Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

17. November 2010 - 00:02Veranstaltungstips (17.11.2010)

Einige Angebote zum Wochenende hatten wir schon angekündigt: den Madrigalchor Charlottenburg-Wilmersdorf mit einer besonderen Vorstellung in der Epiphanienkirche (Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72/74 / 20.11 um 19:30 Uhr) und einen Aktionstag des Gewerbes in der Knobelsdorffstraße. Dazu noch der Hinweis auf eine "Wilde Mischung" mit zwei Kiezer Künstlern, Elke Querbeet und Olaf Maske, im Pinselheinrich (Sophie-Charlotten-Straße 88 / 19.11. um 20:00 Uhr) und ein Konzert mit der Flötistin Angeliki Sousoura bei unseren Nachbarn im Mierendorff-Kiez (CARITAS-Versammlungsraum, Mierendorffstraße 7 / 19.11.2010 um 20:00 Uhr).
Weitere Veranstaltungen wie immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

  
Dann laden die Schöneberger Kulturfreunde zur letzten Veranstaltung in der Reihe "Charme-Offensive Potsdamer Straße" ein.
"Das Herz von Berlin – mit leichten Rhythmusstörungen"
Lesung und Gespräch
Gülsen Aktas, Bertram von Boxberg, Christiane Carstens, Andreas Fuhr, Reinhold Gottwald, Gerhard Haug, Moussa Issa, Jack, Petra Knittel, Matz Müller, Helga Ntephe, Puschel, Barbara Reger, Hans-Ulrich Sanner, Christine Scherzinger, Regine Wosnitza und andere.
Moderation: Sibylle Nägele und Joy Markert
Musik: Saif A. Karomi, Oud
Eine Veranstaltung von Literatur-Salon Potsdamer Straße und Café Palladin

   

   
                       

                                  
               

   
              

Freitag, 19. November 2010 um 19:00 Uhr
Café Palladin, Pallasstraße 8/9

Der Eintritt ist frei

[weiterlesen]

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

12. November 2010 - 22:24Madrigalchor Charlottenburg-Wilmersdorf singt in der Epiphanienkirche

Eine szenische Aufführung von Bach und Brahms  
   


Auch dieses Jahr gibt es wieder die beliebten Konzerte unseres Chores in der spätherbstlichen Zeit.

Diesmal singen wir die Motette von Bach Jesu meine Freude und das Schicksalslied von Brahms. Doch wer ein artiges  Kirchenkonzert erwartet, irrt....

[weiterlesen]

- Grabowskis Katze, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

06. November 2010 - 00:02Musik zum Wochenende - Guitar Heroes

Jeff Beck was in town. Schwer, sich für einen Song aus dem Repertoire eines der größten Gitarristen zu entscheiden.

- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

05. November 2010 - 00:04Ausstellungseröffnung: Ingeborg Leuthold

Die Galerie am Savignyplatz lädt am Sonntag zur nächsten Ausstellungseröffnung ein:

Ingeborg Leuthold
Tattoo bellissimo

Ölmalerei, Aquarell, Linoldruck

Nicht allein die Schlagkraft der Tattoos, die Ingeborg Leuthold seit 2007 con fuoco malt, setzt in Erstaunen. Angesichts dieser von Farbe und Bewegung erfüllten Bilder würde wohl niemand erraten, daß die Malerin Ende Dezember 2010 bereits ihren 85. Geburtstag feiert. Nach aufsehenerregenden, großformatigen Nahsichten von Loveparade und Christopher Street Day, treibt Tattoo bellissimo das malerische Interesse an exzentrischer Körpersprache auf die Spitze. Der spielerische Umgang mit atavistischen Schlangen- und Drachenfiguren bringt nicht allein die Ungeheuer prachtvoll hervor. Neues entsteht, weil es ihrer Phantasie gelingt, das Ornament mit den Körpern restlos zu verschmelzen. Ob Ölmalerei, Aquarell oder Linoldruck, die unterschiedlichen Techniken stehen ihr gleich zu Gebote. Während die Ölbilder den nackten Körpern insgesamt gewidmet sind, gelten die Papier-Arbeiten den lockenden Details der Selbstinszenierung, die unablässig nach Bewunderung heischt. Wie auch immer: bei Ingeborg Leuthold kehrt das Paradies zurück, der blühende Garten, in dem es kein Fressen und Gefressenwerden gab, Mensch und Tier einträchtig beieinander lebten.
 
Tattoo bellissimo 2010 Aquarell 64 x 50 cm / Foto © Galerie am Savignyplatz

Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!) 
Nehringstraße 29
14059 Berlin

  
   

Eröffnung: Sonntag, 7. November 2010 von 12:00 bis 15:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 8. November -  30. Dezember 2010 
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 15:00 bis 19:00 Uhr
Sa 11:00 bis 15:00 Uhr

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

04. November 2010 - 00:04~ Erlesener Kiez ~ Gottfried Benn und Gertrud Kolmar

Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die im und am Klausenerplatz-Kiez gelebt haben bzw. leben. Im Verlauf des Jahres 2010 gibt es im Quartier zwischen Schloss Charlottenburg und Lietzensee im Monatsrhythmus Lesungen, die an einschlägigen kulturellen Vernetzungsorten im Kiez stattfinden. Die ausgewählten Texte spiegeln die bewegte Geschichte des Quartiers im Lauf der Jahrzehnte wider und möchten die heute hier Lebenden miteinander ins Gespräch bringen. Die Literaturreihe „Erlesener Kiez“ versteht sich als Beitrag zum kulturellen Leben am Klausenerplatz und der näheren Umgebung.

Im Monat November stehen zwei lyrische Stimmen im Raum, die beim ersten Hören unterschiedlicher kaum sein könnten: Der Arzt und Dichter Gottfried Benn (1886-1956) war zunächst fasziniert vom Nationalsozialismus, wurde im III. Reich aber mit Schreibverbot belegt. Die Lyrikerin Gertrud Kolmar (Pseudonym, eigentlich Chodziesner, 1894-1943) arbeitete als Lehrerin und Übersetzerin und konnte fast nur im Jüdischen Kulturbund veröffentlichen. Sie wurde vermutlich in Auschwitz ermordet. Beide zählen zu den bleibenden Dichtenden des 20. Jahrhunderts.

Gertrud Kolmar lebte von 1899 bis 1920 in der Ahornallee im Westend, Gottfried Benn arbeitete 1912/13 als Pathologe im Krankenhaus Westend. Die am Klavier begleitete Lesung versucht, die Grenzen beider Weltanschauungen mittels der Sprache zu überwinden.

Es liest Blanche Kommerell.
Musikalische Begleitung: Sebastian Kommerell
        
Mittwoch, 17. November, Beginn 19:30 Uhr
Belle Etage am Lietzensee
Lietzenseeufer 10
14057 Berlin

U: Sophie-Charlotte-Platz (U2), S: Messe Nord/ICC (Ring), Bus: Kuno-Fischer-Straße (M49)

Der Eintritt ist frei
 

Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Die Lesung
Benn/Kolmar wird organisiert in Kooperation mit dem Wallstein Verlag, Göttingen.

- Kunst und Kultur - sechs Kommentare / Kein Trackback

03. November 2010 - 00:02Ein Zeuberer im Märchenwald

Jan Dober, sonst eigentlich schon seit Generationen Zauberer, wird nun zum Zeuberer. Was steckt wohl dahinter? Ich werde mich hüten, hier etwas davon zu verraten. Hier war zwar gerade die Rede von Mut und Zivilcourage, doch sich mit ein paar Clowns anzulegen ist eine Sache, mit Zauberern dagegen eine andere. Die Geschichte hat zur Genüge gezeigt wie man enden kann, wenn man sich mit der Magie und überirdischen Mächten anlegt. Zum Frosch verzaubert, gar zur biblischen Salzsäule erstarrt, zum zwanghaft unruhigen, möglichst alles bestimmenden, Argusauge zu werden, oder noch Schlimmeres - Nee Danke. Alles hat seine Grenzen.

Vielleicht, aber bitte nur vielleicht, hat ja der Zeuberer etwas mit den Kindern zu tun, für die er jetzt auftreten wird? Möglicherweise liegt es auch an einem zauberhaften Märchenwald? Einfach mal auf ner anderen Webseite nachsehn?

Als Zauberer haben wir ihn jedenfalls bei uns im Kiez schon erleben können. Das hat auch den Kindern gefallen. Verzaubert waren sie davon, auf eine nette Art und Weise und das könnte nun wieder passieren.

Na dann, viel zeuberhaften Spaß mit dem Geschichtenerzähler und Kinderzauberer in einer bezaubernden Etage.
Bild © Wolf Burow


"Timmy im Elfenfabelwesenwald"
Für Kinder im Alter von 3-7 Jahren
Samstag, 06.11.2010 um 14:00 Uhr
Samstag, 27.11.2010 um 14:00 Uhr
Dienstag, 16.11.2010 um 11:00 Uhr
Die ersten beiden Termine mit Eintritt für 6€ (Kinder und Großeltern), der letzte Termin speziell für Kitas 5€
Belle Etage am Lietzensee
Lietzenseeufer 10 
(U-Bahn: Sophie-Charlotte-Platz, S-Bahn: Messe Nord/ICC)


Die Zauberlounge (Jan Dober) tritt mit Victor Lazarro nun jeden ersten Donnerstag im Monat im Spiegelsalon auf.
Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

02. November 2010 - 00:04Sei mutig, kleiner Indianer

Indianer sollen ganz besonders mutig sein, so wird erzählt. Alle Kinder können es auf jeden Fall lernen. Mit den richtigen Vorbildern, aus Erzählungen vielleicht?


"Sei mutig kleiner Pfeil", so heißt das neue Stück vom Theater Jaro für Kinder von 4-9 Jahren.
Darin ist die Rede von: >>Den eigenen Weg gehen, Verantwortung für sich und für andere Lebewesen zu übernehmen, und tief verbunden mit den Abläufen der Natur zu sein.<<

Spannend wird es ganz sicher sein und bestimmt auch viel Spaß bereiten.
 

    
                        

Im Rahmen der Berliner Märchentage bei uns im Kiez:
"Sei mutig, kleiner Pfeil!" - Ein neues Theaterstück für Groß und Klein
Samstag, 6. November 2010 um 15:30 Uhr
Sonntag, 7. November 2010 um 15:30 Uhr
Montag, 8. November 2010 um 10:30 Uhr
im Divan, Nehringstraße 26
Kartenvorbestellungen sind erwünscht

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. Oktober 2010 - 00:04KiezKlezmer sucht GeigerIn

 
Geigerin oder Geiger für Klezmermusik gesucht!

Wir sind 6 Amateurmusiker, machen hier in Charlottenburg begeistert Klezmermusik und suchen dringend Ersatz für unsere Geigerin Lisa, die uns aus beruflichen Gründen verlassen musste. Wir spielen notierte, neue Arrangements, in denen die Geige einen wichtigen Platz einnimmt. Du kannst uns auf www.kiezklezmer.de sehen und hören! Wenn Du Lust hast, mitzuspielen und auch aufzutreten, dann zögere nicht, melde Dich einfach bei mir!
Gerhard

E-Mail: grbernhagen@web.de

Gerhard B. - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. Oktober 2010 - 00:28Veranstaltungstips (26.10.2010)

  • Auch das Kant Kino in der Kantstraße 54 beteiligt sich am Berliner Schulkino für das Schuljahr 2010/2011.
    Das Schulkino bietet eine vielfältige Auswahl an Filmen, die sich durch ihre Thematik oder Qualität für den Besuch mit der Klasse oder einer Seminargruppe anbieten. Auch Originalfassungen in Englisch, Französisch und Spanisch für den Fremdsprachenunterricht befinden sich im Programm.
    Dazu besteht die Möglichkeit einer medienpädagogischen Begleitung auf Englisch oder Deutsch für alle Klassenstufen, weiter an Seminaren und einem  VideoWorkshop "Filme besser verstehen" teilzunehmen.
    Weitere Informationen: Kant Kino und Schulkino Berlin
       
  • Die Einladung zur vierten Veranstaltung der "Charme-Offensive Potsdamer Straße" ist eingetroffen.
    "Künstlerinnen und Künstler" - Die beiden ältesten Künstlervereine VBK und VdBK
    Lesung und Gespräch
    Sabine Schneider (VBK), Monika Bartsch (VBK), Roswitha Klemme (VdBK), Sabine Herrmann (VdBK), Sibylle Nägele und Joy Markert
    Eine Veranstaltung von Literatur-Salon Potsdamer Straße, Verein Berliner Künstler und Verein der Berliner Künstlerinnen
    Freitag, 29. Oktober 2010 um 19:00 Uhr
    Verein Berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57
    Eintritt frei!

[weiterlesen]

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

23. Oktober 2010 - 18:44Festival of Lights 2010 am Klausenerplatz

Ein kleiner Ausflug zum am Festival of Lights beteiligten Schloß Charlottenburg und ein paar weitere Lichtspielchen auf dem Weg.

Schloß Charlottenburg

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

14. Oktober 2010 - 00:12Es ist erleuchtet

Das Festival of Lights hat offiziell begonnen. Das Schloß Charlottenburg wird aber anscheinend erst später angeknipst, so war gestern Abend noch nichts davon zu sehen. Aber das war im letzten Jahr schon so. Dafür teillte das Bezirksamt weitere Orte mit: neben dem Schloß Charlottenburg, das Zoofenster, den Ernst-Reuter-Platz, den Funkturm und auch das Rathaus in der Otto-Suhr-Allee soll wieder dabei sein.

Also vorerst noch ein Eröffnungsfoto vom letzten Jahr aus Mitte:

Festival of Lights 2009

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

14. Oktober 2010 - 00:02Theater Jaro

Das Theater Jaro, dessen Wurzeln in Osteuropa liegen (tschechisch "Jaro" bedeutet "Frühling"), wurde von der Puppenspielerin Katja Behounek und dem Performer Martin R. Pölzer gegründet und zog 1989 nach einer deutsch-tschechischen Co-Produktion in Prag nach Berlin. Präsentiert wird eine Mischung aus Puppen- und Schauspiel mit Musik. Bei uns im Kiez am Klausenerplatz hat das Theater einen kleinen Laden als Lager- und Probenraum in der Nehringstraße 27.

Theater Jaro in der Nehringstraße

 

Auftritte finden allerdings an vielen Orten in Berlin statt, wie man der Webseite entnehmen kann. Seit einiger Zeit gibt es immer mal wieder auch Vorstellungen direkt im Kiez gleich neben dem Laden und ganz in der Nähe. Die Betreiber haben uns nun ihre nächsten Termine zugesandt, die wir dann auch stets auf der Terminseite vom Klausenerplatz veröffentlichen werden.

Theater Jaro
Samstag, 23. Oktober um 15:30 Uhr "Herr Kluge und ein Dino in der Schule"
Sonntag, 24. Oktober um 15:30 "Herr Kluge und ein Dino in der Schule"
Montag, 25. Oktober um 10:30 Uhr "Herr Kluge und ein Dino in der Schule"
im Divan, Nehringstraße 26
Donnertag, 28. Oktober 2010 um 10:30 Uhr "Von Dinos, Seehunden und Kamelen"
im Haus der Jugend Charlottenburg, Zillestraße 54

- Gewerbe im Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

13. Oktober 2010 - 00:04~ Erlesener Kiez ~ Bernhard Lassahn

Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die im und am Klausenerplatz-Kiez gelebt haben bzw. leben. Im Verlauf des Jahres 2010 gibt es im Quartier zwischen Schloss Charlottenburg und Lietzensee im Monatsrhythmus Lesungen, die an einschlägigen kulturellen Vernetzungsorten im Kiez stattfinden. Die ausgewählten Texte spiegeln die bewegte Geschichte des Quartiers im Lauf der Jahrzehnte wider und möchten die heute hier Lebenden miteinander ins Gespräch bringen. Die Literaturreihe „Erlesener Kiez“ versteht sich als Beitrag zum kulturellen Leben am Klausenerplatz und der näheren Umgebung.

Der Autor des Monats Oktober, Bernhard Lassahn, wurde 1951 in Coswig an der Elbe geboren. Er wohnt nach Jahren des Reisens nun im Kiez am Klausenerplatz. Er studierte Germanistik in Marburg und Tübingen und lebt seit rund 30 Jahren vom (und vor allem fürs) Schreiben. Seine zahlreichen Bücher für Kinder, Erwachsene und Kind Gebliebene sind stets humorvoll und voller Verständnis für die Schwächen der Menschen.

Vielen Leseratten ist er bekannt als der Vater des Käpt’n Blaubär und des Hein Blöd. Er erzählt von Bananenbiegern, Flötenfischen und Wanderdünen, spinnt Seemannsgarn in der Badewanne und verrät, warum Piraten immer im Dunkeln essen. Eine Lesung (nicht nur) für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Es liest der Autor.

Dienstag, 26. Oktober, Beginn 16:00 Uhr
Heinrich-Schulz-Bibliothek (im Rathaus Charlottenburg)
Otto-Suhr-Allee 96
10585 Berlin (U: Richard-Wagner-Platz)

Der Eintritt ist frei


Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Die Lesung Lassahn wird organisiert in Kooperation mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf.

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

13. Oktober 2010 - 00:02Kleine Schätze im Spiegelsalon

Eine junge Künstlerin vom Klausenerplatz stellt derzeit im Spiegelsalon aus:
"CENSERE 2003 - 2010 - Bilder - Grafiken - Drucke".

 

Die Ausstellung wird noch bis zum 28. Oktober 2010 gezeigt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15:00 - 19.00 Uhr.
SPIEGELSALON, Friedbergstr. 29, 14057 Berlin-Charlottenburg

- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

11. Oktober 2010 - 00:02Veranstaltungstips (11.10.2010)



  • Das diesjährige Festival of Lights startet am 13. Oktober 2010 (bis zum 24. Oktober) mit über 60 beleuchteten Objekten, zahlreichen begleitenden Veranstaltungen, Touren und mehr. Besondere Einblicke auch hinter die Kulissen beleuchteter Gebäude soll es bei der Nacht der offenen Türen am 16. Oktober 2010 (19:00 – 24:00 Uhr) geben - u.a. bei uns am Kiez : "Eine königliche Nacht im Schloss Charlottenburg". 

    Festival of Lights 2009 in Charlottenburg

     
  • Von unseren Schöneberger Nachbarn kommt der Hinweis auf folgende Veranstaltung.

    DER STURM - Avantgarde der Kunst in Berlin
    Erstes internationales Symposium zur Geschichte und Wirkung der von Herwarth Walden gegründeten und geleiteten Zeitschrift und Galerie "Der Sturm" (1910-1932) - in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor und der Herwarth Walden Gesellschaft. Die Tagung findet im Max Liebermann Haus (Pariser Platz 7) statt und wird dort durch eine Präsentation von STURM-Dokumenten und Kunstwerken ergänzt.
    Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Oktober 2010

  

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback