Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

22. März 2009 - 00:02In Memoriam Louie Bellson

Am 14. Februar 2009 verstarb Louie Bellson. Er war einer der besten Schlagzeuger, einer von den "BIG THREE": Louie Bellson - Gene Krupa - Buddy Rich. Duke Ellington soll ihn "the world's greatest drummer" genannt haben und das war er. Mehr dazu ist bei "Drummerworld" nachzulesen. Wenig Vergleichbare hat es je gegeben, die schon genannten "Großen Drei" und dann noch bei uns Charly Antolini. Charly hatte übrigens immer Louie Bellson als Vorbild. Zuletzt hatten wir die Freude ihn hören und uns mit ihm unterhalten zu können vor einigen Jahren beim Jazzfest im schönen Innenhof des Rathauses Köpenick.

Hier nun zur Erinnerung an Louie Bellson zwei Videos. Von dem Können und Feeling können viele andere nur träumen. Schade, daß es kaum einen mehr davon gibt. Mit Louie Bellson ist der letzte der "Großen Drei" gegangen. Ein trauriger Verlust.

[weiterlesen]

- Geschichte, Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback

19. März 2009 - 00:02Veranstaltungstips (19.03.2009)


Eine kleine Auswahl zu Veranstaltungen, deren Orte auch außerhalb des Kiezes liegen.
Veranstaltungen im und am Kiez sind immer bei den "Terminen" auf der Kiezer Webseite zu finden.

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback

18. März 2009 - 00:02Bauten und Technik

Bauten und Technik in Berlin-Charlottenburg


Bauten und Technik in Berlin-Charlottenburg

- Geschichte, Kunst und Kultur, Technik - drei Kommentare / Kein Trackback

17. März 2009 - 00:02Leseempfehlung (5) - David Macaulay

Wie viele andere Jungen, so war auch David Macaulay (geboren 1946) als Kind von technischen Dingen fasziniert, und das heißt auch: er war neugierig, wie sie innen aussehen und wie(so) sie funktionieren. Er hat sich diese frühe Faszination über seine Kindheit hinaus bewahrt und sie zu seinem Beruf gemacht, indem er Architektur studierte und u.a. als Zeichenlehrer und Designer tätig war, um schließlich durch die Verbindung dieser beiden Interessen zum Autor und Illustrator von Büchern zu werden, in denen es meist ums Bauen geht.
Die Baukunst umfaßt einen künstlerischen und einen technischen Aspekt. Während der künstlerische Aspekt je nach Art des Bauwerks eine unterschiedlich große Rolle spielt - bei repräsentativen Gebäuden sehr, bei Ingenieursbauten wie einem Tunnel kaum -, ist der technische Aspekt für jegliche Art von Bauwerk gleichermaßen wichtig: hierbei geht es um die dem Bauzweck und den Baustoffen angemessene Bauweise auf der Grundlage der Naturgesetze. Das ist das Thema von David Macaulays Büchern, nicht jedoch kunstgeschichtliche oder stilkundliche Gesichtspunkte. Allerdings stellt er die Entstehung von Bauwerken nie isoliert dar, sondern bettet sie immer in einen sozialen und historischen Zusammenhang ein (tatsächlich oder fiktiv), aus dem heraus deutlich wird, warum das betreffende Bauwerk entstand und wie es genutzt wurde.
Typisch für David Macaulays Bücher ist die enge Verzahnung von präzisen Texten und detailgenauen Zeichnungen; hinzu kommt am Ende jedes Buchs ein Glossar, in dem die wesentlichen bautechnischen, z.T. auch kulturellen Begriffe erläutert werden. Durchweg haben die Zeichnungen das Übergewicht. Mithilfe von Längs- und Querschnitten, ungewöhnlichen Perspektiven, 'unmöglichen' Durchblicken und immer wieder Schritt-für-Schritt-Darstellungen (in einem einzigen Bild oder auf mehrere verteilt) gewinnt der Leser einen anschaulichen Eindruck.
Zwar sind alle Bücher, die ich im folgenden etwas näher vorstellen werde, für Jugendliche ab etwa 10 Jahren bestimmt (weswegen sich alle Signaturen auf die Jugendabteilung der Stadtbücherei beziehen), aber jedes einzelne ist auch für interessierte Erwachsene absolut lesenswert.

[weiterlesen]

Michael R. - Gastautoren, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Technik - Kein Kommentar / Kein Trackback

14. März 2009 - 00:02Konzert im Brotgarten-Café

Am Sonntag, 15. März 2009 um 11:30 Uhr findet das zweite kleine Konzert im Brotgarten-Café statt: "Jonas Eberle - Klassische Gitarre".
Der Eintritt ist frei!
(Vom ersten Matinée hatte Christin hier im Kiezer Weblog berichtet.)

Konzert im Brotgarten-Café

- Gewerbe im Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

13. März 2009 - 22:30KiezKino: 17.03.2009

Das KiezKino im Mieterclub zeigt als Sondervorstellung am Dienstag, 17. März 2009:
Warum überall Geld fehlt
"Gib mir die Welt plus 5 Prozent". Die Geschichte vom Goldschmied Fabian

50 aufschlussreiche Minuten über den grundlegenden Fehler in unserem Geldsystem und das grundlegende Geheimnis des Banken- und Geldwesens.
Weitere Informationen zum Film gibt es auf der Webseite der "Neue Impulse" Filmproduktion (Neue Impulse e. V.).

Los geht es um 18:30 Uhr im Mieter-Club in lockerer Runde - und anschließend darf gern noch diskutiert werden.
Eintritt natürlich frei und ohne Zinsen und Rendite!
Für Knabbereien und Getränke wird um eine kleine Spende gebeten.

- Freiraum, Gesellschaft, Kunst und Kultur, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

10. März 2009 - 21:16Neuss-Ausstellung vom Museum Charlottenburg-Wilmersdorf abgesagt

Mehrfach wurde die geplante Ausstellung "Ich lache Tränen, heule Heiterkeit" zu Wolfgang Neuss (1923-1989) vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf angekündigt. Wolfgang Neuss wohnte bis zu seinem Tode 1989 übrigens gar nicht weit von unserem Kiez entfernt in der Lohmeyerstraße. Wir vom Kiezer Weblog standen schon in den Startlöchern, Andrea hatte sofort "oh ja, auf jeden Fall" gesagt, ich hatte angefangen im meinem Kiezfundus zu wühlen. Nun kam kurzfristig die Absage, auch die BZ vom 08.03.2009 hatte dazu berichtet. Schade - na ja, vielleicht kommt sie später mal.

So zeige ich hier einfach ein Fundstück von einer Veranstaltung aus dem Jahr 2000, welche auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße stattfand - direkt vor dem Museum Charlottenburg-Wilmersdorf, damals noch Heimatmuseum Charlottenburg genannt.

Veranstaltung zum 11. Todestag von Wolfgang Neuss in der Schloßstraße



Dazu noch ein Video bei YouTube:

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback

01. März 2009 - 00:04Gedanken zum Wochenende

Mit dem neuen Video von und mit einem Musiker vom Klausenerplatz:

Das Palästinalied von Mohamed Askari und Volker Jaekel
 

- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. Februar 2009 - 00:04Klischee und Überraschung

Ein frisch getrimmter malvenweißer Pudel in einem klinisch hellen Raum ziert das Titelbild. Um ihn herum liegen noch die Haarbüschel auf dem Tisch, die mit einem speziellen Rasierer entfernt wurden, um des Hundes Kern herauszumodellieren. Das Titelblatt eines Magazins soll verkaufen und gleichzeitig den Inhalt repräsentieren. Der etwas erschöpft und tuntig drein blickende Cerberus bewacht den Eingang des Magazins „Charlottenburg“; dies ist die dritte Nummer des Designprojekts Berlin Haushoch, das sich mit jeder Ausgabe einem Berliner Bezirk widmet. Nach bislang Marzahn und Wedding nun also Charlottenburg. Dieser nimmermüde (West-)Bezirk zwischen Zoo, Schloss und ICC ist mitnichten nur die Heimat lila ondulierter Damen, die ihre Schosshündchen über den Ku’damm spazieren führen. Hier gibt es auch die Ghettokids mit braunem Teint und dunklen Augen: Auf dem Rücktitel posiert ein schmaler Junge, auf dessen T-Shirt stolz „Charlottenburg“ prangt – in Fraktur.

[weiterlesen]

Andrea Bronstering - Gastautoren, Kiez, Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback

25. Februar 2009 - 00:04Große Zeit für Fotofreunde

Zur derzeitigen Ausstellung der amerikanischen Fotografin Annie Leibovitz "A Photographer's Life 1990 - 2005" (noch bis zum 24. Mai 2009 bei C/O Berlin im Postfuhramt) braucht man nicht mehr viel zu sagen. Klasse steht für sich und die großen Medien haben ausführlich dazu berichtet.

Noch bis zum bis 23. März 2009 widmet der Martin-Gropius-Bau dem deutschen Fotoreporter "Robert Lebeck. Fotografien 1955-2005" eine große Werkschau. Mittels seiner Fotografien dokumentierte und beschrieb Robert Lebeck, wie kein Zweiter, Zeitgeschichte und prägte den Bildjournalismus in Deutschland seit den 1950er Jahren bis heute.

Aber auch unser Kiez hat große Klasse zu bieten.
Am Freitag, 27. Februar 2009 wird um 19:00 Uhr die Ausstellung "Lichtstoff" - Fotografien aus der Sammlung Paviot, Paris in der Villa Oppenheim, Galerie für Gegenwartskunst an der Schloßstraße 55 eröffnet. Die Auswahl der Arbeiten umspannt ein Jahrhundert Fotografie-Geschichte und reicht von der Frühzeit der Fotografie aus der zweiten Hälfte des 19ten Jahrhunderts bis zur Mitte des 20sten Jahrhunderts. Dazu mehr in der unten angefügten Pressemitteilung des Bezirksamtes. Die Ausstellung ist bis zum 26. April 2009 zu sehen (Di ­ bis Fr 10:00 - 17:00 Uhr, So 11.00 - 17:00 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Großartig aber auch die noch laufende Ausstellung "Menschen im Orient" von Werner Tschink in der "Taverna Karagiosis" am Klausenerplatz. Gezeigt werden Fotografien aus dem damaligen Persien und dem Irak, entstanden in den Jahren 1957 bis 1963, zum Teil mit ganz besonderen Techniken. Öffnungszeiten täglich von 12:00 bis 24:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wahrlich insgesamt Grund genug, auch unseren Kiez am Klausenerplatz zu besuchen.

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

24. Februar 2009 - 23:02Bezaubernde Matinée im Brotgarten-Café

Das Konzert am Sonntag, 22. Februar 2009, zum Frühstück im neuen kleinen Laden neben dem Brotgarten war gut besucht. Selbst im Eingangsbereich waren alle Stehplätze mit Kaffeetrinkern, Kiddies und Müttern besetzt. Es wurde eine Matinée vom Feinsten geboten. Eine junge Cellistin mit 8-jähriger Erfahrung präsentierte die 3. Suite von Bach in C-Dur. Diese mind. 15 Minuten lang in schnellem Tempo, sprich 4tel bis 16tel ohne Notenblätter und sehr konzentriert vorgetragen, wurde vor Begeisterung von Applaus begleitet. Eine kurze Pause, die den Getränkekonsum vom Brotgarten weiter ankurbelte und auch den Straßentreff belebte, entspannte die Ohren. Dann spielte ein junger Cellist mit 11-jähriger musikalischer Bildung die 6. Suite von Bach in D-Dur. Hier wurde die große Palette der Musikkunst in mehreren Tempi von Forte bis Piano und in allen Lagen auf diesem besonderen Saiteninstrument geboten. Es war viel Bewunderung und Applaus wert. Von beiden Jugendlichen wurde ihr Vortrag als Generalprobe verstanden, da sie bei einem Wettbewerb in Hamburg vorpielen wollen, um Qualitäts-Instrumente als Leihgabe zu erhalten.

Christin Z. - Gastautoren, Gewerbe im Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

20. Februar 2009 - 21:54Heinz Erhardt zum Hundertsten

Noch gerade rechtzeitig erinnert.
Dem einmaligen Heinz Erhardt, der heute 100 Jahre alt geworden wäre (und irgendwie paßt es doch auch heute noch - reichlich aktuell sogar ;)


Ach, und noch einen drauf - man wird nur einmal hundert:

[weiterlesen]

- Geschichte, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

19. Februar 2009 - 00:02Konzert im neuen Brotgarten-Café

Der Brotgarten in der Seelingstraße 30 hatte im letzten Jahr die Ladenräume gleich nebenan übernommen. Frisch renoviert und eingerichtet hat das kleine Café jetzt geöffnet. Kaffee und Kuchen holt man sich quasi in Selbstbedienung weiterhin aus dem Laden und kann sich nun damit in das nette und gemütliche Brotgarten-Café-Stübchen setzen.

Der Brotgarten mit neuem Café

Am Sonntag, 22. Februar 2009 um 11:00 Uhr wird dort ein ganz besonderes musikalisches Ständchen gebracht. Nadja Reich und Benjamin Lai spielen die Suiten Nr. 3 und Nr. 6 für Cello Solo von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei!

Konzert im neuen Café

- Gewerbe im Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. Februar 2009 - 00:04Lesetipp VI: Tausend und ein Weiß

Der Winter in Berlin ist lang, kalt und fahl. Nach Weihnachten und Neujahr bricht die Zeit mitleidloser Starre an, nicht länger gemildert durch die leuchtende Vorfreude auf das Fest und den Jahreswechsel. Wenn es dann aber schneit, verändern sich binnen Stunden Klang, Gesicht und Duft der Stadt. Der weiße Puder legt sich wattegleich auf Straßen und Trottoirs, auf kahle Wipfel nackter Bäume und auf Firste dunkler Häuser. Er dämpft das Rauschen des Verkehrs und der Menschen Stimmen mit ihren fröstelnd hochgezogenen Schultern; wie ein frisches Laken bedeckt er zugefrorene Seen, märchenhaft und friedlich. Doch hält die unschuldige Pracht nicht lang: Autogase und Streusalz, Hundedreck und Stiefelsohlen kreieren einen krustigen Teig, das zarte Weiß des ersten Augenblicks wird vermengt mit groben Spritzern aus Beige und Grau, Blei und Sand, Müll und Kot. Winter in der Großstadt – diese Assoziation klingt immer wieder auf beim Betrachten der Bilder des dänischen Malers Vilhelm Hammershoi. Ein im Jahr 2008 bei Hatje Cantz in Ostfildern erschienener Bildband erlaubt es, diesen Grenzgänger der europäischen Malerei zu entdecken.

[weiterlesen]

Andrea Bronstering - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

11. Februar 2009 - 00:04Veranstaltungstips (11.02.2009)


Wieder eine kleine Auswahl zu Veranstaltungen, deren Orte auch außerhalb des Kiezes liegen.
Veranstaltungen im und am Kiez sind immer bei den "Terminen" auf der Kiezer Webseite zu finden.

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback