ja wirklich, oder doch nur (wieder) sich selbst (be-)feiern ?
Gestern war Petra Merkel, Bundestagsabgeordnete der SPD aus Charlottenburg-Wilmersdorf, mit einem Infostand am Wochenmarkt Klausenerplatz und wollte das Gespräch mit den Menschen suchen:
Heute, am Samstag den 1. September 2007 findet das SPD Kinder- und Familienfest am Lietzensee statt.
(Schillerwiese am Kaiserdamm / 14:30 bis 18:30 Uhr)
Mit dabei laut Ankündigung u.a.
Dr. Ehrhart Körting (Innensenator)
Walter Momper (Präsident des Abgeordnetenhauses)
Monika Thiemen (Bezirksbürgermeisterin)
Reinhard Naumann (Jugendstadtrat)
allen Wahlkreisabgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus
Mit dabei soll auch Frau Ingeborg Junge-Reyer sein. Als Senatorin für Stadtentwicklung ist sie z.B. zuständig und mitverantwortlich für die Angelegenheiten der sog. §17-Häuser bei uns im Kiez.
Vielleicht eine Gelegenheit für Mieter und Kiezbewohner ihr einmal persönlich einige Fragen stellen zu können, z.B.:
Warum hier seit über zwanzig Jahren und auch weiterhin Monat für Monat, jeweils zur Fälligkeit der Mietzahlung, Mieter in ca. 60 Häusern unseres Kiezes nach normalmenschlicher Auffassung ungerechtfertigte Mieten zahlen müssen? Obwohl es bereits mehr als genug gerichtliche Auseinandersetzungen bis hin zum BGH darum gegeben hat, hat man das Problem immer noch nicht gelöst?
Darf man das dann eigentlich nicht einfach nur Betrug an den Mietern nennen - und das regelmäßig Monat für Monat?
Warum sie und ihre ganze SPD einfach nichts unternimmt, um diese unglaublichen, unerträglichen und ungerechten Zustände bei uns hier endlich zu beenden??
Also dann, auf eine neue Bürgernähe ! (?)
PS
Dank an Gérard Lorenz
für die Mitteilung und Bereitstellung seiner Fotos.
Bestes Beispiel von Zusammenarbeit und Vernetzung,
mit einem herzlichen Gruß in unseren Charlottenburger Nachbar-Kiez:
Pestalozzistrasse und nähere Umgebung...
mit weiteren Fotos vom Infostand mit Petra Merkel (SPD) am Klausenerplatz.
- Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Neben dem "Kiez-Orchester" mit seinen öffentlichen Proben in der Nehringstaße 26 (Dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr),
bietet Alwin Bauer jetzt auch immer Mittwochs ab 19:00 Uhr einen "Kiezer- Klassik- Kreis" im Mieterclub, Neue Christstraße 8 an.
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Lange hat es gedauert und anscheinend wissen die Verantwortlichen vom Kiezbündnis auch noch nichts davon, doch heute ging wieder ein "Freibrief" von Willi S. durch die Gegend und in diesem war der Link zur neuen Webseite vom Kiezbündnis zu finden.
Auf der normalen Webseite im Netz steht zwar noch "im Aufbau", doch in der Mail von Willi findet man den Weg zum neuen Glanz.
Ok, so manche Bereiche brauchen noch wirklich Inhalt. Denn ich denke, folgender Text für "Andere Projekte und Initiativen im Kiez" sollte nicht der endgültige bleiben, oder?
Praesent ultrices, urna sed rhoncus tristique, pede orci varius magna,
at semper dui dolor sed orci. Praesent varius, enim eget posuere
fermentum, velit ante porta pede, in dapibus turpis sem nec quam. Proin
dolor dui, pellentesque eleifend, cursus sit amet, scelerisque posuere,
lacus. Proin egestas, sapien a mattis egestas, eros erat mollis nibh,
vitae auctor felis tortor in mi. Proin faucibus, dui nec imperdiet
dictum, diam sapien fermentum est, quis euismod wisi quam sed nisl.
Vielen Dank an Willi, dass er uns den Link geschickt hat.
Was kann man also erwarten?
Es gibt Termine, Infos zu aktuellen Projekten, das Kiezblatt und ein Archiv der alten Kiezblätter und noch viel mehr.
Und es ist schön bunt und mit großer Schrift versehen.
Nun sind alle Fragen gelöst und alle Geheimnisse gelüftet.
Viel Spaß und viel Erfolg dem Kiezbündnis Klausenerplatz e.V.
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Netzfundstücke -
Ja, was lese ich denn da gerade im Tagesspiegel?
Willi Steußloff könne seine Feriengefühle nicht in den Alltag retten!!????
Ufff, ich bin platt und staune nur noch ....
Ähem, hmmh, hmmh - ich glaube, ich schweige jetzt besser .........
Aber da sagt doch auch noch gleich unser Kiezer Kunstverantwortliche, er müsse nun sofort arbeiten! Und Arbeit mache Spaß!!
Ohh, ohh - hört man da nicht gelegentlich morgens gegen 4 Uhr im ................ ??
Ähem, hmmh, hmmh - ich glaube, ich sollte jetzt wieder besser schweigen .........
Aber er wird ja im September das Kunst-Café betreuen!!
Betreuen ??
Ooops, und schon wieder schweige ich lieber ........
Und weiter stutze ich. Das steht doch:
Eine Übersicht aller Veranstaltungen steht im Internet: www.klausenerplatz-kiez.de
Quelle: Der Tagesspiegel vom 22.08.2007
Stehen im offiziellen Flyer von "Kunst im Kiez 2007" nicht ganz andere Internetadressen,
www.kunstimkiez.de und www.klausenerplatz.de ??
Ok, Willi!
Herzlichen Dank für die Angabe der Internetseite des "Kiez-Web-Teams"!
Dieses Vertrauen ehrt uns gewaltig!
Wollen wir hoffen, daß wir auch über Programmänderungen stetig informiert werden.
Bis jetzt erreichten uns keine Informationen. Bis jetzt mußten wir die Termine in Handarbeit einpflegen.
PS
Ich wußte ja gar nicht, daß Reporter des Tagesspiegels noch gegen Mitternacht Interviews führen??
und
lieber Willi,
sollte unser Server unter der Last der Aufrufe nach dieser Veröffentlichung in einer großen Berliner Tagesszeitung zusammenbrechen -
werden wir Dir das in Rechnung stellen 
Also auf eine gute Betreuungsarbeit ......
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
1. "Der TSD ist tot, es lebe der TSD!"
"Es tut sich was beim TSD?" hatte ich hier im Mai 2007 gefragt und über einige Möglichkeiten spekuliert.
Inzwischen hat sich was getan. Das alte TSD Schild über dem Laden in der Nehringstraße 26 ist verschwunden. Noch etwas provisorisch anmutend hängen jetzt zwei Zettel in den Fenstern, danach hat der Verein "Divan e.V." die Räume übernommen. Migrationsarbeit will man machen, so hört man. Eine Ankündigung der genaueren Tätigkeiten, bzw. eine offizielle Vorstellung des Vereins ist mir bisher nicht bekannt.
Den Verein "TSD" soll es aber weiterhin geben. Der TSD soll wohl weiterhin mit in den jetzigen Räumen des "Divan e.V." residieren.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Der neue, tolle, teure Parkplatz vorm Schloßparkeingang ist ja nun schon ein Weilchen fertig.
Nur genutzt wurde er bisher nicht wirklich. (Und dafür mußte ein Spielplatz weichen?!)
Doch als wir letztens daran vorbei kamen, staunten wir nicht schlecht: Es gab tatsächlich Besucher!
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez, Schlosspark -
12. August 2007 - 22:17Danke sagen
Ich feierte gestern meinen Geburtstag in der Oro-Bar.
Einen längeren Artikel zu diesem Thema habe ich in meinem/unserem anderen Blog geschrieben.
Aber ich wollte auch nur hier kurz darauf aufmerksam machen, dass man ruhig seine Geburtstage in der Oro-Bar (Schlossstrasse 13, 14059 Berlin) feiern kann.
Die Stimmung ist gut, die Bedienung einfach klasse und alles läuft unkompliziert.
Ich wollte also auch hier nur kurz den Leuten in der Oro und den Leuten, die mit mir gefeiert haben auch hier danke sagen.
Und wer mehr sehen oder erfahren will, der soll einfach dem kleinen Link folgen.
- Gesellschaft, Menschen im Kiez -
jetzt auch im Kiez
Jetzt hat die neue "Computeria" bei uns in der Danckelmannstraße 41 geöffnet.
Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 19:00 Uhr.
Einige Zeit mußte man noch auf den Internet-Anschluß warten, doch nun ist alles klar. Das "Netz" funzt!
"Computeria" ist ein ein Projekt von Sozialarbeit.com e.V. in Kooperation mit dem Job Center und dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf.
In jeder Computeria können Menschen mit geringem Einkommen an acht PC-Plätzen kostenlos im
Internet surfen, Bewerbungen schreiben oder sich einfach mit Hard- und
Software vertraut machen.
Ein kompetentes junges Team ist zur
Unterstützung vor Ort, so dass auch Computerneulinge den vollen Service
effektiv nutzen können.
(Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Pressemitteilung vom 11.10.2006)
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez, Technik -
Gestern fand im Rahmen der Veranstaltung "MuseumsInselFestival" aus der Konzertreihe "City Sound Treks - umsonst und draußen - sieben Bands-sieben Sonntage-sieben Museen" ein Konzert vor dem Schloßpark statt.
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Schlosspark -
und keiner hatte es gemerkt und keinen hatte es gestört ....
Letzten Freitag Nachmittag so gegen 16:30 Uhr im Kiez.
Es war ein wunderschöner Nachmittag. Nach den letzten kühlen und regnerischen Tagen war bei herrlichem Sonnenschein wieder schönstes Wetter.
Freitag Nachmittag, das hieß auch Feierabend und Wochenende und so saß man in den Straßencafés in der Seelingstraße zusammen.
Vor dem "Zap", vor dem "Brotgarten", vor dem "Wingert" und vor dem "Villon", überall saßen die Menschen zusammen. Man genoß eine Tasse Kaffee oder auch ein Bierchen, man unterhielt sich oder las - beste Stimmung weit und breit.
Doch weit gefehlt! Dieser Frieden, diese Harmonie, dieses Wohlfühlen - Alles nur trügerischer Schein!
Niemand, ja wirklich niemand hatte es gemerkt!
Niemand hatte gemerkt, daß Chaos und Anarchie heimlich auf dem Vormarsch waren.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Menschen im Kiez, Politik, Satire -
in der "Knobellotte" am Dienstag, 7. August von 13:00 bis 17:00 Uhr
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -
30. Juli 2007 - 21:16"Kiezmenü"
diesmal bei uns in der Taverna Karagiosis am Klausenerplatz !
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf kündigt in einer heutigen Pressemitteilung an:
Am Montag, dem 6.8.2007, beginnt die Anmeldefrist für das Kiezmenü mit Reinhard Naumann, Bezirksstadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport, am Mittwoch, dem 29.8.2007, um 18.00 Uhr in der Taverna Karagiosis, Klausenerpl. 4, 14059 Berlin. Die Anmeldung ist möglich in der Pressestelle des Bezirksamtes unter Tel 9029-12514 oder per E-Mail unter presse@charlottenburg-wilmersdorf.de.
Für 12,50 EUR pro Person gibt es Tzaziki, Lammhaxe mit frischem Gemüse (grüne Bohnen, Paprika, Auberginen, Zucchini, Möhren) und Backkartoffeln und Pannacotta mit Karamelsauce.
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Menschen im Kiez -
Sicherheit total !
Na dann, bloß nicht stolpern, bloß nicht schlafwandeln, bitte nichts trinken, bloß nicht vergessen!
- Kiez, Menschen im Kiez, Technik -
Die Umzüge sind nun komplett.
In der neuen Christstraße liegen jetzt alle Stellen zusammen, welche die WIR Wohnungsbaugesellschaft betreffen.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
aus Neda’s Archiv (oder Keller?)
Wie hier bei den "Kiezer Fundstücken aus alten Zeiten" zugesagt, kam Neda vorbei und hat uns einen Teil seiner Schätze gezeigt.
Alles aus den 80er Jahren, aus alten, bewegten, engagierten und auch kämpferischen Kiezer Zeiten. Damals gab es das "KIVI" bzw. "Kiez-Video" mit Filmen und Kiezer Wochenschauen, welches an wechselnden Orten hier bei uns stattfand.
Einen anderen Fund hatten wir schon hier im Kiezer Weblog gezeigt und vieles mehr war zuletzt in den tollen Ausstellungen und beim Filmeabend des Freiflächen- (Ziegenhof-) Jubiläums zu sehen.
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -