Berlin braucht Gewerbevielfalt statt Politik(er) Einfalt - so heißt es auf dem etwa 15 Jahre alten Plakat. Mieterhöhungen bis 400% werden darauf erwähnt, welche unsere gewachsene soziale Infrastruktur bedrohen. Was für Wohnungsmieter gilt, betrifft eben auch die Gewerbemieter.
15 Jahre sind vergangen und sie arbeiten weiter daran. Mieterhöhungen bis zu 43% (in einem bekannten Fall sogar bis ca. 60%) werden Wohnungsmietern bei den ersten Maßnahmen angekündigt und es wird zukünftig wohl auch das Gewerbe treffen. Nein, sie haben (leider) eher nichts gelernt. Ihre Einfalt scheint geblieben.
PS
Wer Interesse an diesem Plakat hat, kann sich ein Originalexemplar im Mieterclub abholen.
- Geschichte, Gewerbe im Kiez, Politik -
UNK-Treffen in der Taverna Karagiosis
Das Unternehmensnetz Klausenerplatz lädt zum nächsten Treffen in die Taverna Karagiosis ein. Eingeladen sind alle
Gewerbetreibende im Klausenerplatz-Kiez und auch sonstige Interessierte. Der Eingangsvortrag von Klaus Bugenhagen (Alpha-Omega Steuerberatungsgesellschaft) befasst sich dieses Mal mit dem Thema „Wer schreibt, der bleibt! - Wie Sie das Finanzamt zu Ihrem besten Freund machen“. Anschließend wird wieder über den aktuellen Stand des Projektes Ökokiez berichtet, bevor drei Unternehmen die Gelegenheit bekommen, sich kurz vorzustellen. Danach gibt es wie immer die Gelegenheit zu aktivem Netzwerken.
Dienstag, 20. März 2012 um 19:30 Uhr
Taverna Karagiosis
Klausenerplatz 4, 14059 Berlin
Anmeldungen bitte an Sinah Altmann, Tel. 030 – 36 41 98 94, E-Mail: info@sinah-altmann.de
Ansprechpartnerin für die Presse: Henriette Scharfenberg, Tel. 030 – 24 53 94 98, E-Mail: info@thp-scharfenberg.de
Das
UNK – Unternehmensnetz Klausenerplatz
ist eine 2011 gegründete Initiative, die das Ziel hat, die
Attraktivität des Kiezes als Unternehmensstandort wie auch für die dort
Lebenden und Arbeitenden zu erhöhen (
Wir hatten vom Auftakt berichtet).
Dazu werden regelmäßig Netzwerktreffen, Gewerbe-Stammtische und
gemeinsame Aktionen im Kiez durchgeführt. Das darauffolgende Treffen
findet am 14. Juni 2012 statt.
- Gewerbe im Kiez -
- 10 Jahre Ankes Coppee Shop!
Am kommenden Donnerstag feiert Ankes Coppee Shop zehnjähriges Jubiläum und Sie sind alle herzlich eingeladen, auf ein Gläschen Sekt reinzuschaun und etwas zum Naschen soll es auch geben.
Ab 17:00 Uhr gibt es eine kleine Tombola mit vielen Überraschungen. Der Hauptgewinn ist ein Abo über 250 A4/sw-Kopien!
Als Autorin der Bücher "Klettermax - dem Trauma zum Trotz" und "Zufluchtsort Malta" signiert Anke gerne Ihre Bücher in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr.
"Wir freuen uns auf Sie, Ihr Ankes Coppee Shop Team"
Donnerstag, 1. März 2012
Ankes Coppee Shop & Ankes Malta Shop
Horstweg 8 - 14059 Berlin-Charlottenburg
-
Rachel Kohn, Künstlerin aus unserem Kiez am Klausenerplatz (Atelier in der Danckelmannstr. 54c), lädt als Vorsitzende des Frauenmuseums Berlin herzlich zur Ausstellungseröffnung in die Kommunale Galerie des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf (Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin) ein.
- Begrüßung:
Bezirksstadtrat und Stellvertretender Bezirksbürgermeister Klaus-Dieter Gröhler
Rachel Kohn und Julie August vom Frauenmuseum Berlin
- Einführung:
Karin Lelonek, Kunsthistorikerin und Kuratorin
Sonntag, 4. März 2012 um 12:00 Uhr
(Ausstellung bis zum 8. April 2012)
verquer
Caroline Armand - Installation
Claudia von Funcke - Fotografie
- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur -
Am 20. Dezember fand das vierte Solidaritätskonzert zur Unterstützung des von Kündigung bedrohten Lylla Biomarktes statt (siehe dazu auch den Bericht im Kiezer Weblog zum dritten Konzert mit einem Artikel der Berliner Zeitung). Am kommenden Samstag wird zum 5. Konzert eingeladen.
Samstag, 25. Februar 2012 um 21:00 Uhr
Jazz Live
Susanne Wegener Trio
Carolyn del Rosario (piano)
Susanne Wegener (vocals)
Akira Ando (bass)
Lylla Bio-Markt
Neufertstr. 13
14059 Berlin
- Gewerbe im Kiez, Menschen im Kiez -
Alle Nachbarn aus dem Kiez wie auch Besucher aus ganz Berlin sind herzlich in die Danckelmannstraße an der Ecke Knobelsdorffstraße eingeladen, dort das 3-jährige Bestehen der Seifenconfiserie und das 10-jährige Bestehen von Renas-Naturals.TM gemeinsam mit der Inhaberin und den weiteren Aktiven des Eckladens zu feiern.
Neben der Jubiläumsfeier am kommenden Dienstag sollen tolle Angebote im Laden zum Valentinstag präsentiert und wie immer auch ein soziales Projekt vorgestellt werden.
Dienstag, 14. Februar 2012 von 10:30 bis 17.30
Uhr
Seifenconfiserie Renas-Naturals.TM
Delikatessen für die Haut
Danckelmannstraße. 41 / Ecke Knobelsdorffstraße
14059 Berlin-Charlottenburg
Zur Jubiläumsfeier wird diesmal das Projekt "Schuhe für Kinder" vorgestellt.
Ines Pinera Bustamente bietet hierzu einen Schmetterlinge-Bastel-Workshop an:
"Schmetterlinge basteln – als Symbol des Wandels"
Dienstag, 14. Februar 2012 von 12:00-17:00 Uhr
Die Kosten für Material sind 1 Euro pro Person. Spenden gehen an das Projekt „Neue Schuhe für Kinder“ (im Mehrgenerationenhaus Phoenix In Zehlendorf)
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez -
Culture et Gastronomie vont de pair au 30e Nuit des Musées
Preußenkönig Friedrich soll Zeit seines Lebens besser Französisch als Deutsch gesprochen und geschrieben haben, so wird erzählt. Dann hätte ihm das Schild sicher gefallen.
Bei mir es andersherum und deshalb bleibe ich lieber dabei.
Am kommenden Samstag, 28. Januar 2012 von 18:00 bis 02:00 Uhr, kann man dann an der Schloßstraße neben Speisen auch noch die 30. Lange Nacht der Museen erleben.
Folgende Ausstellungsorte sind bei uns im Kiez mit einem eigenen Programm (siehe Route 3) dabei:
- Gewerbe im Kiez, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur -
UNK-Treffen im im Restaurant Kilians
Das Unternehmensnetz Klausenerplatz lädt zum ersten Treffen dieses Jahres in das Restaurant Kilians ein. Eingeladen sind alle Gewerbetreibende im Klausenerplatz-Kiez und auch sonstige Interessierte. Wie immer wird es zu Beginn einen ca. 20-minütigen Vortrag geben. Dieses Mal geht es um die geplante Vereinsgründung und die damit verbundenen Mehrwerte für die Vereinsmitglieder. Anschließend wird über den aktuellen Stand des Projektes Ökokiez berichtet, bevor drei Unternehmerinnen die Gelegenheit haben, ihr Unternehmen kurz vorzustellen. Zu guter Letzt gibt es die Gelegenheit zu aktivem Netzwerken.
Donnerstag, 26. Januar 2012 um 19:30 Uhr
Restaurant Kilians
Knobelsdorffstraße 38, 14059 Berlin
Anmeldungen bitte an Sinah Altmann, Tel. 030 – 36 41 98 94, E-Mail: info@sinah-altmann.de
Ansprechpartnerin für die Presse: Henriette Scharfenberg, Tel. 030 – 24 53 94 98, E-Mail: info@thp-scharfenberg.de
Das UNK – Unternehmensnetz Klausenerplatz ist eine 2011 gegründete Initiative, die das Ziel hat, die Attraktivität des Kiezes als Unternehmensstandort wie auch für die dort Lebenden und Arbeitenden zu erhöhen (Wir hatten vom Auftakt berichtet). Dazu werden regelmäßig Netzwerktreffen, Gewerbe-Stammtische und gemeinsame Aktionen im Kiez durchgeführt. Das darauffolgende Treffen findet am 20. März 2012 statt.
- Gewerbe im Kiez -
Inhaber-Wechsel beim "Vinum-Spezialitätenkontor" in der Danckelmannstraße 29.
Dazu berichtet das rbb-Inforadio in einer Sendung, die heute, 21.01.2012, um 22:45 Uhr wiederholt wird, aber auch als Podcast online steht.
Der Berliner Weinhandlung "Vinum" steht mit Beginn des kommenden Monats ein Generationswechsel ins Haus. Vor 33 Jahren eröffnete Andreas Schiechel in einer ehemaligen Fleischerei sein Weingeschäft "Vinum". Anfangs hieß es noch anders, aber daran erinnert sich sowieso keiner mehr. Mit dem "Vinum" kamen auch andere Weine an die Spree, denn Schiechel war und ist ein Frankreich-Fan; vor allem Südfrankreich hat es ihm angetan und dort will er jetzt auch mehr Zeit verbringen, in einem kleinen Häuschen, das er seit den 80er Jahren besitzt. Im Februar übernimmt deshalb Schiechels langjährige Mitarbeiterin Catharina d´Aprile von der Goltz die Weinhandlung. Mit beiden hat sich Reiner Veit über den Generationswechsel unterhalten und wollte zunächst von Andreas Schiechel wissen, ob es denn schwer fällt, den Korkenzieher weiterzugeben.
Quelle: rbb-Inforadio - Aufgegabelt: Wechsel im "Vinum"
Auch der Tagesspiegel vom 12.01.2012 berichtete darüber.
- Gewerbe im Kiez -
- "Engelstanz" statt Hells Angels
Am 14. Januar 2012 ab 19:00 Uhr wird die Tanz & Cocktailbar "Engelstanz" eröffnet.
Dazu wird herzlich eingeladen: "Es erwartet Sie ein Begrüßungssekt, Evergreens aus den 80-90iger Jahren und vieles mehr...."
Spandauer Damm 40 - vis à vis vom Klausenerplatz
- Das Villon wird umgebaut und demnächst unter neuer Bewirtschaftung wiedereröffnet.
Café-Villon, Seelingstraße 32
- Der bisherige Inhaber des Villon hat die frühere Filiale von Getränke Hoffmann übernommen und wird dort einen neuen Getränkemarkt eröffnen.
N.N., Danckelmannstraße 52 / Ecke Seelingstraße
- Gewerbe im Kiez -
Am 15. Dezember fand das dritte Solidaritätskonzert zur Unterstützung des von Kündigung bedrohten Lylla Biomarktes statt (siehe dazu den Bericht im Kiezer Weblog mit einem Artikel der Berliner Zeitung). Heute wird zum 4. Konzert eingeladen.
Thomas Loefke & Friends
Dienstag, 20. Dezember 2011 um 20:30 Uhr
Lylla Bio-Markt
Neufertstr. 13
14059 Berlin
- Gewerbe im Kiez, Menschen im Kiez -
Auf die Schnelle kurz ein paar Informationen für „Langschläfer“ und Kaffeetrinker … =)
Giro d'Espresso macht eine kleine Winterpause.
Über Weihnachten hat man zwar normal geöffnet, aber ab dem 27.12.2011 bis einschliesslich dem 04.01.2012 macht man eine kleine "Erholungspause". Und die ist wirklich verdient!
Denn das Giro d'Espresso feiert 4jähriges. Am kommenden Dienstag, den 20.12.2011, wird dieses Jubliäum gebührend zelebriert.
An diesem tollen Tag gibt es frischen Mohnkuchen und tollen Christstollen aus Dresden und, certo, tolle leckere Rotweine vom leichten Cannonau aus Sardinien bis zum kräftig beerigen Borgonero aus der Toskana. Bis 21 Uhr haben wir dann für euch geöffnet!
Wir gratulieren auf diesem Wege! :) Vielleicht schaffen wir es, kurz auf eine heiße Schoki reinzuschauen!
Weiterhin gibt es Neuigkeiten aus dem Einzelhandel:
Kaisers am Klausenerplatz hat nun also bis Mitternacht geöffnet. So kann man schon ab 07:00 Uhr bis 24:00 Uhr seiner Kauflust frönen und das (nicht) vorhandene Geld ausgeben.
Mal sehen wann Penny nachzieht!
- Gewerbe im Kiez, Kiezfundstücke -
Am 8. November fand das erste Solidaritätskonzert zur Unterstützung des von Kündigung bedrohten Lylla Biomarktes bei vollem Laden statt (Wir hatten berichtet). Am 1. Dezember folgte das zweite und am kommenden Donnerstag will man zum dritten Konzert zusammenkommen.
Elke Querbeet & Olaf Maske
Donnerstag, 15. Dezember 2011 um 20:30 Uhr
Heute berichtet die Berliner Zeitung darüber. Darin steht, daß sogar ehemalige Erst-Besetzer die Unterstützer-Listen zum Erhalt des Ladens unterschrieben haben und sich entsetzt über die Entscheidung der heutigen Bewohner äußerten. Vielleicht besinnt man sich ja noch rechtzeitig zu Weihnachten und geht etwas in sich, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Im Anhang der heutige Zeitungsartikel.
Und auch dabei kann man sich solidarisch zeigen und die Zeitung noch schnell kaufen. Frau Eltzel von der Berliner Zeitung hat unseren Kiez auch schon öfter unterstützt.
Die Wiedergabe des kompletten Artikels erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Berliner Zeitung.
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Menschen im Kiez -
- Weihnachtsfeier in der Tierheilpraxis: Entspanntes Beisammensein im Advent
Weihnachtliche Klänge
Plätzchen und heiße Getränke
Leckerlie auch für Hund und Katze
Kurzberatungen, z. B. zu Fütterung und Impfungen
Mit dabei: "Kleine Meute" (Hundeausführservice)
Donnerstag, 15. Dezember 2011 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Naturheilpraxis für Tiere - Henriette Scharfenberg
Horstweg 8-9 - 14059 Berlin-Charlottenburg
- Swap the gift. Tauscht Eure Geschenke
>> Noch schöne Geschenke im Schrank, die ihr gegen was Schöneres tauschen möchtet, weil sie einfach nicht Euer Geschmack sind? Dann kommt am Samstag mit Keksen zum Teilen (Tee machen wir) und Euren ungewollten schönen Geschenken bei uns vorbei und tauscht sie gegen etwas was Euch gefällt. Alle übrig bleibenden Geschenke geben wir an an die fleißigen Helfer von Leib und Seele. Bitte bis 1 Tag vorher anmelden, da der Platz begrenzt ist .. Danke...
Samstag, 17.12. 2011 um 11:00 Uhr
Seifenconfiserie Renas-Naturals
Danckelmannstr./Ecke Knobelsdorffstraße - 14059 Berlin-Charlottenburg
- Ein neues Buch von Anke Jablinski: "Klettermax - dem Trauma zum Trotz"
>> Liebe Leute aus dem Kiez,
es ist soweit: Ab jetzt im Buchhandel: Mein neues Buch Klettermax - dem Trauma zum Trotz. Es handelt sich um einen autobiographischen Roman, in dem die Themen Traumatisierungen und das Klettern als Befreiung die Hauptrolle spielen. Des weiteren ist das Buch eine kleine Zeitreise durch die siebziger und achtziger Jahre, wir reisen in das Zeitalter des sex & drugs & rock’n roll.
Die Handlung findet an den Orten Berlin (Siemensstadt und Charlottenburg), Hamburg, Amsterdam, den Balearen (Ibiza und Mallorca), Malta und der Schweiz statt. Der größte Teil "spielt" in unserem Kiez, Straßen, Orte, Plätze, ja sogar alteingesessene Läden, wie etwa der Brotgarten, werden namentlich erwähnt! << Anke Jablinski - Autorin und Malerin
Erschienen ist der Roman einer Aufwärtsbewegung im Axel Dielmann-Verlag
Ankes Coppee Shop & Ankes Malta Shop
Horstweg 8 - 14059 Berlin-Charlottenburg
- Ein schon etwas älteres Buch von Ullrich Wegerich: "Berliner Blut"
Ermittler sind im Kiez am Klausenerplatz unterwegs.....
Die Lektüre des Krimis ist in kalten Zeiten bestens geeignet als Vorbereitung für die anstehenden Auseinandersetzungen rund um erneute Modernisierungsandrohungen. Parallelen aus alten Sanierungszeiten zu heutigen "ehrenwerten Gesellschaften von Geschäftemachern, Politikern und Gaunern, nie ganz ehrlich, oft an der Grenze zum Kriminellen und manchmal auch darüber" sind möglicherweise zu entdecken und könnten nicht nur bei der nachträglichen Aufklärung weiterhelfen, sondern auch bei präventiven Ermittlungen für eventuell zukünftig geplante "Anschläge" von rücksichtslosen "Kiezkillern" und ihren Helfershelfern nützlich sein.
Mord & Totschlag - Berliner Blut
- Für ein friedliches Fest noch ein Tipp für Freunde der arabischen Musik von unserem Nachbar Mohamed Askari:
CD "I like you because you're different" von Abu Naimah (Mohamed Askari und Beo Brockhausen)
CD "Nay by Night" von The Mohannos (Mohamed Askari und Hanno di Rosa)
Beide CDs sind nicht im Handel erhältlich, sondern nur über die Künstler direkt.
Mohamed Askari
- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
- Eingeschränkte Kabelversorgung für GEWOBAG-Mieter
Kabel Deutschland hat die Rahmenverträge zur Einspeisung von Digitalen
Zusatzangeboten in das Kabelnetz von Tele Columbus gekündigt. Tele
Columbus ist auch der Kabelnetzbetreiber für die Mieter bei der GEWOBAG
am Klausenerplatz.
Nach der Kündigung durch Kabel Deutschland hat folglich auch Tele
Columbus allen davon betroffenen Mietern die (kostenpflichtigen) Digitalverträge zum 31.12.2011 gekündigt.
Achtung! - Das betrifft nur die (bisher) kostenpflichtigen Digitalen
Zusatzpakete, für die der interessierte Mieter einen direkten Vertrag
mit Tele Columbus abgeschlossen hat. Das analoge TV- und
Radio-Programmangebot sowie alle digitalen Programme der
öffentlich-rechtlichen Sender stehen selbstverständlich weiter zur
Verfügung (diese Grundversorgung bezahlen die Mieter schließlich über
die Betriebskosten).
Wie
uns Tele Columbus dazu mitteilte hofft man, daß die derzeit laufenden
Verhandlungen mit Kabel Deutschland noch bis Anfang des neuen Jahres
eine Lösung für die Kunden ermöglichen wird.
Ziel von Kabel Deutschland könnte dabei sein, daß die
Tele-Columbus-Kunden in Zukunft einen Vertrag für die kostenpflichtigen
digitalen Programm-Pakete, wie auch für Internet und Telefon direkt bei
Kabel Deutschland abschließen können/sollen.
Siehe auch:
* Der KabelBlog vom 22.11.2011
- Getränke Hoffmann macht zu
Ein Anwohner informierte uns:
>> Hallo,
ich
habe heute mit Schrecken erfahren, dass Getränke Hoffmann die Filiale
in der Danckelmannstraße 52 schließt. Nächsten Samstag (10.12.) ist dann
leider zum letzten mal geöffnet. :- (
Gruß <<
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Technik -
Am 8. November fand das erste Solidaritätskonzert zur Unterstützung des von Kündigung bedrohten Lylla Biomarktes bei vollem Laden statt (Wir hatten berichtet).
Bei dem jetzt angekündigten Konzert wird es nicht viel anders aussehen.
"Warme Klänge in der kalten Nacht"
Spanische Lieder aus alten und neuen Zeiten
Solidaritätskonzert mit
Fulya Özlem (Gesang) & Patricio Zeoli (Gitarre)
Donnerstag, 1. Dezember 2011 um 20:30 Uhr
Lylla Bio-Markt
Neufertstr. 13
14059 Berlin
- Gewerbe im Kiez, Menschen im Kiez -