09. Oktober 2011 - 00:02Musik zum Wochenende
Für alle, die damals in Schöneberg wohnten: "Det war in Schöneberg"
- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback
nächstes Archiv vorheriges Archiv
01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006
Blogsuche (via Google)
Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße
BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin
KiezBlogs
urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog
Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag
Für alle, die damals in Schöneberg wohnten: "Det war in Schöneberg"
- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback
„Meine Schlosspark-Skizzenmappe“
Zeichnungen aus den 90er Jahren, in Bleistift, Kohle und Graphitstift
Ausstellung bis ca. Ende Oktober 2011 in der
Taverna Karagiosis
Klausenerplatz 4, 14059 Berlin
- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Gesellschaft, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Vernissage am Sonnabend, den 24. September um 20 Uhr in der Taverna Karagiosis
Helmut Meyer hat bis 1949, als er vierzehn Jahre alt war, in der Kamminer Straße in Charlottenburg gewohnt. So wurde der auf der anderen Spreeseite liegende Schloßpark ganz von selbst zu seinem Spiel- und Abenteuerplatz. 1990 kehrte er, als Diplom-Designer und Pressezeichner, an diesen vertrauten Ort seiner Kindheit zurück und wanderte mit seinen Enkeln durch den Park, zeichnete und erzählte ihnen von seinen Erlebnissen dort, als er selbst noch ein Kind in den Zeiten der Nazis und im frühen Nachkriegsberlin war.
Zwanzig dieser Zeichnungen aus den 90er Jahren, in Bleistift, Kohle und Graphitstift, werden ab dem 24. September in der Taverna Karagiosis am Klausenerplatz 4 gezeigt.
MichaelR
Michael R. - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Ein anderer Tag - Ein neues Bild.
An gleicher Stelle und doch immer anders.
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
Die Galerie am Savignyplatz präsentiert eine neue Ausstellung:
Eici Sonoda
Vom Halensee zum Schloßgarten
Diesmal zeigt die Galerie am Savignyplatz Bilder aus unserem Umfeld. Zu sehen sind wunderbare Bilder vom Halensee, Lietzensee, über den Schloßpark, bis hin zu einigen altbekannten Lokalitäten direkt bei uns im Kiez.
>> Eici Sonoda, der als Straßenmaler in Berlin einen ziemlichen Bekanntheitsgrad genießt, zeigt hier erneut den Wagemut, der auf die Geborgenheit des Ateliers verzichtet. Von lyrischen Morgenstimmungen an Lietzen- oder Halensee, Aspekten der Stadtautobahn bis hin zur Geschäftigkeit im Zille-Kiez sind die charakteristischen Momente der Charlottenburger Stadtlandschaft eindringlich erfasst und vor dem Vergessen, dem Schicksal des Ephemeren, gerettet. <<
Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!)
Nehringstraße 29
14059 Berlin
Dauer der Ausstellung: bis zum 12. Oktober 2011
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 15:00 bis 19:00 Uhr
Sa 11:00 bis 15:00 Uhr
Olaf Maske hat uns vor einigen Tagen von einem neuen Video erzählt. Hier ist es, vom 25. Juni 2011 in der Knobi:
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - Kein Kommentar / Kein Trackback
Gerade richtig zum 5. Geburtstag des KiezRadios erscheint heute ein Feature über den "Regenbogenmann" Jan Dober.
Er erzählte über sich, seine Projekte, seine CD und einiges mehr.
Vielen Dank auch für die Bereitstellung der "Soundschnippsel" und viel Erfolg bei allen zukünftigen Projekten!
Kommentare bitte dort!
- KiezRadio, Kiezreportagen, Kunst und Kultur - / Kein Trackback
Am 1. September 2011 geht der neue Stadtteilkalender "CHAWI" für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf online.
Auf der Seite www.chawi.de können sich dann alle Interessierten über aktuelle
sozial-kulturelle Veranstaltungen von A wie Ausstellung bis Z wie Zirkus im Stadtteil informieren. Die Idee, einen Veranstaltungskalender für Charlottenburg und Wilmersdorf zu gestalten, entwickelte sich aus dem Wunsch, die vorhandenen Netzwerke im Bezirk weiter auszubauen und zu verknüpfen. Für alle Bürger soll dieser Stadtteilkalender zu einem Medium werden, um sich über die aktuellen sozialen und soziokulturellen Veranstaltungen vor Ort informieren zu können. Der Kalender soll übersichtlich gestaltet werden, verständlich in der Handhabung sein und kann bei Bedarf ausgedruckt und ausgehängt werden.
Wenn Sie künftig Ihre Veranstaltung ankündigen möchten, schicken Sie einfach eine E-Mail mit Foto (jpg-Datei 600x400 Pixel) an: redaktion(ät)chawi(punkt)de
Für Anregungen und Fragen:
Kontakt: Nachbarschaftshaus am Lietzensee e.V.
Tel. 030 - 30 30 65 0
Herbartstr. 25, 14057 Berlin
- Gesellschaft, Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Der letzte Tag, Montag der 15. August, rückt näher, an dem die charmant-lustige Sonderausstellung "Intermezzo – von LORIOT bemalte Keramik" im Keramikmuseum gezeigt wird.
Wegen des großen Zuspruchs, den die Ausstellung erfahren hat (sie wurde zwischendurch bis zum 15. August verlängert) öffnet das Museum jetzt bis Ausstellungsende täglich von 13:00 bis 17:00 Uhr. Rund fünfzig Gefäße und Kacheln, von Martina Robl entworfen und gefertigt, von Vicco von Bülow - alias LORIOT - persönlich bemalt, führen in die fröhlich-skurrile Welt des großen Meisters des Humors.
Am Sonntag, 14. August 2011, möchte Herr Theis, als Leiter des Museums, gemeinsam mit Martina Robl ab 14:00 Uhr bei einer Kaffeetafel im romantischen Ambiente des Museumsgartens den großen Erfolg und den Ausklang der Ausstellung allen Gästen mit leckerem Kuchen "versüßen".
Gleichzeitig werden im Keramik-Museum zwei weitere Ausstellungen gezeigt:
Der Eintritt für alle drei Sonderausstellungen beträgt 2,- Euro.
Keramik-Museum Berlin (KMB)
Schustehrusstraße 13 in 10585 Berlin
Regina Scull lädt am morgigen Dienstag herzlich zur Midissage ihrer Ausstellung in die "Taverna Karagiosis" am Klausenerplatz ein. Neben ihren Bildern, Speis & Trank von unserem "Griechen", wird der Gitarrist und Sänger Roland Scull Oldies, Eigenes, Jazz und Evergreens offerieren.
Dienstag, 19. Juli 2011
Los geht es um 20:00 Uhr
Taverna Karagiosis
Klausenerplatz 4
- Gewerbe im Kiez, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Diesmal hat es nicht lange gedauert. Nach dem letzten Geschehen in der Danckelmannstraße, hat die Strick-Guerilla bereits der nächsten Lauchhammer-Pumpe ein schickes Outfit verpaßt. Diesmal erstrahlt die alte Plumpe in der Schloßstraße als neues buntes Schmuckstück.
- Kiezfundstücke, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Icke (Marcel Krüßmann) lädt herzlich ein zum Konzert des Jahres:
Das Bezirksamt bietet Interessantes und sogar noch Spannendes bei Lesungen auf hohem Niveau, im wahrsten Sinne des Wortes.
Wegen der großen Nachfrage lädt die Heinrich-Schulz-Bibliothek zu zwei weiteren Lesungen mit den "Mörderischen Schwestern" Heidi Ramlow und Angela Hüsgen auf dem Turm des Charlottenburger Rathauses ein.
Berliner Morde:
>> Ob mit dem Ausflugsdampfer auf der Spree, mit dem Taxi auf der Chaussee, zu Fuß über den Potsdamer Platz und mit der S-Bahn zum Wannsee - egal wie die Helden dieser Geschichten sich auch durch Berlin bewegen: ihrem Schicksal entkommen sie nicht …
18 bekannte und renommierte Berliner Krimiautorinnen haben ihre kriminellen Energien für das Buchprojekt „Berliner Morde“ des Wellhöfer Verlags gebündelt. Heraus kam ein Anthologie-Band mit vertrackten Fällen, Berliner Lokalkolorit und jeder Menge Morde. <<
Mittwoch, 27. Juli 2011
18:00 Uhr: Berliner Morde I
19:30 Uhr: Berliner Morde II
Wegen begrenzter Platzzahl ist eine Reservierung notwendig montags bis freitags von 11:00 bis 19:30 Uhr unter Tel. 9029-12217.
Der Eintritt ist frei.
Treffpunkt am Tag der Lesung:
Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 96, 10585 Berlin.
- Geschichte, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback