mit der BVG Traditionsfahrt
Am Samstag, 12. Mai 2007 (09:00 bis 19:00 Uhr) gibt es für alle Liebhaber ehemaliger BVG-Busse ein echtes Schmankerl und das direkt vor unserer Haustür, am Klausenerplatz/Spandauer Damm!
Es ist BVG-Traditionsfahrt am diesem Samstag:
Auf der jetzigen M45er-Strecke zwischen Bahnhof Zoo und Johannesstift.
Haltestellen sind am Spandauer Damm: Ecke Sophie-Charlotte-Straße, Klausenerplatz, Ecke Schloßstraße (nur in Richtung Zoo) und Luisenplatz.
[weiterlesen]
- Geschichte, Technik -
Wie schon in den Kiezer News am 07.04.2007 (#315 - "Neue Bürgerinitiative in Potsdam und Picknick") berichtet, gibt es im Babelsberger Park in Potsdam ähnliche Probleme mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten wie bei uns im Schloßpark Charlottenburg.
Folglich regt sich auch dort der Widerstand der Menschen und so hat sich im April 2007 eine Bürgerinitiative Babelsberger Park gegründet genau wie im Jahr 2004 als hier bei uns die Ini “Rettet den Schlosspark!” zusammenkam.
Leider bleibt dazu festzustellen, daß die Stiftung unter ihrem Generaldirektor Prof. Dorgerloh in der ganzen Zeit anscheinend nichts dazu gelernt hat und ihren Irrweg uneinsichtig fortsetzt.
[weiterlesen]
- Geschichte, Gesellschaft, Kunst und Kultur, Schlosspark -
In den Kiezer Hinterhöfen gibt es immer wieder etwas zu entdecken, wie z.B. schon hier im Kiezer Weblog gezeigt.
Hier in der Ecke eines Hofes in der Christstraße stehen diese Stelen:
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -
Auskunft gesucht, wer kann helfen?
Gerne geben wir eine erhaltene Anfrage auch an dieser Stelle weiter:
Hallo Kiez-Web-Team,
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:
Meine Urgroßeltern wohnten 1919 in der Potsdamer Straße 14, der heutigen Seelingstraße.
Wißt ihr ob die Hausnummern gleich geblieben sind, und falls
ja, gibt es irgendwo ein Photo von dem Haus, wo euer KiezBüro heute ist?
Danke für jeden Hinweis!
Viele Grüße aus Stuttgart
Wer kann Auskunft geben?
Entweder direkt hier oder per mail an das
Kiez-Web-Team. ( webteam@klausenerplatz-kiez.de )
Wir leiten dann alle
Informationen weiter.
- Geschichte, Menschen im Kiez -
Fundstücke aus dem Berliner Umland:
- Geschichte, Technik, ZeitZeichen -
am Freitag Abend mit der "Kiezbühne"
Sophie-Charlotten-Straße 88:
In diesem Haus wohnte Heinrich Zille (1892 bis zu seinem Tode 1929), woran eine Bronzetafel an der Wand erinnert. Besonders viele seiner Fotografien sind auch in dieser Gegend entstanden.
Frühere Restaurants in der dortigen Gaststätte waren z.B. das "Zille-Eck" und "Zum Heinrich".
Seit einiger Zeit gibt es nun das "LupiSol" mit lateinamerikanischer Küche in diesen Räumen.
Am Freitag war jetzt zum ersten Mal die "Kiezbühne" dort zu Gast.
Anlaß, beides einmal zu zeigen:
[weiterlesen]
- Geschichte, Gewerbe im Kiez, Kiez, Kunst und Kultur -
Rund um den östlichen Stülerbau an der Schloßstraße 70 wird gebaut.
Hier befand sich bis Mai 2005 das
Ägyptische Museum mit der Papyrussammlung.
Entstehen soll dort ein neues Museum für die Surrealismus-Sammlung Scharf-Gerstenberg.
Das "
Museum Scharf-Gerstenberg" soll laut Ankündigung im Frühjahr 2008 eröffnet werden.
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Kunst und Kultur -
Auf dem Bürgersteig vor der alten Stadtvilla in der Schloßstraße 67 (Baudenkmal) liegen sie, vier Backsteinhaufen (auch Ziegelstein oder kurz Ziegel genannt) schön sortiert nach Form und Farbe.
Sie werden als alte "gebrauchte" historische Mauerziegel wohl zum Sanieren bzw. Ausbessern bestimmt sein.
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Technik -
in der Otto-Suhr-Allee
Dieses Ladenschild finde ich herrlich, fast jedesmal beim Vorbeifahren fällt es mir auf.
Es erinnert mich irgendwie an die 50er/60er Jahre und damit natürlich auch an den alten Schlager "Für Gabi tu Ich Alles".
Damals 1962, im Original von
Gerd Böttcher (
bei DECCA!) und später haben es die "
Die Toten Hosen" auf ihrem Album "Nevermind The Hosen Here's The Roten Rosen" (1987) auch gesungen.
[weiterlesen]
- Geschichte, Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur, ZeitZeichen -
aus der Ferne....
Immer mal wieder melden sich bei uns ehemalige Kiezbewohner aus der Ferne wenn sie unsere Webseiten ihrer früheren Heimat entdecken.
Manchmal ist es eine Mail, mal eine Mitteilung über das Kontaktformular, gelegentlich sogar eine eigene Geschichte aus alten Zeiten.
Jetzt kam eine nette Mail aus Hessen.
Und da uns solch eine Nachricht aus der Ferne immer ganz besonders freut, erfüllen wir selbstverständlich gern einen darin geäußerten Wunsch:
[weiterlesen]
- Geschichte, Menschen im Kiez -
alte Zeiten...
Klausenerplatz/Neufertstraße in den 80ern
- Geschichte, Kiez -
Heute um 16:00 Uhr fand die Abschlußpräsentation des studentischen Projektes "Schlosspark Revisited" im Schloß Charlottenburg statt.
[weiterlesen]
- Geschichte, Schlosspark, Wissenschaft -
hier: aus der Nehringstraße:
vom Samstag, 10. Februar 2007 - noch vor dem Schnee....
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Menschen im Kiez -
Früher stand immer auf meiner Fahrkarte nach Berlin "
Berlin Stadtbahn" - irgendwie fand ich das gut, irgendwie war es das Gefühl "Großstadt"...
Heute ist
Jubiläum, vor
125 Jahren wurde die
Berliner Stadtbahn eröffnet - Zeit für
Erinnerungen.
- Geschichte, Technik, ZeitZeichen -