Wir lieben Berlin! Klar doch, warum wären wir sonst hier - warum sonst wären wir hierher gekommen - warum sonst wären wir hier geblieben!?
Viele schöne Lieder künden davon. Das Hauptstadtmagazin "zitty" nennt ganz aktuell 77 Gründe zum "Durchhalten" - einer davon ist die kleine Brücke in unserem Schloßpark (No 69).
Und wenn unser Kiez erwacht, wie hier im Kiezer Weblog gezeigt, dann steht natürlich auch ganz Berlin auf.
Und dazu noch dieses Video:
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez, Philosophisches -
05. Dezember 2007 - 01:45"Full House"
oder: Nachbarschaftsfest im Mieter-Club
Ja, nun komme ich endlich dazu, von der Feier zu berichten, die letzten Freitag (30.11.2007) im Mieter-Club stattfand.
Um es kurz zu machen: Es war super!
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild
frei zu äußern und zu verbreiten.
Eine Zensur findet nicht statt.
|
Artikel 5
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG)
vom 23. Mai 1949
Für alle, die sich Gedanken machen.
Doch besonders für diejenigen, die es nicht tun, es aber dringend sollten.
- Geschichte, Gesellschaft, Menschen im Kiez, Politik, ZeitZeichen -
Der MieterClub feiert -
mit all seinen aktiven Gruppen -
und lädt alle
Nachbarn, Mieter und Freunde herzlichst dazu ein!
Es wird einige
Leckereien geben, Musik, viel Spaß und gute Laune und evtl. auch eine kleine
Überraschung für die Kinder.
Für Kinder wird es ein kleines Programm ab 16:00
Uhr geben!
Der Mieter-Club freut sich aber auch über weitere Spenden
(Essen und Trinken)!
Laßt uns einen schönen Nachmittag/Abend im Kiez zusammen feiern !
Wir freuen uns auf Euch!
Freitag, 30. November 2007
MieterClub, Neue Christstraße 8
ab 16:00 Uhr
Der Mieterbeirat
Klausenerplatz
und alle Gruppen vom Mieterclub:
AG "KiezCafé /
Nachbarschaftstreff"
Kiez-Web-Team
Frauen-Café
Kiez-Klezmer-Musikgruppe
Kiezer-
Klassik- Kreis
Die Gruppe "Malen mit Kindern"
und andere
- Kiez, Menschen im Kiez -
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Wohnen zur §17 Mietenproblematik
Am Mittwoch, 28. November 2007, 15:00 Uhr wird im Abgeordnetenhaus von
Berlin, Raum 311 – Bernhard-Letterhaus-Saal – der Ausschuss für Bauen
und Wohnen des Berliner Abgeordnetenhauses tagen.
Der Ausschuss
für Bauen und Wohnen beabsichtigt, in seiner oben genannten Sitzung u.
a. zu der Besprechung gemäß § 21 Abs. 3 GO Abghs
"Das neue
Gerichtsurteil des Bundesgerichtshofes zu § 17 des 2.
Wohnungsbaugesetzes - Konsequenzen für betroffene Mieterinnen und
Mieter in Berlin" (auf Antrag der Fraktion der CDU) eine Anhörung durchzuführen.
Der
Vorsitzende hat im Namen des Ausschusses einen Mieter-Vertreter aus
unserem Kiez eingeladen, an der Besprechung teilzunehmen, eine kurze,
ca. 5-minütige Stellungnahme abzugeben und im Anschluss für Fragen der
Ausschussmitglieder zur Verfügung zu stehen.
Die Sitzung ist öffentlich!
Besucher können also an der Sitzung teilnehmen!
Alle interessierten Mieter können kommen!
Besonders interessant für die betroffenen Mieter der §17-Mieten aus dem Kiez!
Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10111 Berlin
Raum 311 – Bernhard-Letterhaus-Saal
S-Bahnhof: Anhalter Bhf. - Potsdamer Platz
Bus: 129, 142, 248, 341, 348
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Huhu Exilbewohner!
Huhu Arne!
Wir haben Dich natürlich nicht vergessen! Und wir wünschen Dir alles, was Du Dir auch selbst zum Geburtstag wünscht!
Und natürlich solltest Du Deinen *huströchelkeineluftmehrkriegundliebernixsag*xten Geburtstag mit viel Freude und vielen Freunden feiern.
Wir feiern den dann bei Deinem nächsten Besuch im Kiez nach!
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Hallo Dieter,
Du hattest uns eine Nachricht gesandt und leider keine E-Mail o.ä. angegeben, deshalb wähle ich nun diesen Weg.
Es ging um einen Kiezladen, bei dem Du oder Ihr seit über 40 Jahren einkauft.
Gern können wir darüber etwas bringen. Vielleicht meldest Du dich noch mal? Ein paar Sachen kurz besprechen, etwas erzählen und/oder den Kontakt herstellen? Muß kein großer Zeitaufwand sein!
Wir würden uns wirklich freuen!
- Blog-News, Menschen im Kiez -
oder (un-)soziales Verhalten II
Gerade hatten wir aus aktuellem Anlaß das Thema mit dem leidigen Hundekot auf den Gehwegen.
Klar doch, sicher ist das nicht das wichtigste Thema - weder im Lande, noch bei uns im Kiez. Und doch beschäftigt es die Menschen und erregt die Gemüter. So ist es auch hier im Kiezer Weblog immer wieder zu verfolgen - es sind halt anscheinend doch ganz bestimmte Themen, die zu den zahlreichsten Kommentaren anregen.
Themen vor der (eigenen) Haustür, mit denen man halt nahezu täglich konfrontiert wird?
Themen, die direkter sind - die sich vielleicht einfacher ändern liessen, als die "Großen"?
Ja und, wie es der Zufall so will:
Als ich gestern durch einen Hinterhof im Kiez ging, was sah ich da - gerade über die Nacht frisch dort abgelegt, denn diesen Weg gehe ich täglich?
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
Ein Pilotprojekt zur hygienisch sauberen Entsorgung von Hundekot soll am 19.11.2007 beginnen, an diesem Tag wird es offiziell vorgestellt.
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmerdorf ist bei dem Projekt dabei und damit auch unser Kiez. Zwei dieser "Dog Service Stations" stehen bereits, eine auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße in Höhe des Bröhan-Museums und eine weitere auf dem Klausenerplatz genau an der Ecke gegenüber von Kaisers.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
Erinnerungen an unsere Kiezgeschichte(n) für die Älteren - zum Kennenlernen der "alten Zeiten" für die Jüngeren!
Bestimmt ist für jeden etwas dabei - und auch als Weihnachtsgeschenk bestens geeignet!
Besser als so mancher Krimskrams? - ganz bestimmt!
Der neue Kiezkalender 2008 ist erschienen und im Kiezbüro, Seelingstr.14 und in vielen Geschäften im Kiez erhältlich!
- Geschichte, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
Kühl, ja fast schon eher kalt, ist das Wetter geworden.
Vorbei mit dem Draußensitzen vor unseren beliebten Straßen-Cafés und Bäckereien?
Nein!
Einen super Service gibt es vor dem Brotgarten in der Seelingstraße 30. Decken liegen dort auf den Stühlen bereit.
Decken zum Wärmen, für die Beine, über die Schultern - oder komplett eingemummelt - ganz nach Belieben!
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
Eine kleine (individuelle) Auswahl aus der Presse.
Heute: drei Artikel über und aus unserem Kiez.
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Menschen im Kiez, Netzfundstücke -
In den Kiezer Hinterhöfen gibt es immer wieder etwas zu entdecken, hatte ich zuletzt im April 2007 hier im Kiezer Weblog geschrieben.
Heute möchte ich einen Hinterhof der "kleineren Art" in der Knobelsdorffstraße zeigen.
Es ist der Hinterhof, in dem auch der so vertrauenswürdig wirkende "Kummerkasten" hängt. Unsere treuen Stammleser werden sich sicher erinnern.
Etwa 6 x 5 Meter groß - oder besser klein, liegt er da.
Man kommt von der Knobi durch den Hausdurchgang auf den Hinterhof. Dort geht es dann links zum Aufgang des Seitenflügels.
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Menschen im Kiez -
Da ich auf meine Mails keine Antwort erhalte, obwohl ich einen Themenantrag für das nächste Plenum gestellt habe, möchte ich meine Mail nun auch einfach hier öffentlich machen.
Wer mag, kann sich gerne diesem Antrag anschliessen.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Der "MiMi-Treff" besteht seit 1983 und hat seine Räumlichkeiten in der Danckelmannstraße 52.
Diese offen und freundlich eingerichteten Ladenräume sind ein
Treffpunkt für Frauen und ihre Kinder. Die Besucherinnen können sich dort treffen, kontaktieren, begegnen und sollen auch eine Atmosphäre der Vertraut- und Sicherheit vorfinden.
Das Angebot umfaßt aber weit mehr: Beratung & Wohnhilfe für Frauen,
Kreativ- u. Freizeitangebote und auch ambulante Leistungsangebote wie Information, Beratung und ggf. Versorgung.
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -