Das älteste Traditionsgewerbe im Kiez am Klausenerplatz, die Schuhmacherei Ebert (seit 1947), hat die Verkaufsräume für Straßenschuhe in der Nehringstraße im Dezember dieses Jahres aufgegeben.
Im August 2008 besuchte Ulli Zelle innerhalb der rbb-Serie "Heimatjournal" auch die Schuhmacherei Ebert. Er sprach mit Frau Ebert über die Geschichte des Handwerksbetriebes, probierte Reitstiefel an und der gute, alte Automat wurde vorgestellt. (rbb-Heimatjournal vom 30. August 2008 / Teil 1 und Teil 2)
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez -
Hallo Ihr Lieben!
Wart Ihr auch alle brav? ;) Anscheinend waren die Betreiber des Weihnachtsmarktes am Schloß Charlottenburg nicht brav, denn der Eintritt, der am Samstag erhoben werden sollte, der wurde gekippt. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Jedenfalls kann man heute auch einkaufen gehen, aber gestern war es schon sehr stressig und daher werde ich mir das heute nicht antun. Ihr könnt ja mal mitteilen, falls Ihr raus geht, wie voll es denn so war.
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, ZeitZeichen -
Heute ist der 30. November im Jahre 2014 und wir feiern heute schon den ersten Advent.
Ich frage mich ja derzeitig, ob es nur mir so geht oder ob das Jahr irgendwie schneller vorüber wanderte als die anderen Jahre zuvor?
Für mich privat ist einiges in diesem Jahr geschehen - privater aber auch beruflicher Natur. Und ich habe einiges gelernt - auch privater und beruflicher Natur. Und bisher sollte ich vielleicht sagen, trotz aller Niederschläge, die es dieses Jahr auch gab, war das Jahr doch ganz positiv.
Aber zurück zum Thema:
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, ZeitZeichen -
Alles Gute kommt zurück. Über vier Jahre hatte Andreas Heinze seinen Rennradladen Campandi im Kiez am Klausenerplatz in Charlottenburg, bevor er auf unschöne Art vertrieben wurde. Nun ist er wieder da, das Programm ist das bewährte geblieben: Klassische Rennräder mit Rahmen aus Stahl und den Komponenten des italienischen Adels Campagnolo. Nicht retro, sondern antik.
[weiterlesen]
Andrea Bronstering - Gastautoren, Gewerbe im Kiez -
- Avantgarde! Spurensuche III - Herwarth Walden und Paul Cassirer
Die Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin und der Literatur-Salon Potsdamer Straße laden ein:
Die großen Kunstförderer Paul Cassirer und Herwarth Walden residierten nicht weit voneinander entfernt. Cassirers Kunsthandlung war in der Victoriastraße, Waldens „Sturm“ in der Potsdamer Straße. In der heutigen Bissingzeile war Paul Cassirers Pan-Presse. Cassirer war einer der wichtigsten Galeristen der Moderne und Avantgarde. Walden förderte Expressionismus und Futurismus und veranstaltete 1913 den „Ersten Deutschen Herbstsalon“. Beim „Sturm“ arbeiteten Künstlerinnen und Künstler aus Literatur und Bildender Kunst der europäischen Avantgarde mit.
Der Rundgang führt zu Orten, an denen Walden und Cassirer lebten und arbeiteten.
Eine Führung mit Sibylle Nägele und Joy Markert vom Literatur-Salon
Potsdamer Straße im Rahmen der Ausstellung "AVANTGARDE!". Die Teilnahme
ist kostenfrei. Anschließend kann noch die Ausstellung „AVANTGARDE!“
besichtigt werden (der Besuch der Ausstellung ist entgeltpflichtig).
Samstag, 30. August 2014 um 15:00 Uhr
Treffpunkt: Potsdamer Straße 180/Ecke Pallasstraße vor dem Eingang Drugstore
10785 Berlin-Schöneberg
- Konzert in der Kulturwerkstadt
Christine Münsberg ”STEINBRECHER”
Eintritt frei
Samstag, 30. August 2014
Konzertbeginn 20:30 / Einlass 19:30 Uhr
Kulturwerkstadt (in der ehemaligen Engelhardt-Brauerei)
Danckelmannstraße 9 A
14059 Berlin-Charlottenburg
- Jazz im Eiscafé Fedora
Corinna Reich - vocals, piano
Michael Gechter, guitars
HD Lorenz, bass
special guest: Maria Reich, violin
Eintritt frei
Samstag, 30. August 2014 um 20:00 Uhr
Eiscafé Fedora
Nehringstraße 21
14059 Berlin-Charlottenburg
- Jubiläum: 5 Jahre "Cityboutique"
Am 1. September 2009 hatte die Berliner Stadtmission den Laden "Komm und Sieh" in der Neuen Christstraße (früherer Manns-Laden) im Kiez am Klausenerplatz eröffnet.
Das wird gefeiert mit Würstchen vom Grill, Spielen für Kinder und mehr. Sie sind herzlich eingeladen - Feiern Sie mit!
Montag, 1. September 2014 von 11:00 bis 18:00 Uhr
Neue Christstraße 5 / Ecke Nehringstraße
14059 Berlin-Charlottenburg
- Geschichte, Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur -
Am letzten Sonntag fand das große WM-Finale statt. Wie schon bei den Spielen vorher, war Public Viewing an vielen Orten angesagt. Überall hatte man sich auf das Endspiel vorbereitet und Fernseher aufgestellt.
Überall? Nein, nicht überall. Ein Restaurant im Kiez am Klausenerplatz hatte ausgerechnet an diesem Tag geschlossen. Ganz bewußt.
Es gab dort an diesem Tag nichts zu essen und zu trinken und auch keine Übertragung - "nur" etwas zu lesen.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Philosophisches, ZeitZeichen -
Monika (76 Jahre) und Jutta (48 Jahre) laden ein zum Maltag am Wahltag bei Rauf, dem Eismann an der Nehringstraße 1 / Ecke Neufertstraße.
Sonntag, 25. Mai 2014 von 14:00 bis 17:00 Uhr
- Gewerbe im Kiez, Kinder und Jugendliche -
- Verkehrseinschränkungen auf der Otto-Suhr-Allee
Ab Montag, 14. April 2014 wird im Auftrag des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf im Bereich Otto-Suhr-Allee zwischen Wintersteinstraße und Loschmidtstraße die Fahrbahndecke instandgesetzt. Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Hierbei bleibt je Richtungsfahrbahn jeweils eine Fahrspur für den Verkehr offen. Für die Zeit der Baumaßnahme gilt für den gesamten Baustellenbereich Halteverbot.
Die Straßenbauarbeiten sollen voraussichtlich bis Montag, den 5. Mai 2014, andauern.
Weitere Auskünfte erteilt das Tiefbauamt unter Tel. 9029 14440.
- Wochenmarkt auf dem Klausenerplatz am Gründonnerstag
Der wegen des Feiertages am Karfreitag ausfallende Wochenmarkt auf dem
Klausenerplatz wird auf den Donnerstag, 17. April 2014,
vorverlegt: Öffnungszeiten von 8:00 bis 13:00 Uhr.
Weitere KurzInfos zu Themen rund um den Klausenerplatz-Kiez jetzt immer auch
bei Twitter.
- Gewerbe im Kiez, Kiez -
Hamburger, Hot Dogs, Coffee & More bei BENNYWOOD
All-American-Style gibt es jetzt direkt am Spandauer Damm, gleich neben dem Eingang zum Schloßpark Charlottenburg.
Benny hat ein kleines Schmuckstück geschaffen. Mit einer unglaublichen Liebe zum Detail wurde gebaut und gebastelt - und er macht noch immer weiter. So mögen einige Fotos, besonders aus dem Video, schon wieder veraltet sein.
Natürlich gibt es Hamburger in allen Variationen (mit 180 g purem Rindfleisch!). Alles wird frisch angerichtet. Das bedeutet Qualität und die Zubereitung dauert eben etwas länger - kein Vergleich, in jeder Hinsicht, zu Filialen bekannter Fast-Food-Ketten. Weiter werden Hot Dogs, Pommes und sogar eine echte Bio-Currywurst angeboten. Für den Durst stehen u.a. Cola, Säfte, ein Bier von Budweiser und Miller bereit - und selbstverständlich ein leckerer Kaffee oder Espresso für danach oder auch nur so.
Zum leiblichen Genuß kann man sehen und staunen. Und es kann durchaus sein, daß es beim nächsten Besuch bereits Neues zu entdecken gibt.
BENNYWOOD (Bennys Diner)
Spandauer Damm 44
14059 Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten:
täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez -
Gesehen in der Bäckerei & Konditorei Zimmermann, Nehringstraße 3, 14059 Berlin-Charlottenburg:
- Gewerbe im Kiez, ZeitZeichen -
Einer unserer Kiezbäcker feiert am Freitag, 15. November 2013, Jubiläum. Die Bäckerei & Konditorei Zimmermann hatte die langjährige Traditionsbäckerei in der Nehringstraße im November 2012 übernommen. So wird herzlich zum einjährigen Geburtstag eingeladen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 06:00 bis 19:00 Uhr
Samstag von 06:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 07:00 bis 18:00 Uhr
Bäckerei & Konditorei Zimmermann
Nehringstraße 3, 14059 Berlin-Charlottenburg
Ein neues Geschäft hat sich angekündigt. Wir bekommen einen "Kulturwaschsalon".
Waschsalon & Kultur?
Wäsche waschen und kultureller Treffpunkt?
Mehr ist bei der Eröffnung zu erfahren, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
Eröffnung am Donnerstag, 28. November 2013, um 13:00 Uhr
Kulturwaschsalon
Knobelsdorffstraße 7, 14059 Berlin-Charlottenburg
- Gewerbe im Kiez -
Ingo Kuzia, geboren und aufgewachsen in Charlottenburg, nach dem Publizistikstudium als Sportfotograf europaweit unterwegs, beschäftigt sich mit Strukturen und Stimmungen in Stadtlandschaften.
Im Café Reet am Klausenerplatz sind derzeit einige seiner aufgefangenen Stimmungsbilder vom Klausenerplatz als Schwarz-Weiß-Fotos zu sehen. Die dort präsentierten Arbeiten sind zwischen 2011 und 2013 im Kiez rund um den Klausenerplatz entstanden.
Ausstellung bis Weihnachten täglich zu den Öffnungszeiten des Cafés von 10:00 bis 20:00 Uhr
Café Reet
Klausenerplatz 5, 14059 Berlin-Charlottenburg
Am kommenden Wochenende wird noch herzlich zu einer Werkschau 2013 eingeladen.
Dabei treffen die Fotografien (2007 - 2013) Ingo Kuzia´s auf die gemalten Berliner Stadtansichten von Akira Nakao.
Samstag, 26. Oktober 2013 von 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 27. Oktober 2013 von 12:00 bis 19:00 Uhr
Horstweg 28 (Erdgeschoß, Hinterhaus)
14059 Berlin-Charlottenburg
- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur -
Viele neue wunderschicke Sachen in der Knobelsdorffstraße
Es ist schon ein paar Jahre her, da wohnte Bernd Frank in der Knobelsdorffstraße. Wir waren damals durch eine Mitteilung in seinem Blog auf seinen Zuzug aufmerksam geworden. Er mußte (und wollte) dann aber zwecks Familienvergrößerung den geliebten Kiez in Richtung Adenauerplatz verlassen.
Trotzdem führten ihn ausgedehnte Kinderwagen-Spaziergänge immer wieder hierher zurück. Und wie der Zufall so wollte, wurde dieser kleine Eckladen frei, in dem ganz früher der Kiosk und anschließend ein Geschäft für Strick-Design residierte.
So beschlossen er und seine bezaubernde Frau Martha an der Ecke Knobelsdorff-/Sophie-Charlotten-Straße einen Atelierladen für Geschenke, Selbstgemachtes, Illustrationen und vieles mehr zu eröffnen.
Dort gibt es nun einiges zu entdecken und man bekommt von der handgefertigten Grußkarte, handgenähte (und bedruckte) Taschen bis zu Seedbombs, lauter nette, unikate Mitbringsel ,die auch gerne gleich in Geschenkpapier eingepackt werden.
Das neueste Angebot des Illustrators Bernd Frank sind Familienportraits. Moderne, handgezeichnete Portraits nach eingereichter Fotovorlage.
Seit Ende Juni sind die Beiden nun schon hier im Kiez und bieten seit diesem Monat auch DIY-Kurse an.
Ganz aktuelles Thema: Häkeln.
Die "Anfänger" treffen sich immer samstags
(28.9. 10-12 Kistchen / 5.10. 10-13 Apfeljacke / 12.10. 10-12 Herzen / 19.10. 10-13 Uhr Grannys)
und die "Fortgeschrittenen" immer mittwochs
( 2.10. 19:30-21:30 Grannys / 9.10. 19:30-21:30 Uhr Blumen).
Wunderschick
Knobelsdorffstraße 52
14059 Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 11:00 -14:00 und 16:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 01778992559
- Gewerbe im Kiez -