Die neue Chocolaterie Petit Bisou in der Knobelsdorffstraße 25 feiert am Samstag, 6. Juni von 14:00 bis 20:00 Uhr ein kleines Fest. Das Motto dazu: Schlemmen - Genießen - Probieren. Dazu auch Live-Musik mit karibischen Rhythmen der Band The Cayetanos, Kinderschminken, Töpfern Live und Kaspar im Kindertheater Mobil gleich nebenan.
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kiez -
Nicht nur für den Montagmorgen: die knusprig frischen Kiezbrötchen - knackig und mit Biss und nicht saft- und kraftlos: genau richtig für unseren Kiez am Klausenerplatz.
Im BackWerk, Nehringstraße 3
- Gewerbe im Kiez, Kiez -
Seit Mai 2008 bietet eine Tanzlehrerin aus Frankreich Unterricht in ihrer Ballettschule an der Nehringstraße an. Als eine Form von Sport, für die Gesundheit, ob einfach nur Spaß an anmutiger Bewegung, oder zur professionellen Ausbildung - was auch der Ansporn sein könnte, jeder ist willkommen.
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -
Schon länger gehen die Auseinandersetzungen, ob Bordelle in allgemeinen Wohngebieten, bzw. Mischgebieten unzulässig sind und als "störendes Gewerbe" eingestuft werden können. Erst einige Tage zuvor, am 6. Mai 2009, hatte ein Bordellbetrieb im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf vor dem Verwaltungsgericht gewonnen. Heute hatte nach Pressemeldungen ein Wohnungsbordell bei uns im Kiez in der Danckelmannstraße den eher ungewöhnlichen Besuch, quasi "Damenbesuch": Die Richterin des Verwaltungsgerichts kam in einem weiteren Verfahren zum Ortstermin in unseren Kiez.
Quellen und weitere Infos:
* Der Tagesspiegel vom 20.05.2009
* BZ vom 19.05.2009
- Gewerbe im Kiez, Kiez -
Zum Konzept ihrer Initiative und der Ladenräume von "In Harmony" in der Danckelmannstraße 41/Ecke Knobelsdorffstr. gehörte schon zu Anfang die Idee, einerseits den Laden offen für andere zur Mitnutzung zu gestalten, zum anderen aber auch außerhalb des Geschäftes im Kiez aktiv zu werden.
Sarah-Rena Hine plant nun einen Kunstmarkt auf dem Klausenerplatz in Zusammenarbeit mit dem dort schon länger regelmäßig stattfindenden "Trödelmarkt am Schloss Charlottenburg" (jeden Sonntag von 10:00 - 17:00 Uhr) zu etablieren. Die ersten Termine für den Kunstmarkt werden am 31. Mai und 1. Juni 2009 sein, an diesen beiden Tagen zusätzlich in Kooperation mit dem "Familienfest auf dem Klausenerplatz" der Ensar-Moschee, welches an diesen beiden Tagen veranstaltet wird (wir hatten das Familienfest hier bereits angekündigt).
Die weiteren Termine für den Kunstmarkt sind dann am 13. September und 6. Dezember dieses Jahres. Auch an diesen beiden Tagen soll der Kunstmarkt in Zusammenarbeit mit dem Trödelmarkt noch zusätzlich um ein kleines Kiezfest erweitert werden.
Interessierte Künstler können sich ab sofort für die ersten Kunstmärkte auf dem Klausenerplatz melden.
Termine für den Kunstmarkt: 31. Mai und 1. Juni (Pfingsten) / 13. September / 6. Dezember 2009
Interessierte Musiker und Künstler können sich für einen Auftritt zum Kiezfest melden.
Termine für die Kiezfeste: 13. September und 6. Dezember 2009
( für das Familienfest am 31. Mai und 1. Juni (Pfingsten / jeweils von 10:00 bis 21:00 Uhr) bitte direkt bei der Moschee melden! Ensar-Moschee, Spandauer Damm 40-44 / Tel. 33 00 74 29/35 )
Renas-Naturals "In Harmony"
Danckelmannstraße 41 / Eingang Ecke Knobelsdorffstraße
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 10:30-17:30 Uhr
Mi und Sa nur auf Termin
Tel: 0176 - 83075862
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Am gestrigen Dienstag, dem 12. Mai 2009, fand im Mieter-Club eine Veranstaltung zum Thema "Aktionsfond" und Gebietskoordination statt.
Es fanden sich viele Interessierte aus diversen Vereinen und Initiativen aus unserem Kiez zusammen um über die Vergangenheit zu diskutieren und neue Wege der gemeinsamen Arbeit zu finden.
Zum ersten Mal waren auch Vertreter vom Gewerbe im Kiez anwesend und nicht nur diese mußten leider auf die bisher schlechte Unterstützung von Seiten des Kiezbündnisses aber auch der Gebietskoordination hinweisen.
Es wurde öfters darauf hingewiesen, daß man bei neuen Ideen und einer Anfrage bei der Gebietskoordination von dieser direkt zum Kiezbündnis weitergeleitet wurde, dort dann aber auch nicht sehr freundlich aufgenommen wurde. Das aber eine Zusammenarbeit mit anderen Initiativen möglich ist wurde mehrfach erwähnt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
[weiterlesen]
- Freiraum, Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Politik -
Die Geschichte als Kneipe geht mindestens bis in die 50er Jahre zurück, wie hier zu sehen war. Seit 5 Jahren ist es nun Köpi bei Reiner und das wird diese Woche am Freitag, 8. Mai in der Neufertstraße gefeiert.
Wir gratulieren schon mal ganz herzlich!
- Gewerbe im Kiez, Menschen im Kiez -
Gestern, doch etwas länger als erwartet, war es dann soweit, das neue Eiscafé Fedora in der Nehringstraße 23 hat eröffnet. Das Eröffnungsangebot, je 1 Kugel Eis und Kaffee gratis, war neben sonnigem Wetter sicher auch verlockend genug: es war zeitweise gleich richtig proppevoll. Damit sollte die Eisversorgung mit der 2. Filiale von Fedora nun zwischen Schule (Nehringstraße) und dem schon langjährigen Standort am Ziegenhof (Danckelmannstraße) gesichert sein.
Ansonsten bietet der neue Laden viel mehr Platz, sowohl mit Sitzgelegenheiten auf dem Gehweg, wie auch mit einem zweiten, einladend gestalteten Raum nach hinten zur Hofseite.
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez -
Auf diesem Plakat im Fenster wurde Ende März die Eröffnung für den heutigen Samstag, 18.04.2009 angekündigt. Second-Hand-Bekleidung soll es unter dem Geschäftsnamen "Umfangreich" geben (An- und Verkauf). Vielleicht einfach mal in der Knobelsdorffstraße 41 vorbeischauen!
Die für den gestrigen Freitag angekündigte Neueröffnung der 2. Filiale von Eis-Fedora in der Nehringstraße 23 mußte auf Anfang der nächsten Woche verschoben werden. Bis dahin also weiterhin die altbekannte Filiale No. 1 am Ziegenhof in der Danckelmannstraße 16 besuchen.
- Gewerbe im Kiez -
In den einige Zeit leerstehenden Räumen des ehemaligen Restaurants "Schwarzer Abt" hat vor etwa 2 Wochen das Imparator Café in der Seelingstraße eröffnet. Als Café und Bar auf gehobenem Niveau, aber mit angemessen günstigen Preisen ist es geplant, was die Getränkekarte bestätigt - Speisen werden nicht angeboten. Der Inhaber betont, daß es ein Café für Alle sei und jeder herzlich willkommen ist. Das Besondere, ganz speziell für unseren Kiez, sind die täglichen Öffnungszeiten bis 6:00 Uhr früh.
Imparator Café
Seelingstraße 36
Öffnungszeiten:
täglich von 10:00 bis 06:00 Uhr
- Gewerbe im Kiez -
Unser "Kiezer Grieche", die "Taverna Karagiosis" am Klausenerplatz bietet am Sonntag, 5. April 2009 einen großen orientalischen/griechischen Brunch mit Live-Musik an. (Pauschalpreis 9,50 Euro)
Roland Scull, Gitarrist und Sänger, offeriert dazu Oldies, Jazz und Evergreens.
Los geht es um 10:00 Uhr:
Taverna Karagiosis
Klausenerplatz 4
Tel. 030 - 321 20 05
PS
Die Ausstellung "Menschen im Orient" von Werner Tschink ist nur noch etwa 1 Woche zu sehen!
- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur -
Seit einigen Wochen steht die Feldküche von Detlef Strelow zum Wochenmarkt auf dem Klausenerplatz. Wenn man sie sieht glaubt man nicht, daß sie, aus den 60er Jahren stammend, abgestellt und vergessen, eines Tages in einem Schuppen wiedergefunden wurde. Aufgebaut und technisch hergerichtet, strahlt das gute Stück jetzt blitzblank bis zur letzten Chromschraube - und ist zu "Opa Detti`s Feldküche" geworden. Auch technisch ist die mobile Küche auf dem Letzten Stand, sparsam im Verbrauch durch Flüssigkeits-Wärmepufferung und ausgestattet mit vier einzeln regelbaren Kochstellen.
Gulaschsuppe und Erbsensuppe gibt es, wechselnd oder zusammen mit Linsensuppe und Chili Con Carne, auch Kartoffelsuppe und Gemüseeintopf sind möglich. Rinderbockwurst gibt es auf Wunsch extra dazu. Alles frisch frühmorgens in der Feldküche selbst gekocht - vor Ort, also in unserem Fall auf dem Klausenerplatz! Zum Nachtisch wird auch Kaffee und Kuchen angeboten.
Das alles i.d.R. immer zum Markttag auf dem Klausenerplatz, dienstags und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr.
Und natürlich auch bei unseren Nachbarn auf dem Wochenmarkt am Karl-August-Platz.
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kiez -
Am Sonntag, 15. März 2009 um 11:30 Uhr findet das zweite kleine Konzert im Brotgarten-Café statt: "Jonas Eberle - Klassische Gitarre".
Der Eintritt ist frei!
(Vom ersten Matinée hatte Christin hier im Kiezer Weblog berichtet.)
- Gewerbe im Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
Zuerst war es das "Bistro Da Toni", dann das "Bistro Castello". Nach Renovierung hat nun dort die "Trattoria Fra Diavolo" eröffnet. Mit neuem Namen und Team soll es frisch weitergehen. Das Angebot wurde erweitert auf mehr Variationen von Pizzen und Nudelspeisen. Geblieben sind die belegten Ciabatta, Omelettes, Salate, Fleischgerichte und auch preiswerte, wechselnde Mittagstisch-Angebote. Neu dazugekommen ist ein Lieferservice.
Trattoria Fra Diavolo
Neufertstraße 22
Tel. 030 - 30 10 94 50
Öffnungszeiten:
täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr
- Gewerbe im Kiez -
Das Konzert am Sonntag, 22. Februar 2009, zum Frühstück im neuen kleinen Laden neben dem Brotgarten war gut besucht. Selbst im Eingangsbereich waren alle Stehplätze mit Kaffeetrinkern, Kiddies und Müttern besetzt. Es wurde eine Matinée vom Feinsten geboten. Eine junge Cellistin mit 8-jähriger Erfahrung präsentierte die 3. Suite von Bach in C-Dur. Diese mind. 15 Minuten lang in schnellem Tempo, sprich 4tel bis 16tel ohne Notenblätter und sehr konzentriert vorgetragen, wurde vor Begeisterung von Applaus begleitet. Eine kurze Pause, die den Getränkekonsum vom Brotgarten weiter ankurbelte und auch den Straßentreff belebte, entspannte die Ohren. Dann spielte ein junger Cellist mit 11-jähriger musikalischer Bildung die 6. Suite von Bach in D-Dur. Hier wurde die große Palette der Musikkunst in mehreren Tempi von Forte bis Piano und in allen Lagen auf diesem besonderen Saiteninstrument geboten. Es war viel Bewunderung und Applaus wert. Von beiden Jugendlichen wurde ihr Vortrag als Generalprobe verstanden, da sie bei einem Wettbewerb in Hamburg vorpielen wollen, um Qualitäts-Instrumente als Leihgabe zu erhalten.
Christin Z. - Gastautoren, Gewerbe im Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -