Am 10. Januar 2008 war
der 150. Geburtstag von Heinrich Zille.
Er habe, äußerte er,
"immer mit den 'kleinen Leuten' gelebt, die für mich die 'großen' waren".
Quelle: Welt Online vom 10.01.2008
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiez, Menschen im Kiez -
Die Kiez-Anthologie der Kiez-Poeten.
Das Original! Echt, komplett und unverfälscht! Nur hier!
Heute: Teil 1
und natürlich ....
"Umsonst & draußen !"
Fundstücke auf einer Parkbank am Klausenerplatz
[weiterlesen]
i.f. - Gastautoren, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
oder: es ist mal wieder Zeit Immobilienhaien die Zähne zu zeigen !
"Immobilienhaie im Kiez II" hieß der Artikel im letzten Kiezblatt. In diesem zweiten Teil (erster Teil im Frühjahr 2007) wurde weiter über fragwürdige Vorgänge in der Danckelmannstraße 14 berichtet.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Der Mieterbeirat Klausenerplatz hatte von einer angekündigten Mieterbefragung im Auftrag der WIR Wohnungsbaugesellschaft im Januar 2008 berichtet.
.....
die WIR Wohnungsbaugesellschaft in Berlin mbH möchte mehr über die Wünsche und Meinungen ihrer Mieter erfahren.
Aus
diesem Grunde wird Anfang Januar 2008 durch die Firma Analyse &
Konzepte, Beratungsgesellschaft für Wohnung, Immobilien und Tourismus
mbH eine telefonische Mieterbefragung durchgeführt.
Nach einem
Zufallsprinzip werden Mieter aus dem Kiez ausgewählt und schriftlich
über die bevorstehende Befragung informiert. Sollten Sie darunter sein
und angerufen werden, nehmen Sie sich doch bitte 10 Minuten Zeit, um
die Fragen zu beantworten.
Die Firma Analyse & Konzepte wird die Auswertung völlig anonym vornehmen und einen Gesamtbericht erstellen.
Quelle: Mieterbeirat Klausenerplatz (Neues)
Inzwischen erhielten nun die ersten Mieter im Kiez entsprechende Schreiben der WIR Wohnungsbaugesellschaft.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Soeben fand ich auf der Webseite unseres Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf unter der Nummer 0455/3 eine Drucksache mit der Überschrift:
Bürgerarbeit am Klausenerplatz weiter unterstützen!
Diese Anfrage wurde gestellt von:
Grüne/CDU/Linke(fraktionslos)/SPD
Centgraf/Vatter/Schmitt/Riedel/Verrycken
und hat folgenden Inhalt:
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Eine kleine hellbraune getigerte Katze wird vermisst.
Wer etwas weiß und helfen möchte, kann sich auch per Kontaktformular oder per E-Mail an das Kiez-Web-Team melden!
Dann hat da noch jemand etwas anscheinend Wichtiges mitzuteilen:
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -
Nicht zufrieden ist Herr Prof. Dorgerloh von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) mit dem Erlös seines "freiwilligen Eintritts" und der "freiwilligen Spende" im Schloßpark Charlottenburg. Von 244.000
Euro, die er 2007 kassiert haben soll, wurden gerade mal 2000 Euro in die Automaten vor unserem Schloßpark gesteckt.
Darauf können wir zusammen mit der Schloßpark-Ini stolz sein, finde ich!
Denn auch das kann eine Form des Protestes sein!
Denn Herr Dorgerloh sollte sich gedanklich erstmal zur Parknutzung bewegen. Einen Anfang hatte er ja, wenn auch etwas zaghaft, bereits gemacht.
Weiter so, Herr Dorgerloh!
Wenn das dann alles zufriedenstellend erledigt wäre, dann, und erst dann können wir uns über Spenden unterhalten.
Denn gegen freiwillige Spenden habe ich grundsätzlich überhaupt nichts! Ich könnte das sogar hier empfehlen - wenn, ja wenn, wie schon gesagt, die anliegenden Themen bürgernah zur Zufriedenheit der Besucher und Anwohner gelöst wären!
Solange Sie aber solche Sprüche von sich geben, läuft da nichts, aber auch gar nichts! Denn wer spendet, will es gern machen, will Freude daran haben und sicher sein, daß es für einen guten Zweck ist!
„Wir müssen gegen das gefühlte Gewohnheitsrecht bei vielen von ihnen ankämpfen.“
Quelle: Welt Online vom 01.01.2008
- Gesellschaft, Menschen im Kiez, Schlosspark -
Das ist ja grauenhaft was man hier lesen muß. Alle haben gute Vorsätze - wollen sich bessern(?). Pahh, dass ich nicht lache - schleimen, oder was(?)
"Für das nächste Jahr will ich dann auch ganz lieb und vorbildlich sein", schrieb Christian in seinem letzten Kommentar. Marcel setzte noch einen drauf mit: "Ich versuche, mich jeden Tag ein ganz klein wenig zu bessern und über meinen Tellerrand zu schauen."
Aber halt! Auch mir geht es eigentlich doch genau so.
Dann will ich mich eben auch bessern!
Was mußte ich mir denn nicht alles im letzten Jahr anhören: Frech sei ich - pöbeln würde ich ....
Das hat mich tief getroffen, echt! Das hat mir doch stark zu denken gegeben! So kann es nicht bleiben!
Ich werde mich bessern!
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez, Politik, Satire -
Und wieder ist ein komplettes Jahr rum. Und wie letztes Jahr schon angekündigt, werde ich auch dieses Jahr in meinem ganz persönlichen Rückblick Revue passieren lassen.
Fangen wir also mit dem ganz persönlichen, da nur von mir geschriebenen, Jahresrückblick an.
Wir schrieben also das Jahr 2007.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Kiezfundstücke, KiezRadio, Kiezreportagen, Menschen im Kiez, Politik, Schlosspark, Thema des Monats -
Das Kiez-Web-Team und die Autoren des Kiezer Weblogs wünschen Euch allen im Kiez und auch draußen in der weiten Welt ein wunderschönes Weihnachtsfest.
Kiez-Web-Team - Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
oder: Wenn Bürokratie so richtig auflebt ....
Zum 1. Januar 2008 soll die neue Umweltzone in Berlin starten. Diese Zone befindet sich auf 88 Quadratkilometern innerhalb des S-Bahnringes. Damit ist auch unser Kiez davon betroffen.
Geplant - und gar nicht gewußt wie - Ausnahmeregelungen - sich selbst überlastende Bürokratie - usw. usf - Politik wie man es (leider) kennt!
Typisch ist auch mal wieder: Ausnahmeregelungen für sich selbst (z.B. Polizeiautos - weil zu teuer!) werden geschaffen, aber die "kleinen" Handwerker und Bürger haben gefälligst zu spuren.
Eine echte Umweltzone? Ist es doch sowieso nicht!
Komplett autofrei, das wäre doch ein Traum - oder?
Nur der öffentliche Nahverkehr, Taxis, Versorgungs-, Geschäfts- und Lieferverkehr, Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen usw., einige ganz wenige Ausnahmen wie z.B. für Behinderte und dann ist Ende! (Selbstverständlich auch keine parkenden Autos)
So stelle ich mir gelegentlich auch unseren Kiez vor. Wäre das nicht wirklich ein, zugegeben utopischer, Traum?
Kein (kaum) Verkehr, keine (kaum) vollgeparkten Straßen - Ruhe, Gemütlichkeit, Platz für Kinder, gemütliches Wandern auf den Straßen, richtig viel Platz für ausgedehnte Straßen-Cafés?
Sicherlich ein Traum! Aber ist der ganze Schwachsinn der Realität wirklich immer so überzeugend?
Siehe hier:
Platzbedarf von der gleichen Personenzahl mit unterschiedlichen Verkehrsarten:
Fußgängerverkehr, Radverkehr, öffentlicher Personennahverkehr (Bus) und motorisierter Individualverkehr
- Gesellschaft, Menschen im Kiez, Politik -
Kürzlich hatte ich hier im Kiezer Weblog das Kaiserin-Auguste-Victoria-Haus am Heubnerweg 6-10 gezeigt. Ein Besuch lohnt sich und ich kann den Tip nur weitergeben, hatte ich damals vorgeschlagen.
Nun lädt Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen zum nächsten Kiezspaziergang vom S-Bahnhof Westend zum Kaiserin-Auguste-Viktoria Haus ein.
(auch auf dem Weg dabei: die Schloßparkklinik, der Seniorenclub am Schloß und das Wilhelm-Stift)
Also beste Gelegenheit sich alles anzuschauen und mehr dazu zu erfahren.
Kiezspaziergang am Samstag, den 12. Januar 2008 ab 14:00 Uhr
- vom S-Bahnhof Westend zum ehemaligen Kaiserin-Auguste-Viktoria Haus -
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Bahnhofsgebäude am Spandauer Damm 89
"Viele kleine historische Schmuckstücke sind, u.a. an den Hausfassaden, zu entdecken", hatte ich damals auch geschrieben. Dazu zeige ich jetzt bei dieser Gelegenheit noch ein wirklich schönes Beispiel:
[weiterlesen]
- Geschichte, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -
Nun ist er wieder vorbei, der Kiezer Weihnachtsmarkt.
Ordentlich kalt war es wieder, da erwischt man wohl jedes Mal das passende Datum.
(Aber wer kann schon das Wetter beeinflußen?)
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Das KiezRadio war zu Besuch bei einer Probe des Kiez-Orchesters
Ein Interview mit Mitgliedern des Kiez-Orchesters unter der Leitung von Alwin
Bauer während und nach einer der stets öffentlichen Proben vom April dieses
Jahres. Einige Vorstellungen, auch mit anderen Projekten waren schon hier und dort im Kiezer Weblog zu sehen.
Jetzt zu hören im KiezRadio vom Klausenerplatz!
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
"Ruf mich an!" - Nein!, das steht (noch) nicht dran - obwohl, irgendwie ist ja auch das damit gemeint. Eine neue Masche der Wohnungsvermietung hat sich bei uns im Kiez verbreitet.
"Miet mich!" oder "Wohnung zu vermieten!", so sollen Schilder an den Hausfassaden locken.
[weiterlesen]
- Kiez, Kiezfundstücke, Menschen im Kiez -