Ich wurde heute von Elke Betzner angesprochen, ob ich etwas über die Öltonne im Ziegenhof wissen würde.
Da ich bisher nichts von einer Öltonne dort gehört habe, verneinte ich dieses. Elke bat mich dann, ob ich nicht ein Photo machen und hier mal nachfragen könnte.
Dieser Bitte komme ich natürlich gerne nach:
Weiß irgendjemand etwas über diese Tonne? Ist das Kunst? Was soll diese Tonne aussagen? Denn, wie sagt Elke so richtig:
Ohne jedweden Hinweis oder Kommentar ist das Ganze irgendwie witzlos!
Lieber Verantwortlicher! Bitte melde Dich doch bei der Blockinitiative oder über E-Mail bzw. Kontaktformular direkt bei uns, damit wir die Informationen weiterreichen können. Du kannst auch gerne einen Kommentar hinterlassen.
Vielen Dank.
Und damit der Künstler weiß wovon wir reden, folgt eine Nahaufnahme:
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Die subkutane Chiffre des laufenden Jahres 2008 liest sich Achtundsechzig, ihre Wurzeln finden sich an den Universitäten, vor allem in Berlin. Der mit diesem Begriff bezeichneten Generation ist der Ruf zu eigen, antiautoritär engagiert (gewesen) zu sein, gegen den Muff der Adenauerjahre revoltiert, die Geschlechterverhältnisse revolutioniert, Drogen als Accessoires eines lässigen Lebensstils genommen und an die Welt verändernde Kraft der Popmusik geglaubt zu haben. Das historische Urteil über die Studentenbewegung, ein Synonym für 68, fällt sicher nüchterner und differenzierter aus, wie es zahlreiche Publikationen und Ausstellungen zum Thema belegen. Unbestritten ist der enorme Modernisierungs- und Individualisierungsschub der Bundesrepublik, der vor 40 Jahren seinen Anfang nahm. Ein Kind dieser Zeit und damit nolens volens ein Chronist des rebellischen Geistes und seiner Folgen ist der Autor Friedrich Christian Delius (www.fcdelius.de), der nach Jahren des Nomadendaseins jetzt kieznah am Lietzensee wohnt.
[weiterlesen]
Andrea Bronstering - Gastautoren, Kunst und Kultur -
Ok,
es scheint derzeitig eh in zu sein..
also einen hätte ich da noch:
und jetzt...
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur, Netzfundstücke -
Nach langer, langer Zeit dürfte unsere Band nun bald komplett sein.
Was wir noch brauchen wäre ein wenig Gesang und auch da gibt es viel zu entdecken.
Derzeitig läuft ja oft diese Werbung mit Paul Potts im TV. Bloß, ich denke man ist vielleicht an der gesamten Vorstellung interessiert?
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur, Netzfundstücke -
Gestern fand leider, wie angekündigt, die letzte Open Stage im Café Sartre statt.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Am 27. Oktober 2007 fand die erste "Open Stage" im Café Sartre in der Knobelsdorffstraße 34 statt. Dann hatten wir hier die traurige Nachricht angekündigt.
Nun lädt das Sartre ein:
Ein letztes Mal laden wir Jazzer und Jazzliebhaber ein, an der Open Stage teilzunehmen oder einfach mit einem Glas Wein einen jazzigen Abend zu verbringen
Am Samstag, dem 26. Juli 2008 - ab 20:00 Uhr - die kreative Jam Session
Wir freuen uns auf euch
- Kunst und Kultur -
Eine Auswahl zu Veranstaltungen, deren Orte auch außerhalb des Kiezes liegen.
Veranstaltungen im und am Kiez sind immer bei den "Terminen" auf der Kiezer Webseite zu finden.
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur -
Wie schon im letzten Jahr läuft derzeit wieder das Kino Open Air vor dem Schloß Charlottenburg. Noch bis zum 1. August 2008 gibt es im Innenhof direkt vor dem Schloß täglich "Großes Kino". Beginn: 21:30 Uhr - Einlass ab 20:30 Uhr - Komplettes Programm hier!
Und danach geht es natürlich in unseren schönen Kiez - vom Kino vor dem Schloß z.B. die Schloßstraße entlang in die Oro Bar, in die Kastanie, oder .... einfach mal schauen....
- Kiez, Kunst und Kultur -
Alwin Bauer bietet ab sofort im Mieterclub einen Geigenunterricht an.
Kostenlos! - Aber nur für Kiezbewohner!
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
.... schon klar - nur, wer ist denn damit gemeint?
- Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
Seit dem 11. Juli 2008 ist das neue Museum an der Schloßstraße 70 mit der "Sammlung Scharf-Gerstenberg" eröffnet. Damit komplettiert sich der Museumsstandort am Schloß Charlottenburg nach dem Wegzug des Ägyptischen Museums. Die neue Sammlung bildet nun zusammen mit dem Museum Berggruen und auch mit dem Bröhan-Museum an dieser Stelle ein Zentrum der modernen Kunst in Berlin. Auch das Museum Berggruen wird in den nächsten Jahren mit einem Zwischen-Neubau zum ehemaligen Kommandantenhaus am Spandauer Damm 17 erweitert. Wir hatten darüber in den Kiezer News zuletzt am 19.12.2007 berichtet. Erst dann wird alles wirklich komplett sein, mit dem neuen Museum ist aber jetzt eine wesentliche Lücke geschlossen worden.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur -
Gestern wurde die Sammlung Scharf-Gerstenberg an der Schloßstraße 70 offiziell eröffnet (erster Publikumstag ist heute bei freiem Eintritt).
Ich habe gestern schon mal vorbeigeschaut - denn eigentlich ist es mir bisher fast immer irgendwie gelungen bei solchen Anlässen reinzukommen - meistens auf sehr nette und lockere Art und Weise. Gestern hat es nicht geklappt. Alles viel zu wichtig, alles viel zu very important - keine Chance für einen kleinen Kiezreporter (Selbst die große Presse mußte vorher akkreditiert sein). Also dann eben nicht, macht ja nichts. Nächstes Mal werde ich es eben wieder versuchen. So habe ich einige Fotos (nur) von draußen gemacht, etwas anders, aber die Ausstellung heißt ja schließlich auch ....
Sur
Reale
Welten
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur -
Eine Auswahl zu Veranstaltungen, deren Orte auch außerhalb des Kiezes liegen.
Veranstaltungen im und am Kiez sind immer bei den "Terminen" auf der Kiezer Webseite zu finden.
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur -
Heute mal Impressionen von der Baustelle Spandauer-Damm-Brücke der etwas anderen Art. Vielleicht mal einen kleinen Spaziergang zur Baustelle unternehmen und selber schauen? Die dortige Ausstellung ist noch gute drei Jahre geöffnet - garantiert ohne (Vernissagen-) Gefasel, dafür aber auch ohne Schnittchen, Häppchen und Wässerchen ;)
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur, Spandauer-Damm-Brücke, Technik -
Heute feiert Franz Kafka seinen 125. Geburtstag.
Ein großartiger Autor, dessen Texte manchmal doch ein wenig "schräg" rüberkommen.
Doch seien wir ehrlich:
Er hätte seine helle Freude an den Geschehnissen innerhalb unseres Kiezes gehabt. Die Realität holt ihn auch in unserem Kiez ein.
- Gesellschaft, Kunst und Kultur -