Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

02. Mai 2012 - 00:02Veranstaltungstipp


Icke (Marcel Krüßmann) lädt am nächsten Samstag zur Record Release Party ein.
Mit dabei Sunny, Joe Kucera, Hans Hartmann und Bernie Siggemann.
 
  
  

Samstag, 5. Mai 2012 um 20:00 Uhr
im Stattcafé
Suarezstr. 31, 14057 Berlin-Charlottenburg

 
   
  

Hier ein neuer Song, den wir bereits am letzten Donnerstag bei uns im Kiez hören konnten:


Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

25. April 2012 - 00:24Veranstaltungstipps


  • Als Inhaberin, Künstlerin und Buchautorin gleichermaßen, stellte Anke Jablinski in ihrem Copy-Shop mit Galerie zunächst ihre eigenen Zeichnungen und Gemälde von Malta & Gozo aus. Ihre ursprüngliche Idee, auch anderen Künstlern eine Ausstellungsmöglichkeit zu bieten, mußte sie lange Zeit aufschieben, da sich niemand anbot, dessen Bilder einen eindeutigen Bezug zu den beiden Inseln aufwiesen.
    Umso mehr freut sie sich darüber, jetzt die erste Ausstellung präsentieren zu können:
    >> Ein junger Fotograf wird seine Fotos vorstellen. Er heißt Sebastian Kalabis. Der Kontakt ist dadurch entstanden, dass ich bei Bekore einen Vortrag über Malta & Gozo hielt, einem Verein, der jungen arbeitssuchenden Leuten ein Praktikum u.a. auf Malta anbietet. Sebastian Kalabis hat seine Bilder auf Kapa Fix und Aluminium gedruckt, außerdem gibt es Postkarten käuflich zu erwerben. Die Ausstellung wird voraussichtlich noch bis September 2012 zu besuchen sein. <<
    Ankes Coppee Shop & Ankes Malta Shop
    Horstweg 8 - 14059 Berlin-Charlottenburg

 

Aus Schöneberg traf noch der Hinweis auf Veranstaltungen zur Berliner Stadtgeschichte ein. [weiterlesen]

- Geschichte, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

17. April 2012 - 00:02Neue Gemeinschaftsausstellung in der Galerie am Savignyplatz

Die Galerie am Savignyplatz präsentiert eine neue Gemeinschaftsausstellung und lädt herzlich zur Eröffnung ein:

Zapa - Malerei
Michael  Wilhelmi - Skulpturen


>> Der Trompe-l'oeil-Maler und der eher abstrakte Bildhauer, die hier gemeinsam ausstellen, bieten nicht allein einen seltenen Kontrast zweier angeblich höchst unterschiedlicher Kunstauffassungen. Ihr Ausgangspunkt, der intensive Dialog mit dem Material, ist erstaunlich gleichgeartet: Beiden dienen Fundstücke, die, von ihnen nicht gesucht, der Zufall anbietet als Inspirationsquelle. Während Zapa danach strebt, das längst Vergangene, Überreste alter Häuser, wieder ins Spiel zu bringen, indem seine Stilleben vorhandene Strukturen behutsam aufgreifen und bildnerisch ergänzen, bleibt Wilhelmi seinen steinernen Fundstücken näher. Es genügt ihm die stringente Form zu finden, die vor seinem Auge besteht und dem Stein, eine Botschaft zu übermitteln, anvertraut. <<


 

 
Eröffnung am Freitag, 20. April um 20:00 Uhr
Ausstellung vom 21. April  bis zum 31. Mai 2012
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 15:00 - 19:00 / Sa 11:00 - 15:00 Uhr

 
Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!)
Nehringstraße 29
14059 Berlin

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

10. April 2012 - 00:02Neue Ausstellung im KMB: Gertraud Möhwald und die Keramikkunst der Burg Giebichenstein

Das Keramik-Museum Berlin lädt herzlich zur Eröffnung einer neuen Ausstellung ein: 

Gertraud Möhwald und Umfeld der Burg Giebichenstein Halle
Schenkung Barry und Thomas McDaniel


Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 12. April 2012 um 19:00 Uhr
Begrüßung:Gertraud Möhwald/Halle, Gefäßobjekt 1971, L 60cm (Foto © KMB)
Heinz-J. Theis - Leiter des Keramik-Museum Berlin
Einführung:
Dr. Renate Luckner-Bien - Pressesprecherin der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein


Ausstellung vom 13. April. bis 5. November 2012

  
Keramik-Museum Berlin (KMB)
Schustehrusstraße 13  in 10585 Berlin
Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, Mo von 13:00 – 17:00 Uhr

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

03. April 2012 - 00:02Ehrenamt im Bezirk und Berliner Tag des offenen Denkmals 2012

  • Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung teilt mit:
    Die Vorbereitungen zum Tag des offenen Denkmals 2012 (8. und 9. September) laufen an. Das bundesweite Schwerpunktthema lautet diesmal "Holz". Es muß aber nicht unbedingt bei einem eigenen Beitrag eine Rolle spielen. Die Anmeldung zum Tag des offenen Denkmals 2012 in Berlin ist ab sofort möglich (Anmeldeschluß ist der 30. April 2012). Es ist nicht nötig, sich (zusätzlich) bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Bonn anzumelden. Die DSD erhält die Berliner Anmeldungen von der Senatsverwaltung und arbeitet sie in das bundesweite Programm ein.

    Wenn Sie sich erstmals am Tag des offenen Denkmals in Berlin beteiligen wollen, wenden Sie sich bitte zunächst an das Landesdenkmalamt Berlin.
    Kontakt:
    Dr. Christine Wolf
    Landesdenkmalamt Berlin, Öffentlichkeitsarbeit
    Klosterstr. 47, 10179 Berlin
    Tel. 030 / 90 27 - 36 70, Fax: -37 00


  • Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf informiert:
    Der Tag des Ehrenamtes 2012 findet am Freitag, 7. September 2012 von 14:00 bis 18:00 Uhr auf der Wilmersdorfer Straße zwischen Schillerstraße und Kantstraße (Fußgängerzone) statt. Wer an einer aktiven Teilnahme interessiert ist, möchte sich bitte bis zum 24. August 2012 anmelden. Die Stände können am Veranstaltungstag ab 12:00 Uhr eingerichtet werden. Die Standvergabe erfolgt wie in den vergangenen Jahren am Informationsstand (Nähe Goethestraße). Offene Fragen können selbstverständlich jederzeit telefonisch oder schriftlich geklärt werden.

    Vorschläge für den Ehrenamtspreis erwünscht
    Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf lobt auch in diesem Jahr einen Ehrenamtspreis aus, der am Tag des Ehrenamtes 2012 verliehen wird.
    Der Preis ist insgesamt mit 4000 Euro dotiert. Das Preisgeld  kann auch auf mehrere Preise aufgeteilt werden. Eine Jury, bestehend aus Bezirksbürgermeister, dem Stadtrat für Soziales und Gesundheit, je ein/e Vertreter/in der Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung, der Seniorenvertretung, der FreiwilligenAgentur, des Jugendparlaments und ein/e Journalist/in, entscheidet über die Preisvergabe.
    Vorschläge können bis zum 20. Juli 2012 eingesandt werden:
    Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
    Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit
    Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin

- Geschichte, Gesellschaft, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

01. April 2012 - 00:02Musik zum Wochenende: "People have the power"

Anke hat ihr Buch "Klettermax - dem Trauma zum Trotz" der Sängerin Patti Smith gewidmet. Unvergessen bleibt zum Beispiel ihr Konzert von 1978 im Charlottenburger Kant-Kino

  


Patti Smith - People have the power von leebil

- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

27. März 2012 - 00:02Veranstaltungstipps (27.03.2012)

  

  • Gespräche zum Bedingungslosen Grundeinkommen
    Eine Einladung an alle Interessierten und Neugierigen, ob Skeptiker, Kritiker oder mutiger Vordenker, zur Information & Diskussion mit Ralph Boes.
    Mittwoch, 28. März 2012 um 19:30 Uhr
    SPIEGELSALON

    Friedbergstraße 29  - Berlin-Charlottenburg  
     
     
  • Konzert im Rahmen von Musik aus aller Welt
    Das ist diesmal Arabische Musik jenseits von Pop und Bauchtanz: Eingängige Melodien, interessante Rhythmen und spannende Improvisationen mit dem Trio Alwan (Mohamed Askari, Andrea Mozzato, Thomas Kornmaier)
    Sonntag, 1. April 2012 um 17:00 Uhr
    Schloß Köpenick
    Schloßinsel 1, 12557 Berlin

    Mohamed Askari, Musiker vom Klausenerplatz, bietet auch einen neuen Workshop an.
    Rhythmus-Workshop 2 - Volksmusik-Rhythmen und leichte Rhythmen der klassisch-arabischen Musik auf Darabuka, Daff und Riqq
    (inkl. arabischer Kaffee- bzw. Mittagsimbiss)
    Weitere Informationen und Anmeldung auf seiner Webseite

    Samstag, 21. und Sonntag 22. April 2012

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

22. März 2012 - 21:19Veranstaltungstipp (22.03.2012)

  • Lesung mit musikalischer Begleitung im Charlottenburger Spiegelsalon

    "O Leben Leben - wunderliche Zeit"
    Gedichte von Rainer Maria Rilke
    mit Musik für Cello und Gitarre
    Sprecherin: Christine Uhde
    Gitarre: Beate Masopust
    Violoncello: Benno Kaltenhäuser


    >> Christine Uhde, Schauspielerin, wurde in München geboren. Nach abgeschlossener Schauspiel- und Ballettschule hatte sie Engagements u. a. in Würzburg, Krefeld, Aachen, Düsseldorf, Berlin und Bonn. Sie spielte in zahlreichen Stücken die weibliche Hauptrolle, u. a. in Tennessee Williams “Endstation Sehnsucht“, „die Katze auf dem heißen Blechdach“, „Plötzlich im letzten Sommer, in Ibsens „Die Frau vom Meer“, in Hacks „Amphitryon“ und in G.B. Shaws „Geliebter Lügner“. Außerdem trat sie in vielen Komödien und Musicals auf. Seit Jahren beschäftigt sich Christine Uhde mit Märchen und Mythen und gastierte mit ihren eigenen Programmen, begleitet von Musik (Harfe, Violine, Cello, Gitarre, Klavier, Oud) in vielen Städten. Seit 2001 wohnt Christine Uhde in Potsdam.

    Beate Masopust, Gitarristin, studierte von 1988 bis 1992 an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig/Magdeburg. Seitdem stellte sie ihr Können sowohl solistisch als auch in verschiedenen Kammermusikbesetzungen (Gesang/Gitarre; Gitarrenduo „Sans Souci“) in zahlreichen Konzerten unter Beweis. Gemeinsam mit dem Magdeburger Vokalquartett „labia vocalia“ wurde sie 1995 in Hannover Preisträger des Wettbewerbs „Jugend kulturell“ der Vereins- und Westbank. Neben ihrer Tätigkeit an der städtischen Musikschule Potsdam war sie von 1994 bis 2003 als Lehrbeauftragte am Institut für Musik der Universität Magdeburg tätig.
    Auf Einladung renommierter Orchester musizierte sie bislang u. a. mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt/Oder, dem PhilhPhilharmonischen Staatsorchester Halle/Saale und der Anhaltischen Philharmonie Dessau. Gemeinsam mit der Magdeburgischen Philharmonie wirkte Beate Masopust 2003 an einer CD-Produktion des 2. Violinkonzertes von Hans Werner Henze mit.

    Benno Kaltenhäuser, Cellist, wurde in Gernrode/Eichsfeld geboren und erhielt seine musikalische Ausbildung an der Musikhochschule „Felix-Mendelssohn-Bartholdy“ in Leipzig. Nach Beendigung seines Studiums war er als Solo-Cellist im DEFA-Sinfonieorchester, dem Deutschen Filmorchester Babelsberg und der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam tätig. Im Jahr 2000 beginnt seine Tätigkeit als freischaffender Musiker und Musikpädagoge. Er hat Lehraufträge an der Universität Potsdam und der Musikschule Teltow-Fläming.
    Als Solist und Mitglied verschiedener Kammermusikensembles, wie z. B. der Kammermusikvereinigung Johann Joachim Quantz Potsdam, gastierte er u. a. in den USA, in Frankreich, Italien, Polen, Tschechien und Ungarn. Benno Kaltenhäuser wirkte außerdem in zahlreichen Rundfunk-, Filmmusik- und CD-Produktionen mit. <<

 
Samstag, 24. März 2012 um 20:00 Uhr
SPIEGELSALON
Friedbergstraße 29  - Berlin-Charlottenburg  


Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

20. März 2012 - 00:02Heute im Angebot

Aus der Rubrik Suche/Biete:

Bild und Foto © Regina Scull

Regina S. - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

14. März 2012 - 00:02Theaterfreunde im Kiez

 
Die Initiative TheaterMuseumBerlin e.V. mit Sitz bei uns im Kiez in der Danckelmannstraße setzt sich für die Gründung eines Theatermuseums in Berlin ein.

Im Februar hatte die Initiative einen ersten Gesellschaftsabend initiiert: Ein Treffen in lockerer Atmosphäre zum gegenseitigen Kennenlernen, für Fragen und Anregungen und zum Diskutieren - nicht nur für Mitglieder, sondern offen für alle, die sich für die Arbeit des Vereins interessieren. Das zweite Treffen findet am kommenden Donnerstag statt.

Donnerstag, 15. März 2012 ab 18:00 Uhr
Restaurant Lietzenburg
Schloßstraße 61, 14059 Berlin-Charlottenburg

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

10. März 2012 - 10:58Musik zum Wochenende!

Wir wünschen ein schönes und sonniges Wochenende! Heute mit Flashbuddai! Einen Bass-Künstler, der auch seine Wurzeln in unserem Kiez und ganz ursprünglich aus Ghana hat! =)

- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

09. März 2012 - 01:54Veranstaltungstipps (09.03.2012)

  • Poetry Slam in Charlottenburg
    "Der erlesene Poetry Slam in Charlottenburg" mit Till Reiners

    >> Die Berliner Slam-Meister der letzten Jahre laden ein zu einem ganz besonderen Slam: Drei der besten Poeten Berlins stehen im Wettbewerb zusammen mit einem der beiden Moderatoren. Alle Vortragenden treten mindestens zwei Mal im herrlich aristokratischen Spiegelsalon auf. Das Publikum entscheidet, welche zwei Poeten noch einmal im Finale aufeinandertreffen. Weil Charlottenburg nicht irgendein Stadtteil Berlins ist, gibt es ein Krönchen zu gewinnen.
    Wer siegt, ist für einen Monat lang die „Prinzessin von Charlottenburg“.
    Nach einer ausverkauften Premiere mit Felix Römer als Prinzessin geht es furios weiter: Wehwalt Koslovsky, Sarah Bosetti und Sebastian Lehmann sind voll cool. Deshalb sind sie im Prinzessin von Charlottenburg Lineup.
    Wer Poetry Slam in Berlin kennt, kennt sie, wer Poetry Slam nicht kennt, lernt ihn durch sie von seiner besten Seite kennen. <<
    (Nächster Termin am 13. April und dann soll es jeden 2. Freitag im Monat mit Poetry Slam weitergehen)

    Freitag, 9. März 2012 um 20:00 Uhr
    SPIEGELSALON
    Friedbergstraße 29  - Berlin-Charlottenburg 
      
     
  • Eine musikalische Reise über die Kontinente
    Fily und Felix Live
    >> Die traditionelle westafrikanische Cora Musik von Fily dem Griot aus Mali verbindet sich mit den Blues- und Jazzeinflüssen des Gitarristen Felix Komoll. <<

    Samstag, 10. März 2012 um 19:30 Uhr
    SPIEGELSALON
    Friedbergstraße 29  - Berlin-Charlottenburg 
 

Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

05. März 2012 - 20:52Werke von Peter Keizer in der Galerie am Savignyplatz

Die Galerie am Savignyplatz präsentiert eine neue Ausstellung und lädt herzlich zur Eröffnung ein:

Peter Keizer
"Naar de Natuur"
Malerei / Skulptur



„Naar de Natuur“ ist bereits die fünfte Ausstellung in der Galerie Galerie am Savignyplatz. Diese Ausstellung zeigt blühende Obstbäume und widmet sich dem Treiben des geliebten Familienhundes Katxo.

>> Peter Keizer, 1961 in Amsterdam geboren, zählt zu den bekanntesten, jungen holländischen Malern der Gegenwart; Werke von ihm wurden von etlichen öffentlichen, niederländischen Sammlungen angekauft.
Schwang in Peter Keizers großzügig lebensbejahender Malerei immer schon die strenge Fläche Mondrians, den Hintergrund strukturierend, nach,  thematisieren seine Bilder nun das Quidproquo von Vorder- und Hintergrund und streben danach, beide Hemisphären malerisch zu verschmelzen. Auf diese Weise gelingt der Sprung über einen Abgrund, ein kleines Wunder.
Foto © Galerie am Savignyplatz
 
Der Hundeliebhaber in uns kommt kaum weniger auf seine
Kosten als der Kunstfreund, beglückt über die kräftigen
Rhythmen und das Farbfurioso dieser Bilder. <<



Eröffnung am Freitag, 9. März um 20:00 Uhr
Ausstellung vom 10. März bis zum 18. April 2012
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 15:00 - 19:00 Uhr / Sa 11:00 - 15:00 Uhr

Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!)
Nehringstraße 29
14059 Berlin

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. Februar 2012 - 00:32Veranstaltungstipps (28.02.2012)

  • 10 Jahre Ankes Coppee Shop!
    Am kommenden Donnerstag feiert Ankes Coppee Shop zehnjähriges Jubiläum und Sie sind alle herzlich eingeladen, auf ein Gläschen Sekt reinzuschaun und etwas zum Naschen soll es auch geben.
    Ab 17:00 Uhr gibt es eine kleine Tombola mit vielen Überraschungen. Der Hauptgewinn ist ein Abo über 250 A4/sw-Kopien!
    Als Autorin der Bücher "Klettermax - dem Trauma zum Trotz" und "Zufluchtsort Malta" signiert Anke gerne Ihre Bücher in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr.
    "Wir freuen uns auf Sie, Ihr Ankes Coppee Shop Team"
    Donnerstag, 1. März 2012
    Ankes Coppee Shop & Ankes Malta Shop
    Horstweg 8 - 14059 Berlin-Charlottenburg

     
  • Rachel Kohn, Künstlerin aus unserem Kiez am Klausenerplatz (Atelier in der Danckelmannstr. 54c), lädt als Vorsitzende des Frauenmuseums Berlin herzlich zur Ausstellungseröffnung in die Kommunale Galerie des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf (Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin) ein.

    • Begrüßung:
      Bezirksstadtrat und Stellvertretender Bezirksbürgermeister Klaus-Dieter Gröhler
      Rachel Kohn und Julie August vom Frauenmuseum Berlin
    • Einführung:
      Karin Lelonek, Kunsthistorikerin und Kuratorin


     
    Sonntag, 4. März 2012 um 12:00 Uhr
    (Ausstellung bis zum 8. April 2012)
     
     
    verquer
    Caroline Armand - Installation
    Claudia von Funcke - Fotografie

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. Februar 2012 - 20:42Musik ins Wochenende!


Eumir Deodato - Also sprach Zarathustra

- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback