Die große Halloween-Party fand diesmal im Eiscafé Fedora statt. Viele gute Geister waren gekommen. Der Laden war richtig voll und die Stimmung brodelte. Zu hören auch im KiezRadio vom Klausenerplatz.
[weiterlesen]
- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
Das Projekt TIK "Tipps im Kiez" lädt am morgigen Montag (19. Oktober) von 14:00 bis 18:00 Uhr herzlich zum Großen Herbst-Waffelessen ein.
Liebe Nachbarn, Anwohner und Passanten, wir hoffen Euch zahlreich begrüßen zu dürfen.
Großes Waffelessen für Alle!
mit Schlagsahne, Apfelmus, Zucker und Zimt ....
Gratis!
Eis und sonstige eigene Wünsche dürfen gerne mitgebracht werden.
TIK - Knobelsdorffstraße 33
- Kiez, Menschen im Kiez -
Heute: Gewerbe und Neues von der GEWOBAG
Im Jahr 2008 hatten wir einen teilweisen Überblick zum Gewerbe-Leerstand gebracht und auch immer mal wieder über Veränderungen berichtet. Damals, und auch in den Jahren zuvor, schwankte nach der Einschätzung die Zahl der leerstehenden Gewerberäume im Kiez etwa zwischen 25 und 35 Objekten und damit auf
relativ gleichmäßigem und leider eher hohem Niveau. Noch vor einem Jahr gab es ca. 25 leerstehende Gewerberäume bei der GEWOBAG. Doch seitdem hat sich einiges getan, wie jeder Anwohner bemerkt haben dürfte.
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Menschen im Kiez -
Luftballon mit Ziege gibt es nur am Klausenerplatz, denn für unsere Kids ist die "Freifläche" natürlich einer der Lieblingsplätze überhaupt.
Das muß als Treffpunkt für Mensch und Tier selbstverständlich gepflegt werden. Also am besten treffen, bei einem gemeinsamen Frühstück, mit ein wenig Gartenarbeit am Aktionstag im Ziegenhof (Luftballons dürfen sicher auch dazu mitgebracht werden:
Sonntag, 11. Oktober 2009 ab 11:00 Uhr (bis 17:00 Uhr)
Ziegenhof, Durchgang von der Danckelmannstraße 14
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -
Mittwochs wird im Mieterclub immer fleißig gemalt und gebastelt. Highlife ist angesagt, wenn die Kids den Raum erobert, erstmal alles beiseite geräumt, Platz geschaffen, ihn zu ihrem Ort gemacht haben. Bewunderswert die Ruhe und Ausdauer von Mathias, der die lebensfrohe Truppe immer ruhig und liebenswert begleitet. Gelegentlich ein wenig Anleitung beisteuert, immer Hilfe und Tips - Motivation, so meine Einschätzung, ist gar nicht nötig.
Vorgestern wurde ein neuer Entwurf geschaffen. Ein Geschicklichkeitsspiel mit Kugeln - und das wurde natürlich ausgiebig getestet. Welch ein Spaß, selbst beim Zusehen.
- Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -
Sieben Jahre Nanetti im Kiez am Klausenerplatz! Das mußte natürlich gefeiert werden - klarer Fall.
So hatte man gestern zu einem kleinen Jubiläumsfest vor dem Geschäft in der Nehringstraße eingeladen. Es gab zu trinken und zu essen für die Kleineren und auch die Größeren haben auf diese Freude angestossen.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Es ist ein schöner kleiner Laden. Er ist beliebt und gut besucht. Davor bietet sich stets ein buntes und frohes Leben - das alles tut unserem Kiez ausgesprochen gut.
Nanetti
Kindermode aus zweiter Hand und mehr
Nehringstraße 26
Tel. 030 - 308 39 150
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
10:00 bis 14:00 Uhr
und
15:00 bis 18:00 Uhr
- Gewerbe im Kiez, Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez -
Beim "Tag des Ehrenamtes" am 18.09.2009 auf dem Karl-August-Platz wurden die 10. Charlottenburg-Wilmersdorfer Ehrenamtspreise mit einem Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro verliehen.
(Quelle: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Pressemitteilung vom 18.09.2009)
Vergeben wurden vier Preise und drei Anerkennungspreise. Unter den Preisträgern sind auch zwei Personen vom Klausenerplatz.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Kiez, Menschen im Kiez -
Der Mieterbeirat Klausenerplatz hat einer neuen Initiative die Räume des Mieterclubs zur Verfügung gestellt. Gemeinsames Frühstück, Gespräche, gegenseitige Hilfe und Unterstützung und mehr gehören zum Angebot.
Jeder ist herzlich willkommen! Einfach mal vorbeischauen.
Frühstücks-Treff im Mieterclub
jeden Montag von 10:00 bis 14:00 Uhr
Mieterclub, Neue Christstraße 8
- Kiez, Menschen im Kiez -
Marcel hatte schon im Monatsrückblick August auf unseren KiezRadio-Seiten davon berichtet und ein Interview mit Jörg von der Oro-Bar geführt. Der Pétanque Verein Charlottenburg e.V. (PVC) ist am 30. August 2009 auf dem Sportplatz von Z88 in Zehlendorf zum zweiten Mal in Folge Berliner Meister geworden. Jawohl, Berliner Meister - ich wiederhole es gern! Unsere Kiezer Oro-Bar an der Schloßstraße 13 ist das Vereinslokal des PVC. Klar doch, schließlich sind Jörg und Nebo von der Oro dabei - aber auch gute Gäste wie Gerald und andere. Der PVC ist dazu auch noch der kleinste Verein von Deutschland: ganze 10 Personen, davon zwei Frauen und acht Kerls, einer davon zehn Jahre alt. Ein Verein aus reinen Spitzenspielern also - klein, aber fein!
Große Klasse!
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit Euch!
Und so sehen Sieger aus:
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kiez, Menschen im Kiez -
Rachel Kohn fertigt Tonskulpturen und hat ihr Atelier in der Danckelmannstraße 54c. Eine Vorstellung mit Beispielen ihres Schaffens ist auf Kunst-im-Klauserplatz-Kiez zu finden. Seit 2007 hat sie den Vorsitz des Frauenmuseums Berlin e.V. übernommen.
Jetzt lädt sie herzlich zur Eröffnung einer Gemeinschaftsausstellung ein:
"Arbeiten auf Papier & Skulptur" mit Herman Baeten, Matthias Beckmann, Helmut Gutbrod, Rachel Kohn und Angelique van Wesemael.
Zur Eröffnung sprechen Bernhard S. Elias (Deutsche Wohnen AG) und Christoph Tannert (Künstlerhaus Bethanien).
Ausstellungsleitung: Karl-Hans Schumacher
Mittwoch, 2. September 2009
um 19:00 Uhr
Foyer der Deutsche Wohnen AG
Mecklenburgische Straße 57
14197 Berlin
Ausstellung vom 3. September bis 29. Oktober 2009
Montag – Freitag 9:00 – 19:00 Uhr
Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den beteiligten Künstlern:
* Deutsche Wohnen AG - Pressemitteilung vom 02.09.2009
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Icke-Marcel hatte die Idee. Im Juli und August hatten doch so etliche Geburtstag hier im Kiez. Alles echte Löwen eben: Elke, Ilse, Katrin, Willi, Christian, Martin, Icke-Marcel und noch ein Marcel. Also, eine große gemeinsame Party schmeissen - eine Löwenparty sollte es werden, eine Lions-Party.
So toll diese Idee auch war, haperte es dann doch noch etwas an der organisatorischen Umsetzung. Der richtige Ort dafür, war der Knackpunkt. Einige für diesen, andere für jenen, Vorabsprachen wurden getroffen - oder doch nicht? So pendelte es zwischen der Oro-Bar an der Schloßstraße und einem Hinterhof in der Danckelmannstraße. Und irgendwann blickten so einige nicht mehr ganz durch. Fazit: es fand an beiden Orten eine Party statt.
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
Nach "Menschen im Orient" präsentiert die "Taverna Karagiosis" am Klausenerplatz derzeit wieder eine Fotoausstellung (bis etwa Ende Oktober). Auch diesmal stehen dabei Menschen im Mittelpunkt: "Treffpunkte - Photos von Johannes Vester".
[weiterlesen]
- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Neues von der GEWOBAG - mal so und mal so.
- GEWOBAG unterstützt Studenten und Auszubildende mit 300 Euro beim Start in die eigene Wohnung.
Unter dem augenzwinkernden Motto "Tschüss Mama, tschüss Papa" wendet
sich die GEWOBAG vom 1. August bis zum 31. Oktober 2009 an
wohnungssuchende Studenten und Auszubildende: Wer im Aktionszeitraum
eine Wohnung anmietet, erhält eine 300-Euro-Gutschrift auf das
Mietkonto. Dieses Angebot ist nicht auf bestimmte Wohnungen beschränkt,
sondern gilt berlinweit für alle Angebote der GEWOBAG, GEWOBAG PB und
GEWOBAG WB.
Quelle: GEWOBAG, Presseinfo vom 31.07.2009
[weiterlesen]
- Kiez, Menschen im Kiez -
"Goethe lebt in Afrika", so faßt Frau S. gut 40 Jahre ihres Lebens zusammen. Aber Goethe war bekanntlich nie in Afrika, und er hat sich so gut wie nie dazu geäußert. Wenn man jedoch 'Goethe' als Synonym für 'deutsche Kultur' versteht, wird Frau S.' Aussage faßbarer, aber es bleibt offen: Was hat die deutsche Kultur mit Afrika zu tun? Zur Beantwortung dieser für das Lebenswerk von Herrn und Frau S. bedeutsamen Frage muß hier kurz auf Frobenius und Senghor eingegangen werden.
[weiterlesen]
Michael R. - Gastautoren, Menschen im Kiez -
Noch hängt das Hinweisschild: "Freie Theateranstalten 50m". Es sieht sogar relativ frisch und neu aus. Doch kein Aus für das Künstlerhaus K19 am Klausenerplatz? Oder hat da bloß mal wieder die eine Stelle (Bezirksamt) nichts von den Plänen der anderen gewußt (GEWOBAG)?
"Wir spielen ensuite vom 1.7. - 30.9.09", so ist auf der Webseite der Freien Theateranstalten zu lesen.
Was soll man dazu schon sagen? Die schönsten, häßlichsten, lächerlichsten, bittersten, lustigsten, traurigsten, finstersten und dabei wahren Geschichten, kann man sich gar nicht ausdenken - die schreibt immer noch das Leben selbst.
"HEUTE NACHT GEH´ICH IN BLUT" oder "SIE WISSEN ES UND SIE TUN ES DOCH" aus dem Repertoire der Freien Theateranstalten sind (nur) Bühnenstücke zum Beispiel. "Berliner Blut und Macht" sind halt (nur) Krimis.
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -