Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

22. April 2009 - 23:20"Geschichten aus Licht"

Morgen eröffnet Noktiluca mit einer Vernissage die Ausstellung "GESCHICHTEN AUS LICHT" im Spiegelsalon. Zu bewundern sind dann Lichtskulpturen von Fernando Pérez, eines Künstlers vom Klausenerplatz, den wir hier im Kiezer Weblog bereits vorgestellt hatten.

Vernissage am 23. April 2009 ab 18:00 Uhr
Ausstellung bis zum 25. Mai 2009
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Spiegelsalon, Friedbergstr. 29

Ausstellung im Spiegelsalon

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

21. April 2009 - 23:04Dieses Wochenende! Open Stage!

Es ist wieder "Open Stage"-Zeit. Diesmal wieder im Villon und dabei ist diesen Samstag Lutz Drenkwitz.

Hier die Ankündigung von Icke:

Der Opener ist Lutz Drenkwitz, ein Singer Songwriter aus Neukölln, der sich als Rock’n’Roll Entertainer bezeichnet. Icke wird von seinem neuen Programm "Meen Berlin" ein paar Songs spielen. Es werden natürlich auch wieder viele Gastmusiker da sein, also schnappt euer Talent und kommt einfach vorbei.

Lutz Drenkwitz kann ich empfehlen, da dieser Künstler auch schon im Little Stage mein Ohr einige nette Sinnesfreuden beschert hat. Und Icke..naja..darüber muß man nicht wirklich wieder ein Wort verlieren, ist Icke doch schon ein Qualitätsmerkmal für sich.

Wir werden jedenfalls wieder da sein und uns einen schönen Abend machen (lassen).

Also, schnell zum notieren:

Was: Open Stage - mit Lutz Drenkwitz, Icke und Co
Wo: Villon, Seelingstr. 32, 14059 Berlin
Wann: Samstag, 25.4.2009
Ab: ca. 21:00 Uhr (man sollte schon etwas früher da sein, sind die Plätze doch schnell vergeben)
Kosten: Eintritt frei, Spenden aber immer gern gesehen...

Ausreden werden nicht angenommen. ;)

- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

19. April 2009 - 17:54KiezKino: 21.04.2009


Von Menschen und Steinen - dazu noch jede Menge Töne und auch einige alte Scherben ......

Erinnerungen an die Konzerte in den 70-er Jahren von "Ton Steine Scherben" mit Zeitzeugen und ihren Aufnahmen von damals.
Los geht es um 18:30 Uhr im Mieter-Club, Neue Christstraße 8.


[weiterlesen]

- Freiraum, Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback

14. April 2009 - 00:02Museums-Fest zum Abschied aus Charlottenburg

Das Museum für Vor- und Frühgeschichte, welches seit 1960 im Langhansbau des Schlosses Charlottenburg untergebracht ist, wird in das Neue Museum an der Bodestraße 1-3 umziehen (Eröffnung am 16. Oktober 2009) und sich dort mit einer neuen Ausstellung präsentieren.

Bis zum 26. April 2009 bleibt noch Gelegenheit, das Museum im alten Standort zu besuchen (Dauer- und Sonderausstellung). Abschied aus Charlottenburg wird mit einem Kinder- und Familienfest genommen. Am 25. und 26. April 2009 in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr laden das Museum für Vor- und Frühgeschichte und Puk mit seinen Freunden zum letzten Mal in ihr Haus in Charlottenburg ein, bevor sich an diesem Ort die Pforte endgültig schließt. (Eintritt bis 16 Jahre frei! Eltern und Großeltern in Begleitung ihrer Kinder erhalten ermäßigten Eintritt.)

Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit! Was bedeutet das eigentlich???

Das lässt sich an diesem Wochenende im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Charlottenburg herausfinden!
Die Werkzeuge, der Schmuck, die Waffen und vieles mehr sind uralt. Der älteste Gegenstand ist über 2 Millionen Jahre alt, der jüngste erst 600 Jahre. Sie alle erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Wie lebten die Menschen in der Altsteinzeit? Wie stellten die Menschen ihre Kleidung her, an welche Götter glaubten sie?
Noch einmal reisen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums für Vor- und Frühgeschichte mit euch 2 Millionen Jahre in der europäischen Vor- und Frühgeschichte zurück um diesen Fragen auf den Grund zu gehen.

Alte und junge, kleine und große Forscher und Spürnasen sind herzlich eingeladen, sich mit Führungen, Workshops, Filmen, Lesungen und Musik auf eine Zeitreise zu begeben um am Ende mitreden zu können, wenn es um Steinzeit, Bronzezeit oder Eisenzeit geht!

Quellen und das komplette Programm zum Museumsfest:
* Museum für Vor- und Frühgeschichte
* Museum für Vor- und Frühgeschichte - Programm als PDF

Museums-Fest zum Abschied aus Charlottenburg

- Kiez, Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback

05. April 2009 - 18:39KiezKino-Vorschau

Larissa vom KiddyKino stellt vor:



Bei Interesse bitte beim Foto- und Filmclub im KiezKino nachfragen - immer dienstags von 16:00 bis ca. 19:00 Uhr im Mieterclub, Neue Christstraße 8.

- Freiraum, Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

31. März 2009 - 23:32Brunch in den Frühling (mit Musike)

Unser "Kiezer Grieche", die "Taverna Karagiosis" am Klausenerplatz bietet am Sonntag, 5. April 2009 einen großen orientalischen/griechischen Brunch mit Live-Musik an. (Pauschalpreis 9,50 Euro)
Roland Scull, Gitarrist und Sänger, offeriert dazu Oldies, Jazz und Evergreens.

Los geht es um 10:00 Uhr:
Taverna Karagiosis
Klausenerplatz 4
Tel. 030 - 321 20 05

Brunch in den Frühling am Klausenerplatz

PS
Die Ausstellung "Menschen im Orient" von Werner Tschink ist nur noch etwa 1 Woche zu sehen!

- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

29. März 2009 - 20:131. Open Stage im Villon

Ludger Singer, der als Opener angekündigt war, konnte wegen Erkrankung nicht auftreten. Dafür waren viele andere Musiker gekommen: Pepe von "Kölsch em Kiez" mit Begleitung, Peter-Georg Koerdt (Gitarre), Oliver Dähmcke (Kongas/sonst als Producer tätig), Martin Rößler (Kontrabass, Bass), Roberto Zanrosso (Gitarre/sonst Solo oder in der Band "Strip me Naked" unterwegs), und natürlich "Icke" selbst.

Open Stage im Restaurant-Café Villon

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

24. März 2009 - 00:04Konzerte nach der Demo

Nach der Demo vom gleichen Tag geht es zu Ickes Open Stage zum Klausenerplatz - diesmal zum ersten Mal überhaupt im Restaurant-Café Villon in der Seelingstraße 32. Alle sind herzlich eingeladen!

Open Stage im Villon

Und da das Villon viel zu klein ist alle Demoteilnehmer (selbst nur die aus unserem Kiez) aufzunehmen, wären da auch noch das Charlottenburger Jazzfest im Jugendclub Schloß19 in der Schloßstraße 19 und das Konzert von Schulzeblues im Liliput an der Haubachstraße 18. Wie immer, alles auch auf unserer Kiezer Terminseite aufgeführt.

- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

22. März 2009 - 00:02In Memoriam Louie Bellson

Am 14. Februar 2009 verstarb Louie Bellson. Er war einer der besten Schlagzeuger, einer von den "BIG THREE": Louie Bellson - Gene Krupa - Buddy Rich. Duke Ellington soll ihn "the world's greatest drummer" genannt haben und das war er. Mehr dazu ist bei "Drummerworld" nachzulesen. Wenig Vergleichbare hat es je gegeben, die schon genannten "Großen Drei" und dann noch bei uns Charly Antolini. Charly hatte übrigens immer Louie Bellson als Vorbild. Zuletzt hatten wir die Freude ihn hören und uns mit ihm unterhalten zu können vor einigen Jahren beim Jazzfest im schönen Innenhof des Rathauses Köpenick.

Hier nun zur Erinnerung an Louie Bellson zwei Videos. Von dem Können und Feeling können viele andere nur träumen. Schade, daß es kaum einen mehr davon gibt. Mit Louie Bellson ist der letzte der "Großen Drei" gegangen. Ein trauriger Verlust.

[weiterlesen]

- Geschichte, Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback

19. März 2009 - 00:02Veranstaltungstips (19.03.2009)


Eine kleine Auswahl zu Veranstaltungen, deren Orte auch außerhalb des Kiezes liegen.
Veranstaltungen im und am Kiez sind immer bei den "Terminen" auf der Kiezer Webseite zu finden.

[weiterlesen]

- Kunst und Kultur - ein Kommentar / Kein Trackback

18. März 2009 - 00:02Bauten und Technik

Bauten und Technik in Berlin-Charlottenburg


Bauten und Technik in Berlin-Charlottenburg

- Geschichte, Kunst und Kultur, Technik - drei Kommentare / Kein Trackback

17. März 2009 - 00:02Leseempfehlung (5) - David Macaulay

Wie viele andere Jungen, so war auch David Macaulay (geboren 1946) als Kind von technischen Dingen fasziniert, und das heißt auch: er war neugierig, wie sie innen aussehen und wie(so) sie funktionieren. Er hat sich diese frühe Faszination über seine Kindheit hinaus bewahrt und sie zu seinem Beruf gemacht, indem er Architektur studierte und u.a. als Zeichenlehrer und Designer tätig war, um schließlich durch die Verbindung dieser beiden Interessen zum Autor und Illustrator von Büchern zu werden, in denen es meist ums Bauen geht.
Die Baukunst umfaßt einen künstlerischen und einen technischen Aspekt. Während der künstlerische Aspekt je nach Art des Bauwerks eine unterschiedlich große Rolle spielt - bei repräsentativen Gebäuden sehr, bei Ingenieursbauten wie einem Tunnel kaum -, ist der technische Aspekt für jegliche Art von Bauwerk gleichermaßen wichtig: hierbei geht es um die dem Bauzweck und den Baustoffen angemessene Bauweise auf der Grundlage der Naturgesetze. Das ist das Thema von David Macaulays Büchern, nicht jedoch kunstgeschichtliche oder stilkundliche Gesichtspunkte. Allerdings stellt er die Entstehung von Bauwerken nie isoliert dar, sondern bettet sie immer in einen sozialen und historischen Zusammenhang ein (tatsächlich oder fiktiv), aus dem heraus deutlich wird, warum das betreffende Bauwerk entstand und wie es genutzt wurde.
Typisch für David Macaulays Bücher ist die enge Verzahnung von präzisen Texten und detailgenauen Zeichnungen; hinzu kommt am Ende jedes Buchs ein Glossar, in dem die wesentlichen bautechnischen, z.T. auch kulturellen Begriffe erläutert werden. Durchweg haben die Zeichnungen das Übergewicht. Mithilfe von Längs- und Querschnitten, ungewöhnlichen Perspektiven, 'unmöglichen' Durchblicken und immer wieder Schritt-für-Schritt-Darstellungen (in einem einzigen Bild oder auf mehrere verteilt) gewinnt der Leser einen anschaulichen Eindruck.
Zwar sind alle Bücher, die ich im folgenden etwas näher vorstellen werde, für Jugendliche ab etwa 10 Jahren bestimmt (weswegen sich alle Signaturen auf die Jugendabteilung der Stadtbücherei beziehen), aber jedes einzelne ist auch für interessierte Erwachsene absolut lesenswert.

[weiterlesen]

Michael R. - Gastautoren, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Technik - Kein Kommentar / Kein Trackback

14. März 2009 - 00:02Konzert im Brotgarten-Café

Am Sonntag, 15. März 2009 um 11:30 Uhr findet das zweite kleine Konzert im Brotgarten-Café statt: "Jonas Eberle - Klassische Gitarre".
Der Eintritt ist frei!
(Vom ersten Matinée hatte Christin hier im Kiezer Weblog berichtet.)

Konzert im Brotgarten-Café

- Gewerbe im Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

13. März 2009 - 22:30KiezKino: 17.03.2009

Das KiezKino im Mieterclub zeigt als Sondervorstellung am Dienstag, 17. März 2009:
Warum überall Geld fehlt
"Gib mir die Welt plus 5 Prozent". Die Geschichte vom Goldschmied Fabian

50 aufschlussreiche Minuten über den grundlegenden Fehler in unserem Geldsystem und das grundlegende Geheimnis des Banken- und Geldwesens.
Weitere Informationen zum Film gibt es auf der Webseite der "Neue Impulse" Filmproduktion (Neue Impulse e. V.).

Los geht es um 18:30 Uhr im Mieter-Club in lockerer Runde - und anschließend darf gern noch diskutiert werden.
Eintritt natürlich frei und ohne Zinsen und Rendite!
Für Knabbereien und Getränke wird um eine kleine Spende gebeten.

- Freiraum, Gesellschaft, Kunst und Kultur, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

10. März 2009 - 21:16Neuss-Ausstellung vom Museum Charlottenburg-Wilmersdorf abgesagt

Mehrfach wurde die geplante Ausstellung "Ich lache Tränen, heule Heiterkeit" zu Wolfgang Neuss (1923-1989) vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf angekündigt. Wolfgang Neuss wohnte bis zu seinem Tode 1989 übrigens gar nicht weit von unserem Kiez entfernt in der Lohmeyerstraße. Wir vom Kiezer Weblog standen schon in den Startlöchern, Andrea hatte sofort "oh ja, auf jeden Fall" gesagt, ich hatte angefangen im meinem Kiezfundus zu wühlen. Nun kam kurzfristig die Absage, auch die BZ vom 08.03.2009 hatte dazu berichtet. Schade - na ja, vielleicht kommt sie später mal.

So zeige ich hier einfach ein Fundstück von einer Veranstaltung aus dem Jahr 2000, welche auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße stattfand - direkt vor dem Museum Charlottenburg-Wilmersdorf, damals noch Heimatmuseum Charlottenburg genannt.

Veranstaltung zum 11. Todestag von Wolfgang Neuss in der Schloßstraße



Dazu noch ein Video bei YouTube:

[weiterlesen]

- Kiez, Kunst und Kultur - zwei Kommentare / Kein Trackback