Wie auch schon in den letztenbeiden Jahren zuvor schreibe ich auch dieses Mal den allerersten Beitrag fürs neue Jahr. Und wieder ist es ein kleiner Rückblick, nur dass es diesmal das Jahr 2008 ist, auf das ich zurückblicke.
Viel ist 2008 passiert und über vieles kann und sollte man mal nachdenken oder vielleicht auch einfach nur daran erinnern.
Da wäre zum Beispiel der Rauswurf aus dem Kiezbündnis oder das Nichtrauchergesetz. Oder der Einzug der Hells Angels in unseren Kiez.
Viel ist also geschehen, aber gehen wir doch einfach der Reihe nach vor ...
Wir wünschen all unseren Lesern am Klausenerplatz und auch draußen in der weiten Welt mit diesem kleinen Gruß und zwei Bildern aus unserem Kiez ein frohes Weihnachtsfest mit ein paar schönen Tagen.
Das Kiez-Web-Team und alle Autoren vom Kiezer Weblog
Lothar Berg ist nicht der Weihnachtsmann - ABER er liest ... "Schräge Weihnachten"
Eine Lesung zwischen Gans und Schlummertrunk - Kurzweiliges Beisammensein mit manchmal seltsamen Gedanken über Weihnachten.
Bisken Spaß und Humor und hinterher noch`n Klönschnack am Tresen.
Donnerstag, 25. und Freitag, 26. Dezember 2008
Einlaß: 15:00 Uhr / Beginn: 16:00 Uhr
Vorverkauf: 6,00 € / Abendkasse: 8,00 €
Und obwohl wir es dieses Jahr nicht geschafft haben, einen Adventskalender zu gestalten, wollen wir trotzdem mit Euch in die weihnachtliche Stimmung kommen.
Gestern um 17:00 Uhr war es soweit: Tommy Erbe als Veranstalter eröffnete zusammen mit Professor Dr. Hartmut Dorgerloh von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) und Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen den Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Charlottenburg.
Hört sich nicht nur ganz gut an, sondern wird ja tatsächlich auch so praktiziert. Nun wird es sicher doch auch den einen oder anderen in unserem Kiez geben, der unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten ist. Einige haben schon davon berichtet: so z.B. hat einer unserer Nachbarn erst beim Hütchenspiel auf dem Ku’damm seine Knete verloren. Doch damit nicht genug, dann hat er sich Geld geliehen und ist damit an die Münzspielautomaten einer Spielhalle gegangen, um den ersten Verlust wieder reinzuholen und natürlich noch mehr zu "gewinnen". Das ist allerdings bedauerlicherweise alles so nicht aufgegangen - nun steht er da mit leeren Taschen. Einem älteren Ehepaar wurde mal etwas von Aktien zur Altersversorgung erzählt, Telekom und so, auch das ist, wie man weiß, so nicht ganz aufgegangen - nun sitzen sie da ohne jegliche Versorgung.
Das Leid hat aber jetzt ein Ende! Wie man aus den Medien in der letzten Zeit erfahren hat, sorgt nun unsere Bundesregierung für jeden, der unverschuldet (Leichtsinn und Dummheit zählen dazu, denn dafür kann man schließlich nichts!) in eine finanzielle Notlage geraten ist.
Findige und helle Mitbürger haben bereits errechnet, daß jedem Bundesbürger ein Anteil in Höhe von 6097,-- Euro (500.000.000.000 € : 82.000.000 Bundesbürger) zusteht. Sollten sie freiwillig noch ca. 15.000 Euro drauflegen, könnte man ja dann sogar noch einen neuen Opel kaufen - Versprochen! Wunderbar, dürfte gerade zu Weihnachten sehr familienfreundlich rüberkommen.
Die Frist für einen Antrag zwecks Förderung aus dem Aktionsfond läuft bald ab. Jedenfalls wenn man den uns vorliegenden Informationen aus dem Bezirksamt glauben darf.
Der Antrag muß an die argus (Gebietskoordination) in der Danckelmannstr. 21 eingereicht werden. Diese Anträge werden offiziell von Cornelia Greve bearbeitet.
Natürlich ist eine Kopie des Antrags nützlicherweise auch beim Bezirksamt und bei der Gewobag einzureichen.
Wir helfen gerne bei der Antragsstellung und können auch die Antworten ins Netz stellen, falls dies gewünscht wird.
Anwohner am Klausenerplatz werden derzeit mit Aushängen zum kommenden Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Charlottenburg informiert. Danach soll der Aufbau vom 10. bis zum 23. November 2008 und der Abbau vom 29. Dezember 2008 bis zum 2. Januar 2009 erfolgen. (siehe auch: Aufbauarbeiten von 2007 im Kiezer Weblog)
Der eigentliche Weihnachtsmarkt wird vom 24. November bis zum 28. Dezember 2008 stattfinden.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag bis Sonntag von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Heiligabend bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 12:00 bis 20:00 Uhr