"Festival of Lights"
Das "Festival of Lights" hat begonnen und geht noch bis zum 29. Oktober.
Berliner Wahrzeichen, Straßen und Plätze werden mit Illuminationen, Events, Projektionen und Feuerwerk in Szene gesetzt.
- Kiez, Kunst und Kultur -
neue Version jetzt ohne "Bahnhof Zoo"
Die neue Berliner Ausgabe von dem beliebten Brettspiel "Monopoly" soll jetzt ohne den "Bahnhof Zoo" erscheinen, so meldet es die Presse.
(Der Tagesspiegel online, 16.10.2006 / mein berlin.de, 16.10.2006)
Das allein ist schon eine Frechheit, aber es kommt noch schlimmer!
Unsere Schloßstraße ist die teuerste Straße!
Es ist sicherlich unsere schönste Straße, aber wir wollen hier keine "teuren" Straßen.
Sonst kommt da noch jemand auf dumme Gedanken, sollen sich die Immobilienhaie doch ruhig weiter um "Mitte" und die Königsallee-Gegend kümmern.
Fazit: Für bewußte Charlottenburger nicht akzeptabel!
- Gesellschaft, Kiez, ZeitZeichen -
beginnen mit der "Woche der Hundescheiße"
Heute startet eine einwöchige Kampagne der Berliner Ordnungsämter für saubere Straßen ohne Hundekot.
Ziel ist es, Hundehalterinnen und Hundehalter zu motivieren, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde zu entsorgen.
Unser Kiez ist eh schon ein abschreckendes Beispiel für verdreckte Straßen und solche Hinterlassenschaften gibt es hier mehr als genug.
Immer wieder wird gesagt, die BSR komme ihren Aufgaben nicht genügend nach.
Aber wie wäre es denn zusätzlich mal mit "sozialem Verhalten"!
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Politik, ZeitZeichen -
Laubsammelaktion gegen die Miniermotte
Die diesjährigen Laubsammelaktionen gegen die Miniermotte zum Erhalt der Kastanienbäume haben begonnen.
So hatte das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf eine Laubsammelkampagne gestartet und alle Bürger um Mithilfe gebeten.
Aber auch privat macht man sich in unserem Kiez Gedanken dazu und so hängen jetzt hier bei uns kleine Plakate aus.
DIE MINIERMOTTE MACHT DIE BÄUME KAPUTT !
Die Miniermotte zerstört die Laubbäume!
Wir starten eine Aktion und hängen Zettel auf damit die Leute bescheid wissen.
Wenn Sie dazu beitragen wollen dann kehren Sie die heruntergefallenen Blätter zusammen und verbrennen Sie sie, um die Eier die in die Blätter gelegt wurden zu vernichten.
Wenn Sie diesen Zettel gelesen haben erzählen Sie Freunden oder Bekannten von der Aktion.
Vielen Dank für ihre Hilfe!
Ein Lob den Initiatoren, ein hervorragendes Beispiel für direktes bürgerschaftliches Engagement.
PS
Dank an Christine Janssen für die Mitteilung und die Zusendung des Fotos!
- Gesellschaft, Kiez, ZeitZeichen -
Knobelsdorffstraße/Danckelmannstraße
Dieser Tage hat ein neues Café "Limmert & Bimmert" im Kiez aufgemacht.
"Familiencafé", "Eltern & Kindercafé", oder auch "Erste Elternraststätte Charlottenburgs" nennt es sich.
Die besonderen Angebote sind u.a. Platz und Krimskrams zum Spielen für Kinder, "kleine" und "große" Sportgruppen, Kurse und Krabbel-, Brabbel-, Sabbelgruppen.
Brabbel- und Sabbelgruppen sollen auch Erwachsenen offenstehen und generell gilt,
"unsere Türen stehen nicht nur für Eltern und Kinder offen" -
........ und spieln dürft Ihr hier auch !
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kinder und Jugendliche -
ähh, for Bürgermeister !
Nun scheint es tatsächlich so zu kommen, Klaus- Dieter Gröhler (CDU / bisher stellvertretender Bezirksbürgermeister und Baustadtrat) wird möglicherweise nächster Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf.
Die Grünen waren sauer über die Entscheidung der "Wowi"-SPD im Abgeordnetenhaus von Berlin, Koalitionsverhandlungen mit der Linkspartei.PDS aufzunehmen.
Dazu kamen taktische Überlegungen:
.... Das berichtete Grünen-Fraktionsvorsitzender Andreas Koska gestern dieser Zeitung. "Die SPD hätte mit drei Stadtratsposten im Bezirksamt sonst die absolute Mehrheit. Bei einem Patt würde die Stimme von Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen entscheiden. Das bereitet uns die größten Sorgen", sagte er. Die Rot-Grüne Mehrheit würde bestehen bleiben, aber die SPD wäre bei einem CDU-Bürgermeister gezwungen, sich mit allen zu verständigen und könnte keine Alleingänge unternehmen, so Koska. ......
Zitat: DIE WELT.de vom 06.10.2006
Sehr schön, haut sie in die Pfanne, diese SPD.
Durchhalten, nicht einknicken und nicht weich werden Ihr Grünen!
Ich bin wahrlich nicht der große CDU Fan, wobei diese Frage im Bezirk wirklich gar nicht entscheidend ist. Denn aus unseren Erfahrungen mit den verschiedensten Aktivitäten und Bürgerinitiativen haben wir gelernt, unser Kiez wird im allgemeinen von ihnen allen parteiunabhängig unterstützt.
Wer aber den Wählerwillen dermaßen ignoriert, verdient es nicht anders!
Die Grünen waren eindeutig die Gewinner, die Linkspartei.PDS war eindeutig der Verlierer der letzten Wahlen!
- Kiez, Politik, ZeitZeichen -
Eitelkeiten, Realitätsverlust und Geldverschwendung
Jetzt haben sie ihn angelegt, den neuen Weg, von dem sie ja so geträumt hatten, die "Dorgerloh'schen Herrschaften" der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Kunst und Kultur -
... buntes Leben in unserem Volkspark (Schloßpark Charlottenburg)
Der Park wird von den Anwohnern und Besuchern ganz selbstverständlich auf vielfältige Weise genutzt und Dorgerlohsche weltfremde Spinnereien interessieren sie ganz bestimmt nicht - und werden sowieso ignoriert.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
jedenfalls von der WIR Wohnungsbaugesellschaft
Heute wurde mir eine neue (von 09.2006) Betriebskostenabrechnung (kalte und warme Betriebskosten) der WIR Wohnungsbaugesellschaft vorgelegt:
Die Abrechnung schließt mit einer Nachzahlung in Höhe von 231,04 Euro.
| Miete bisher* | Änderung* | Miete neu* |
Grundmiete | 160,28 | | 160,28 |
Vorauszahlung Betriebskosten | 54,70 | 5,30 | 60,00 |
Vorauszahlung Heizung/Warmwasser | 54,81 | 38,19 | 93,00 |
Gesamtmiete | 269,79 | 43,49 | 313,28 |
* (in EUR / Monat)
Dieses Beispiel ist von einer Wohnung mit 30,26 qm Wohnfläche und 27,34 Heizfläche. Andere mir bisher vorgelegte Abrechnungen sehen aber in der Tendenz ähnlich aus, natürlich unterscheiden sich die Daten z.B. nach Wohnungsgröße.
Fazit: 5,29 Euro Grundmiete pro qm bei einem modernisierten Altbau (ein sogenannter §17 Fall).
Die Betriebskosten sind fast genau so hoch wie die Grundmiete (153,00 zu 160,28 Euro) !
Die Vorauszahlung für Heizung/Warmwasser wurden um ca. 70% erhöht !
Zu den (Berliner-) Vergleichs-/Berechnungs-Möglichkeiten der viel zu hohen Beträge (kalte Betriebskosten und Heiz/Warmwasser) kann bei den Angaben der Mieter-Initiative im Forum nachgeschaut werden.
Auch Hinweise zur Miet-Berechnung nach dem Berliner Mietspiegel sind im Forum zu finden.
P.S. Genehmigung zur Veröffentlichung vom Mieter liegt vor.
- Kiez -
die "Kunst im Kiez" Wochen 2006 beendet...
Die diesjährigen "Kunst im Kiez" Wochen endeten mit einem "rauschenden" Fest!
Willi schrieb dazu,
"Vier ereignisreiche Wochen und 40 Veranstaltungen liegen hinter uns:
Jazz, Lehm, Lyrik, Ton, Blues, Metall, Folk, Malerei, alte Musik und ein paar gute Rotweine."
Fragt mich nicht, was er damit gemeint hat ....!
Kiezer Musiker heizen ein ......
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
werden immer weniger...
Wieder hat eines der noch wenigen alteingesessenen Traditionsgeschäfte im Kiez geschlossen. Der Reitsport Laden in der Nehringstraße hat zugemacht.
Diesen gab es seit ca. 1965, davor war dort ein Lampenladen.
[weiterlesen]
- Geschichte, Gewerbe im Kiez, Kiez, Menschen im Kiez -
Rot-Rote oder Rot-Grüne, welches Süppchen wird gekocht?
Wie mögen wohl die Koalitionsverhandlungen ausgehen?
Ich bin für Rot-Grün.
Die PDS ist bei mir durch, ich habe einige Vertreter kennengelernt, unser Kiez interessiert sie nicht wirklich, sie sind immer noch eine Ost-Partei.
Insbesondere interessieren mich bei einer möglichen Rot-Grünen Koalition zwei Personen, die versprochen haben dem Kiez bei der bekannten Mietenproblematik (und den viel zu hohen Betriebskosten) zu helfen und auch bei der letzten Mieterversammlung in der Nehringschule dabei waren.
Ülker Radziwill von der SPD mit der Aussage: Wir werden das Problem gemeinsam lösen und es in die Koalitionsvereinbarungen aufnehmen!
Franziska Eichstädt-Bohlig von den Grünen mit der Aussage: Das Problem darf nicht auf dem Rücken der Mieter ausgetragen werden, sondern muß zwischen dem Senat und der WIR Wohnungsbaugesellschaft für die Mieter gelöst werden!
Nehmen wir sie beim Wort..........................
- Kiez, Politik, Thema des Monats -
Da wir (wohl jetzt gerade) mit dem Ehrenamtspreis beehrt werden und auch einige Leute gefragt haben, hier meine kleine Geschichte, wie alles anfing und was wir sonst so machen wollten und wollen.
Natürlich ist dieser Text eher aus meiner Sicht, also der Sicht des Technikers geschrieben. Sollten also ein paar Fragen bestehen, einfach drauf los..
Pias hat ihre Sicht auch schon verfasst. ;)
[weiterlesen]
- Blog-News, Kiez, Kiezreportagen, Technik -
Die von uns allen geliebte Deutsche Bahn hatte dieses Wochenende wohl ein kleines Problem.
[weiterlesen]
- Kiez, Politik, Technik -