01. Januar 2013 - 00:02Worte zum neuen Jahr vom Bezirksbürgermeister
Das Grußwort zum Jahreswechsel vom Charlottenburg-Wilmersdorfer Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann in der Infothek auf Berlin 88vier.
nächstes Archiv vorheriges Archiv
01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006
Blogsuche (via Google)
Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße
BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin
KiezBlogs
urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog
Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag
Das Grußwort zum Jahreswechsel vom Charlottenburg-Wilmersdorfer Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann in der Infothek auf Berlin 88vier.
Wir wünschen Euch neben dem guten Rutsch auch alles Gute für das neue Jahr 2013.
Das Kiez-Web-Team und alle Autoren vom Kiezer Weblog
Kiez-Web-Team - ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Das Kiez-Web-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern, allen Kindern (im Herzen), allen (bald) Ehrlichen, allen Freunden und allen Mitstreitern ein frohes, lustiges, spannendes, entspannendes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Und allen, die nicht an die Weihnachtsgeschichte glauben, wünschen wir einfach einige schöne und ruhige Tage im Kreis der Familie oder mit guten Freunden oder einfach so, wie man es einfach haben möchte.
[weiterlesen]Kiez-Web-Team - ZeitZeichen - drei Kommentare / Kein Trackback
Hallo liebe Leute,
es ist der 4. Advent. So langsam erreicht die Hektik ihren Höhepunkt. Manch einer fragt sich jetzt:
"Hab ich alle Geschenke? Habe ich zuwenig ausgegeben? Und sind das alle auch die Geschenke wert, die ich bekommen werde?"
Und ja, es gibt sie. Die Leute, die heute oder spätestens morgen versuchen "das ultimative Schnäppchen" oder "die beste Notlösung" zu erwischen.
[weiterlesen]oder
Die volle Packung Leben
Sibylle und ihre Freundin von nebenan gehen jetzt täglich zum Weihnachtsmarkt, das hatten sie uns ja gerade erst mitgeteilt. Vielleicht ne leckere Bratwurst essen, einen Glühwein trinken - die richtig volle Packung Leben halt. Wir wünschen ihnen und auch allen anderen Besuchern dabei viel Spaß und Lebensfreude.
Besucher sollten öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Wenn Sie allerdings unbedingt mit dem Auto zum Weihnachtsmarkt fahren möchten und dann verzweifelt einen Parkplatz suchen - dann beachten Sie bitte unsere Verkehrshinweise für Besucher des Weihnachtsmarktes am Schloß Charlottenburg.
Das alles zeigt auch ein Bericht der rbb-Abendschau vom 16.12.2012:
Wow! Es ist der 3. Advent und so langsam fällt es auch dem schlimmsten Ehemann auf, dass man ein Geschenk benötigt.
Was hat nur die Frau gesagt was sie gerne haben möchte? Und die Geliebte??
Natürlich kennen wir schon die Wünsche von einigen Leuten.
[weiterlesen]Der Mieterbeirat Klausenerplatz lädt alle Nachbarn herzlich zu einer Weihnachtsfeier in den Mieterclub ein.
Die GEWOBAG und einige Spenden von Mieterinnen und Mietern ermöglichen das kleine Fest. Wer mag, kann noch eine Kleinigkeit mitbringen. Wem dies nicht möglich ist, der ist herzlich eingeladen, das kalte und warme Buffet mit Pizza, Pasta, Scaloppa, Snacks und Salaten zu genießen.
Die Speisen werden von dem GEWOBAG-Gewerbemieter, der Trattoria Fra Diavolo in der Neufertstraße 22 geliefert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Dienstag, 18. Dezember 2012
von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr
Mieterclub
Neue Christstraße 8, 14059 Berlin
Mieterbeirat Klausenerplatz - Menschen im Kiez, ZeitZeichen - fünf Kommentare / Kein Trackback
Was in der verantwortlichen Politik und bei rücksichtslosen Profiteuren immer weniger zu finden ist, zeigen Menschen oft genug im Alltag. Hier einige Beispiele: von einem Gewerbebetrieb im Bezirk und von drei Charlottenburger Jugendlichen.
Update
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf weist in heutigen Pressemitteilungen auf einige weitere Aktionen hin. Hoffentlich liegt es nicht allein an der Weihnachtszeit.
- Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Heute: Schneeball
Und es ist der zweite Advent! Es schneit auch schon draussen!
Wer kommt da nicht in Weihnachtsstimmung? (Die man dann gleich verliert, sobald man sich samstags zum Einkaufen aufmacht. Oder heute. Denn heute ist verkaufsoffener Sonntag.)
Aber sollte die Weihnachtsstimmung noch nicht erreicht sein hilft vielleicht das heutige kleine Special.
[weiterlesen]Juchhe, der erste ......
Leider sorgt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf auch dieses Jahr wieder nicht für ausreichend Parkplätze zu diesem Event. Doch nicht nur das, es hat sogar erneut Einfahrverbotsschilder an einzelnen Straßen anläßlich des Weihnachtsmarktes vor dem Schloß Charlottenburg anbringen lassen. Wie schon in den Jahren zuvor, führt das wieder zu chaotischen Verkehrsverhältnissen. Betroffen sind die Besucher des Weihnachtsmarktes, aber auch Anwohner und der Lieferverkehr.
Das Bezirksamt hatte im Sommer zugesagt, daß über die Maßnahmen nochmal gesprochen werden sollte, um eine sinnvollere Lösung zu finden. Der zuständige Bezirksstadtrat, Marc Schulte (SPD), hat sein Versprechen jedoch nicht eingehalten. Ohne die vorher zugesagten Gespräche wurden direkt zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes die gleichen absurden Verkehrseinschränkungen errichtet. Bürger müssen sich also wieder selbst darum bemühen.
Wir wenden uns deshalb mit den folgenden Hinweisen an alle mit dem Auto anfahrenden Besucher des Weihnachtsmarktes und hoffen, daß die Hinweise möglichst viele erreichen.
Liebe Besucher des Weihnachtsmarktes vor dem Schloß Charlottenburg,
Sie werden in der Regel zuerst versuchen, einen Parkplatz in Nähe des Weihnachtsmarktes am Spandauer Damm zu finden. Die dort zur Verfügung stehenden Parkplätze sind sehr begrenzt. Wie schon erwähnt, hat sich das Bezirksamt nicht um die Bereitstellung zusätzlicher Parkräume im Umfeld bemüht. Sie werden also meist gezwungen sein, sich einen Parkplatz in der Umgebung zu suchen. Dabei möchten wir Ihnen mit den folgenden Hinweisen behilflich sein.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, in die mit einem grünen Pfeil markierten Straßen einzufahren. Auf diesen Wegen fahren sie von weiter hinten in den Kiez ein. Das hat aber den entscheidenden Vorteil, daß Sie aus dieser Richtung auf keine Sperrschilder in Richtung Spandauer Damm und Weihnachtsmarkt treffen. Weiterhin verteilt sich der Parkplatzsuchverkehr auf mehr Straßen und führt zu einer entspannteren Lage für alle. Gleichzeitig erhöht sich die Chance, auf den Strecken einen Parkplatz zu finden.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und ein paar schöne entspannte Stunden auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Charlottenburg. Noch ein Tipp: wenn Sie auf den von uns beschriebenen Wegen eine ruhigere Anfahrt geniessen, dann schauen Sie sich einfach mal um. Sie werden einige nette kleine Läden für wunderschöne Weihnachtsgeschenke entdecken können - so zum Beispiel bei Anne Rink in der Knobelsdorffstraße 8 oder der Schmuckwerkstatt Mariegold in der Nehringstraße 2.
Ihr Kiez-Web-Team vom Kiez am Klausenerplatz
Kiez-Web-Team - Kiez, ZeitZeichen - 19 Kommentare / Kein Trackback
Einige Veranstaltungstipps zum Nikolaustag und danach
- Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Die alljährliche Weihnachtsbeleuchtung in Fenstern, auf Balkons, in Hinterhöfen, auf Dächern, und wer weiß wo noch, hat immer mehr zugenommen.
Alles ganz nett, doch man sollte es auch nicht übertreiben, um möglicherweise seinen Nachbarn partout übertreffen zu wollen. Wohin das führen kann, zeigt ein Bericht aus einem kleinen Dorf auf erschreckende Weise.
- Netzfundstücke, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Es ist wieder soweit!
Adventszeit ist angebrochen.
Was bedeutet "Advent"?
Die Adventszeit war ursprünglich eine Fastenzeit, die die Alte Kirche auf die Tage zwischen dem 11. November und dem ursprünglichen Weihnachtstermin, dem Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar festlegte. Außerdem galten die Fastenzeit sowie die Adventszeit als „geschlossene Zeiten“, In diesen geschlossenen Zeiten durfte nicht getanzt und aufwendig gefeiert werden.[1]. Auch feierliche Trauungen durften in geschlossenen Zeiten nicht stattfinden, stille Trauungen dagegen schon. Seit 1917 wird das Adventsfasten vom katholischen Kirchenrecht nicht mehr verlangt.
Quelle: Wikipedia
Dass die Kirche das Adventsfasten nicht mehr verlangt ist doch ein Glück für die Weihnachtsmärkte, oder? :)
Und hier jetzt die Adventsüberraschung zum ersten Advent.
[weiterlesen]