Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

10. Februar 2009 - 00:23Salt of the Earth ...



 
Alternativ auch hier bei YouTube.
  
 
  
 

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback

09. Februar 2009 - 00:02Kiezspaziergang zu den Museen rund um das Schloß Charlottenburg

Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen lädt zum nächsten Kiezspaziergang zu den Museen rund um das Schloß Charlottenburg und unseren Kiez am Klausenerplatz ein.

Samstag, 14. Februar 2009
Treffpunkt 14:00 Uhr im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100
(U-Bhf Richard-Wagner-Platz - Bus M45)

Den unter der Bezeichnung "Museen und Sammlungen am Schloss Charlottenburg" im letzten Jahr erstmalig präsentierten Flyer, in dem sich 11 Museen zusammengeschlossen haben, hatten wir bereits im Kiezer Weblog vorgestellt. Auch ein Bericht von einem anderen Kiezspaziergang (Altstadttour) ist hier im Blog zu finden.

Die Bezirksbürgermeisterin teilt zum nächsten, dem 86. Kiezspaziergang, noch mit (Pressemitteilung vom 6. Februar 2009):

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

08. Februar 2009 - 18:44Walk the Line .....

  
Gestern brachte 3sat das Konzert "Live at Montreux" und so kam die Erinnerung an den einmaligen Johnny Cash. Bei YouTube und bei last.fm ist viel von ihm zu finden. Empfohlen sei auch der bewegende Film über Johnny Cash mit dem Titel "Walk the Line" mit Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon, auch und gerade wegen der grandios wiedergegebenen Musik.

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

06. Februar 2009 - 00:02Kiezer Stöberparadiese II


Antikes und mehr gibt es in dem kleinen Trödelladen in der Nehringstraße. Vorbeischauen kann man immer dienstags und donnerstags. Schauen kostet nichts, das dazugehörende Pläuschen auch nicht.

Einige aktuelle Angebote von gestern:

Antik An- und Verkauf in der Nehringstraße

[weiterlesen]

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

01. Februar 2009 - 22:171. Open-Stage im Gottlieb II

Als Opener trat das "Latin Jazz Duo" auf. Das waren Eduardo Sposito Lauro (Pianist, Komponist) & Julius Hörnig (Saxophon, Klarinette, Querflöte).
Ein Abend mit coolem Bar Jazz, so wie ich ihn mag (vielleicht noch ein wenig leiser). Erinnerungen an das einzigartige Blue Note Label kamen hervor, und hier sei mal an das Berliner Jazz-Radio erinnert, welches ein richtig gutes Programm in dieser Richtung bringt.

Open Stage im Gasthaus Gottlieb - das Latin Jazz Duo

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

01. Februar 2009 - 21:261. Open-Stage im Gottlieb

Gestern gab es ja die erste Open-Stage mit neuem Konzept im Gottlieb.

Die erste Stunde ist immer wechselnden Musikern reserviert und dann gibt es eine Session-Bühne.

Daher konnte man also gestern das "Latin Jazz Duo" aus Venezuela und danach Icke & Co genießen.

Die Stimmung war klasse, der Laden brummte und das Essen ist einfach nur lecker gewesen. Solche Abende sind für mich immer ein Genuß. Sei es für die Ohren, den Gaumen oder mein Hirn. Denn gute Gespräche gab es noch dazu.

Ich denke die Open-Stage hat sich nun wirklich etabliert und wir alle können uns bei Icke für diese tolle Sache bedanken und ihm zu dieser Idee gratulieren. Und noch einer weiteren Person wurde dann direkt um Mitternacht gratuliert. Leo feiert nämlich heute Geburtstag. Nochmal alles Gute von unserer Seite.

Icke ließ es sich dann auch nicht nehmen, ein kleines Ständchen zu geben, welches wir mitgeschnitten haben und Euch hier nun präsentieren.

- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. Januar 2009 - 01:14Open Stage im Gottlieb

Nächsten Samstag findet nicht nur die Lange Nacht der Museen statt sondern auch wieder die Open Stage. Und wie immer wird das ganze von Icke organisiert.

Diesmal an einer neuen Location und zwar dem Gottlieb in der Knobelsdorffstr. 38 (Ecke Danckelmannstr./Knobelsdorffstr.) und los geht es, wie immer, um 20:00 Uhr.

Dabei ist diesmal das Latin Jazz Duo aus Venezuela.

Und auch wir werden vor Ort sein um nicht nur gute Musik zu geniessen, sondern auch um mal das kulinarische Angebot vom Gottlieb in Augenschein zu nehmen.

- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. Januar 2009 - 00:02Lange Nacht der Museen 2009

Am Samstag, 31. Januar 2009 von 18:00 bis 02:00 Uhr findet die 24. Lange Nacht der Museen zum Thema "Weltbilder - Weltsichten" statt.

Bei uns im Kiez beteiligen sich (Route 3):

  • Abguss-Sammlung Antiker Plastik
    Schloßstraße 69 b
  • Bröhan-Museum
    Schloßstraße 1a
  • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    Schloßstraße 70
  • Schloß Charlottenburg
    Spandauer Damm 10-22

Eine Vorstellung aller Museen und Ausstellungen rund um das Schloß Charlottenburg und unseren Kiez ist hier im Kiezer Weblog zu finden.

3000 Jahre Neugier, Forscherdrang und Wissensdurst in einer einzigen Nacht. Und, wir hatten schon darauf hingewiesen: 2009 ist das Jahr der Astronomie. Dazu passend wird u.a. mitgeteilt: "Welches Bild hatten die alten Ägypter vor mehr als 3000 Jahren von ihrer Welt, in der Götter die Erde, den Luftraum und das Himmelsgewölbe beherrschten, welches die Griechen und Römer? Dachten die Menschen vor Kopernikus, die Erde sei eine flache Scheibe, wie auf unserem Holzstich dargestellt?"

So wird auch ein Künstler aus unserem Kiez vom Klausenerplatz im Ägyptischen Museum an der Bodestraße 1-3 auftreten. Orientalische Flötenmusik: Mohamed Askari spielt auf der arabischen Bambusflöte Nay (19:30-22:30 Uhr, stündlich). Auf den Kiezer Webseiten unter "Kunst im Klausenerplatz-Kiez" ist eine Vorstellung von Mohamed Askari zu finden.

Hier noch zwei Videos von und mit ihm:

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

24. Januar 2009 - 00:22Ein ganz besonderer Maler im Kiez

Ein ganz besonderer Künstler soll bei uns im Kiez wohnen, wie gerade bei "DOCMA" ( http://docma.info) gefunden. Auch der Spiegel hatte schon (Spiegel Online vom 19.12.2008) darüber berichtet. Wirklich tolle Bilder hat er geschaffen, wie auch auf der eigenen Webseite (Jörg Warda) zu sehen. Großartig!

Als "Photoshop-Maler" wird er bezeichnet. Das wird dann also wohl etwa so in seinem Atelier aussehen? (na ja, vielleicht eine Version vorher ....... oder ein Update später ;)

Quelle und © - Flickr - Fotostream von wandaaaa

(Quelle Foto: Fotostream von wandaaaa bei Flickr - "Photoshop Sweded Hi-Res")
(Bei Flickr sind auch größere Versionen des Fotos vorhanden - Sehenswert und ebenso großartig!)
 

- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

21. Januar 2009 - 23:25Mal wieder raus aus dem Kiez?

Da ja nun bald wieder Wochenende ist und wir gerne auch mal Terminvorschläge ausserhalb unserer (beengten) Grenzen aufzeigen wollen, mache ich mal den Anfang mit drei Terminen zum Wochenende.

Und damit man auch alle drei wahrnehmen kann, finden sie an unterschiedlichen Tagen statt.

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

21. Januar 2009 - 00:39Berliner Denkmale I


Ein Denkmal in Berlin-Charlottenburg

- Geschichte, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

21. Januar 2009 - 00:02Tag des offenen Denkmals 2009

Die Vorbereitungen zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals haben begonnen. Der Tag des offenen Denkmals 2009 findet am 12. und 13. September statt. Als Motto schlägt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit vor: "Historische Orte des Genusses". Es wird angeregt, das Thema auch für Berlin zu übernehmen. Der Berliner Tag des offenen Denkmals soll dann auch erstmalig eine eigene Internetadresse spätestens ab August 2009 unter "www.denkmaltag.berlin.de" erhalten.

Das Landesdenkmalamt Berlin lädt alle Interessierten zur traditionellen Vollversammlung aller Veranstalter am Donnerstag, 26. Februar 2009 ein.
Wer sich noch daran beteiligen möchte und auch für weitere Informationen, wendet sich bitte an:
Dr. Christine Wolf
Landesdenkmalamt Berlin, Öffentlichkeitsarbeit
Klosterstr. 47, 10179 Berlin
Tel. 030 / 90 27 - 36 70, Fax: -37 00
christine.wolf@senstadt.berlin.de

- Geschichte, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. Januar 2009 - 00:04Menschen der Erde

Wer sich mit der Fotografie beschäftigt, ob als Hobby oder Amateur, professionell für Presse und Medien, oder mit künstlerischen Ambitionen, wird meistens im Laufe der Zeit seine besonderen Vorlieben im weiten Feld der Motive finden. Menschen in ihrer ganzen Vielfalt, aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen, Ausdruckskraft und Emotionen, bei der Arbeit und vieles mehr, sind ganz klar eines der faszinierendsten davon.

Gestern fand die Vernissage einer neuen Ausstellung bei uns im Kiez in der "Taverna Karagiosis" am Klausenerplatz statt. "Menschen im Orient" sind dabei das Thema von Werner Tschink.


Ausstellung "Menschen im Orient" von Werner Tschink.

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

17. Januar 2009 - 00:29Lesetipp V: Charlottenburg von unten

Berlin in den späten 1990er Jahren. Die Mauer ist vor fast zehn Jahren gefallen, die Stadt ächzt unter dem Zusammenleimen der beiden so verschiedenen Hälften. Im Zentrum bleibt kein Stein auf dem anderen, am Potsdamer Platz entsteht eine neue Stadt, geplant am Reißbrett, bespielt von einigen finanzstarken Weltkonzernen, die widerspruchslos die kommende Erste Adresse Berlins für sich reklamieren. Zahllose Kräne schimmern im grellen Flutlicht, inmitten der Brache tonnenschwere Blöcke durch den Nachthimmel schwenkend; aus der Ferne gemahnen sie an gigantische Störche beim Nestbau, surreal und emsig. Im alten Westberlin hingegen hält sich hartnäckig die Jahrzehnte alte Subventionsseligkeit. Unweit des Klausenerplatzes im fernen Charlottenburg wird eines Morgens im Herbst die übel zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden, im Treppenhaus eines zur Entmietung frei gegebenen Hauses. Dies ist der Einstieg des Romans „Berliner Blut“ von Ullrich Wegerich, erschienen 2005 bei Königshausen & Neumann.

[weiterlesen]

Andrea Bronstering - Gastautoren, Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

11. Januar 2009 - 00:04Link(s) des Tages (11.01.2009)

Eine Rezension zum Buch "Das Herz der Leopardenkinder" von Wilfried N'Sondé - aus dem Französischen von Brigitte Große (Originalausgabe: "Le Coeur des enfants léopards").

.....
Im Buch geht es um ein Viertel, wo die Leute arm sind und wo sich Menschen unterschiedlicher Herkunft treffen. Ähnliche Viertel findet man nicht nur in Paris, sondern auch in Berlin – in Neukölln oder im Charlottenburger Kiez –, in New York, in Brazzaville, überall auf der Welt.
....
N’Sondé: Ich bin in so einem Viertel aufgewachsen, arbeite in einem ähnlichen Viertel auch in Berlin.
....
Wir arbeiten in der Jugendinitiative SCK am Klausenerplatz seit Jahren im Bereich Drogenprophylaxe, aber auch mit Familien, Kindern und Jugendlichen, die Probleme mit der Justiz oder in der Schule haben oder von Arbeitslosigkeit betroffen sind.
....

Quelle: Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. - falter.at - Rezension 10.12.2008


Weitere Links zu Vorstellungen des Buches:
* Perlentaucher Medien GmbH - perlentaucher.de
* Zeit Online vom 30.10.2008
* rbb online bei STILBRUCH vom 11.9.2008

- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback