Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

15. Juni 2009 - 00:04Berliner Blut und Macht

Ullrich Wegerich hat nach "Berliner Blut" kürzlich sein neues Buch "Berliner Macht" veröffentlicht. Ein kleines Interview mit Ulli ist dazu schon im KiezRadio im Monatsrückblick März zu hören.

Hier jetzt eine Rezension bei www.berlinkriminell.de und eine Video-Vorstellung von "Krimikiste - Bücher im Visier 4 2/2".

Einleitend zum Video steht dort:

Ullrich Wegerich wirft in Berliner Macht einen Blick hinter die Kulissen von Funktionären und Gesellschaft. Wer beutet hier wen aus, fragt man sich, wenn die einen mit Geldern und Immobilien der kleinen Leute von der Straße jonglieren, die sich wiederum mehr oder minder unzufrieden in der Hängematte des Sozialstaats wiederfinden?

Und hier das Video:

- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

10. Juni 2009 - 00:02Veranstaltungstips (10.06.2009)

Eine Auswahl von Veranstaltungen in dieser Woche:

  • Wollten Sie schon immer mal hoch hinaus? Höhen erklimmen, wovon andere nur träumen?
    Der Jugendclub Schloß19 in der Schloßstraße 19 lädt herzlich zum "Kletterfest" ein.
    Am Freitag, 12. Juni 2009 von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr können sich Kinder, Erwachsene und Familien an der 5 Meter hohen und 15 Meter breiten Indoorkletterwand im Saal, beim Kistenklettern und beim Klettern im Niedrigseilgarten im Hof ausprobieren.
    Für das Leibliche Wohl stehen Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke bereit. Informationen rund ums Klettern gibt es für alle, die Lust auf mehr haben.
    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Alpinclub Berlin statt. Der Eintritt ist frei!
     
  • Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf veranstaltet im Rahmen seiner Reihe "Gartenzauber" im Garten des ältesten Charlottenburger Bürgerhauses in der Schustehrusstraße 13 Lesungen mit Hildegard Schroedter.
    Eintritt 7,50 Euro, inklusive des Tickets für den Besuch des Keramikmuseum Berlin.
    Kartenreservierung erforderlich unter Tel 9029-13201.

    Start ist am Samstag, 13. Juni 2009 um 19:00 Uhr mit:
    "Von Balkon zu Balkon. Über großstädtische Paradiese und ihre Schlangen." Musikalische Begleitung: Christiane Wüstneck, Viola

    Die weiteren Lesungen finden an den Samstagen 27.06.2009, 15.08.2009 und 22.08.2009, jeweils um 19:00 Uhr statt.


Weitere Veranstaltungen wie immer auf der Terminseite vom Klausenerplatz - die umfangreichste und einzig echte Original-Website zu Geschichte und Gegenwart des historischen Arbeiterkiezes vom Klausenerplatz und vom Danckelmann-Kiez in Berlin-Charlottenburg.


- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

07. Juni 2009 - 18:56Petit Bisou eröffnet ihre Eissaison

Nicht nur der Bürgersteig..

 

Die von uns nicht nur hier im Blog sondern auch im Kiezradio vorgestellte Chocolaterie Petit Bisou eröffnete gestern, am 06.06.09, ihre Eissaison mit einem großen Fest.

war gut besucht..

 

Geboten wurde neben Kinderschminken und Live-Töpfern mit Eveline Armenat auch sehr groovige und in die Beine gehende Musik der Band "The Cayetanos" aus Belize.

Die Stimmung innen und aussen war genial..

 

Der Bürgersteig war gut gefüllt und die gute Laune konnte auch vom Regen nicht erschüttert werden. Wie auch dieses Video beweist.

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

06. Juni 2009 - 15:40Bürgerkonferenz - Die Auswertung - II

Letzten Sommer (genauer gesagt am 8. Juli 2008) fand ja die Konferenz zum Bürgerhaushalt in der Nehringgrundschule statt.

Nachdem [marcel] im Februar auf eine Auswertung aufmerksam gemacht hatte, haben wir nun eine sehr viel detailliertere entdeckt, die wir Euch natürlich nicht vorenthalten möchten:

Ihr könnt Euch hier die detaillierte Auswertung als PDF (ca. 220 KB) downloaden.

[weiterlesen]

- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

02. Juni 2009 - 00:02Tänze, Eis und heiße Rhythmen

Das gibt es am Klausenerplatz nur auf der Open Stage.

Voll war es am Samstag, denn viele wollten sie sehen. Wer zu spät kam, hatte schlechte Karten, kaum ein Durchkommen im Eiscafé Fedora in der Nehringstraße 23. Die Kühlaggregate der Eistruhen liefen schon auf Hochtouren als die Stars die Bühne betraten......

Open Stage im Eiscafé Fedora

[weiterlesen]

- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - ein Kommentar / Kein Trackback

29. Mai 2009 - 21:44InterNetzWerkSchau in der Autohalle

Heute wurde die angekündigte InterNetzWerkSchau "download 100" eröffnet. Aus dem Internet wurden 100 Werke einer Künstler-Community in den realen Ausstellungsraum geholt, in die Autohalle von Opel Hetzer in der Knobelsdorffstraße 63. Das ist für die beteiligten Künstler sicher eine spannende Sache, sich im "Real Life" zusammen mit ihren Werken zu treffen. Die große Autohalle, selbst schon irgendwie ein "Kunststück" und entsprechend dekoriert, schafft zusammen mit der ausgestellten Mischung aus Malerei, Grafik, Fotografie, Skulpturen und Installationen eine ganz eigene und passende Atmosphäre. Fazit: sehens- und erlebenswert.
Die Ausstellung ist noch bis zum 01. Juni 2009 geöffnet. Öffnungszeiten: 11:00 bis 18:00 Uhr.

"download 100" - InterNetzWerkSchau

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. Mai 2009 - 00:02Hier ist was los zu Pfingsten

Am Klausenerplatz wird so einiges geboten zum Pfingstwochenende. Auf die Ausstellung "download 100" - InterNetzWerkSchau mit der Vernissage am Freitag, 29. Mai 2009 ab 19:00 Uhr hatten wir schon hingewiesen, ebenso auf das Familienfest mit Kunstmarkt auf dem Klausenerplatz. Dann wären da noch ein Benefiz-Keramik-Trödel im Museumsgarten des Keramik-Museums Berlin an beiden Pfingsttagen (jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr) und die 9. Nacht der Offenen Kirchen (von Sonntag auf Montag), woran sich u.a. auch die St. Kamillus Gemeinde beteiligt.

Am Samstag heißt es dann auch wieder: Icke`s Open Stage, diesmal im erst kürzlich neu eröffneten Eis-Café Fedora an der Nehringstraße 23. Und dazu wird ein ganz besonderer Hit die Gäste zum Staunen bringen, deshalb auch der Beginn bereits um 18:00 Uhr - Also pünktlich kommen!
Zum ersten Mal werden zwei Kindergruppen aus der Ballettschule von Sonia Rodet ihr Können zeigen!

  • 18:00 Uhr Ballett und Showdance - "Ecole de danse" Sonia Rodet
  • 19:00 Uhr Anouschka - Folk, Rock, Blues, Indi aus Schweden
  • 20:00 Uhr Session Bühne

Open Stage im Eiscafé Fedora

- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback

26. Mai 2009 - 00:04"download 100" - InterNetzWerkSchau

Aus dem Internet in den realen Ausstellungsraum: Die virtuelle Welt der Online-Kunstplattformen will hre aufregende und spannende Vielfalt in der Wirklichkeit zeigen. Künstler, die sich im Netz zusammenfanden, treffen sich jetzt zu einer ersten Ausstellung in Berlin - bei Opel Hetzer in unserem Kiez an der Knobelsdorffstraße (Knobelsdorffbrücke).

Online sind ihre 100 Werke nur einen Mausklick voneinander entfernt - aber eben doch sehr weit weg, ohne die sinnliche Erfahrung von Farben, Formen und Strukturen. Dank Internet sind die Künstlerinnen und Künstler heutzutage grenzenlos vernetzt, führen dort engagierte Diskussionen und kennen sich bisher doch nicht wirklich. Jetzt treffen sie aufeinander und ihre Bilder hängen tatsächlich nebeneinander an der Wand … ein Experiment mit offenem Ausgang, aber spannend allemal!
Dem Besucher dieser Ausstellungen eröffnet sich somit ein ausgesprochen breit gefächertes Feld an künstlerischen Disziplinen, Stilen und Techniken aus Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur und neuen Medien. Ein Großteil der ausgestellten Arbeiten ist auch käuflich zu erwerben.

Vernissage am Freitag, 29. Mai 2009 von 19:00 bis 21:00 Uhr mit Live-Musik und Performance
Dauer der Ausstellung: 30.05.2009 bis 01.06.2009
Öffnungszeiten: 11:00 bis 18:00 Uhr
Opel Hetzer, Knobelsdorffstraße 63

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

20. Mai 2009 - 00:02(Mindestens!) Eine fidele und züchtige Nonne vom Klausenerplatz

Nicht, daß hier wegen des vorigen Artikels ein falscher Eindruck von unserem Kiez am Klausenerplatz entstehen könnte. Einen echten, einen lebensfreudigen Eindruck mit Herz und Elan vermittelt unsere Kiezer Künstlerin Doris Löschin als Schwester Maria Regina (Mutter Oberin) zusammen mit anderen fidelen Nonnen in: "Non(n)sens - Eine himmlische, knallbunte Musical-Komödie". Eine bunte Revue mit viel Komik, schmissigen Musiknummern und mehr hat sie versprochen, als wir sie in der Neufertstraße getroffen haben und allen (und nicht nur den) Nachbarn einen Besuch für einen netten (und züchtigen!) Abend empfohlen hat.


Non(n)sens
Eine himmlische, knallbunte Musical-Komödie

Neue Berliner Scala im Coupé Theater
Hohenzollerndamm 177 / U3/U7 Fehrbelliner Platz
Kartenvorbestellung:
Neue Berliner Scala Theater Tel. 030 - 62 72 32 75

Eine Musical-Komödie mit einer echten Kiezer Nonne ;)

- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

19. Mai 2009 - 00:02Kunstmarkt auf dem Klausenerplatz

Zum Konzept ihrer Initiative und der Ladenräume von "In Harmony" in der Danckelmannstraße 41/Ecke Knobelsdorffstr. gehörte schon zu Anfang die Idee, einerseits den Laden offen für andere zur Mitnutzung zu gestalten, zum anderen aber auch außerhalb des Geschäftes im Kiez aktiv zu werden.
Sarah-Rena Hine plant nun einen Kunstmarkt auf dem Klausenerplatz in Zusammenarbeit mit dem dort schon länger regelmäßig stattfindenden "Trödelmarkt am Schloss Charlottenburg" (jeden Sonntag von 10:00 - 17:00 Uhr) zu etablieren. Die ersten Termine für den Kunstmarkt werden am 31. Mai und 1. Juni 2009 sein, an diesen beiden Tagen zusätzlich in Kooperation mit dem "Familienfest auf dem Klausenerplatz" der Ensar-Moschee, welches an diesen beiden Tagen veranstaltet wird (wir hatten das Familienfest hier bereits angekündigt).
Die weiteren Termine für den Kunstmarkt sind dann am 13. September und 6. Dezember dieses Jahres. Auch an diesen beiden Tagen soll der Kunstmarkt in Zusammenarbeit mit dem Trödelmarkt noch zusätzlich um ein kleines Kiezfest erweitert werden.

Interessierte Künstler können sich ab sofort für die ersten Kunstmärkte auf dem Klausenerplatz melden.
Termine für den Kunstmarkt: 31. Mai und 1. Juni (Pfingsten) / 13. September / 6. Dezember 2009

Interessierte Musiker und Künstler können sich für einen Auftritt zum Kiezfest melden.
Termine für die Kiezfeste: 13. September und 6. Dezember 2009
( für das Familienfest am 31. Mai und 1. Juni (Pfingsten / jeweils von 10:00 bis 21:00 Uhr) bitte direkt bei der Moschee melden! Ensar-Moschee, Spandauer Damm 40-44 / Tel. 33 00 74 29/35 )

 
Renas-Naturals "In Harmony"
Danckelmannstraße 41 / Eingang Ecke Knobelsdorffstraße
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 10:30-17:30 Uhr
Mi und Sa nur auf Termin
Tel: 0176 - 83075862

- Gewerbe im Kiez, Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

18. Mai 2009 - 00:02Künstlerhaus K19 am Klausenerplatz vor dem Aus ?

Seit über 30 Jahren gibt es das Künstlerhaus bei uns im Kiez, die Fabrik K19 am Klausenerplatz 19. Dort arbeiten seither Künstler in ihren Ateliers. 1978 wurde auch der Spielbetrieb der "Freie Theateranstalten Berlin e.V." im eigenen Haus, der Fabrik K19 aufgenommen.

Wie uns Künstler der K19 mitteilten, droht anscheinend dem Haus jetzt das Ende. Allen dort untergebrachten Künstlern soll inzwischen vom Eigentümer, der GEWOBAG WB, gekündigt worden sein. Ersatzräume wurden ihnen nicht angeboten - ganz im Gegenteil: die GEWOBAG soll nach ihren Angaben überhaupt nicht zu Gesprächen bereit sein. Eine Auskunft der zuständigen Stelle (Gewerbevermietung) soll z.B. gewesen sein: "Sie seien nicht befugt, Auskünfte zu erteilen". Anscheinend will die GEWOBAG das Haus verkaufen, womit sich schon einiges erklären würde: leerstehende Häuser lassen sich eben besser zu Geld machen. Mögliche Kaufinteressenten würden auch schon durch das Gebäude geführt. Darunter auch solche, die nebenbei schon mal verlauten lassen, daß sie das Gebäude eh nur weiterverscherbeln wollen. All diese Aussagen stammen von Künstlern der K19, welche selbst die Kündigung erhalten haben. Sie hatten sich nach Erhalt der Kündigungen bereits an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit der Bitte um Vermittlung bemüht - und diese nicht erhalten! Die Mitteilung soll sich danach auf den lapidaren Hinweis beschränkt haben, man solle doch beim Hausverkauf einfach mitbieten. Nun haben ja auch andere aus unserem Kiez schon schmerzlich erfahren müssen, daß Bürger von dieser Senatsverwaltung kaum Hilfe zu erwarten haben. Man erinnert sich dabei nur an die Mieterini vom Klausenerplatz mit der §17-Geschichte und an den Hausverkauf in der Danckelmannstraße 14. Gerade die Erinnerungen an die Vorgänge um den Hausverkauf in der Danckelmannstraße kommen dazu hoch und lassen zur K19 ähnliches befürchten. Auch der Mieterbeirat Klausenerplatz wurde nicht zu den Plänen und Vorhaben von der GEWOBAG informiert. Es wurde jetzt dringend um eine Stellungnahme gebeten. Ob noch etwas zu retten ist? Ob sich die GEWOBAG noch zu Gesprächen mit den Künstlern, aber auch im größeren Rahmen mit Mieterbeirat und anderen Aktiven im Kiez bereit erklären wird, vielleicht auch bezüglich eines erweiterten Konzepts für den Klausenerplatz? Oder soll einfach wieder möglichst klammheimlich ein Stück Tradition und Geschichte unseres Kiezes, wie auch die Lebensgrundlage von Menschen abgeschafft werden? Wir haben den Künstlern geraten, sich massiv an andere Parteien im Abgeordentenhaus, an das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und an die Presse zu wenden und um Unterstützung zu bitten.

Die Darstellung zur K19 auf der Webseite des Bezirksamtes, liest sich angesichts dieser Vorgänge nur noch wie Hohn:

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - sechs Kommentare / Kein Trackback

13. Mai 2009 - 22:17Neugestaltung Verteilung des "Aktionsfonds"

Am gestrigen Dienstag, dem 12. Mai 2009, fand im Mieter-Club eine Veranstaltung zum Thema "Aktionsfond" und Gebietskoordination statt.

Es fanden sich viele Interessierte aus diversen Vereinen und Initiativen aus unserem Kiez zusammen um über die Vergangenheit zu diskutieren und neue Wege der gemeinsamen Arbeit zu finden.

Zum ersten Mal waren auch Vertreter vom Gewerbe im Kiez anwesend und nicht nur diese mußten leider auf die bisher schlechte Unterstützung von Seiten des Kiezbündnisses aber auch der Gebietskoordination hinweisen.

Es wurde öfters darauf hingewiesen, daß man bei neuen Ideen und einer Anfrage bei der Gebietskoordination von dieser direkt zum Kiezbündnis weitergeleitet wurde, dort dann aber auch nicht sehr freundlich aufgenommen wurde. Das aber eine Zusammenarbeit mit anderen Initiativen möglich ist wurde mehrfach erwähnt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

[weiterlesen]

- Freiraum, Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, Politik - ein Kommentar / Kein Trackback

04. Mai 2009 - 00:0220. Todestag von Wolfgang Neuss

Vor 20 Jahren am 5. Mai 1989 starb Wolfgang Neuss, der zuletzt nicht weit von unserem Kiez entfernt in der Lohmeyerstraße wohnte. Die geplante Ausstellung "Ich lache Tränen, heule Heiterkeit" im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf wurde leider abgesagt, wir hatten berichtet.

Sein Grab liegt auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof. "Neuss trommelte im Wahlkampf für die SPD, bis die ihn wegen seiner Teilnahme an Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg rauswarf" (Quelle: Mainpost). Da hat sich ja bis heute rein gar nichts bei dieser Partei geändert, einzig unklar ist noch, wo ihr Grab liegen wird. Entprechende Wünsche aus Reihen der SPD sind noch nicht bekannt geworden. Aber vielleicht wird es auch der Waldfriedhof, ganz nah bei Ernst Reuter und Willy Brandt. Wolfgang Neuss war dazu schon passendes eingefallen: "Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken." (Quelle: Wikipedia - Wolfgang Neuss)

Der letzte, der mit Neuss ein Interview geführt hat, war der Filmemacher Rüdiger Daniel. (Am 2. Mai 1989, drei Tage vor dem Tod des Kabarettisten). Darauf basierend, hat er einen Film gemacht, der jetzt in die Kinos kommt: "Das Neuss Testament". Eine Kurzversion davon wird anläßlich des Todestages von Wolfgang Neuss heute im Fernsehen gezeigt:

Montag, 04. Mai 2009
rbb um 21:00 Uhr
WDR um 23:15 Uhr

Quellen und weitere Infos:

- Gesellschaft, Kunst und Kultur, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

28. April 2009 - 00:23Eine "Eiskönigin" in Berlin

Auf der letzten Open Stage gab es noch einen weiteren kurzen Gastauftritt. Die Sängerin und Dichterin Fulya Özlem stellte mit Gitarre und einer phantastischen Stimme einige ihrer eigenen Stücke vor. Eine Empfehlung ist daher ihr erstes Konzert in Berlin mit türkischen und spanischen Kompositionen: Sonntag, 10. Mai 2009 um 20:00 Uhr im Tiyatrom, Alte Jakobstraße 12.

Konzert von Fulya Özlem

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

27. April 2009 - 23:51Open Stage war super

Noch kurz einige Eindrücke von der Open Stage vom Freitagabend. Es hat mit mit diesen Musikern einen Riesenspaß gemacht. Wer es diesmal versäumt hat, sollte es bei einer anderen Gelegenheit nachholen.

<span>Open Stage im Restaurant-Café Villon - 25. April 2009</span>

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback