Noch bis zum 29. September gibt es die Gelegenheit, den einmaligen, herausragenden und ganz persönlichen Service eines "Herrn Willi" im Kunst-Café zu genießen.
(Kunst-Café in der Nehringstraße 23/24 - täglich von 17:00 bis
24:00 Uhr)
"Hier bedient Sie Herr Willi"
Ein (möglichst täglicher) Besuch sei hiermit empfohlen!
Auch die "Kunst im Kiez - Wochen" laufen noch bis zum 29. September.
(Am 29. September ab 21:00 Uhr große Finissage im Kunst-Café!)
Und vormerken!
Am kommenden Wochenende von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. September gibts ein Highlight:
Die
Veranstaltungen für Jung und Alt in der Jurte auf dem Ziegenhof!
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Die Blockinitiative 128 e.V. hatte zum Sonntagsfrühstück im Ziegenhof eingeladen:
"Mal wieder gemütlich mit den Nachbarn reden oder sie endlich mal kennenlernen ......."
Und so war es, bei bestem Wetter trafen sich viele Nachbarn an der großen Tafel.
Aber auch die Ziegen wollten wohl mitziehen und versammelten sich ebenfalls zum gemeinsamen Futterfassen.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Eine Auswahl zu Veranstaltungen deren Orte auch außerhalb des Kiezes liegen. Veranstaltungen im und am Kiez sind immer bei den "Terminen" auf der Kiezer Webseite zu finden.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Klar doch!
Schließlich ist das der
beste und
netteste Paketzusteller Berlins.
Und er ist bei uns im Kiez - am Klausenerplatz!
Flink und schnell. Nie verzagend, wenn mal wieder keiner da ist. Immer freundlich und nett. Immer grüßend, wenn man ihn auf der Straße trifft. Immer ein Wink aus dem Auto, wenn er vorbeifährt.
Und, das habe ich so noch niemals vorher erlebt:
Wenn er mal ein Päckchen für mich hat - wenn ich nicht zu Hause bin - dann, nein, nicht einfach einen Zettel in den Briefkasten!
Dann kommt das Päckchen wieder zurück ins Auto! Dann wird die Tour durch den Kiez fortgesetzt! Dabei schaut er nach den Cafés - denn er weiß genau, wo meine Plätzchen sind.
Und wenn er mich entdeckt, dann bringt er mir das Päckchen direkt dorthin.
Das ist Spitze! Der Mann ist Super! Das ist einfach Klasse!
Dankeschöön !!!
- Kiez, Menschen im Kiez -
"Eine Litfaßsäule ist eine Anschlagsäule, an die Plakate geklebt werden können", so steht es bei Wikipedia.
Werbung natürlich, damit man sich bittesehr ordentlich beeinflußt, vorprogrammiert und konditioniert dem Konsum widmen soll.
Zum Konsumrausch möglichst, im wahrsten Sinne des Wortes, wie er gerade
hier in Berlin am Alex exzessiv praktiziert worden ist.
Das ist fein so. Da freuen sich Wirtschaft und Politik. Dann kann man auch nicht auf
kritische dumme Gedanken kommen.
Doch einige scheinen sich nicht daran zu halten - oder können sie einfach nur nicht mitziehen!?
Benutzen doch einfach Litfaßsäulen im Kiez für eigene persönliche Mitteilungen.
Mitteilungen, die auch wiederum ein Spiegelbild dieser Gesellschaft, dieser Politik, der Situation von Menschen, der Lage von vielen Bürgern und natürlich der Schreiber selber sind.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez, Politik -
mal wieder gemütlich mit den Nachbarn reden
oder sie endlich mal kennenlernen
Alle herzlich willkommen
Kaffee & Brötchen etc. bitte selbst mitbringen
und für alle Leute mit Lust auf Gartenarbeit gibt es von 13:00 bis 17:00 Uhr
wieder einen
"Aktionstag im Ziegenhof"
zum pflanzen, kompostieren, werken,
pflegen und weiter zu diskutieren
- Kiez, Menschen im Kiez -
Anlässig des "Tag des offenen Denkmals" veranstalteten die Initiative "Rettet den Schloßpark!" und das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V. am gestrigen Sonntag eine Führung zur Geschichte und Nutzung des Schloßparks Charlottenburg.
Beim anschließendem Picknick spielte das Kammerorchester der Kunst AG BERLIN, Ltg. Alwin Bauer abwechselnd und gemeinsam mit dem Classik-Event-Ensemble-Berlin, 1. Violine Alwin Bauer.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Schlosspark -
Weitere Highlights vom Samstag
Montags wird immer fleißig im Mieterclub geübt.
Jetzt konnten wir unsere Kiezer Klezmer-Musikgruppe auf der Bühne erleben. Wie man sieht, fanden das viele kleine und große Gäste richtig gut!
Und das waren sie auch wirklich - es wurde voller und voller auf dem Platz davor!
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Marcel hatte ja schon sehr nett über unser diesjähriges Kiezfest geschrieben. Auch ich fand es richtig gut, sehr gute Stimmung - ein wirklich tolles Fest.
Alle Künstler waren gut, klar! Aber jeder hat doch etwas, was bei ihm persönlich den größten Eindruck hinterlassen hat. Umso leichter werden es mir sicher unsere super Kiezer Musiker verzeihen, wenn es diesmal Gäste aus Italien waren.
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Heute war wieder mal wirklich viel los im Kiez und in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Der Bahnhof Zoo wurde 125 Jahre alt und im Ziegenhof wurde das alljährliche Kiezfest veranstaltet. Was also tun? Zweiteilen konnte man sich ja leider doch nicht, also haben wir uns überlegt, wir fahren erst zum Zoo und dann geht es ab zum Ziegenhoffest.
Die Erwartungen bei der Jubiläumsfeier waren ja hoch gesteckt, waren ja schliesslich der Bezirk, AG City West, die Bürgerinitiative "Fernbahnhof Zoo" und die Deutsche Bahn die Veranstalter des ganzen Partyrausches.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Kiezreportagen, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Eine Ausstellung hatte ich schon hier vorgestellt.
Heute möchte ich eine weitere vorstellen. (im Kunst-Café, Nehringstraße 23/24)
Dietlind Runkel macht Bilderbücher & Aquarelle und mehr. Alles sehr persönlich und individuell und ganz phantastisch. Insbesondere die Bücher hatten es mir angetan. "Ein Buch von meistens kleinen Dingen...", wie sie selber schreibt. Auch für Kinder zum "selbst Buntmalen" und natürlich auch ganz persönlich für die Kids mit Namen, usw.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Während der "Kunst im Kiez - Wochen" finden neben vielen Veranstaltungen (Lesungen, Konzerte, usw.) auch etliche Ausstellungen statt.
Heute möchte ich hier eine Ausstellung von Elke Querbeet im Laden "Kiezfahrräder" in der Nehringstraße 6 vorstellen.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Im Zusammenhang mit der Jahresunfallstatistik 2006 wurden auch der Spandauer Damm und eine Straße in unserem Kiez als unrühmliche Spitzenreiter erwähnt:
Gravierende Auffälligkeiten kommen selbst in verkehrsberuhigten Zonen
in Wohngebieten vor, wo die zulässige Höchstgeschwindigkeit gerade
sieben km/h beträgt. In Spandau (Obstallee) und Charlottenburg
(Gardes-du-Corps-Straße) sind Pkw-Fahrer dort im vorigen Jahr mit 50
beziehungsweise 44 km/h gemessen worden.
Quelle: Berliner Morgenpost vom 20.08.2007
Überhöhtes Tempo als Unfallursache soll laut der Berliner Morgenpost in 2006 im Gegensatz zum Vorjahr um 6,2 Prozent zugenommen haben, keine andere Unfallursache sei derart stark angestiegen.
Siehe dazu auch:
* Der Polizeipräsident in Berlin, Verkehrsopferbilanz 2006
Kiezer Weblog:
* "Benni-Brems" bei uns im Kiez
* Geschwindigkeitskontrolle
* "Langsam fahren!" im Kiez
- Kiez, Menschen im Kiez -
Dieser Tage kam das aktuelle Kiezblatt (Nr. 26) heraus und das Thema ist diesmal "Gesundheit".
Doch ich fand einen Artikel, der bei mir nun die Frage aufbringt, ob der Autor und die Redaktion (siehe Update+Kommentar) noch ganz "richtig im Kopf" sind.
Ich spreche vom Artikel, der von U. Wegerich geschrieben wurde. Der Artikel trägt die Überschrift "Bäckerei Bernhardt - Mein Lieblingsladen!" und ist auf der Seite 10 zu finden.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Kiezreportagen, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez, Politik -
Sehr geehrte/r .....
als Dankeschön für Ihre geleistete Arbeit als Mieterbeirat im GEWOBAG-Konzern möchten wir Sie und ihren Partner einladen, mit uns ein paar nette Stunden auf dem Wasser zu verleben. Am Samstag, den 1. September 2007 startet die Schiffstour der besonderen Art über die Wasserwege Potsdams.
Diese Einladung fanden alle Mieterbeiräte im GEWOBAG-Verbund vor einiger Zeit in ihren Briefkästen.
Und gestern war es dann soweit. Gemeinsam traf man sich an der Abfahrtsstelle Wannsee und da lag auch schon das Schiff am Steg bereit.
Es konnte losgehen:
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -