Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

28. September 2010 - 21:02Veranstaltungstip (28.09.2010)

Unsere etwas entfernteren Nachbarn aus Schöneberg veranstalten auch sehr schöne Kulturprogramme, worauf wir schon öfter hingewiesen haben. Der Literatur-Salon Potsdamer Straße und das Theater O-Ton Art laden Sie in Kooperation mit der Chamisso-Gesellschaft herzlich ein zur dritten Veranstaltung der "Charme-Offensive Potsdamer Straße".

"Adelbert von Chamisso – französischer Flüchtling, deutscher Dichter"
Lesung und Gespräch
mit Beatrix Langner, Schriftstellerin und Vorsitzende der Chamisso-Gesellschaft, liest aus ihrer Biografie "Der wilde Europäer – Adelbert von Chamisso"
und
Hamad Nasser, Leiter des Nachbarschaftstreffs Steinmetzstraße, PFH: Kinder heute in Berlin. Zwei Kulturen, zwei Sprachen.
  
Moderation: Sibylle Nägele und Joy Markert
Musik: Saif A. Karomi - Oud/Laute


Sonntag, 3. Oktober 2010 um 19:30 Uhr
Theater O-Ton Art
Kulmer Straße 20A, 10783 Berlin
Eintritt frei!

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback

28. September 2010 - 20:14Keramik aus Japan und Deutschland in der Galerie Theis

Die Galerie Theis befand sich bis zum Jahr 2008 bei uns im Kiez in der Neufertstraße. Seitdem liegt sie gar nicht weit vom Klausenerplatz entfernt am Keramik-Museum Berlin. Zur nächsten Ausstellungseröffnung in Anwesenheit der Künstler wird herzlich eingeladen: "Yoshiji Onuki und Sebastian Scheid – Keramik aus Japan und Deutschland". In der 62. Sonderausstellung der Galerie Theis werden zwei befreundete Künstler aus Japan und Deutschland mit ihren neuesten Arbeiten präsentiert. Beide Keramiker wurden schon 1988 (Sebastian Scheid) und 1998 (Yoshiji Onuki) in der Galerie Theis vorgestellt – sie sind seitdem mit ihren Werken in der Galerie vertreten.

Es spricht Frau Botschaftssekretärin Aki Sugaya, Abteilung für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit der Botschaft von Japan.
Die musikalische Umrahmung wird von Susanne Kuhn, Querflöte, geboten.

S. Scheid, Porzellanvasen, H 10,8 /13,7cm, Düdelsheim 2010 / Foto © Galerie Theis

Y.Onuki, „Schwert“, H 72cm,  Motegi – Mashiko 2010 / Foto © Galerie Theis

   
   

Eröffnung am Donnerstag, 30. September 2010 um 19:00 Uhr

Ausstellung vom 1. – 30. Oktober 2010, Di – Sa 14.00 – 18:00 Uhr, Mo 17:00 – 18.00 Uhr, u. nach Vereinbarung
   

GALERIE THEIS
am Keramik-Museum Berlin
Schustehrusstraße 15

Bollhagen-Shop am Keramik-Museum
Wilmersdorfer Str. 9

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

25. September 2010 - 00:02Zeiten ändern sich .....

The Times they are a-changin in zwei besonderen Versionen:

und
* aus Watchmen

Dann noch zwei Klassiker:

* The Byrds Live 1966

* Joan Baez

- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

21. September 2010 - 00:02Neue Ausstellung im KMB: Christine Atmer de Reig und Görge Hohlt

In der 48. Sonderausstellung des Keramik-Museum Berlin (KMB) werden im Kabinett des Museums zwei bedeutende Klassiker der Keramik zu ihren runden Geburtstagen (zum 75. und 80. Geburtstag) mit einer Ausstellung geehrt. Beide haben mit ihren Arbeiten das Bild der Deutschen Keramik seit Mitte der 1960er Jahre mitgeprägt und wurden mit hohen Auszeichnungen geehrt (siehe Biografien). Werke beider Künstler finden sich in wesentlichen öffentlichen und privaten Sammlungen des In- und Auslandes. Beide Künstler werden am Freitag bei der Eröffnung anwesend sein.

  
Ausstellungseröffnung. Freitag, 24. September 2010 um 19:00 Uhr 

Ausstellung vom 25. September bis 8. November 2010

Keramik-Museum Berlin (KMB)
Schustehrusstraße 13  in 10585 Berlin
Öffnungszeiten: Sa – Mo von 13:00 – 17:00 Uhr

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

20. September 2010 - 18:42Ausstellungseröffnung: Sigrid Nienstedt - Schwarze Raben

Die Galerie am Savignyplatz lädt am Freitag zur nächsten Ausstellungseröffnung ein.

Energiegeladen, schwarz vom Himmel stoßend oder in Nahsicht mit aufgerissenem Schnabel kräftig schreiend, auch, kaum noch sichtbar, hoch in den Lüften bieten die undomestizierten Raben, die Sigrid Nienstedt in den letzten beiden Jahren gemalt hat, ein artifizielles Naturschauspiel, das es in sich hat.

Tiere sind für das Weltverständnis von Sigrid Nienstedt konstitutiv; in ihrem Werk, das ein Mailänder Kunstkritiker als Manifestation deutscher Neo-Romantik begrüßte, beanspruchen sie ein großes Terrain, das mit dem anderen Bereich, den fast monochromen Landschaften, auf das Weiten des Blicks angelegt, gute Nachbarschaft hält.

Konträr zu Tier-Filmen, deren Interesse dem Lebensmilieu und dem Verständnis naturgesetzlicher Abläufe gilt, verfährt die Hamburger Malerin genau umgekehrt: Sie hebt das Tier von seinem Lebenshintergrund ab. Die „Einbettung“ als Anpassungsmanöver verwerfend, gibt sie die Einbeziehung des Umfelds samt Darstellung des Körperganzen gern preis und porträtiert das tierische Antlitz, dessen Augen wie beim Blick eines Menschen in die Seele führen. Das Tier, in der Industriegesellschaft, soweit nicht verwertbar, an den Rand gedrängt und fast anachronistisch geworden, als lebenskräftige Individualität sichtbar zu machen und deren Geltung ins Spiel zu bringen, ist die ziemlich radikale, beunruhigende Message dieser Bilder.
Foto © Galerie am Savignyplatz

Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!) 
Nehringstraße 29
14059 Berlin

  
Eröffnung am Freitag, 24. September 2010 um 20:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 25. September - 30. Oktober 2010   
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 15:00 bis 19:00 Uhr
Sa 11:00 bis 15:00 Uhr

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

17. September 2010 - 00:02o.T. (Farben)

 

MichaelR

Michael R. - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

15. September 2010 - 21:02Veranstaltungstips (15.09.2010)

  • Flamenco, Goethe, Schiller ... im Spiegelsalon
    Konzert für eine Flamencogitarre und einen Schauspieler
    mit Uwe Neumann und Georg Kemp

    Wie passt das zusammen, wenn Georg Kempa Flamenco spielt und Uwe Neumann Schiller und Goethe rezitiert ???  Wenn spanisches Temperament auf klassische deutsche Dichtung trifft ??? Musik und Dichtung durchdringen sich gegenseitig und fördern manche überraschende Gemeinsamkeit zwischen den Genres zu Tage. Erfahren Sie mehr auf dem Konzert der etwas anderen Art.

    Freitag, 17. September 2010 - Beginn: 20:00 Uhr, Einlaß: 19:30 Uhr
    Eintritt frei - Ein Spendenhut geht rum !
    SPIEGELSALON, Friedbergstr. 29, 14057 Berlin-Charlottenburg

      
  • Bei uns am Klausenerplatz findet am morgigen Donnerstag der bezirkliche Tag des Ehrenamtes statt. Am Samstag, 18. September 2010, lädt dann schon die Landesfreiwilligenagentur berlinweit zum 10. Berliner Freiwilligentag ein.
    Mehr als 80 Aktionen sollen diesmal die vielfältigen Möglichkeiten freiwilligen Engagements in den Kiezen und Quartieren der Hauptstadt zeigen. Alle Aufgaben sind im Internet wohnortnah oder entsprechend der Interessen abrufbar. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin „Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ brachte im Jahr 2001 die Idee aus New York mit und seitdem werden dort alle Berliner Freiwilligentage initiiert und koordiniert. Die tatkräftige Schnupper-Aktion verpflichtet zu keinem weiteren Engagement, sondern bietet Gelegenheit, unverbindlich seinem Interesse und seiner Fähigkeiten entsprechend zu helfen sowie die sozialen Projekte in der Nachbarschaft kennenzulernen.

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

11. September 2010 - 00:02Entspannendes zum Wochenende

Klassische (vergängliche) Träume

- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback

10. September 2010 - 00:02~ Erlesener Kiez ~ Vera Lourié

Die Lesereihe „Erlesener Kiez“ präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die im und am Klausenerplatz-Kiez gelebt haben bzw. leben. Im Verlauf des Jahres 2010 gibt es im Quartier zwischen Schloss Charlottenburg und Lietzensee im Monatsrhythmus Lesungen, die an einschlägigen kulturellen Vernetzungsorten im Kiez stattfinden. Die ausgewählten Texte spiegeln die bewegte Geschichte des Quartiers im Lauf der Jahrzehnte wider und möchten die heute hier Lebenden miteinander ins Gespräch bringen. Die Literaturreihe „Erlesener Kiez“ versteht sich als Beitrag zum kulturellen Leben am Klausenerplatz und der näheren Umgebung.
         
Die Autorin des Monats September, die russisch-jüdische Lyrikerin Vera Lourié  (1901-1998) kam 1921 mit ihrer Familie aus Sankt Petersburg nach Berlin. In den 1920er Jahren hatte sie regen Kontakt zum exilierten russischen Kunstmilieu, das überwiegend im scherzhaft „Charlottengrad“ genannten Berliner Westen ansässig war. Anders als etwa Vladimir Nabokov oder Marina Zwetajewa, reiste sie nicht weiter, sondern blieb bis zu ihrem Tod an der Spree.

Vera Lourié wohnte zunächst in der Schloß- und später in der Neuen Kantstraße. In ihren bisher unveröffentlichten Erinnerungen, aufbewahrt im Archiv der Akademie der Künste, schildert sie eindrucksvoll, wie sie die Weimarer Republik, die Nazizeit und das Kriegsende erlebt hat.


Es liest Petra Falkenberg, am Klavier begleitet von Sebastian Kommerell.


Mittwoch, 22. September
Beginn 19:30 Uhr
Belle Etage am Lietzensee
Lietzenseeufer 10 
(U-Bahn: Sophie-Charlotte-Platz, S-Bahn: Messe Nord/ICC)
14057 Berlin

Der Eintritt ist frei 

- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

07. September 2010 - 22:48Veranstaltungstips (07.09.2010)

Diesmal eine Auswahl von Veranstaltungen außerhalb des Kiezes, bei denen Anwohner vom Klausenerplatz beteiligt sind, bzw. Verbindungen zu unserem Kiez bestehen.

  • Auch das Dodohaus beteiligt sich auf dem großen Turmstraßenfest der Interessengemeinschaft "Wir für die Turmstrasse  e.V."
    Das Stadtteilfest Moabit
    33. Turmstraßenfest 2010  zwischen Strom-/Waldstraße und Rathaus
    Freitag, 10. September bis Sonntag 12. September 2010 (Programm hier)


      
  • Mohamed Askari aus unserem Kiez tritt in Kreuzberg auf. Der BENKADI e.V. lädt mit allen Freunden herzlich ein, bei gutem Essen und ganz besonderer Musik, einem Afrika-Quiz und einer Kunstauktion ein Fest rund um die Kultur in Afrika zu feiern.
    Samstag 11. September 2010
    Hoftheater in Kreuzberg, Naunynstraße 63 (U-Bahnhof Kottbusser Tor)
    Einlaß ab 19:30, Programmbeginn: 20:00 Uhr
    Eintritt frei

      
  • Künstler vom Klausenerplatz sind an dem Projekt "Theater und Geschichten" beteiligt und laden herzlich zur Premiere ein.
    Max & Moritz - Eine Bubengeschichte in 7 Streichen - Mal anders! Regie Dagmar Bedbur
    Sonntag, 12. September 2010 um 17:00 Uhr
    Kreativhaus, Fischerinsel 3 (U-Bahnhof Märkisches Museum)
    Eintritt frei

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback

05. September 2010 - 22:39o.T. (Augen)

   

 

MichaelR

Michael R. - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

03. September 2010 - 00:02Rhythm‘n‘Blues zum Wochenende

   

Zum Einstimmen auf das 8. Berliner Rhythm‘n‘Blues Festival am Wochenende (Samstag und Sonntag) auf der Haubachstraße.

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

31. August 2010 - 22:19Veranstaltungstips (31.08.2010)

Infos zu weiteren Veranstaltungen in dieser Woche sind noch eingetroffen.

  • Zauberkunst (vor) Spiegeln mit Victor Lazarro & Jan Dober
    Zauberkunst geschieht manchmal durch Vorspiegelung falscher Tatsachen. Besonders im Spiegel der heutigen Zeit kann es sein, dass das Spiegelbild der Realität ein Schnippchen schlägt.
    Die beiden Künstler, der Zauberer und Hütchenspieler Victor Lazarro und der Close-up Zauberer Jan Dober präsentieren ihre Show im wahrsten Sinn vor Spiegeln. Erleben Sie Zauberkunst mit Wortwitz, akustische Gitarrenmusik gepaart mit Zauberei und dies alles hautnah, ohne doppelten Boden oder Spiegeln. Geschichten aus dem wahren Leben und solche, die extra dafür erlebt wurden. Im Anschluss gibt es noch eine Aftershow Suppe.
    Donnerstag, 2. September 2010, Einlass: 19:00, Beginn: 19:30 Uhr
    Eintritt: Abendkasse 14,00 €
    SPIEGELSALON, Friedbergstr. 29, 14057 Berlin-Charlottenburg
     
     
  •  Antikmeile in der Suarezstraße
    Die Werbegemeinschaft Suarezstraße veranstaltet die 9. Antikmeile in der Suarezstraße, Windscheidstraße und Pestalozzistraße zwischen Kantstraße und Sophie-Charlotte-Platz. Diesmal heißt das Motto "Wir fallen alle aus dem Rahmen". Unter anderem spielen die BigBand "The Swinging Devils" und es gibt Jazz und Blues der 20er und 30er Jahre mit "Mick´s Washboard". Das Scharniertheater aus Hannover spielt mit Hund Pino, es wird Mode im Wandel der Zeiten gezeigt und natürlich gibt es auch Antiquitäten.
    Samstag, 4. September 2010 von 12:00 bis 20:00 Uhr
    Suarezstraße und unmittelbare Umgebung  
        
     
  • Wie in den zurückliegenden Jahren findet der mittlerweile 12. Berliner Keramik-Basar des Keramik-Museums Berlin (KMB) am Sonntag in der Kleinen Orangerie statt.
    Sonntag, 5. September von 10:00 bis 17:00 Uhr
    Der Erlös aus 1,- Euro Eintritt sowie aus dem Verkauf an den Ständen des Keramik-Museums kommt dem gemeinnützigen Förderverein KMB zugute.
    Schloß Charlottenburg, Kleine Orangerie - Spandauer Damm 20

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

30. August 2010 - 00:028. Berliner Rhythm‘n‘Blues Festival

Das Event, der Knaller zum ersten September-Wochenende, wie schon in den letzten Jahren - auch dieses Jahr wieder - das 8. Berliner Rhythm‘n‘Blues Festival - gar nicht weit vom Kiez am Klausenerplatz - im Charlottenburger Haubachtal - vor dem Liliput.

LILIPUT PRODUCTION präsentiert:

OPEN AIR - UMSONST & DRAUSSEN
Samstag, 4. September (ab 16:00 Uhr) und Sonntag 5. September 2010 (ab 15:00 Uhr)
Auf der Haubachstraße im Charlottenburger Altstadt-Kiez

Fahrverbindungen:
Buslinien: 109 und M45
U-Bahn: Richard-Wagner-Platz (U7) oder Bismarckstraße (U2, U7)
 



[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

29. August 2010 - 18:59Veranstaltungstips (29.08.2010)

Zuerst zwei Termine zum Vormerken. Beide Veranstaltungen werden wir dann noch zeitnah vorstellen.

  • Tag des Ehrenamtes 
    An zahlreichen Ständen warten Mitarbeiter von Organisationen, Vereinen, Verbänden und Bürgerinitiativen auf Sie. Leicht ins Gespräch gekommen, werden Sie bald feststellen, mit wem Sie in einem lebendigen Netzwerk gemeinsam etwas bewegen können.
    Auch die Bekanntgabe der Preisträger und die Verleihung des Ehrenamtspreises findet anläßlich des "Tag des Ehrenamtes" statt.
    Donnerstag, 16. September 2010 von 14:00 bis 18:00 Uhr auf dem Klausenerplatz
        
  • Mieterversammlung /-Information
    Der Mieterbeirat Klausenerplatz lädt gemeinsam mit GEWOBAG und Tele Columbus herzlich ein.
    – Breitbandkabel (Analog-/Digital-TV, HD / Internet, Telefonie) –
    Folgende Themen werden erläutert und Fragen beantwortet:
    • Technik
    • Verbraucherforderungen
    • Service für die Mieter
    Donnerstag, 23. September 2010 um 19:00 Uhr in der Mensa der Nehring-Grundschule, Nehringstraße 10

Dann noch zwei Veranstaltungen nicht nur für Senioren.

  • Der Seniorenclub in der Mollwitzstraße 9 - 10 lädt ein, in dem neuen Sommercafé „Molle“ gemütlich draußen in der Natur zu sitzen, bei Kaffee, Kuchen, Eis und kalten Getränken.
    Bei schönem Wetter Dienstag und Freitag 10:00 – 15:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr / 14:00 – 18:00 Uhr.
      
  • Das Seniorendomizil Wilhelm-Stift am Schloßpark, Ernst-Bumm-Weg 6, lädt ein zur feierlichen Einweihung des „Heiligen Jakob“ mit der Stifterin Diane Herzogin von Württemberg Prinzessin von Frankreich und dem Seniorenchor „Frohes Lied“. Eintritt frei.
    Donnerstag, 09. September 2010 ab 15: 00 Uhr im Park des Wilhelm-Stifts
 

Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Technik - Kein Kommentar / Kein Trackback