Wie wir ja schon angekündigt hatten, fand gestern zum ersten Mal die Open Stage im Stattcafé statt.
Diese "Singer und Songwriter"-Open-Stage wird von Bob und Icke organisiert und natürlich liessen es sich die 2 nicht nehmen auch selber zur Gitarre zu greifen.
Weiterhin haben wir noch Olaf Maske und Roland Scull erlebt, die auch, wie immer, für gute Laune und gute Musik sorgten.
Es gab diverse Paarungen von Musikern und auch so entstanden spontane unterhaltsame Auftritte.
Vielen Dank an Icke und Bob für diesen Abend.
- Kiez, Kunst und Kultur -
Icke scheint mit soviel Energie gefüllt zu sein, dass es definitiv nicht nur für unseren Kiez alleine reicht!
Daher gibt es nun ab dem 30.07. jeden Donnerstag ab 21:00 Uhr im Stattcafe (Suarezstr. 31) auch dort eine Open Stage!
Und diese ist für Singer und Songwriter!
Und da die Bühne offen für jeden ist, ist auch der Eintritt kostenlos.
Hier ein Zitat von der offiziellen Mitteilung:
Icke`s & Bob`s Singer song Writer Openstage im Stattcafé
Icke oder und Bob führen Euch durch den Abend. Die Veranstaltung findet jeden Do. statt.
Infos unter und Anmeldung wie immer bei Icke!
Eine Veranstaltung von Icke und dem Stattcafé
Und hier die wichtigsten Informationen kurz und knapp:
Was:
Singer Songwriter Open Stage von Icke & Bob
Wo: Stattcafé (Suarezstr. 31, 14057 Berlin)
Ab: Donnerstag, 30.07.2009 (dann jeden Donnerstag)
Um: 21:00 Uhr!
Eintritt frei!
- Kiez, Kunst und Kultur -
Noch hängt das Hinweisschild: "Freie Theateranstalten 50m". Es sieht sogar relativ frisch und neu aus. Doch kein Aus für das Künstlerhaus K19 am Klausenerplatz? Oder hat da bloß mal wieder die eine Stelle (Bezirksamt) nichts von den Plänen der anderen gewußt (GEWOBAG)?
"Wir spielen ensuite vom 1.7. - 30.9.09", so ist auf der Webseite der Freien Theateranstalten zu lesen.
Was soll man dazu schon sagen? Die schönsten, häßlichsten, lächerlichsten, bittersten, lustigsten, traurigsten, finstersten und dabei wahren Geschichten, kann man sich gar nicht ausdenken - die schreibt immer noch das Leben selbst.
"HEUTE NACHT GEH´ICH IN BLUT" oder "SIE WISSEN ES UND SIE TUN ES DOCH" aus dem Repertoire der Freien Theateranstalten sind (nur) Bühnenstücke zum Beispiel. "Berliner Blut und Macht" sind halt (nur) Krimis.
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Heute startet wieder das Kino Open Air vor dem Schloß Charlottenburg. Vom 23. Juli bis zum 7. August 2009 gibt es im Innenhof direkt vor dem Schloß täglich "Großes Kino". Los geht es am heutigen Donnerstag mit dem Film "Vicky Christina Barcelona" von Woody Allen.
Open Air Charlottenburg
vor dem Schloß Charlottenburg
Abendkasse ab 20:30 Uhr
Einlaß ab 21.00 Uhr
Beginn 21:30 Uhr
Dazu auch wieder unsere herzliche Einladung an alle Gäste: denn danach geht es natürlich in unseren schönen Kiez - vom Kino vor dem Schloß z.B. die Schloßstraße entlang in die Oro Bar, in die Kastanie, zum Goldesel, oder .... einfach mal schauen....
Eine Veranstaltung der Kino und Konzerte GmbH mit freundlicher
Unterstützung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin
Brandenburg.
Ein Euro von jeder Eintrittskarte dient dem Erhalt der Schloß- und Parkanlagen der Stiftung.
Weitere Veranstaltungen rund um den Klausenerplatz und das Schloß Charlottenburg immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.
- Kiez, Kunst und Kultur -
Bereits angekündigt, inzwischen vorbereitet und getestet, laden wir nun herzlich zum gemeinsamen Filmabend in das KiezKino ein:
Home
Ein Film von Yann Arthus-Bertrand, eine Ode auf unseren Planeten und
sein zerbrechliches Gleichgewicht.
Mit Bildern aus der Vogelperspektive zeigt der Filmemacher eine Reise
rund um die Welt aus über 50 Ländern mit einem Blick auf unsere Erde -
eine Erde, wie
wir sie noch nie gesehen haben - eine Erde, die wunderschön ist und
geschützt werden muß.
Freitag, 24. Juli 2009
19:00 Uhr
KiezKino im Mieterclub, Neue Christstraße 8
Weiter Informationen zum Film:
* Home
* Home bei YouTube
* Video-Tip bei Readers Edition
[weiterlesen]
- Freiraum, Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur -
Angeregt durch den vorigen Beitrag, hier noch ein neues Fundstück aus dem Netz. (Immer mal wieder finden wir Berichte, Fotos oder auch gemalte Bilder von "außerhalb", also z.B. von
Besuchern unseres Kiezes in Blogs oder auf anderen Webseiten (zuletzt hier und dort).
- Kiez, Kunst und Kultur, Netzfundstücke -
Die Harfe soll eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit sein, bereits um etwa 4000 v. Chr. in Mesopotamien und Ägypten vorhanden (Wikipedia). Himmlische Harfenklänge, jedenfalls in der Mythologie, sollen auch geeignet sein, böse Geister zu vertreiben.
Diese Harfe steht bereits im Kiez. Mehr dazu später hier im Kiezer Weblog und dann auch Harfenklänge vom Klausenerplatz im KiezRadio.
Bis dahin zwei wunderschöne Lieder auf der Harfe, eines dort bei YouTube, und das andere hier:
- Kiez, Kunst und Kultur -
Wie ja schon in den Wochenend-Tipps bekanntgegeben nahm Icke dieses Wochenende seine neue Live-Scheibe am Samstag und Sonntag im Eiscafé Fedora auf.
Dank der Größe des Ladens kam auch schnell eine private und lauschige Atmosphäre auf und die Bedienung war, wie auch schon beim Open Stage, sehr freundlich und zuvorkommend.
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kunst und Kultur -
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat gemeinsam mit den 10 Museen und Sammlungen am Schloß Charlottenburg einen akustischen Kulturspaziergang vorgestellt. Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen führt in dem 16-teiligen Audioguide und erläutert die Sehenswürdigkeiten an der Strecke zwischen den einzelnen Museen und Sammlungen. Die einzelnen Einrichtungen werden von ihren Leiterinnen und Leitern persönlich präsentiert.
Im November 2008 wurde bereits ein Flyer zum Museumsstandort am Schloß Charlottenburg vorgestellt. Darin präsentieren sich noch 11 Museen und Sammlungen rund um das Schloß und unseren Kiez am Klausenerplatz. Auch der 86. Kiezspaziergang am 14.02.2009 folgte den vorgestellten Ausstellungen. Ende April 2009 ist allerdings das Museum für Vor- und Frühgeschichte aus dem Langhansbau des Schlosses Charlottenburg ausgezogen, wir hatten berichtet (Bei einer Neuauflage des Flyers wird das sicher auch berücksichtigt). Damit verbleiben nun die oben genannten 10 Standorte, welche sich im neuen Audioguide einzeln vorstellen.
Die 16 Teile stehen im MP3-Format auf der Webseite des Bezirksamtes zum kostenlosen Download bereit:
* Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf - Audioguide
Hier noch zwei Artikel im Kiezer Weblog:
* Sammlung Scharf-Gerstenberg und der Museumsstandort am Schloß Charlottenburg
* Keramik-Museum Berlin
- Kiez, Kunst und Kultur -
- Der Kindergarten am Schloß Charlottenburg feiert mit einem Straßenfest: "20 Jahre Kindergarten am Schloss".
Samstag, 4. Juli ab 13:00 Uhr
Eosanderstraße 13
- Benefizkonzert für Amnesty International
Die Amnesty International-Gruppe Wilmersdorf wird 30 Jahre alt.
Der Cherished Gospel Chor singt unter der Leitung von Pastor Till Sauer
Samstag, 4. Juli 2009 ab 18:00 Uhr
Epiphanienkirche
Knobelsdorffstraße 72/74
- Icke mit vielen Gastmusikern nimmt eine neue CD und DVD auf.
Samstag, 4. Juli und Sonntag, 5. Juli 2009 ab 20:00 Uhr
Eiscafé Fedora
Nehringstraße 23
Weitere Veranstaltungen immer auch
auf der Terminseite vom
Klausenerplatz.
- Kiez, Kunst und Kultur -
Roland Mell ist als Dirigent, Gastdirigent und Orchesterleiter tätig und wohnt bei uns im Kiez am Klausenerplatz. Sein musikalischer Rahmen ist dabei breit gefächert, so ist er auch musikalischer Leiter beim Berliner Kabarett "Die Stachelschweine". 1993 gründete er das "Berliner KammerOrchester" (BKO) neu, mit dem er regelmäßige Konzerte in Berlin und Brandenburg veranstaltet. Eine seiner Konzertreihen mit diesem Orchester sind die Charlottenburger Serenadenkonzerte im Schloß Charlottenburg (Weißer Saal). Am ersten Juni-Wochenende gab er dort Konzerte mit Lesungen. Wolfgang Bahro las aus dem Briefwechsel von Friedrich dem Großen und Voltaire - die musikalische Begleitung bestand aus Werken von Friedrich II., Lully, Rameau u.a.
Willis-Kiez-TV war dabei und präsentiert Musik zum Wochenende mit Roland Mell und dem Berliner KammerOrchester im Schloß Charlottenburg:
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Seit ein paar Tagen füllt sich meine Mailbox mit Anfragen, ob ich nicht mal einen Blogeintrag zu einem, nicht nur für Musiker, wichtigen Thema machen möchte.
Die "Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte"(kurz GEMA) hat mal wieder zugeschlagen und eine tolle neue Idee in die Welt gesetzt.
In Zeiten von Internet, Online-Musikportalen und sogar Künstlern, die nicht der GEMA beitreten und ihre Songs selber verwerten und sogar verschenken (!), verdient die GEMA natürlich nicht mehr sonderlich viel bei Plattenverkäufen und Co KG. Früher stand auf jeder CD an der Seite "GEMA XYZ" doch heutzutage gibt es das ja nicht mehr so oft. Auch waren die sog. Audio-CD-Rohlinge zwar mit einer GEMA-Gebühr belegt, aber jeder kaufte sich ja die normalen CD-Rohlinge, waren die doch preiswerter zu bekommen.
Also muss man sich einen alternativen Lösungsweg aus dieser Misere suchen..und hat ihn auch gefunden.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Netzfundstücke, Politik -
Icke hatte am Sonntag zum ersten Sommer-Blues-Fest im Kiez am Klausenerplatz eingeladen und viele waren gekommen. Das Wetter spielte auch begeistert mit, ließ bis zum späten Abend die Sonne zuschauen - der Regen kam erst später, um die Luft in der Seelingstraße wieder abzukühlen.
So lag ein Top-Blatt auf der Seelingstraße für einen schönen Tag im Kiez bereit.
[weiterlesen]
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Maho hat ja schon ein paar Tipps zum Beginn des Wochenende veröffentlicht, aber das ist ja noch nicht alles!
Unter dem Slogan
"Umsonst und draussen klasse Musik geniessen!"
veranstaltet Icke, unser Lieblingsmusiker, mit dem Kiez im Herzen, seinen "Tag der Musik" (auch Sommer-Blues-Festival genannt) am Sonntag, den 21.06.2009 ab 16:00 Uhr vor dem Villon!
Das Programm strotzt nur so voller Höhepunkte, wo ich mal nichts wirklich hervorheben möchte, denn ich kann jeden Programmpunkt uneingeschränkt empfehlen!
(anklicken um mehr zu sehen)
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kunst und Kultur -