- Rap Total!
Großes Finale des Projektes "Rap Total!" unter dem Motto "HipHop cool hot – Live Konzert Party".
Neben anderen Künstlern hat vor allem der Rapper P.R. Kantate
("Görli Görli") mehrere Monate mit Jugendlichen gearbeitet: Rap
Total eröffnete Freiräume, sich bei Rap, Breakdance und Film auszuprobieren. Eine
Musik-CD ist entstanden und wird an diesem Abend erstmals vorgestellt
und verteilt. Erste Ausschnitte einer DVD mit Musikclips werden präsentiert.
Zur Präsentation haben auch Breakdance-Künstler von den Flying Steps
und der Breakdance Company zugesagt. Die amtierenden Meister des
Beatbox "4xSample BeatBox Crew" mit Mando & Co werden einen eigenen
Showblock bieten. Tolle Präsentationen sollen zu sehen sein - Rap,
Breakdance,Tanz, Beatbox und Film. Anschließend findet eine große Party
statt mit dem DJ Traxx an den Decks. (Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Pressemitteilung vom 18.11.2009)
Der Eintritt ist frei.
Samstag, 21. November 2009 ab 18:00 Uhr
Haus der Jugend Charlottenburg
Zillestraße 54
- Rembetiko und Volkslieder bei unserem Kiezer "Griechen"
Jolanda, Gesang
Odysseas, Bouzouki
Manos, Gitarre
Präsentiert wird ein vielfältiges Repertoire von Raritäten des legendären Rembetiko bis hin zu populären Songs.
Samstag, 21. November 2009 ab 20:00 Uhr
Taverna Karagiosis
Klausenerplatz 4
Weitere Veranstaltungen immer auch
auf der Terminseite vom
Klausenerplatz.
Aktuelle Mitteilungen rund um Kiez und Bezirk stets auch
auf der News-Seite vom
Klausenerplatz.
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
Anwohner am Klausenerplatz werden derzeit wieder, wie schon im Vorjahr, mit Aushängen zum kommenden Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Charlottenburg
informiert. Danach soll der Aufbau noch bis zum 22. November (Eröffnung am 23.11.2009) und der Abbau vom 28. Dezember bis zum 2. Januar 2010 erfolgen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag bis Sonntag von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Heiligabend bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Der Parkplatz unter den Bäumen vor dem Schloß Charlottenburg (vor
der Kleinen Orangerie) ist bis zum 2. Januar 2010
gesperrt! Auch am Spandauer Damm soll es in dieser Zeit zu entsprechend
ausgeschilderten Einschränkungen der Parkmöglichkeiten kommen.
Dort wurden zusätzliche Busparkplätze und Behindertenparkplätze eingerichtet.
Wir Anwohner am Klausenerplatz haben unsere leidvollen Erfahrungen mit der Verkehrssituation in den letzten Jahren gemacht: Zeitweise Schlangen von orientierungslos wirkenden Autofahrern kreuz und quer durch unser Gebiet auf verzweifelter Suche. Das bringt den Fahrern gar nichts und uns noch weniger.
Deshalb unsere Bitte und der dringende Rat an alle Besucher: Parkplätze im Bereich unseres Kiezes (Spandauer Damm, Schloßstraße, Klausenerplatz, Sophie-Charlotte-Straße mit allen dort innenliegenden Nebenstraßen) gibt es einfach nicht. Im direkten Umkreis vom Weihnachtsmarkt werden Sie keinen Parkplatz finden. Parkplätze sind hier im normalen Alltag schon äußerst rar.
Bitte benutzen Sie unbedingt öffentliche Verkehrsmittel. Das ist für alle Seiten garantiert stressfreier. Sicher auch preiswerter - es sei denn, Sie wollen die stets vor Ort bereitstehenden Polizeibeamten und Abschleppdienste finanzieren.
Gönnen Sie sich lieber ein paar schöne Stunden in aller Ruhe und Gelassenheit. Sie sind uns herzlich willkommen. Viel Spaß auf dem wirklich schönen Weihnachtsmarkt und auch gern bei einem Besuch in unserem Kiez am Klausenerplatz.
- Kiez, Kunst und Kultur, ZeitZeichen -
Mit der HDR-Fotobearbeitung zu experimentieren, macht schon Spaß. Ich habe es auch immer mal wieder versucht und werde es auch sicher weiter tun. Wie immer, ist die Bearbeitung reine Geschmackssache. Manche Motive eignen sich auch einfach besser. Im Oktober habe ich nette HDR-Fotos im Fotostream von Schrottie bei flickr von unserem Kiez gefunden. Ein Foto zeigt die Danckelmannstraße, zwei andere den Ziegenhof. (Bei flickr sind auch größere Versionen der Fotos vorhanden!)
Das hier gezeigte Foto von "Schrottie", den kleinen Ziegenstall, habe ich mir nun mal in einem wesentlich kleineren Ausschnitt vorgenommen und zeige hier zwei Variationen nach persönlichem Gusto:
[weiterlesen]
- Kiez, Netzfundstücke -
Mal wieder einige Fundsachen von Besuchern unseres Kiezes in Blogs oder auf anderen Webseiten (zuletzt hier berichtet).
- Miss Nightingale has been to Berlin on holiday und hat dabei das Schloß Charlottenburg besucht. Das beschreibt sie in ihrem Blog und zeigt dazu ganz zauberhafte Bilder.
* Beyond the Pale "Berlin: Rococo-a-gogo"
- Werner Schätzle hat das Anfertigen von Schreibgeräten, vorwiegend in Holz, zu seinem Hobby gemacht. Was hat das mit unserem Kiez zu tun? Nun, zum einen verlinkt er auf den Kiezer Weblog. Wenn das nicht schon Grund genug ist :) Er wird ja seine Gründe haben. Ein anderer Grund dort mal vorbeizuschauen, sind die tollen "Handmade Pens" und weitere Kunstwerke.
* Schreibgeräte handgefertigt - Handmade Pens
- Bei Berlin Beatet Bestes heißt es u.a. bei den Kommentaren: ... "durch den tod von horst koch ist uns wieder ein lieber mensch aus dem kiez klausener platz genommen worden." Mehr dazu, auch von "Holgers Kleiner Kneipe", bei
* Berlin Beatet Bestes - "HORST KOCH, Lachen, 1973"
- Ein uns nur zu gut bekanntes Thema, ist vorbeigetrieben bei
* Treibholz - "Filz und Korruption"
- Eine "Kochschlampe" hat überraschend ein Kochbuch aus der Danckelmannstraße erhalten, dort war sie in den Kindergarten gegangen ....
* Kochen für Schlampen – Hamburg, Berlin, Zürich
- Benedikt berichtet über das Leben im Studentenwohnheim in der Danckelmannstraße.
* Studentenwerk Berlin - "Leben im Studentenwohnheim Danckelmannstrasse - ein Interview"
- Zum Schluß noch ein Hinweis, der uns über das Kontaktformular übermittelt wurde:
»Wahrscheinlich wissen Sie es: Dem Nassen Dreieck ist sogar ein
literarisches Denkmal gesetzt worden. Das Buch hat der Maler Otto Nagel
geschrieben: "Die weiße Taube oder Das nasse Dreieck" Es beschreibt
einen Zeitabschnitt zu Ende der 20ger Jahre.«
Freundliche Grüße
Johannes
Wir grüßen alle ganz herzlich (zurück)!
- Kiez, Menschen im Kiez, Netzfundstücke -
Schon erreichte uns der erste Nachtrag zu den eben vorgestellten Angeboten rund um Weihnachten.
Eingeladen wird von den hier bereits genannten Veranstaltern zu einem Kunst- und Weihnachtsmarkt auf dem Klausenerplatz.
Mit Bühnen- und Kinderprogramm, Essen und Trinken etc.
Samstag, 5. und Sonntag, 6. Dezember 2009
12:00 bis 20:00 Uhr
Klausenerplatz
(Aufbau ab 11:00 Uhr - Ein überdachter Stand (mit Strom) soll für beide Tage 50,- Euro + 10,- Euro Müllpfand kosten)
- Kiez, ZeitZeichen -
Konnte man den schon seit kurz nach Ostern feilgebotenen Dominosteinen, Spekulatius & Co noch bis dato mit völliger Ignoranz (mehr oder weniger) ausweichen, wird es jetzt ernst. Aber gut, zum einen naht die Zeit ja wirklich und zum anderen müssen sich zumindest alle damit beschäftigen, die etwas planen, organisieren und aufbauen wollen.
Vor dem Schloß Charlottenburg sieht man es bereits. Am 23. November soll dort der Weihnachsmarkt eröffnet werden.
[weiterlesen]
- Kiez, ZeitZeichen -
Am morgigen Dienstag eröffnet die Galerie am Savignyplatz eine neue Ausstellung mit Bildern von Wolfgang Müller-Jakob. >>Der Künstler, 2006 in der aufsehenerregenden Münchener Ausstellung "Zurück zur Figur", bei der 78 deutsche und ausländische Maler die Vielfalt gegenständlicher Malerei vor Augen führten, vertreten, hat sich mit diesem Erfolg nicht zufrieden gegeben. Seine "Szenen am Rande" insgesamt sind lichter geworden und die erstaunliche Suggestivkraft seiner Bilder hat sich weiter gesteigert.<<
Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!)
Nehringstraße 29
14059 Berlin
Eröffnung am Dienstag, 3. November 2009 um 20:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 4. November 2009 - 9. Januar 2010
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 15:00 bis 19:00 Uhr
Sa 11:00 bis 15:00 Uhr
- Kiez, Kunst und Kultur -
Soeben wurde der aktuelle Beitrag von mir online gestellt.
Zu finden ist der Monatsrückblick Oktober wie immer auf unseren Radio-Seiten.
Viel Vergnügen.
Meinungen, Kritik und Kommentare bitte dort.
Der Monatsrückblick Oktober 2009.
Diesen Monat gibt es ein Interview aus der "Galerie am Savignyplatz" und mit einem Teil des Mieterbeirates Klausenerplatz.
Weiterhin gibt es O-Töne von der Halloweenparty im Eiscafé Fedora.
- Gewerbe im Kiez, Kiez, KiezRadio, Kiezreportagen, Kunst und Kultur, Politik -
Dieser Baum in der Nehringstraße muß gefällt werden. So teilt es das Grünflächenamt des Bezirks mit einem Hinweis direkt am Baumstamm mit. Wenn man den Baum, insbesondere die Krone, so im Vergleich zu den umstehenden betrachtet, kann man das wohl nachvollziehen. Bleibt zu hoffen, daß die Bedingungen für eine Neupflanzung gegeben sind, wie es zum Beispiel im Mai dieses Jahres auf beispielhafte und begeisternde Weise möglich war.
Dann wäre noch festzustellen, daß das Grünflächenamt im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf jetzt zeit- und bürgernäher zu Baumarbeiten und auch den Gründen informiert. Dies geschieht durch Pressemitteilungen, Listen zu Straßenbaumfällungen und Neupflanzungen und auch wie hier gezeigt, mit Hinweisen direkt an den betroffenen Bäumen.
- Kiez, Kiezfundstücke -
Die Adventgemeinde an der Schloßstraße beteiligt sich an der Aktion "Kinder helfen Kindern!" und lädt herzlich zur Packparty ein. Am kommenden Sonntag soll mit einem gemeinsamen Frühstück gestartet werden. Dann werden die mitgebrachten Sachen in die Pakete verteilt. So können ausgediente Spielsachen anderen Kindern Freude bereiten und damit auch denen, die sie spenden und auf die weite Reise schicken.
Adventgemeinde Berlin-Charlottenburg
Schloßstraße 6
Sonntag, 1. November 2009
von 10:00 bis 13:00 Uhr
Fertige Pakete können aber dort auch noch bis zum 20. November abgegeben werden.
- Gesellschaft, Kiez, Kinder und Jugendliche -
Wir hatten in der letzten Presseschau schon darauf hingewiesen. Auch die Berliner Bündnisgrünen wollen zu den Themen Wohnen, Mieten, energetische Sanierung und soziale Stadtentwicklung aktiv werden. Auf einer Konferenz im März 2010 will man unter dem Motto "Zukunftsfähig Wohnen in Berlin – Konzepte zur sozialen Stadtentwicklung" mit Akteuren aus Wissenschaft und Praxis über die Zukunft des Wohnens in Berlin diskutieren und neue Lösungen finden.
Zur Vorbereitung auf den bündnisgrünen Mietenkongress werden alle Interessierten aufgerufen, bis zum 3. Januar 2010 Beiträge einzubringen. Alle anregenden und weiterführenden Vorschläge und Ideen werden gerne angenommen. Die Autoren ausgewählter Beiträge werden zur Vorstellung ihrer Thesen zum Mietenkongress eingeladen. Die besten Beiträge sollen in einem Kompendium zum Mietenkongress veröffentlicht werden.
Der Mieterbeirat Klausenerplatz bittet, diese Initiative zu unterstützen. Insbesondere sollen damit selbstverständlich Anwohner aus dem Kiez angesprochen werden. Neben den allgemeinen Themen, könnten auch ganz spezielle Problematiken, bzw. die Situation aus Sicht unseres Wohngebiets angesprochen werden.
Der Mieterbeirat Klausenerplatz steht jederzeit für Auskünfte und Unterstützung in den Sprechstunden zur Verfügung und wird auf Wunsch auch die Koordination übernehmen. Bitte nehmen Sie bei Interesse rechtzeitig vor dem Abgabetermin, also etwa bis Mitte Dezember 2009, Kontakt mit dem Mieterbeirat auf.
Mieterbeirat Klausenerplatz
Mieterclub
Neue Christstraße 8
Sprechzeiten: donnerstags 17:00-19:00 Uhr
Aufruf der Bündnisgrünen für Beiträge zum geplanten Mietenkongress:
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Politik -
Treffpunkt aller (guten!) Geister im Kiez wird am nächsten Samstag das Eiscafé Fedora sein. Mit Kostüm wäre klasse! Manch einer wirds vielleicht gar nicht brauchen? Dann kann es ja mit Verkleidung nur besser werden ;) Richtig gut wird es auf jeden Fall bei Live-Musik von Icke & Co und danach Disco mit DJ.
Der Eintritt ist natürlich frei!
Halloween-Party am Klausenerplatz
Samstag, 31. Oktober 2009 ab 19:30 Uhr
Eiscafé Fedora, Nehringstraße 23
- Kiez, Kunst und Kultur, ZeitZeichen -
Eine kleine Auswahl aus der Presse.
Heute speziell zum Thema Wohnen.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Politik -
Was der Polizei-Ticker so meldet ....
Eine aktuelle (kiezbezogene) Pressemeldung der Berliner Polizei.
- # 2877 - Beamte des Polizeiabschnitts 24 haben heute früh drei Einbrecher in Charlottenburg festgenommen.
Die Zivilbeamten ertappten gegen 4 Uhr zunächst drei Diebe, die kurz zuvor in einem Friseurgeschäft am Klausenerplatz eingebrochen hatten. Als die drei Männer die Polizisten erkannten, flüchteten sie zunächst in die Wohnung eines 37-Jährigen Komplizen in der Danckelmannstraße. Nachdem die Beamten das Versteck entdeckten, sprangen die Diebe vom Balkon der im Erdgeschoss gelegenen Wohnung und flüchteten. Durch die Alarmierung weiterer Polizisten konnten zwei Männer im Alter von 22 und 35 Jahren kurz darauf in der Christstraße festgenommen werden. Ihr Komplize konnte unerkannt flüchten. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung beschlagnahmten die Beamten Diebesgut, das am vergangenen Wochenende bei einem Einbruch in ein Optikergeschäft am Klausenerplatz erbeutet wurde. Der 37-Jährige Wohnungsinhaber sowie die 22- und 25-Jährigen Einbrecher wurden im Anschluss einem Einbruchskommissariat der Polizeidirektion 2 überstellt.
Quelle: Der Polizeipräsident in Berlin, Pressemeldung vom 21.10.2009 - 16:30 Uhr
- Kiez, Netzfundstücke -