oder: neue Ein- und Ausblicke
Eigentlich war es eine recht spontane Entscheidung.
Es war ein Schloßpark-Ini-Montag, wir besprachen gerade die aktuellen Themen und Ausblicke, da wurde auch eine Pressemitteilung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten herumgereicht:
Rückkehr der Plastiken auf das Schloßdach
Die SPSG kann im Januar die Sanierung der Balustraden auf dem Dach des Schlosses Charlottenburg abschließen. Sichtbares Zeichen für die erfolgreiche Beendigung der Arbeiten ist die spektakuläre Rückkehr der 20 modernen Plastiken aus Aluminiumguss.
[...]
Die Dargestellten zeigen sowohl Personifikationen der Wissenschaften als auch Figuren der antiken Mythologie. Als einzige historische Person ist der römische Gönner und Kunstfreund Maecenas vertreten.
Quelle: SPSG, Pressemitteilung
Die Figuren, die schon so lange in ihrem kleinen "Gartengefängnis" neben der Orangerie darben mußten, sollten also zurück aufs Schloßdach.
Oha, vielleicht ganz interessant, gar "spektakulär" - da könnte man doch ein paar Fotos knipsen, aber - sieh an, das ist ja schon morgen!
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur, Schlosspark -
.. hier vom Kiezbündnis Klausenerplatz e.V.
Die große Zeit der Weihnachsfeiern, ob im Betrieb mit Kollegen, in Parteien, in Vereinen, usw., ist schon einige Zeit am laufen.
Eine nette Weihnachsfeier des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V. fand gestern Abend im Kiezbüro statt.
Bei Glühwein und leckerem Essen wurde in gemütlicher Atmosphäre geplaudert und dann kam der unterhaltsame Teil.
Wie so oft, kamen ganz spontan Kiezer Musiker aus den verschiedensten Bereichen zusammen und gemeinsam entsteht dann immer etwas sehr, sehr Schönes -
so auch gestern:
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
"Weihnachtsmänner in Nöten"
Nur noch heute!
(Leider erst jetzt entdeckt)
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
eine kleine feine Event-Perle
Dienstag Abend gegen 20:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek West, Nehringstr. 10.
Juppy, Mitbegründer der ufaFabrik, und sein Bühnenpartner Richard "Richy" Brückner stellten in einer gemeinsamen Performance ihre Biografie vor:
"Hippie meets Hippie - Zwei Hippies auf dem richtigen Weg".
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur -
Nun ist er vorbei, der "Alt-Charlottenburger Weihnachtsmarkt am Schloß".
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Vor einiger Zeit habe ich hier ja mal ein Video von einem sehr fähigen jungen Musiker gezeigt.
Nunja, nur mit einer Gitarre kommt man zwar schon sehr weit, aber wenn man einen fähigen Drummer bekommt, steht der steilen Band-Karriere auch nichts mehr im Weg.
Daher..
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur, Netzfundstücke -
Herbie Hancock gibt ein
Konzert in der Universität der Künste.
- Kunst und Kultur -
Heute fand die Vernissage zu einer neuen
Ausstellung im Papiergeschäft am Klausenerplatz 4 statt:
"Ausblick" -Fotografien-
30 Fotografien aus den Jahren 2003 bis 2006
von
Wolfram Haackim GiP - Galerie im Papiergeschäft
Abgelichtet mit Konica Minolta A1 und Canon IXUS 40,
gedruckt auf Canon PIXMA IX 4000 im Format DIN A3.
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Oder, vielleicht besser,
Luise wurde heute schick gemacht - mit einer Kette aus weißen "
Knallerbsen" !
Von einem heimlichen Verehrer?
- Geschichte, Kunst und Kultur -
oder auch "Europäischer Monat der Fotografie"
Der jetzige November ist der "Monat der Fotografie", bzw. der "Europäische Monat der Fotografie".
Viele europäische Länder sind daran beteiligt und Berlin mischt ganz massiv mit über 100 Ausstellungen mit.
Vielleicht auch mal wieder ein persönlicher Anlaß, sich eines seiner schönsten Hobbys zu widmen.
Es gibt doch sicher auch bei uns im Kiez solch Fotobegeisterte.
Wer möchte, sende uns seine zwei bis drei Lieblingsfotos - wir werden sie hier oder in der Bildergalerie mit den Angaben zur Person des Künstlers zeigen können!
Als Anreiz hier einige Foto-Variationen von unserem Charlottenburger Schloß im letzten Sommer:
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
einmal ganz anders.......
Kinder und Jugendliche des "
Musiktheaters Lupe" aus Osnabrück zeigen demnächst ein modernes Stück "Figuelotte" über
Sophie Charlotte und sind damit auch zu Besuch in Berlin.
In "Figuelotte" macht Sophie Charlotte mit ihrer Zofe Amelie eine Zeitreise ins 21. Jahrhundert und wacht im Speisesaal eines Heims für schwer erziehbare Kinder auf. Die Heimkinder haben "keine Lust auf Schickimicki", wie die Mädchen erzählen, und reagieren spöttisch auf die Prinzessin und ihre Zofe. Doch auch für die Mädchen aus dem 18. Jahrhundert ist das Aufeinandertreffen ein Kulturschock.
Quelle und weitere Infos:
Neue Osnabrücker Zeitung vom 03.11.2006
- Geschichte, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
oder Farbklau in der Seelingstraße - Bildlicher Nachtrag meinerseits..
- Kiez, Kunst und Kultur -
"Napoleon in Berlin"
Vom 27. - 29. Oktober 2006 findet die "Historiale" mit dem Thema "Napoleon in Berlin" statt.
Infos und Programm-Links, darunter eine Führung im Schloß Charlottenburg, sind bei den Kiezer News zu finden.
Zur Geschichte schreibt Wikipedia:
Nach der Niederlage Preußens in der Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 wurde Charlottenburg für zwei Jahre von den Franzosen besetzt. Napoleon residierte selbst im Schloss Charlottenburg während seine Truppen ein großes Heerlager jenseits der heutigen Ringbahn im Bereich der Königin-Elisabeth-Straße errichteten.
In anderen Berichten der Presse habe ich noch gelesen, daß sich dieser kleine frosch-fressende Imperator in den Gemächern der Königin Luise im Schloss Charlottenburg flegelhaft benommen hat und auch ihre Zimmer durchgewühlt hat.
Ben merde alors, a bientot ma canaille !
- Geschichte, Kiez, Kunst und Kultur -
wußtet ihr das ?
Viele wohnen hier im Kiez in Denkmälern, in sog. Baudenkmalen!
Noch nicht gemerkt ?
vielleicht an der enormen Höhe der Mieten?
vielleicht am maroden alten Zustand?
Hier jedenfalls die offiziellen Aussagen:
Informationen für Denkmaleigentümer
Aufgabe des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege ist es, Denkmale zu schützen, zu erhalten, zu pflegen, wissenschaftlich zu erforschen und den Denkmalgedanken und das Wissen über Denkmale zu verbreiten.
Alle Grundstücke mit Gebäuden oder Gärten, die als Bau- oder Gartendenkmal bzw. als Bestandteil eines Denkmalbereichs in der Berliner Denkmalliste verzeichnet sind, unterliegen den Regelungen des Denkmalschutzgesetzes Berlin (DSchG Bln) vom 24. April 1995 (GVBl. S. 274), zuletzt geändert durch Artikel XLVI des Gesetzes vom 16. Juli 2001 (GVBl. S. 260). Dazu können, auch wenn dies nicht ausdrücklich in der Denkmalliste oder der Schutzgutausweisung erwähnt ist, auf dem Grundstück befindliche Nebenanlagen, die Außenanlagen sowie Innenausstattungen der Gebäude gehören.
Die aktuelle Denkmalliste ist abrufbar unter www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/denkmalliste
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Kunst und Kultur -