Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

26. November 2011 - 00:02Neue Ausstellung in der Taverna Karagiosis

Noch bis zum 2. Dezember ist die Ausstellung von Helmut Meyer „Meine Schlosspark-Skizzenmappe“ in der Taverna Karagiosis zu sehen. Zur Eröffnung hatte sein alter Freund Heinz Wenzel damals einige Worte gesprochen. Dabei stellte sich heraus, daß auch er nebenbei künstlerisch tätig war. So ergeben sich die Dinge in gemeinsamer Runde manchmal ganz von selbst: direkt im Anschluß werden seine Bilder an gleicher Stelle ausgestellt.

Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, 3. Dezember 2011 um 20:00 Uhr, wird herzlich eingeladen.

"Von Berlin bis zur Eifel"
Landschaften, Bauten und Stimmungen aus verschiedenen Regionen Deutschlands
Aquarelle von Heinz Wenzel

Weites Land Brandenburg

 

Heinz Wenzel, Jahrgang 1935, stammt aus der Familie eines selbständigen Berliner Schrift- und Schildermalers. So verbrachte er seine früheste Kindheit bereits in der Atmosphäre zwischen Farbtöpfen und Pinseln. Da der Vater ein begabter und begeisterter Hobbymaler war, wurde auch der Sohn schon früh an die Malerei herangeführt. Oft malten sie gemeinsam Motive, häufig Stillleben, die der Vater zusammengestellt hatte. Aus dieser Leidenschaft, entwickelte sich der Berufswunsch eines Grafikers. Seine Lehrer an der Schule empfahlen ihm aber, als Grundlage und Voraussetzung für diesen Beruf das Handwerk eines Schriftsetzers zu erlernen. Schon während der Ausbildung versuchte er sich im Abendstudium an der Fachschule für Grafik und Buchkunst weiter zu bilden. Später belegte er einen Kurs im Freihandzeichnen an der Pankower Abendschule bei Hugo-Bonny Wegner.
Seine berufliche Tätigkeit begann er in der Werbeabteilung eines großen Außenhandelsunternehmens, wo er als Konzeptionierer mit Ausstellungsgestaltung, Schauwerbegestaltung, Entwicklung von Firmenlogos, Herstellung von Werbedrucksachen usw. befasst war. Außerberuflich beteiligte er sich an verschiedenen nationalen Plakatwettbewerben. Sein Berufsleben beendete er als Geschäftsführer einer Agentur für Printmedien. Nach Abschluss seines aktiven Berufslebens forcierte er wieder seine Leidenschaft zur Malerei und wendete sich besonders der Landschaftsmalerei zu, wobei sein bevorzugtes Genre die Aquarellmalerei ist. Durch mehrere Besuche in der Eifel, wo einer seiner Söhne mit seiner Familie wohnt, entstand eine gewisse Liebe zur Eifellandschaft, deren Motive häufig Gegenstand seiner Bilder wurden.
                      

Ausstellung bis ca. Ende Januar 2012 in der 
Taverna Karagiosis
Klausenerplatz 4, 14059 Berlin

Beetzsee bei Sommerfeld

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. November 2011 - 20:39Deutsche Post: Reklamationen und Beschwerden: Filiale

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte Sie darum, die Filiale in Berlin-Charlottenburg am Spandauer Damm 29 (Klausenerplatz) wieder zu eröffnen!

Der Kiez braucht diese Filiale!

Seit der Schließung haben die Anwohner keine Post-Filiale mehr in der Umgebung.
D.h. man muss entweder sehr lange laufen, was vielen nicht möglich ist oder den ÖPNV benutzen, was zusätzliche Kosten verursacht.

Und wenn Sie uns schon keinen Service geben wollen – bevor wir alle das Kreditinstitut wechseln, stellen Sie wenigstens folgendes am Klausenerplatz zur Verfügung:

  • Geldautomat (wir kommen ja sonst gar nicht mehr an unser Geld!)
  • Kontoauszugsdrucker
  • Packstation (Pakete in der Soorstraße abholen zu müssen ist ein Zumutung!!!!)

MfG …

Geschrieben am 8. November 2011 via Kontaktformular der Deutschen Post, Rubrik „Reklamationen und Beschwerden“, Betreff: „Filialen“.

Jeder ist gern dazu aufgerufen, dies ebenfalls zu tun!
Es wird vermutlich nicht sehr viel bringen, aber den eigenen Unmut zu äußern und den Verantwortlichen dies mitzuteilen kann niemals schaden …
(Ich hatte mich damals auch mehrmals persönlich bei mehreren Filialen über die bevorstehende Schließung beschwert.)

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez - acht Kommentare / Kein Trackback

12. November 2011 - 20:32Musik von Platten Pedro

 

Gleich um die Ecke, auf der anderen Spreeseite im Mierendorff-Kiez am Tegeler Weg 102, liegt der Laden von Platten Pedro. Neumodische Tonträger gibt es dort nicht, nur Vinyl- und Schellackplatten. Seit etwa 40 Jahren ist Platten Pedro der Begriff für Liebhaber alter Scheiben. Ich selbst habe dort schon in den siebziger Jahren Platten gekauft und auch verkauft. Eine Musikempfehlung von Peter Patzek, dem Platten-Pedro, in der Berliner Morgenpost (vom 12.11.2011) hat mich eben daran erinnert. Sein heutiger Tipp ist die Band Frumpy mit Inga Rumpf.
 

 
 

[weiterlesen]

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

10. November 2011 - 00:02Solidaritätskonzert: "Lylla muss bleiben"

Am Dienstag fand das angekündigte Konzert zur Unterstützung des von Kündigung bedrohten Lylla Biomarktes in der Nehring-/Ecke Neufertstraße statt. Die Resonanz auf den Aufruf war überwältigend: der Laden war proppevoll und auch draußen standen noch Menschen vor der Eingangstür. Kein Wunder, denn der Biomarkt ist ein inzwischen über 25-jähriger Traditionsladen im Kiez. Im Oktober 2004 hatte auch ein Nachbar-Blog über den Biomarkt berichtet.

Solidaritätskonzert im Lylla Bio-Markt

 

Ihre Unterstützung haben mittlerweile auch bereits an die 300 Kunden und Anwohner durch ihre Unterschrift bestätigt. Wer sich noch beteiligen möchte: die Unterschriftenlisten liegen weiterhin aus.

Lylla Bio-Markt
Neufertstr. 13
14059 Berlin

Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 8:00 - 20:00 Uhr

 
Hier noch eine Stellungnahme der Inhaberin, die übrigens auch selbst im Kiez wohnt und damit zu unseren alteingesessenen Nachbarn gehört.

[weiterlesen]

- Gewerbe im Kiez, Menschen im Kiez - ein Kommentar / Kein Trackback

07. November 2011 - 01:02Solidaritätskonzert: "Lylla muss bleiben"

Ein Kommentar im Blog hatte es bereits erwähnt. Jetzt hat uns der folgende Aufruf erreicht:

Seit 25 Jahren ist die Lylla Dankbar unser Bioladen im Kiez.
Ihr Vermieter ist die Hausgemeinschaft der Nehringstraße 34.
Ein ehemals besetztes Haus und laut eigener Darstellung noch immer ein Ort der Widerpenstigen und politisch Engagierten.
Diese Hausgemeinschaft jedoch hat nun unserem Bioladen - getreu ihrem Motto ,,Nein Danke" - ohne jegliche Begründung eine Kündigung zum 31.12.11 ausgesprochen.


 

 

Unter dem Motto "Lylla muss bleiben" wird zu einem Solidaritätskonzert eingeladen.
Dienstag, 8. November 2011 um 20:30 Uhr
Lylla Biomarkt
Neufert- / Ecke Nehringstraße
 


- Gewerbe im Kiez, Menschen im Kiez - ein Kommentar / Kein Trackback

05. November 2011 - 12:10Gewerbeneuigkeiten

Es gibt kleine Neuigkeiten zum Gewerbe im Kiez.

[weiterlesen]

- Gewerbe im Kiez - drei Kommentare / Kein Trackback

18. Oktober 2011 - 00:12Erinnerungen aus Charlottenburg

Michael hatte zur Vorstellung geschrieben: >> Helmut Meyer hat bis 1949, als er vierzehn Jahre alt war, in der Kamminer Straße in Charlottenburg gewohnt. So wurde der auf der anderen Spreeseite liegende Schloßpark ganz von selbst zu seinem Spiel- und Abenteuerplatz. <<
Von der Ausstellungseröffnung am 24. September hatten wir mit einigen Fotos berichtet. In der letzten Woche hat Herr Wecker von der Berliner Woche die Ausstellung „Meine Schlosspark-Skizzenmappe“ besucht. Dort sprach er mit dem Künstler Helmut Meyer und natürlich auch mit den langjährigen Inhabern der Taverna Karagiosis.

In der nächsten Ausgabe am Mittwoch, 19. September 2011, sollte sein Bericht erscheinen. Wir gehen doch davon aus, daß die Chefredaktion zugestimmt hat ;)

Erinnerungen aus Charlottenburg

Skizzen der Erinnerung

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

27. September 2011 - 21:42Zu Besuch im Zille-Kiez

Der Pinselheinrich hatte hohen Besuch aus Südafrika. Sehr persönlichen Besuch sogar, denn es handelte sich dabei um Helen Zille - eine Nachfahrin des berühmten Milljöh-Zeichners. Die Presse hat dazu berichtet. Danach hat sie selbstverständlich sein Grab besucht und dann wird noch erwähnt, daß die Zille-Stube in Charlottenburg am berlinerischsten für sie ist. Kein Wort vom "Pinselheinrich" ist in den Beiträgen zu finden - also vom gleichnamigen Restaurant in seinem damaligen Wohnhaus hier bei uns im Zille-Kiez, in dem es schöne Fotos von ihm und etliche bekannte Motive als Wandmalereien zu bewundern gibt.

Schade eigentlich.

Dafür gibt es dort am kommenden Freitag ein Konzert mit Stumpf & Icke (ab 20:00 Uhr). Am Sonntag, 2. Oktober 2011, folgt ein Kiezspaziergang mit Zille-Abend (Erzählungen, Anekdoten und Liedern) und einem Drei-Gänge-Menü (Infos bei StattReisen Berlin).

Zilles Heim in der Sophie-Charlotten-Straße 88 (1892) / Quelle des Fotos Wikipedia, Heinrich Zille

- Geschichte, Gewerbe im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. September 2011 - 23:22Skizzen der Erinnerung

„Meine Schlosspark-Skizzenmappe“
Zeichnungen aus den 90er Jahren, in Bleistift, Kohle und Graphitstift

Ausstellung bis ca. Ende Oktober 2011 in der 
Taverna Karagiosis
Klausenerplatz 4, 14059 Berlin

[weiterlesen]

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

12. September 2011 - 20:57Postfiliale macht dicht

Jetzt steht der endgültige Termin zur Schließung unserer Postfiliale am Spandauer Damm fest (Wir hatten hier bereits von der ersten Ankündigung und dort von politischen Versagern berichtet). Auf ausliegenden Flyern wird mitgeteilt, daß ab dem 4. Oktober 2011 geschlossen wird.

Ob vielleicht irgendein wirklich interessierter Politiker noch schleunigst in Bewegung kommen könnte, diese Schweinerei zu verhindern? Schließlich sind bald Wahlen. An solchen Taten sind die Bürger wirklich interessiert. Fragen Sie mal die Anwohner, insbesondere die Senioren, wenn Ihnen als Bezirkspolitiker gar nicht mehr klar sein sollte, was die Menschen vor Ort bewegt. Wer das schafft, wird gewählt! Ganz einfach. Auf das ganze politische Geschwafel geben wir sowieso nichts. Nur Fakten zählen. Wenn es keiner schafft, machen wir die BVV-Wahlzettel ungültig und schreiben "Penner" drauf. Ganz einfach.

Die nähesten Filialen liegen danach am Mierendorffplatz und in der Otto-Suhr-Allee. Die benachrichtigten Sendungen/Pakete dürfen dann wieder in der Soorstraße abgeholt werden. Wissen Sie eigentlich, wie umständlich dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinzukommen ist?

- Gewerbe im Kiez, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

07. September 2011 - 21:54Viele kleine Pizzabäcker vom Klausenerplatz

Heute hatte die Trattoria Fra Diavolo die Kinder aus dem Kiez zum kostenlosen Pizzabacken eingeladen. Der fachkundigen Anleitung des großen Meisters wurde aufmerksam gelauscht.

 
 

[weiterlesen]

- Gewerbe im Kiez, Kinder und Jugendliche - Kein Kommentar / Kein Trackback

14. August 2011 - 20:07Die gemeinsamen Jahre im Kiez feiern

 
  • Nächstes Jahr werden die Kiezseiten vom Klausenerplatz auf www.klausenerplatz-kiez.de 10 Jahre alt. Am kommenden Dienstag heißt es jetzt aber erstmal 5 Jahre Kiezer Weblog. Genau am 16. August 2006 um 01:57 Uhr ging es los und seitdem sind etwa 2800 Beiträge und wer weiß wie viele Tausend Fotos dazugekommen. Das Kiez-Web-Team Klausenerplatz und Gastautoren feiern 5 Jahre Kiezer Weblog vom Klausenerplatz und laden dazu herzlich ein:
    Dienstag, 16. August 2011 ab ca. 17:00 Uhr
    im MieterClub
    Neue Christstraße 8, 14059 Berlin

      
  • Etliche Jahre länger gibt es unseren "Griechen" vom Klausenerplatz, also bereits 25 Jahre. Immerhin war der Kiezer Weblog beim 20-jährigen Jubiläum im September 2006 schon dabei. Die Taverna Karagiosis lädt nun alle am kommenden Samstag herzlich zum Feiern mit Live-Musik ein.
     


     
      
     
    Samstag, 20. August 2011
    Los geht es um 18:00 Uhr
    Taverna Karagiosis
    Klausenerplatz 4, 14059 Berlin

- Gewerbe im Kiez, Menschen im Kiez - drei Kommentare / Kein Trackback

25. Juli 2011 - 00:02Noch 'ne Kiezmaus

Diese Art Maus findet man allerdings nicht in einer Hausecke. Sie gibt es bei Recep - auf Wunsch sogar ganz zahlreich ;)

Kiezer Eismaus

- Gewerbe im Kiez, Kiezfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. Juli 2011 - 00:02Bilder und Musik in der Taverna Karagiosis

Regina Scull lädt am morgigen Dienstag herzlich zur Midissage ihrer Ausstellung in die "Taverna Karagiosis" am Klausenerplatz ein. Neben ihren Bildern, Speis & Trank von unserem "Griechen", wird der Gitarrist und Sänger Roland Scull Oldies, Eigenes, Jazz und Evergreens offerieren.  

Ein Fest für 3 Sinne im Karagiosis
   

    
   
Dienstag, 19. Juli 2011
Los geht es um 20:00 Uhr
Taverna Karagiosis
Klausenerplatz 4

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. Mai 2011 - 00:02Unternehmensnetz Klausenerplatz - 3. Treffen

Das Unternehmensnetz Klausenerplatz lädt zum nächsten Treffen in großer Runde ein. Bei diesem Treffen werden die Arbeitsgruppen über die aktuellen Ergebnisse ihrer Arbeit berichten und weitere Pläne besprochen.
Anschließend möchte man eine kleine „Visitenkartenparty“ feiern.
>> Da die Bewirtung in einem Sportclub ja so eine Sache ist, haben wir uns folgendes überlegt: Jeder von uns bringt eine Flasche seines Lieblingsgetränkes mit. Diese werden wir dann miteinander teilen, um uns im Gespräch besser kennenzulernen und weiter zu vernetzen. Für Becher und Knabbereien sorgen wir. <<

Dienstag, 24. Mai 2011 um 19:30 Uhr
Mrs. Sporty, Wundtstraße 16

Um besser planen zu können wird gebeten, sich bis spätestens 22. Mai 2011 bei der Initiatorin des Projektes, Frau Sinah Altmann, verbindlich anzumelden:
info@sinah‐altmann.de

- Gewerbe im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback