Kiezer Weblog

Ein Projekt vom "Kiez-Web-Team Klausenerplatz".
Autoren
Impressum

Kategorien

Alfred Rietschel
Blog-News
Cartoons
Charlottenburger Kiez-Kanonen
Freiraum
Gastautoren
Geschichte
Gesellschaft
Gewerbe im Kiez
Gewinnspiel
Grabowskis Katze
Kiez
Kiezfundstücke
KiezRadio
Kiezreportagen
Kinder und Jugendliche
Kunst und Kultur
Mein Kiez
Menschen im Kiez
Netzfundstücke
Philosophisches
Politik
Raymond Sinister
Satire
Schlosspark
Spandauer-Damm-Brücke
Technik
Thema des Monats
Wissenschaft
ZeitZeichen

Archive

nächstes Archiv vorheriges Archiv

01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006

Blogsuche (via Google)

Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße

BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin

KiezBlogs

urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog

Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag

Sonstiges

Powered by Pivot - 1.40.8: 'Dreadwind' 
XML-Feed (RSS 1.0) 
XML: Atom Feed 

11. Mai 2014 - 00:02Reclaim the Kiez - entdecke und erobere Deinen Kiez!

"Reclaiming Spaces" nennt sich eine internationale Bewegung, "Reclaim the Streets" und "Reclaim your City!" weitere. "Holt Euch die Stadt zurück!", so titelte das Berliner Stadtmagazin "zitty" eine Ausgabe im letzten Jahr. "Kiez und Stadt entdecken", hatten wir erst kürzlich empfohlen.

 
Jetzt kündigt das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf ein Bildungsprogramm in den kommenden 18 Monaten besonders für benachteiligte Kinder und Jugendliche des Bezirks an:
Reclaim the Kiez! – Erobere Deinen Kiez (zurück)!

Die Kinder und Jugendlichen werden dabei pädagogisch angeleitet, um sich die geschichtliche Vergangenheit und die aktuelle Lebenswirklichkeit des Bezirks fragend und forschend zu eröffnen. Die Ergebnisse sollen dann in die kommende Dauerausstellung integriert werden, die im Oktober 2014 in der Villa Oppenheim eröffnet wird.

 
"Bestrickte" Lauchhammer-Pumpe in der Schloßstraße (Charlottenburg) 

Ferienplatz Schloßpark Charlottenburg 1947 - Bildquelle Bundesarchiv/Wikipedia

 

>> Das Projekt wird von einem lokalen Bündnis aus Museum, Schule am Schloss und Jugendclub Halemweg gemeinsam durchgeführt. Im ersten Schritt werden Schülerinnen und Schüler der Schule am Schloss zu Museumsexperten und zu Peer-Teamern ausgebildet, die Gleichaltrige anleiten. Gemeinsam werden sie das Museum nicht nur kennenlernen, sondern aktiv mit gestalten. Ein Hauptexponat der kommenden Ausstellung, ein Medientisch, soll anhand von Texten, Fotos und Filmen verschiedene historisch oder gegenwärtig bedeutsame Orte im Bezirk vorstellen. Gefragt ist dabei nicht nur historisches Faktenwissen; auch Biografisches und Alltägliches soll zur Sprache kommen.
Auf diese Weise entsteht ein Ausstellungsbeitrag, der für die Teilnehmenden ebenso wie für künftige Museumsbesucherinnen und -besucher identitätsstiftend ist. Entscheidend ist, dass die Jugendlichen ihre eigene Sicht auf den Kiez entwickeln und vermitteln: reclaim the Kiez! Ab November 2014 führen dann die Peer-Teamer die vom Jugendclub Halemweg vermittelten Kinder durch die neu eröffnete Dauerausstellung und nutzen dabei u.a. den Medientisch.
Da der Medientisch mit den Projektergebnissen dauerhaft im Museum verbleibt, kann das Projekt als besonders nachhaltig angesehen werden. Die Peer-Teamer sollen nach dem Ende der Maßnahme die Möglichkeit erhalten, gegen Bezahlung als Museums-Guides für Schulklassen und Kindergruppen zu arbeiten. Die Schule am Schloss plant außerdem den Aufbau einer Schülerfirma, die Kieztouren für Touristen und auswärtige Schulklassen anbietet. Mit der Ausbildung der Peer-Teamer wird hierfür die Grundlage geschaffen.
Das Projekt wird im Rahmen von „Kultur macht stark“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom Deutschen Museumsbund unterstützt. <<

 

Weitere Informationen:

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
in der Villa Oppenheim
Schloßstraße 55, 14059 Berlin-Charlottenburg

Schule am Schloss
Schloßstraße 55a, 14059 Berlin-Charlottenburg

Jugendclub Halemweg
Halemweg 18, 13627 Berlin-Charlottenburg

 
 

- Kiez, Kinder und Jugendliche - Kein Kommentar / Kein Trackback

06. Mai 2014 - 00:02Rettet unsere Hebammen

 
Ein herzliches „Rettet unsere Hebammen“ und „Ich danke meiner Hebamme“ war am gestrigen "Welthebammentag" am Klausenerplatz auf Straße und Gehweg gemalt.

 

Protest „Rettet unsere Hebammen“ am Klausenerplatz

Den freiberuflichen Hebammen droht wegen einer neuen zu teuren Berufshaftpflichtversicherung das Aus.

  
Daß hier im Kiez besonders protestiert wird, ist klar. Schließlich wurde direkt am Klausenerplatz 1987 Deutschlands erstes Geburtshaus gegründet. Das "Geburtshaus am Klausenerplatz" zog nach 20 Jahren im Sommer 2007 in die DRK Kliniken Westend und wurde zum heute noch bestehenden "Geburtshaus Charlottenburg".
 

  
Dort wird der Protest ebenfalls vorgetragen:

Zusammen mit anderen Hebammen, Frauen, Paaren und Interessierten engagieren wir uns für eine gerechtere und bezahlbare Lösung der Haftpflichtversicherung für Hebammen und damit eine Sicherung der Hebammenarbeit und freien Wahl des Geburtsortes. 

 

Ein Dank an die Hebammen am Klausenerplatz

- Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

29. April 2014 - 00:24Veranstaltungstipps


  • Kinder- und Familienfest im Volkspark Jungfernheide
    Am 1. Mai laden der Jugendclubring Berlin e.V. und das Jugendamt zum 50. Kinder und Familienfest in den Volkspark Jungfernheide ein.
    Forsthaus Königsdamm (heute Schuckertdamm) Charlottenburg-Nord, Jungfernheide um 1900 - Bildquelle Wikipedia / www.zeno.org - Zenodot Verlagsgesellschaft mbH
    Auch diesmal sorgen wieder viele Attraktionen, ausgedacht und durchgeführt von Charlottenburg-Wilmersdorfer
    Kindern und Jugendlichen, für Tempo, Action und Spaß. Sie werden dabei von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder- und Jugendclubs unterstützt. Bei Mitspielaktionen, Theateraufführungen, bunten Ständen, Zirkus und Showeinlagen finden Großstadtfamilien einen Nachmittag lang bei Kaffee, Kuchen, Eis und Würstchen Entspannung, Spaß und Freude im Grünen.
    Eintritt: Kinder und Erwachsene im Vorverkauf 2 Euro, am Veranstaltungstag 3 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in allen öffentlichen Freizeiteinrichtungen des Bezirks.
     
    Donnerstag, 1. Mai 2014 von 14:00 bis 18:00 Uhr
    Volkspark Jungfernheide (Parkeingang Heckerdamm/Halemweg), Berlin-Charlottenburg


      
      
  • The Wildfires in der Kulturwerkstadt

    Zum 3. Mal präsentieren sich die "Wildfires" in der Kulturwerkstadt! Das sympatische Duo (Liz aus Tenesse
    und Paul aus London) mit Stimme und Gitarre machen
    Musik, die irgendwo zwischen Folk, Rock und Pop mit einem Schuss Country angesiedelt ist.
    Their music has been described as "Simon & Garfunkel meets Emmylou Harris round at Dolly Parton's house where Paul Weller's trying to break in.”
    Wer sie bislang nicht gehört hat, sollte die "Wildfires" nicht verpassen, bevor sie auf Tournee gehen.
    Eintritt 6.- / Ermäßigt 4,- Euro
     
    Freitag, 2. Mai 2014 um 20:30 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)
    Kulturwerkstadt (in der ehemaligen Engelhardt-Brauerei)
    Danckelmannstraße 9 A, 14059 Berlin-Charlottenburg

   


Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

Weitere KurzInfos zu Themen rund um den Klausenerplatz-Kiez jetzt immer auch bei Twitter.
(ohne Anmeldung einsehbar!)


- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. April 2014 - 20:12Petition zum Erhalt der Musikschule im Rathaus Schmargendorf

 
Die Bürger, Senioren, Kinder, Musikschüler werden vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf immer mehr herumgeschubst. Stadtteilbibliotheken sollen geschlossen werden. Die Vorsorgeuntersuchungen für Kinder werden vernachlässigt. Mieter werden vertrieben und/oder sollen zahlen.
Die Menschen haben begonnen, sich zu wehren.

 
Die Elternvertretung der Musikschule City West hat eine Online-Petition gestartet: "Unsere Musikschule muß im Rathaus Schmargendorf bleiben!"
Die Petition kann noch bis zum 25. Mai 2014 unterzeichnet werden.

 

- Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez - ein Kommentar / Kein Trackback

23. April 2014 - 00:24Frida auf dem Gehwegpflaster

 

- Kiezfundstücke, Kinder und Jugendliche - Kein Kommentar / Kein Trackback

05. April 2014 - 00:24Kiez und Stadt entdecken

 
Kinder auf der Knobelsdorffbrücke, Sommer 1898 - Foto Heinrich Zille - Quelle http://www.zeno.org - Zenodot Verlagsgesellschaft mbH

Berlin-Wilmerdorf, Ansicht um 1900. Wilmersdorfer See und Dorfkirche (Auenkirche) / Bildquelle Globus Verlag/Wikipedia 

"Raus in die Stadt!" - ein Stadtführer für Kinder durch Berlin

- Geschichte, Kinder und Jugendliche - fünf Kommentare / Kein Trackback

29. März 2014 - 00:24Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf im kranken Zustand

Das Drama im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet eine neue Folge.

 
Zwei Pressemeldungen dazu:

 

„Es ist dramatisch“, so Stadtrat Carsten Engelmann (CDU). Dem Gesundheitsamt in Charlottenburg-Wilmersdorf fehlt zunehmend Personal. Viele gesetzliche Aufgaben können nicht oder nur eingeschränkt erfüllt werden. Und es kommen immer noch neue hinzu, wie etwa Trinkwasser- und Infektionsschutz.
.....

Quelle: Berliner Abendblatt vom 29.03.2014 (Ausgabe Charlottenburg als PDF / Titelseite)

 
   

So kommen die Ärzte laut Engelmann unter anderem bei der Schuleingangsuntersuchung stark in Verzug.
...
Je länger sich die Einschulungsuntersuchungen im Jahr hinzögen, umso weniger Untersuchungen könnten in den Kitas in der Gruppe der 3,5- bis 4,5-Jährigen durchgeführt werden. Engelmann betont: "Die Früherkennung von gesundheitlichen Problemen ist dadurch wesentlich eingeschränkt. Eine flächendeckende Untersuchung dieser Altersgruppe ist mit dem jetzigen Personalbestand nicht möglich."
 
Auch die Betreuung und Impfung von Asylbewerbern leidet unter der Personalarmut und einer Überlastung der vorhandenen Ärzte.
...
Quelle: Berliner Woche vom 24.03.2014 (Ausgabe Charlottenburg) 

 
  

- Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez, Politik - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. März 2014 - 00:04„Refugees Welcome“ - Frühlingsfest im Jugendclub

 
Der Jugendclub in der Schloßstraße lädt alle Kiezbewohner ein, gemeinsam mit den Flücht­lin­gen aus der Un­ter­kunft am Kai­ser­dam­m 3 ein gro­ßes Früh­lings­fest zu fei­ern.

 

Los geht es um 15:00 Uhr und um 16:00 Uhr ist die große
Buf­fet-​Er­öff­nung, für die alle sehr gerne etwas zum Essen
mit­brin­gen kön­nen.
Es wird ein klei­nes Büh­nen­pro­gramm geben, Kin­der­schmin­ken, Bas­teln und bei gutem Wet­ter auch eine Hüpf­burg im Gar­ten.

 
Samstag, 29. März 2014 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Jugendclub Schloss 19
Schloßstraße 19, 14059 Berlin-Charlottenburg

  
    

- Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

04. März 2014 - 00:02Mietervertreibungen in Charlottenburg-Wilmersdorf

 
Auf der Tagesordnung der letzten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom 20.02.2014 stand ein Antrag (Drucksache 0829/4) des Kinder- und Jugendparlaments vom 15.11.2013 zu Mietpreissteigerungen und Luxussanierungen in Charlottenburg-Wilmersdorf:

Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, darüber Bericht zu erstatten, in welchen Gegenden und in welchem Umfang Mietpreissteigerungen, die weit über der inflationären Erhöhung liegen, und Luxussanierungen stattfinden, und in welchem Umfang dies zu Mietervertreibungen führt.

Sofern das Bezirksamt über ein stadtentwicklungspolitisches Konzept zur Verhinderung von Mietervertreibungen verfügt, möge es der BVV vorgelegt werden.

Wer etwas mehr über die Einstellung und Praxis des Bezirksamts zu diesem Thema erfahren möchte, kann das beispielsweise hier und dort nachlesen. Allein schon die Vorstellung, ein Stadtrat für Stadtentwicklung von der SPD würde über ein stadtentwicklungspolitisches Konzept zum Schutz von Mietern verfügen, gehört leider ins Reich der schönen Märchen. Eher werden wir wohl rote Pferdchen (mit kleinen grünen Punkten) vor der Apotheke kotzen sehen.

Aber dafür wird eines deutlich: im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es sehr engagierte Kinder und Jugendliche, die bereits einen verantwortlichen Sinn für ihre Mitmenschen entwickelt haben.
Das gibt Hoffnung für die Zukunft. Welch ein Pfund!

 

Schüler der Nehring-Grundschule im Klausenerplatz-Kiez bauen einen Kräutergarten (Herbst 2010)

- Kinder und Jugendliche, Politik - sieben Kommentare / Kein Trackback

03. März 2014 - 00:02Aufnahmestopp an der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf

 
Die erste Meldung der Berliner Morgenpost erschien bereits im September 2013. Ein weiterer Artikel folgte Ende Februar 2014.

Die Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf müsse nach dem Haushaltsentwurf der Bezirksverordneten (mit einer rot-grünen Zählgemeinschaft) ca. 85.000 Euro in den nächsten zwei Jahren einsparen. Und das, obwohl bereits mehr als 700 Interessenten auf der Warteliste stehen sollen.
Reaktion des Bezirksamts:

Die Bildungsstadträtin von Charlottenburg-Wilmersdorf, Dagmar König (CDU), sieht die Not und spricht von einer "absolut unbefriedigenden Situation", aber von heute auf morgen könne sie auch nichts ändern.

Quelle: Berliner Morgenpost vom 23.02.2014


Charlottenburger Jazzfestival im Jugendclub Schloß19 - Christof Griese und ein weiterer Lehrer der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf bereiten eine Gruppe auf den Auftritt vor (von Dez. 2009 / findet auch schon lange nicht mehr statt)


 

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback

06. Februar 2014 - 00:02Neues aus Kiez und Bezirk


  • Forum Pflegequalität
    Die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf informiert:
    Die Seniorenvertretung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum offene Altenarbeit des Sozialwerks Berlin e.V. am Montag, dem 17.2.2014, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstr. 12, das vierte Forum Pflegequalität zum Thema "wer pflegt mich?".

        
     
  • Kostengünstige Reisen in den Sommerferien zu Gastfamilien in den Niederlanden und in die Schweiz
    Die Internationale Berliner Kinder- und Jugendhilfe e. V. vermittelt im Auftrag des Berliner Senats seit vielen Jahren kostengünstige Reisen in den Sommerferien zu Gastfamilien.
    Dieses Ferienangebot richtet sich vor allem an Berliner Familien aller Nationalitäten mit geringem Einkommen. Der Kostenbeitrag für eine dreiwöchige Reise zu einer Gastfamilie nach den Niederlanden wird mit einem Reisekostenanteil ab 49,- Euro einkommensabhängig berechnet.
    Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Bei Erstanmeldungen werden Mädchen und Jungen im Alter zwischen 5 und 10 Jahren vermittelt.
    Die Reisetermine für die Sommerferien 2014 sind:
    • 10.7.-2.8. (Schweiz)
    • 13.7.-1.8. (Holland EKH) und
    • 11.7.-3.8. (Holland PK)
    >> Nach der ersten Einladung bahnt sich in den meisten Fällen eine enge und freundschaftliche Beziehung zwischen dem Berliner Kind und seiner Gastfamilie, in die auch die Berliner Familie eingebunden ist, an. Daraus entstehen oft Wiedereinladungen und Freundschaften, die jahrzehntelang bestehen. >>
    Beratung und Anmeldung im Rathaus Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin (Zi 1011), Tel 9029–15052, Fax 9029–15056


     
  • Milieuschutz für den Klausenerplatz-Kiez?
    Die Charlottenburg-Wilmersdorfer Grünen wollen nach einem Bericht der Berliner Zeitung die Quartiere am Klausenerplatz und nördlich vom Ernst-Reuter-Platz mit einem Milieuschutz besser schützen. Tatkräftig und ernsthaft für Bürger engagierte Lokalpolitiker in anderen Bezirken sind da weit voraus, zumindest ansatzweise an echtem Mieterschutz interessiert und schließen auch ehrlich gemeinte öffentlich-rechtliche Vereinbarungen zum sozialverträglichen Ablauf von geplanten Sanierungen ab.
    * Berliner Zeitung vom 04.02.2014
    Infos zur Erhaltungsverordnung (Milieuschutz):
    * Berliner Mietergemeinschaft "Es geht auch anders"
    * Berliner Mietergemeinschaft "Ein scharfes Schwert – Milieuschutz in Hamburg"
    * Berliner Mietergemeinschaft "Ein zahnloser Tiger"


Weitere KurzInfos zu Themen rund um den Klausenerplatz-Kiez jetzt immer auch bei Twitter.

- Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

27. Januar 2014 - 00:24Neues von der GEWOBAG

Herr Jellema vom Vorstand der GEWOBAG stellte letzte Woche den Mieterbeiräten der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft den jetzigen Stand des Unternehmens und neue Pläne vor.

Ein Punkt war die im letzten Jahr gegründete Stiftung „BERLINER LEBEN“. Wir hatten berichtet. Damit will sich die GEWOBAG in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport für Jugendliche und Senioren engagieren. Darüber hinaus sollen gezielt auch Menschen in Not unterstützt werden. Die Stiftungsmittel werden über Spenden akquiriert. So kann das Geld der Mieter bei der GEWOBAG für die Aufgaben wie u.a. Instandhaltung, Wohnungskauf und Neubau verbleiben.

Zu den bemerkenswerten Projekten gehören bisher das soziale Kiezprojekt in Schöneberg „Wir aktiv. Boxsport & mehr“, das generationenübergreifende Kulturprojekt für Schüler und Senioren „Abenteuer Oper!“ mit der Komischen Oper Berlin, Eishockey-Workshops für Kita-Kinder und Grundschüler mit dem ECC Preussen und die Initiative „Fördern durch Spielmittel – Spielzeug für alle!“. Dieses Jahr soll ein weiteres Kulturprojekt in Zusammenarbeit mit der Nationalgalerie hinzukommen.

Zwei dieser Projekte haben die Mieterbeiräte auf Einladung der GEWOBAG bisher besucht: die Komische Oper Berlin und den Schöneberger Isigym Boxsport Berlin e. V.

 

Projekte der GEWOBAG-Stiftung „BERLINER LEBEN“

[weiterlesen]

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback

20. Januar 2014 - 00:24Sommerferienangebot: Kinder in Luft und Sonne

In den Sommerferien können sich auch in diesem Jahr wieder Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren unter Anleitung geschulter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils 3 Ferienwochen lang vom 10. bis zum 30. Juli oder vom 4. bis zum 22. August 2014 an den Werktagen von 9:00 bis 16:00 Uhr im Volkspark Jungfernheide nach Herzenslust austoben und viele neue Erfahrungen sammeln. Pavillons bieten Schutz und Spielmöglichkeiten an regnerischen Tagen.

 

Anmeldung:
Samstag, 25. Januar, 15. Februar, 8. März und 5. April 2014, jeweils von 12:00 bis 15:00 Uhr
im Haus der Jugend Charlottenburg, Zillestraße 54, 10585 Berlin-Charlottenburg
Die Teilnahme an der Aktion „Kinder in Luft und Sonne“ kostet 245.- EUR, für Hartz-IV-Bezieher 60.- EUR.

   
  
Weitere Informationen an Werktagen ab 15:00 Uhr unter Tel. 9029 12775 .
Vordrucke für die Anmeldung und die Beantragung von Stiftungsmitteln auf der Webseite vom Haus der Jugend Charlottenburg.

 

Im Freien schmeckt es noch einmal so gut. (Ferienplatz Schloßpark Charlottenburg in Berlin, 1947) - Bildquelle Bundesarchiv/Wikipedia

- Kinder und Jugendliche - Kein Kommentar / Kein Trackback

26. November 2013 - 00:24Vorweihnachtliche Veranstaltungstipps


  • Adventsbasar in der Kita von St. Kamillus

    Plätzchen, Selbstgebasteltes, Marmelade, warme Socken und vieles mehr.....
     
    Samstag, 30. November 2013 von 11:00 bis 14:00 Uhr
    St. Kamillus-Kirche
    Klausenerplatz 12/13, 14059 Berlin-Charlottenburg

     
     

     
     

  • Verkaufsausstellung: Keramik - Schmuck - Design - Accessoires
    Rachel Kohn, Künstlerin aus unserem Kiez am Klausenerplatz, lädt herzlich zu einer Verkaufsausstellung ein.

    • SCHMUCK / DESIGN
      Ria Volmer
    • KERAMIK / SKULPTUR
      Rachel Kohn
    • ACCESSOIRES AUS KIMONOSEIDE
      Andrea Riedel


    Sonntag, 1. Dezember 2013 von 11:00 bis 19:00 Uhr
    Atelier Rachel Kohn
    Danckelmannstr. 54c, 14059 Berlin-Charlottenburg

     
      
      
  • Weihnachtsbasar im Seniorenclub
    Es gibt schöne selbstgefertigte Kleinigkeiten zu kaufen. Für das leibliche Wohl wird ein deftiger Eintopf ab 12:00 Uhr angeboten und dann gibt es Kaffee, Tee und Kuchen zu clubüblichen Preisen. Der Eintritt ist frei.

    Donnerstag, 5. Dezember von 11:00 bis 16:00 Uhr
    Seniorenclub
    Nehringstraße 8, 14059 Berlin-Charlottenburg


      
  • Plätzchen backen im Advent
    .... in der Backstube mit Frau Bäckerin

    Beitrag: 12,50 Euro/ 1 Kind und 1 Begleitperson, inkl. Kaffee, Kuchen, Kakao
    Anmeldung erbeten unter Tel. 0157 356 316 17
    (Weitere Adventsveranstaltungen hier)
     
    Samstag, 7. Dezember 2013 von 15:00 bis 17:00 Uhr
    Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
    in der Villa Oppenheim
    Schloßstraße 55, 14059 Berlin-Charlottenburg

 
   


Weitere Veranstaltungen immer auch auf der Terminseite vom Klausenerplatz.

- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback

22. November 2013 - 19:03Kostenloses Weihnachtsessen für Bedürftige mit Kindern

Der Geschäftsführer des Charlottenburger Restaurants Schweinske am Ernst-Reuter-Platz, Birger Butenschön, lädt in diesem Jahr bereits zum achten Mal Bedürftige mit Kindern an Heiligabend am Dienstag, dem 24.12.2013 um 12:00 Uhr, zu einer Weihnachtsfeier in sein Lokal ein.

Dazu gehört ein kostenloses Weihnachtsessen für alle: Entenkeule mit Rotkohl, Orangensauce und Kartoffelklöße oder für die ganz Kleinen gibt es leckere Eierpfannkuchen mit Schokosauce. Außerdem spenden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gäste und befreundete Firmen für das Ereignis, so daß der Weihnachtsmann nach dem Essen viele Geschenke an die Kinder verteilen kann.

Interessierte können sich bis zum 20. Dezember 2013 anmelden unter Tel. 3199 1090 oder direkt im Restaurant Schweinske (Ernst-Reuter-Platz 3-5). Sie erhalten dann eine schriftliche Bestätigung. Weitere Spenden sind willkommen.

 

auf dem Weihnachtsmarkt.....

- Kinder und Jugendliche, Menschen im Kiez, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback