22. November 2006 - 02:58High-Tech pur
im Kiez
Dienstag Abend gegen 18:00 Uhr in der Nehringstraße, zwei Männer hantieren an mysteriösen Maschinen.
Was wird da gemacht?, frage ich die beiden freundlichen Herren. [weiterlesen]
nächstes Archiv vorheriges Archiv
01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006
Blogsuche (via Google)
Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße
BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin
KiezBlogs
urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog
Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag
im Kiez
Dienstag Abend gegen 18:00 Uhr in der Nehringstraße, zwei Männer hantieren an mysteriösen Maschinen.
Die aktuelle Print-Ausgabe dieser Woche des Spiegel bringt einen interessanten Bericht über Blogger.
Hier wird die Rolle und die Funktion der Blogger in autoritären und repressiven Staaten beleuchtet.
Aber es sind dabei auch immer Hinweise und Parallelen zu Deutschland und noch kleineren Regionen zu finden.
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
WIR möchte ungeliebte Mieter loswerden.
Die Mieterinitiative hat sich mit folgendem Schreiben an die Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung und an Politiker gewandt.
Die Initiative ist seit ca. zwei Jahren tätig, um die Grundproblematik um den §17 zu
lösen.
Verschiedene Aktionen, Treffen mit Politikern, Pressekonferenz und
Mieterversammlungen wurden bereits durchgeführt.
Leider bisher ohne nennenswerten Erfolg seitens des Senats und der WIR.
Jetzt scheint sich mit dem Vorgehen der WIR die Lage zuzuspitzen.
Sehr geehrte Frau Junge-Reyer,
nach den Ihnen bekannten langen Auseinandersetzungen der Mieterschaft vom Klausenerplatz
bezüglich der §17-Problematik mit der Wohnungsbaugesellschaft WIR, die bedauerlicherweise immer
noch nicht von den verantwortlichen Stellen gelöst worden ist, scheint die WIR jetzt zu beginnen,
unliebsame und sich wehrende Mieter loszuwerden.
So wurde jetzt mehreren Mietern fristlos gekündigt.
Trotz der bekannten §17-Problematik (Neubaumieten für Altbauten) und der nach wie vor
schlechten Zustände der Wohnungen, hat die WIR nicht das Gespräch mit den Mietern bzw. der
Mieterinitiative gesucht, um nach einer adäquaten Lösung zu suchen.
Unabhängig von der Rechtslage sind wir weiterhin der Auffassung, dass die Miet- und
Betriebskostenprobleme am Klausenerplatz dringendst gelöst werden müssen und nicht auf so eine
Art und Weise unter Drangsalierung einzelner Mieter vorgegangen werden kann.
Wir werden uns wehren und bitten um Ihre Mithilfe und Unterstützung für die Menschen vom
Klausenerplatz.
Mit freundlichen Grüßen
die Mieterinitiative für bezahlbare Mieten!
- Kiez, Menschen im Kiez, Politik - zwei Kommentare / Kein Trackback
Heute gab es 3 Einträge von einem anonymen Autor in unserem Gästebuch.
Wir, also das Kiez-Web-Team, sind der Meinung diese Meinungsäußerungen sind einer offenen und freien Diskussion würdig, nur sollte diese Diskussion nicht im Kiez-Web-Gästebuch stattfinden, sondern auf einer offenen Plattform. Und da bot sich eben unser Blog an.
Daher kopiere ich einfach mal diese 3 Einträge hierher und hoffe, dass eine rege Diskussion stattfinden wird.
Ich hoffe natürlich auch, dass der Autor dieser Einträge sich melden und mit uns diskutieren wird.
Leider bin ich selber kein wirklicher "Ortskundiger" in den genannten Bereichen des Kiezes und daher verbietet es sich für mich zunächst mal eine Meinung zu äußern.
Hier die Texte:
[weiterlesen]- Gesellschaft, Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez, ZeitZeichen - neun Kommentare / Kein Trackback
Heute brachte die "rbb Abendschau" einen kurzen aber interessanten Bericht über Berliner Weblogs und Podcasts.
Eine Wiederholung der heutigen Abendschau folgt am Sonntag 12.11.06 von 08:00 - 08:30 Uhr.
Ein Video-Stream des Beitrages ist auf der Website des "rbb" online.
Auch zitty Online berichtet über Berliner Blogs in den Beiträgen "Berlin, deine Blogs" und "Meine Stadt, mein Bezirk, mein Blog".
Unser Kiez hat beides:
hier, wo ihre gerade seid - den Kiezer Weblog
und demnächst startet das KiezRadio als Podcast.
Übersicht auf der Kiezer Netzwerk-Seite.
Und alles zum Mitmachen für jeden Kiezbewohner!
- Blog-News, Kiez, Menschen im Kiez, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Der Himmel in einigen der letzten Kiezer Nächten war, wenn es klar wurde, sehr schön anzusehen.
So wurden hier ja schon einige Impressionen davon vorgestellt, eine Kiezer Nacht und der Vollmond in "Moon over Kiez".
Ich möchte nun einmal den Himmel über uns etwas umfassender zeigen, in Screenshots aus einigen Planetariums-Programmen.
All diese Aufnahmen sind wissenschaftlich korrekt nach geltenden astronomisch-physikalischen Grundlagen und den aktuell gültigen Sternenkatalogen , wie z.B. dem NGC berechnet.
Die Aufnahmen entsprechen dem tatsächlichen Himmel über dem Kiez, vom 11.11.2006 bis 12.11.2006 aus verschiedenen Perspektiven, bzw. Sichtrichtungen.
- Kiez, Wissenschaft, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Auch, wenn die eigentliche Gruselnacht ja schon vorbei ist, gibt es hier und da noch so einige Zeugen, die daran erinnern.
So z.B. auch vor der Oro-Bar in der Schloßstraße (drinnen gibt es übrigens passend dazu "Jack O'Lantern"-Kekse):
Und außerdem waren da ja noch die ganzen Hexen, Monster und Zauberer, die an besagtem Datum das KiezBüro stürmten. - Leider gab es dort keine "ordentlichen" Knabbereien, so zogen sie immerhin mit einer erbeuteten Tüte Zucker von dannen.
Also denn: Hallo, Wien! Und gute Nacht.
Das älteste Foto stammt aus dem Jahr 1914 und schmückt den Januar. Vor seiner Milchwirtschaft und Bäckerei-Niederlassung in der Nehringstr. 17 steht der Betreiber, mit wilhelminischen Schnurrbart und der Uhrenkette an der Weste eine durchaus eindrucksvolle Person. Daneben Ehefrau und Tochter, letztere im Kleid mit dem damals fast obligatorischen Matrosenkragen.
Ein Ochsengespann der Engelhardt-Brauerei aus den 40er Jahren gibt's im März zu sehen.
Hoch her ging es bei der 250-Jahrfeier des Bezirks Charlottenburg 1955 in der Danckelmannstraße, als vom Brauereiwagen herab Bier an die Umstehenden verteilt wurde - so zeigt sich der Juli.
Der kürzlich erschienene Kiez-Kalender 2007 präsentiert auf 12 Monatsblättern in sehr ansprechender Druckqualität fotografische Eindrücke von der Kaiserzeit bis in die 1980er Jahre. Junge Leute erfahren so, wie es einmal in den Straßen südlich des Charlottenburger Schlosses ausgesehen hat, ältere Mitbürger werden sich womöglich wehmütig an frühere Zeiten erinnern.
Lange haben die Mitglieder der Geschichts-AG des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V. in Archiven und Sammlungen gesessen. Herausgekommen ist ein Druckwerk, das bestimmt viele Abnehmer finden wird und mit einem Preis von € 7,50 ausgesprochen günstig ist. Und sich natürlich hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignet.
Den Kalender gibt es im Kiezbüro in der Seelingstr. 14 und in zahlreichen Geschäften und anderen Einrichtungen im Kiez und darüber hinaus.
(Falken-Apotheke, Arnold's Buchhandlung, Heimatmuseum, Stadtbücherei und noch bei ca. 30 anderen Orten vor allem im Kiez.)
- Geschichte, Kiez, Menschen im Kiez, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten will nun doch einen neuen, wohl kostenpflichtigen Parkplatz am Schloßpark bauen.