Wir lieben Berlin! Klar doch, warum wären wir sonst hier - warum sonst wären wir hierher gekommen - warum sonst wären wir hier geblieben!?
Viele schöne Lieder künden davon. Das Hauptstadtmagazin "zitty" nennt ganz aktuell 77 Gründe zum "Durchhalten" - einer davon ist die kleine Brücke in unserem Schloßpark (No 69).
Und wenn unser Kiez erwacht, wie hier im Kiezer Weblog gezeigt, dann steht natürlich auch ganz Berlin auf.
Und dazu noch dieses Video:
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez, Philosophisches -
39. Stadtforum von Unten
Mythos und Wirklichkeit von Bürgerbeteiligung – Direkte Demokratie zwischen Anspruch und Erfolg
Wir laden ein,
ob Bürgerinitiativen, Quartiersmanagement, Community Organizing oder Beteiligungsverfahren im Rahmen des Bürgerhaushaltes - bürgerschaftliche Partizipation an politischen Entscheidungsprozessen kann viele Gesichter haben. Gerade für Politik und Verwaltung stellt die Bürgerbeteiligung eine große Herausforderung dar, bedeutet dies doch auch, ihren bisherigen Alleinvertretungsanspruch aufzugeben und Macht zu übertragen.
Das 39. Stadtforum von Unten ist ein Projekt der Stiftung "Leben in
Berlin" und widmet sich diesmal den Verfahren, Ansprüchen, Erfolgen und
Grenzen direkter Demokratie. Vertreter von Bürgerinitiativen, aus
Politik und Verwaltung und Quartiersmanager möchten darüber mit Ihnen
ins Gespräch kommen.
Wir würden uns freuen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!
Dienstag, 11. Dezember 2007 um 19:00 Uhr im Rathaus Kreuzberg.
BVV-Saal, 1. Etage / Yorckstraße 4 - 11 / 10965 Berlin
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Politik -
05. Dezember 2007 - 01:45"Full House"
oder: Nachbarschaftsfest im Mieter-Club
Ja, nun komme ich endlich dazu, von der Feier zu berichten, die letzten Freitag (30.11.2007) im Mieter-Club stattfand.
Um es kurz zu machen: Es war super!
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Das Kiezblog-Gewinnspiel für diese Woche.
Die Preisfrage lautet:
An welcher Kiezer Hauswand befindet sich diese Fassadenmalerei?
- Straßenname mit Hausnummer oder der genauen Lagebeschreibung -
[weiterlesen]
- Blog-News, Gewinnspiel, Kiez -
Betriebskostenabrechnungen kennt jeder Mieter im Kiez. Immer wieder hat der Mieterbeirat Klausenerplatz damit zu tun, wenn die Mieter in die Sprechstunde mit ihren Abrechnungen kommen, Fragen haben und Beratung suchen. Die größte Rolle spielen dabei die Posten für Heizung und Warmwasser. Also muß man doch auch einfach mal sehen, wie das alles so funktioniert, was an Technik dahinter steht.
So hatte der Mieterbeirat die WIR Wohnungsbaugesellschaft um einen Besichtigungstermin gebeten. Blockheizwerke versorgen uns hier im Kiez, das ist bekannt. Aber wie sieht so ein Blockheizwerk von innen aus - wie funktioniert die Technik dahinter?
Die WIR reagierte sofort und ein Termin wurde vereinbart.
Dann war es soweit. Von der WIR waren erschienen: die Leiterin der entsprechenden Technik-Abteilung und der ständige Ansprechpartner für den Mieterbeirat. Von der Firma Urbana, welche für die WIR die Blockheizwerke betreibt, waren zwei Techniker gekommen.
Da lag der Eingang in einem Kiezer Hinterhof vor uns.
Also auf und ab in die Unterwelt -
das gedämpfte Wummern der Brenner erwartete uns ........
[weiterlesen]
- Kiez, Technik -
Am Montag wurde der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg eröffnet.
Nach einer kurzen Stippvisite ist mein erster Eindruck positiv. Ich war angenehm überrascht, kein Rummel, breite Gänge zwischen den Zelten und Buden, angenehme Atmosphäre und bis auf gewisse Edel-Stände, fand ich auch die Preise im normalen Rahmen.
Ein ausführlicherer Foto-Bericht wird folgen.
- Kiez, Kunst und Kultur, ZeitZeichen -
Der MieterClub feiert -
mit all seinen aktiven Gruppen -
und lädt alle
Nachbarn, Mieter und Freunde herzlichst dazu ein!
Es wird einige
Leckereien geben, Musik, viel Spaß und gute Laune und evtl. auch eine kleine
Überraschung für die Kinder.
Für Kinder wird es ein kleines Programm ab 16:00
Uhr geben!
Der Mieter-Club freut sich aber auch über weitere Spenden
(Essen und Trinken)!
Laßt uns einen schönen Nachmittag/Abend im Kiez zusammen feiern !
Wir freuen uns auf Euch!
Freitag, 30. November 2007
MieterClub, Neue Christstraße 8
ab 16:00 Uhr
Der Mieterbeirat
Klausenerplatz
und alle Gruppen vom Mieterclub:
AG "KiezCafé /
Nachbarschaftstreff"
Kiez-Web-Team
Frauen-Café
Kiez-Klezmer-Musikgruppe
Kiezer-
Klassik- Kreis
Die Gruppe "Malen mit Kindern"
und andere
- Kiez, Menschen im Kiez -
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Wohnen zur §17 Mietenproblematik
Am Mittwoch, 28. November 2007, 15:00 Uhr wird im Abgeordnetenhaus von
Berlin, Raum 311 – Bernhard-Letterhaus-Saal – der Ausschuss für Bauen
und Wohnen des Berliner Abgeordnetenhauses tagen.
Der Ausschuss
für Bauen und Wohnen beabsichtigt, in seiner oben genannten Sitzung u.
a. zu der Besprechung gemäß § 21 Abs. 3 GO Abghs
"Das neue
Gerichtsurteil des Bundesgerichtshofes zu § 17 des 2.
Wohnungsbaugesetzes - Konsequenzen für betroffene Mieterinnen und
Mieter in Berlin" (auf Antrag der Fraktion der CDU) eine Anhörung durchzuführen.
Der
Vorsitzende hat im Namen des Ausschusses einen Mieter-Vertreter aus
unserem Kiez eingeladen, an der Besprechung teilzunehmen, eine kurze,
ca. 5-minütige Stellungnahme abzugeben und im Anschluss für Fragen der
Ausschussmitglieder zur Verfügung zu stehen.
Die Sitzung ist öffentlich!
Besucher können also an der Sitzung teilnehmen!
Alle interessierten Mieter können kommen!
Besonders interessant für die betroffenen Mieter der §17-Mieten aus dem Kiez!
Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10111 Berlin
Raum 311 – Bernhard-Letterhaus-Saal
S-Bahnhof: Anhalter Bhf. - Potsdamer Platz
Bus: 129, 142, 248, 341, 348
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Hier waren die Anfänge zu sehen.
Inzwischen ist es flott weitergegangen, einiges ist dazugekommen:
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, ZeitZeichen -
Der Bericht "Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2007" ist erschienen. Als Fortschreibung für den Zeitraum 2005-2006 wurden sozio-strukturelle Daten für den Beobachtungszeitraum 31.12.2005 bis 31.12.2006 ausgewertet.
Die räumliche Betrachtungsebene blieb die Ebene der 338 Verkehrszellen (VZ) des Landes Berlin.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Politik -
Huhu Exilbewohner!
Huhu Arne!
Wir haben Dich natürlich nicht vergessen! Und wir wünschen Dir alles, was Du Dir auch selbst zum Geburtstag wünscht!
Und natürlich solltest Du Deinen *huströchelkeineluftmehrkriegundliebernixsag*xten Geburtstag mit viel Freude und vielen Freunden feiern.
Wir feiern den dann bei Deinem nächsten Besuch im Kiez nach!
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
oder (un-)soziales Verhalten II
Gerade hatten wir aus aktuellem Anlaß das Thema mit dem leidigen Hundekot auf den Gehwegen.
Klar doch, sicher ist das nicht das wichtigste Thema - weder im Lande, noch bei uns im Kiez. Und doch beschäftigt es die Menschen und erregt die Gemüter. So ist es auch hier im Kiezer Weblog immer wieder zu verfolgen - es sind halt anscheinend doch ganz bestimmte Themen, die zu den zahlreichsten Kommentaren anregen.
Themen vor der (eigenen) Haustür, mit denen man halt nahezu täglich konfrontiert wird?
Themen, die direkter sind - die sich vielleicht einfacher ändern liessen, als die "Großen"?
Ja und, wie es der Zufall so will:
Als ich gestern durch einen Hinterhof im Kiez ging, was sah ich da - gerade über die Nacht frisch dort abgelegt, denn diesen Weg gehe ich täglich?
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
Eine Fassadenmalerei aus der Danckelmannstraße hatten wir schon gezeigt, hier nun eine gewerbliche aus der Sophie-Charlotten-Straße.
- Gewerbe im Kiez, Kiez -
Ein Pilotprojekt zur hygienisch sauberen Entsorgung von Hundekot soll am 19.11.2007 beginnen, an diesem Tag wird es offiziell vorgestellt.
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmerdorf ist bei dem Projekt dabei und damit auch unser Kiez. Zwei dieser "Dog Service Stations" stehen bereits, eine auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße in Höhe des Bröhan-Museums und eine weitere auf dem Klausenerplatz genau an der Ecke gegenüber von Kaisers.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
Kühl, ja fast schon eher kalt, ist das Wetter geworden.
Vorbei mit dem Draußensitzen vor unseren beliebten Straßen-Cafés und Bäckereien?
Nein!
Einen super Service gibt es vor dem Brotgarten in der Seelingstraße 30. Decken liegen dort auf den Stühlen bereit.
Decken zum Wärmen, für die Beine, über die Schultern - oder komplett eingemummelt - ganz nach Belieben!
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -