Da ich auf meine Mails keine Antwort erhalte, obwohl ich einen Themenantrag für das nächste Plenum gestellt habe, möchte ich meine Mail nun auch einfach hier öffentlich machen.
Wer mag, kann sich gerne diesem Antrag anschliessen.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Auch der Schulhof der Nehring-Grundschule in der Nehringstraße 9-10 bleibt seit Juli 2007 nachmittags nach Schulschluß noch geöffnet.
Um den Kindern und Jugendlichen aus dem Umfeld der Schulen geschützte "Spielräume" zu bieten, schrieb damals
das Bezirksamt dazu.
Öffnungszeiten:
Mo - Fr von 17:00 bis 20:00 Uhr
Sa - von 14:00 bis 20:00 Uhr
Gleich unter diesem Schild ist dann noch (vorsichtshalber?) ein weiteres angebracht:
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche -
Mit einem lautem Knall, mit dem Donnerknall eines Gewitters kam der erste Schnee.
- Kiez, ZeitZeichen -
Die Gemeinde der St. Kamillus Kirche am Klausenerplatz lädt ein:
zum St. Martinsumzug mit anschließenden Treffen am Martinsfeuer im Garten der Kita
12. November 2007 um 17.00 Uhr:
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
Der "MiMi-Treff" besteht seit 1983 und hat seine Räumlichkeiten in der Danckelmannstraße 52.
Diese offen und freundlich eingerichteten Ladenräume sind ein
Treffpunkt für Frauen und ihre Kinder. Die Besucherinnen können sich dort treffen, kontaktieren, begegnen und sollen auch eine Atmosphäre der Vertraut- und Sicherheit vorfinden.
Das Angebot umfaßt aber weit mehr: Beratung & Wohnhilfe für Frauen,
Kreativ- u. Freizeitangebote und auch ambulante Leistungsangebote wie Information, Beratung und ggf. Versorgung.
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -
Wer sich ein wenig im Netz über die Aktivitäten diverser Gruppen und Vereine aus unserem Kiez umschaut, wird nicht umhin kommen, auch die Webseite vom Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. zu entdecken.
Dort findet sich nun auf der ersten Seite ein Kommentar bzw. eine Darstellung die uns direkt anspricht, und ich denke, die sollten wir nicht einfach mal so stehen lassen.
[weiterlesen]
- Blog-News, Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez, Netzfundstücke -
- Der Berliner Mieterverein bietet allen Mietern - mit Ausnahme der
Sozialbaumieter - Berlins kostenlos die Möglichkeit, die Miethöhe auf
der Grundlage des Mietspiegels 2007 überprüfen zu lassen. Damit werden
auch Hinweise für mögliche künftige Mieterhöhungen gegeben.
Nehmen Sie teil an der Aktion Mietpreisüberprüfung des Berliner
Mieterverein e.V. Der BMV bietet allen Mietern Berlins kostenlos die
Möglichkeit, ihre Miete überprüfen zu lassen.
Quelle und weitere Informationen: Berliner Mieterverein, Pressemitteilung vom 30.2007
- "Mieterhöhungen abwehren"
In Zusammenarbeit mit der URANIA
6. Mieterratschlag des Berliner Mietervereins
Expertenvorträge, Diskussion und Infomarkt
am Samstag, 10. November 2007 von 12 bis 16 Uhr
in der Urania, Kleistsaal, An der Urania 17, 10787 Berlin
Fahrverbindungen: U-Bhf. Wittenbergplatz, U-Bhf. Nollendorfplatz,
Bus M 19, M 29, M 46, 187, 343
Quelle und weitere Informationen: Berliner Mieterverein, 6. Mieterratschlag des Berliner Mietervereins
- Kiez -
Hilfe, die Herdmanns kommen! - so steht es über dem Durchgang zur Nehringschule in der Nehringstraße.
Was hat das zu bedeuten? Ist das nun gut oder eher schlecht?
Ob die Herdmanns wohl nett sind?
Irgendwie klingt das nicht so - mit einem Hilferuf - oder?
Na ja, ich kenne halt die Herdmanns nicht.
Wird man sich wohl ansehen oder anhören müssen, um die Wahrheit zu erfahren!
Oder - ob es wohl unter der Telefonnummer mehr zu erfahren gibt?
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
oder "Wie im Großen - so im Kleinen"
Heute werden sowohl im Quartier Brunnenstraße, als auch in der Ackerstraße die Quartiersräte und die Mitglieder der Vergabejury gewählt. Dabei geht es um jede Stimme, denn je mehr Einwohner ihren Quartiersrat gewählt haben, umso besser ist seine Legitimation. Nur ein starker Quartiersrat kann auch wirklich etwas für sein Viertel durchsetzen. Deshalb wählen gehen! Wählen kann jeder ab 14.
Quelle: Weddinger-Landbote vom 10.10.2007 (Ein Kiezblog vom Wedding)
Also, es geht doch!
Jedenfalls im Wedding!
Warum dann nicht bei uns?
Tja, warum eigentlich nicht??
Und hier noch mal ein Hinweis zum News-Ticker der Berliner Kiezblogs !
Immer auch zu finden bei den Links hier auf der Startseite des Kiezer Weblogs vom Klausenerplatz!
- Gesellschaft, Kiez, Politik -
02. November 2007 - 00:47Freigelegt
Lang hats gedauert, gestunken hat es zwischenzeitlich wie die Pest, jetzt wurde eine Front des Hauses Nehringstraße/Ecke Neue Christstraße wieder freigelegt.
An einigen Häusern scheinen die Fassadenarbeiten jetzt beendet zu sein. Dieses war ja auch das erste, welches
damals eingerüstet wurde.
Es hat aber (wie fast immer bei Bauarbeiten) länger gedauert als geplant.
Die Mieter sehen wieder Licht und Sonne - und werden aufatmen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Nur einer wird da wohl sein "blaues", oder besser sein "weiß auf rot geflecktes" Wunder erleben ......
[weiterlesen]
- Kiez -
Der Ziegenhof in der Danckelmannstraße hat Grünzeug geschenkt bekommen -
nicht zum essen - auch nicht für die Ziegen, nein, zum pflanzen!
Sträucher und Bäume sollen es sein -
und nu suchen sie Leute zum mitmachen, zum einpflanzen.
Also auf zu den Aktionstagen am Samstag, den 3.11.2007 ab 14:00 Uhr und Sonntag, den 4.11.2007 ab 12:00 Uhr ...
ab in den Ziegenhof und buddeln .....
Und am Sonntag mit einem Nachbarschaftsbrunch!
- Kiez, Menschen im Kiez -
(Soziale Projekte im Kiez II)
"Nachschlag" ist ein Projekt des "abw" (arbeit, bildung, wohnen e.V.). Der Verein wurde 1988 gegründet und bietet viel in den Bereichen Bildung, Beratung, Beschäftigung und einiges mehr. Dazu existieren bereits eine Vielzahl von Projekten im sozialen Bereich, wie eben der "Nachschlag".
Fast alles davon wird bei uns im Kiez angeboten.
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -
Am Freitag, dem 26.10.2007 feierte das Hörbehinderten-Beratungs- und Informationszentrum (HörBIZ) in der Sophie-Charlotten-Straße 23A sein 20jähriges Bestehen.
Wir danken für die Hilfe und gratulieren ganz herzlich!
[weiterlesen]
- Kiez -
Heute: Lisa e.V. am Spandauer Damm 65
Am Dienstag, den 30.10. 2007 feiert der interkulturelle Mädchen- und Frauenladen LiSA e.V. am Spandauer Damm 65 (Hinterhof) sein 25jähriges Bestehen.
Das ist ein Zeitraum, auf den man mit Recht stolz sein kann. Wir gratulieren ganz herzlich!
Feier zum 25jährigen Bestehen:
Dienstag, den 30.10. 2007 ab 16:00 Uhr
Um 19:00 Uhr beginnt die Party für Mädchen & Friends
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche -