anke Jablinski aus unserem Kiez am Klausenerplatz.
    >> Ich war achtzehn, als ich mit dem Schreiben von Texten begann. Da ich Schauspielerin werden wollte, schrieb ich neben vielen Gedichten Theaterstücke, die aber niemals fertig wurden. Als junger Mensch ging ich deshalb erst einmal zu Kurzgeschichten und Essays über. In den neunziger Jahren wurde ich nach zwei Förderungen und ersten Lesungen vom Schreibwahn gepackt und schrieb drei Romane, einen Krimi, ein Buch mit Kurzgeschichten und ein Buch über Malta. Geplant ist diesmal allerdings kein "trockener" Vortrag, sondern freie Erzählungen über den Inselstaat Malta anhand einer Dia-Slide-Show mit von mir aufgenommenen Fotos von Malta und Gozo aus den achtziger- und neunziger Jahren. Zwischenfragen sind hierbei willkommen!  Anke Jablinski <<   Es gibt dazu Cisk Bier und Kinnie ...
    Freitag, 1. April 2011
    Einlaß 19:30 / Beginn 20:00 Uhr
    Eintritt € 3.-
    Dodohaus - Internationaler Dodoverein e.V.

    Huttenstr. 30
    10553 Berlin - Bus M 27 ab Turmstr. Richtung Jungferheide/Mierendorfplatz



  • Rachel Kohn und Nina Neumaier vom Frauenmuseum Berlin laden im Rahmen der aktuellen Ausstellung herzlich zu einem Künstlerinnengespräch ein:
    Sonntag, 3. April um 12:00 Uhr
    Kommunale Galerie Charlottenburg-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 176

    Das Gespräch mit Dorothea Schutsch und Gabriele Worgitzki wird die Kunsthistorikerin Birgit Effinger führen, eine der Organisatorinnen des Künstlerinnenprojektes Goldrausch: "Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion!"
       
         
      
  • Die Initiative Siegfried Kracauer aus unserem Nachbarkiez lädt ein.
    "Solange ich atme, gebe ich nichts verloren"
    Vom Schicksal einer jüdischen Familie aus der Gervinusstr. 20 im 3. Reich und dem Überleben des Hans-Peter Messerschmidt, trotz Arbeits- und Todeslager, berichtet der Sohn Dan Messerschmidt anhand der hinterlassenen Protokolle des Vaters.
    Musikalische Intermezzi: Julia de Boor (Cello)
    Weiterhin liest: Friedemann von Engel
     
    Mittwoch, 13. April 2011 um 19:00 Uhr
    Galerie Fantom, Hectorstraße 9-10 (Ecke Damaschkestr.)
    Eintritt frei!


Aktuelle Mitteilungen rund um Kiez und Bezirk stets auch auf der News-Seite vom Klausenerplatz.
Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Geschichte, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. März 2011 - 20:18Veranstaltungstips (23.03.2011)

  

  • Vortrag & Gespräch "Die Französische Revolution – der Blick der deutschen Zeitgenossen auf ihr Nachbarland"
    Referentin:   Dr. Monika Lemmel
    Teilnahmebeitrag für KDFB- Mitglieder:  3 € / Nichtmitglieder:  5 €
    Donnerstag, 24. März 2011 um 19:00 Uhr
    Haus Helene Weber,
    Wundtstraße 40-44
        
  • Benefizkonzert für MUSAIK
    MUSAIK ist das Musik-Förderprogramm der Eosander-Schinkel-Grundschule in der Nithackstr. 8-12 (unweit der Luisenkirche und bei uns am Kiez) in Kooperation mit der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf. Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf spielen Klassik und Pop.
    Eintritt: Erwachsene 8.- EUR, ermäßigt und für Kinder 4.- EUR
    Freitag, 25. März 2011 um 19:00 Uhr
    Luisenkirche am Gierkeplatz, 10585 Berlin.
        
  • Das BürgerInitiativenNetzwerk erinnert an den Start der neuen Gesprächsreihe am 25.03.2011 (wir hatten berichtet).
    >>Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Freundinnen und Freunde,
    die Bereitschaft der BürgerInnen sich in die Angelegenheiten ihres Lebensumfeldes einzubringen und die eigene Sicht der Dinge gegen die Politik und Verwaltung zu verteidigen und durchzusetzen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die Haltung „die da oben machen eh was sie wollen“, gehört zunehmend der Vergangenheit an. Dieses Erblühen bürgerlichen Selbstbewusstseins bedarf veränderter Formen von Bürgerbeteiligung.
    Lassen Sie uns jetzt, in den Wahlkampfzeiten, mit den PolitikerInnen reden und sie nach der Wahl, und zwar die gesamte Legislaturperiode lang, daran messen, wie sehr die Ideen und Zusagen umgesetzt werden. Informierte, selbstbewusste Bürger sind der Nährboden für demokratische Entwicklungen.<<
    Thema: "Neue Formen u. Wege der Bürgerbeteiligung"
    Freitag, 25. März um 20:00 Uhr
    KulturKantine
    Saarbrücker Straße 24, 10 405 Berlin

Aktuelle Mitteilungen rund um Kiez und Bezirk stets auch auf der News-Seite vom Klausenerplatz.
Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. März 2011 - 08:26Blütenträume am Klausenerplatz

Die Galerie am Savignyplatz (Nehringstraße 29) präsentiert gerade den Maler Alexander Calvelli. Wikipedia schreibt über ihn:

Calvelli ist für seine scheinbar photorealistischen, aber oft auch subtil verfremdeten Darstellungen aus der Welt der Industrie, des Bergbaus und der Schifffahrt bekannt. Er stellt gleichermaßen produzierende und stillgelegte Anlagen mit einer rein ästhetischen Sichtweise dar, die auf jede Ideologie und Interpretation verzichtet. Damit macht er die sonst verborgenen fundamentalen Elemente unserer Industriegesellschaft sichtbar, setzt aber auch Denkmäler für jene Arbeitswelten, die im Aussterben begriffen sind.

Großartige Bilder in der Tat, die als "Bilder der Arbeit" auf einer Webseite gezeigt werden. Zwei dieser Art werden auch in der aktuellen Ausstellung vorgestellt. Themen der Ausstelllung sind allerdings: "Blumenporträts". Eine sehenswerte Sammlung der künstlerisch-handwerklichen Fähigkeiten eines bemerkenswerten Malers.

Doch auch auf den Straßen und an anderen Stellen im Kiez am Klausenerplatz sind Blütenträume zu entdecken, mal im Juni, mal im Juli - aber auch schon im März.........

z.B. als kleiner "Farbenrausch" am Spandauer Damm - im März 2011

- Kiezfundstücke, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

19. März 2011 - 00:04Schwaben in Berlin

Wir haben folgende Mitteilung erhalten:
"Euer Blog ist ja bemerkenswert lebendig und unterrichtet vielseitig über das Leben, Ereignisse und Begebenheiten. Als Kiezbewohner bedanke ich mich herzlich!"

Aufmerksam geworden ist man auf die vielen hier ansässigen Autoren, bei denen vielleicht Interesse für den Autorenwettbewerb "SCHREIBEN FÜR SCHWABEN" bestehen könnte - insbesondere, da der Wettbewerb aus Charlottenburg initiiert wird. Na klar doch, bei dem Lob vorab, ist es ja schon Verpflichtung darauf hinzuweisen. Und überhaupt: Schwaben können stets ein wenig Unterstützung gebrauchen - wie auch der Kiezer Weblog, der niemals langweilig werden sollte ;)

"Wir können alles außer langweilig" ist das Credo und die Herausforderung der SCHWABEN-IN-BERLIN zur Auslobung eines ersten Autorenwettbewerbs, der bundesweit die Autoren auffordert, für das schwäbische Theater zu schreiben.
Der Autorenwettbewerb hat derzeit "Halbzeit", d.h. es sind noch drei Monate bis zur Abgabe.

 

Foto © SCHWABEN-IN-BERLIN

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback