Marcel hatte ja schon sehr nett über unser diesjähriges Kiezfest geschrieben. Auch ich fand es richtig gut, sehr gute Stimmung - ein wirklich tolles Fest.
Alle Künstler waren gut, klar! Aber jeder hat doch etwas, was bei ihm persönlich den größten Eindruck hinterlassen hat. Umso leichter werden es mir sicher unsere super Kiezer Musiker verzeihen, wenn es diesmal Gäste aus Italien waren.
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Heute war wieder mal wirklich viel los im Kiez und in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Der Bahnhof Zoo wurde 125 Jahre alt und im Ziegenhof wurde das alljährliche Kiezfest veranstaltet. Was also tun? Zweiteilen konnte man sich ja leider doch nicht, also haben wir uns überlegt, wir fahren erst zum Zoo und dann geht es ab zum Ziegenhoffest.
Die Erwartungen bei der Jubiläumsfeier waren ja hoch gesteckt, waren ja schliesslich der Bezirk, AG City West, die Bürgerinitiative "Fernbahnhof Zoo" und die Deutsche Bahn die Veranstalter des ganzen Partyrausches.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Kiezreportagen, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Dieser Tage kam das aktuelle Kiezblatt (Nr. 26) heraus und das Thema ist diesmal "Gesundheit".
Doch ich fand einen Artikel, der bei mir nun die Frage aufbringt, ob der Autor und die Redaktion (siehe Update+Kommentar) noch ganz "richtig im Kopf" sind.
Ich spreche vom Artikel, der von U. Wegerich geschrieben wurde. Der Artikel trägt die Überschrift "Bäckerei Bernhardt - Mein Lieblingsladen!" und ist auf der Seite 10 zu finden.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiezfundstücke, Kiezreportagen, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez, Politik -
"Schulstart ohne Zuckerschlecken" für Kinder und ihre Eltern, die mit Hartz IV (Alg II) leben müssen.
Einschulung und Schule kostet Geld und das nicht wenig.
Eine Einschulung mit Erstausstattung kostet so gut zwischen 100 und 200 Euro. Und es sollte ja auch anständig und menschenwürdig werden. Welch ein Anfang für diese Kinder soll das aber so werden? Und das wird auch wieder viele Kinder aus unserem Kiez betreffen.
Und was hört man dazu:
Die Bezirke sind aus Sicht der Schul- stadträte von Neukölln und
Charlottenburg-Wilmersdorf, Wolfgang Schimmang und Reinhard Naumann
(beide SPD), allerdings eine schlechte Adresse. „Wir haben dafür gar
kein Geld“, .......
Quelle: Der Tagesspiegel vom 25.08.2007
Also wie gehabt ..... das übliche Gerede..... sitzen denn ihre Parteien nicht mit in der Regierung?
Das Ganze ist nach meiner Auffassung menschenunwürdig, das grenzt an Menschenverachtung, es ist eine Schande für Deutschland.
Ja, ich meine, es ist eine Form von Vergehen an der Menschlichkeit! Auch aus vielen anderen Gründen, wie z.B. hier.
Dazu auch: ein Video im rbb Abendschaublog
- Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, Politik, ZeitZeichen -
Planschen, Eierpampe und mehr
"Wasser marsch!" heißt es besonders zur Freude der Kinder schon mal an warmen Sommertagen auf dem Klausenerplatz, wie bereits hier im Kiezer Weblog gezeigt.
Aber nicht nur auf der Liegewiese wird ausgiebig in vielfältigen Planschbecken gebadet.
Auch auf dem Spielplatz steht Wasser zur Verfügung.
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche -
Einiges von unserer Graffiti im Kiez hatte ich ja schon mal gezeigt.
In Silber strahlte mir jetzt gleißend hell im Sonnenlicht etwas neues an einer Hauswand in der Danckelmannstraße entgegen.
Bei "Backjumps - Das internationale Projekt zu Street Art, Urbaner Kommunikation und Ästhetik" las ich:
So wird Backjumps auch 2007 das Klischee von Street Art als sinnlose Schmiererei eindrucksvoll widerlegen und dazu beitragen, dass Street Art als erstzunehmende Kunstform wahrgenommen und diskutiert wird.
Also, wenn das hier z.B. mit Kunstform bei Street Art gemeint ist, kann ich das nachvollziehen.
Bei den Kiezer Malereien habe ich damit nach wie vor so meine Probleme.
- Gesellschaft, Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur -
jetzt auch im Kiez
Jetzt hat die neue "Computeria" bei uns in der Danckelmannstraße 41 geöffnet.
Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 19:00 Uhr.
Einige Zeit mußte man noch auf den Internet-Anschluß warten, doch nun ist alles klar. Das "Netz" funzt!
"Computeria" ist ein ein Projekt von Sozialarbeit.com e.V. in Kooperation mit dem Job Center und dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf.
In jeder Computeria können Menschen mit geringem Einkommen an acht PC-Plätzen kostenlos im
Internet surfen, Bewerbungen schreiben oder sich einfach mit Hard- und
Software vertraut machen.
Ein kompetentes junges Team ist zur
Unterstützung vor Ort, so dass auch Computerneulinge den vollen Service
effektiv nutzen können.
(Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Pressemitteilung vom 11.10.2006)
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez, Technik -
in der "Knobellotte" am Dienstag, 7. August von 13:00 bis 17:00 Uhr
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -
denn der (Kiezer) Nachwuchs ( rock'n' ) rollt heran ......
Gestern zum ersten Mal bei uns auf der Kiezbühne im
"LupiSol": Gerd Kaulard mit seinen Kids!
Bravo! Super gemacht! Klasse Einstand! Wir warten auf mehr ..... !
Mit einem herzlichen Gruß an die Beiden. 
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
02. Juli 2007 - 18:21Danke!
Jubiläums-Picknick war super!
Unser 5-jähriges haben insgesamt ca. 35 Leute mit uns gefeiert - klasse!
Habt vielen Dank dafür!
[weiterlesen]
- Blog-News, Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Es war ein heißer Tag im Kiez. Die Wiese auf dem Klausenerplatz war voll.
Jemand hatte ein Erbarmen und mitgedacht. Eine meterhohe Wasserfontaine spritzte aus dem Boden.
Die Kinder hats mächtig gefreut - juchhee, das war ein Spaß !
- Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
auf der Danckelmannstraße
"Spielstraßenfeste vom Samstag I" hatte ich den Beitrag hier im Kiezer Weblog genannt. Und da sollte natürlich noch eines folgen, das Spielstraßenfest am gleichen Tag direkt in unserem Kiez in der Danckelmannstraße.
Unsere Autorin hat das aus terminlichen Gründen bisher nicht machen können, so daß ich, damit es nicht in Vergessenheit gerät, eine kurze Vorstellung an dieser Stelle nachholen möchte.
Die Autorin wird es dann "bildlich" ergänzen und inhaltlich erweitern sobald es möglich ist.
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -
am Lietzensee
10 Jahre gibt es den Berliner Verein Kinderträume e.V. und das wurde am Lietzensee mit einem kleinen Straßenfest gefeiert.
Leider war das Wetter an diesem Tage nicht so toll - immerhin hat es aber nicht pausenlos geregnet, nach den Schauern gab es auch immer wieder sonnige Abschnitte. Ja, und wenn Menschen feiern wollen, dann macht das ja auch gar nichts aus - nicht wahr!
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -
Seit dem 1. Januar 2007 müssen Zigarettenautomaten nach den gesetzlichen Bestimmungen so gesichert sein, daß Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren der Zugang zu Zigaretten nicht möglich ist.
Der Käufer soll nachweisen, daß er mindestens 16 Jahre alt ist, bevor er seine Kippen bekommt, und zwar mit seiner Geldkarte.
Auf Zigarettenautomaten im Kiez sind jetzt zusätzlich etliche Stilblüten der nie verzagenden Zigaretten-/ Automatenaufsteller-Werbung zu lesen.
[weiterlesen]
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Politik -
bei schönem Wetter....
Wie schon im Beitrag "
Frühlingserwachen am Montag" gezeigt, erwacht das Kiezer Straßenleben bei dem schönen Frühlingswetter.
Für die "Großen" gibt es hier bei uns ja erfreulicherweise inzwischen ein vielseitiges Angebot an Bäckereien und Cafés mit Sitzplätzen draußen.
Aber auch die "Kleinen" haben jetzt, außer Spielplatz und Ziegenhof, ein gleiches Angebot.
Das bereits
hier im Kiezer Weblog vorgestellte Familiencafé "
Limmert & Bimmert" in der Knobelsdorffstraße 38 bietet nun einen echten Freiluft-Vollservice für die Kids.
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -