Soeben wurde der aktuelle Beitrag von mir online gestellt.
Zu finden ist der Monatsrückblick August wie immer auf unseren Radio-Seiten.
Viel Vergnügen.
Meinungen, Kritik und Kommentare bitte dort.
Der Monatsrückblick August 2009.
Dieser Monat war zwar auch ein lauer Monat aber es gibt 2 Interviews und dies und das..
Mein erstes Interview habe ich mit Jörg von der Oro geführt und das
zweite mit Recep Agtas (bitte korrigieren falls falsch) vom Eiscafé
Fedora zwecks Planungen und Geschichten rund um eben dieses Eiscafé.
- Kiez, KiezRadio, Kiezreportagen, Kunst und Kultur -
Rachel Kohn fertigt Tonskulpturen und hat ihr Atelier in der Danckelmannstraße 54c. Eine Vorstellung mit Beispielen ihres Schaffens ist auf Kunst-im-Klauserplatz-Kiez zu finden. Seit 2007 hat sie den Vorsitz des Frauenmuseums Berlin e.V. übernommen.
Jetzt lädt sie herzlich zur Eröffnung einer Gemeinschaftsausstellung ein:
"Arbeiten auf Papier & Skulptur" mit Herman Baeten, Matthias Beckmann, Helmut Gutbrod, Rachel Kohn und Angelique van Wesemael.
Zur Eröffnung sprechen Bernhard S. Elias (Deutsche Wohnen AG) und Christoph Tannert (Künstlerhaus Bethanien).
Ausstellungsleitung: Karl-Hans Schumacher
Mittwoch, 2. September 2009
um 19:00 Uhr
Foyer der Deutsche Wohnen AG
Mecklenburgische Straße 57
14197 Berlin
Ausstellung vom 3. September bis 29. Oktober 2009
Montag – Freitag 9:00 – 19:00 Uhr
Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den beteiligten Künstlern:
* Deutsche Wohnen AG - Pressemitteilung vom 02.09.2009
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Derzeitig geistert ja ein bald erscheinendes Videospiel durch die Gegend und wird erwartet wie schon lange nichts mehr..
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur, Netzfundstücke -
Am Samstag, 29. August 2009 kann man von 18:00 bis 02:00 Uhr bei der Langen Nacht der Museen auch dieses Jahr wieder Berliner Museen und Parks entdecken. Das Thema diesmal: "Museumslandschaft im Wandel".
Auch bei uns am Kiez und rund um das Schloß Charlottenburg gibt es dazu ein umfangreiches Angebot.
Dabei u.a die Abguss-Sammlung antiker Plastik in der Schloßstraße 69 b, das Heimatmuseum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Schloßstraße 69, die Sammlung Scharf Gerstenberg in der Schloßstraße 70 und natürlich das Schloß Charlottenburg.
Auch das Keramik-Museum Berlin im ältesten Charlottenburger Bürgerhaus in der Schustehrusstraße 13 ist wieder mit einem ganz besonderen Programm beteiligt.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur -
Sommer in der Stadt. Da kommt stets die Erinnerung an diesen Hit aus dem Jahre 1966. Einer der Songs, den wir damals beim Zelten an der Nordsee viel besser empfangen konnten als daheim. Weil wir näher dran waren, bei Radio Caroline, unserem Lieblingssender, von draußen auf der wilden See.
- Kunst und Kultur, ZeitZeichen -
- The Art of Duo:
Hans Hartmann (Stick), Michael Clifton (drums)
World Music, Jazz
Diese beiden Musiker schöpfen aus einem großen Reservoir langjähriger Zusammenarbeit zu zweit und in diversen Bands. Die Richtung hierbei ist betont perkussiv mit wunderbar lyrischen Melodien der bekannten Stücke Hartmanns auf dem Stick. Die einmalige Symbiose für die Herzen der Zuhörer klingt wie eine homogene Band, immer spannend und neu. Comedy Einlagen mit Body-Percussion gehören dazu – Cookin' with Jazz.
Dienstag, 18. August 2009 - 21:00 Uhr
BADENSCHER HOF
Badensche Straße 29 / Ecke Berliner Straße, Berlin 10715
- Nächster Streifzug durch Charlottenburg-Wilmersdorf mit dem Fahrrad
Radtour für Neu- und Altberliner
Nähere Infos hatten wir bereits zur 1. Tour hier im Kiezer Weblog angegeben, sind aber auch direkt beim ADFC zu finden.
Thema: Neuberliner-Touren
Streifzug durch Charlottenburg-Wilmersdorf
Startpunkt: Rathaus Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 4
Datum und Uhrzeit: Samstag, 22.08.2009 - 14:00 Uhr
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: www.adfc-berlin.de/city-west
- Lesung mit Lothar Berg
Lothar Berg steht mit dem ehemaligen Sumoweltmeister Alexander Czerwinski (Sumo-Alex) gemeinsam auf der Bühne oder besser gesagt im Ring.
"Zu meinem Vorteil ist der Ring diesmal die Bühne, von der ich gemeinsam mit Sumo-Alex lese. Im Allround Sport Gym gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen.
Mein Tipp: Wer den Besuch der Lesung mit einem schönen Wochenende an der Ostsee und in der Hafenstadt Rostock verbringen möchte, sollte sich im Vorverkauf seine Karten reservieren."
Im Anschluss an die Lesung findet die "After Read Party" statt.
HARTE ZEITEN
Samstag, 22.08.2009
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
mit Sumo-Alex (Alexander Czerwinski) und Kriminalautor Lothar Berg
Geschichten von der Straße, vom Kiez und aus dem Knast
Kontakt: bm-event Tel. 0381-81 72 618
Allround Sport Gym
Kolumbusring 61
18106 Rostock
Weitere Veranstaltungen immer auch
auf der Terminseite vom
Klausenerplatz.
- Kiez, Kunst und Kultur -
So mancher mag es ja wissen. Letztes Wochenende feierte ich meinen Geburtstag und wie es sich für ein Geburtstagskind gehört gab es auch diverse Geschenke.
Meine Freunde und meine Familie wissen ja, dass ich ein begeisterter Filmfan bin und daher legte man zusammen, um mir 2 Sammlerstücke schenken zu können.
Die Wahl fiel einmal auf die Sammleredition von "Hellboy 2" und auf die Sammleredition von "Batman - The Dark Knight".
Man bestellte bei Amazon und damit ging der Ärger los.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiezreportagen, Kunst und Kultur -
Nach "Menschen im Orient" präsentiert die "Taverna Karagiosis" am Klausenerplatz derzeit wieder eine Fotoausstellung (bis etwa Ende Oktober). Auch diesmal stehen dabei Menschen im Mittelpunkt: "Treffpunkte - Photos von Johannes Vester".
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Guter Geist ist sexy. Unter dieses Motto hat die US-amerikanische Autorin Susan Sontag ihr Leben und Werk gestellt. Behende zwischen den Welten der High Society, der Avantgarde und der Universität changierend, sich für den Film ebenso wie für die Literatur, das Theater und die Fotografie begeisternd, Kurzgeschichten, Rezensionen und Essays verfassend und immer wieder politisch provozierend – für Sontag mit ihrer enzyklopädischen Bildung, ihrem eklektizistischen Stil, ihrer Liebe zum klassischen Europa, ihrer unbändigen Energie und ihrer androgynen Schönheit scheint der Titel einer Star-Intellektuellen wie geschaffen: „Wenn ich zwischen The Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – natürlich – für Dostojewski. Aber muss ich diese Entscheidung treffen?“ Die erste auf Deutsch verfasste Biographie Sontags erschien 2007 unter dem Titel „Geist und Glamour“ beim Berliner Aufbau-Verlag und geriet bei Kritik und Publikum zum großen Erfolg, Anfang dieses Jahres wurde die Taschenbuchausgabe des Buches verlegt.
[weiterlesen]
Andrea Bronstering - Gastautoren, Kunst und Kultur -
Soeben wurde der aktuelle Beitrag von mir online gestellt.
Zu finden ist der Monatsrückblick Juli wie immer auf unseren Radio-Seiten.
Viel Vergnügen.
Meinungen, Kritik und Kommentare bitte dort.
Der Monatsrückblick Juli 2009.
Dieser Monat war ein lauer Monat und deswegen auch wieder die Wunschlänge unter 30 Minuten erreicht!
Diesen Monat gibt es ein Interview mit Bastian Melnyk, der für die
Comics rund um Fred fon Flatter verantwortlich ist, und mal wieder ein
wenig Kiezgeschehen.
- Kiez, KiezRadio, Kiezreportagen, Kunst und Kultur -
Am heutigen Freitag, dem 31.07.2009, findet die Vernissage für die Fred-fon-Flatter-Austellung statt.
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur, Netzfundstücke -
Wie wir ja schon angekündigt hatten, fand gestern zum ersten Mal die Open Stage im Stattcafé statt.
Diese "Singer und Songwriter"-Open-Stage wird von Bob und Icke organisiert und natürlich liessen es sich die 2 nicht nehmen auch selber zur Gitarre zu greifen.
Weiterhin haben wir noch Olaf Maske und Roland Scull erlebt, die auch, wie immer, für gute Laune und gute Musik sorgten.
Es gab diverse Paarungen von Musikern und auch so entstanden spontane unterhaltsame Auftritte.
Vielen Dank an Icke und Bob für diesen Abend.
- Kiez, Kunst und Kultur -
Icke scheint mit soviel Energie gefüllt zu sein, dass es definitiv nicht nur für unseren Kiez alleine reicht!
Daher gibt es nun ab dem 30.07. jeden Donnerstag ab 21:00 Uhr im Stattcafe (Suarezstr. 31) auch dort eine Open Stage!
Und diese ist für Singer und Songwriter!
Und da die Bühne offen für jeden ist, ist auch der Eintritt kostenlos.
Hier ein Zitat von der offiziellen Mitteilung:
Icke`s & Bob`s Singer song Writer Openstage im Stattcafé
Icke oder und Bob führen Euch durch den Abend. Die Veranstaltung findet jeden Do. statt.
Infos unter und Anmeldung wie immer bei Icke!
Eine Veranstaltung von Icke und dem Stattcafé
Und hier die wichtigsten Informationen kurz und knapp:
Was:
Singer Songwriter Open Stage von Icke & Bob
Wo: Stattcafé (Suarezstr. 31, 14057 Berlin)
Ab: Donnerstag, 30.07.2009 (dann jeden Donnerstag)
Um: 21:00 Uhr!
Eintritt frei!
- Kiez, Kunst und Kultur -
Noch hängt das Hinweisschild: "Freie Theateranstalten 50m". Es sieht sogar relativ frisch und neu aus. Doch kein Aus für das Künstlerhaus K19 am Klausenerplatz? Oder hat da bloß mal wieder die eine Stelle (Bezirksamt) nichts von den Plänen der anderen gewußt (GEWOBAG)?
"Wir spielen ensuite vom 1.7. - 30.9.09", so ist auf der Webseite der Freien Theateranstalten zu lesen.
Was soll man dazu schon sagen? Die schönsten, häßlichsten, lächerlichsten, bittersten, lustigsten, traurigsten, finstersten und dabei wahren Geschichten, kann man sich gar nicht ausdenken - die schreibt immer noch das Leben selbst.
"HEUTE NACHT GEH´ICH IN BLUT" oder "SIE WISSEN ES UND SIE TUN ES DOCH" aus dem Repertoire der Freien Theateranstalten sind (nur) Bühnenstücke zum Beispiel. "Berliner Blut und Macht" sind halt (nur) Krimis.
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Heute startet wieder das Kino Open Air vor dem Schloß Charlottenburg. Vom 23. Juli bis zum 7. August 2009 gibt es im Innenhof direkt vor dem Schloß täglich "Großes Kino". Los geht es am heutigen Donnerstag mit dem Film "Vicky Christina Barcelona" von Woody Allen.
Open Air Charlottenburg
vor dem Schloß Charlottenburg
Abendkasse ab 20:30 Uhr
Einlaß ab 21.00 Uhr
Beginn 21:30 Uhr
Dazu auch wieder unsere herzliche Einladung an alle Gäste: denn danach geht es natürlich in unseren schönen Kiez - vom Kino vor dem Schloß z.B. die Schloßstraße entlang in die Oro Bar, in die Kastanie, zum Goldesel, oder .... einfach mal schauen....
Eine Veranstaltung der Kino und Konzerte GmbH mit freundlicher
Unterstützung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin
Brandenburg.
Ein Euro von jeder Eintrittskarte dient dem Erhalt der Schloß- und Parkanlagen der Stiftung.
Weitere Veranstaltungen rund um den Klausenerplatz und das Schloß Charlottenburg immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.
- Kiez, Kunst und Kultur -