02. Dezember 2009 - 23:44We all want to change the world ...
Für alle, die keine 200 Euro übrig haben - und überhaupt: You say, you want a revolution .. ? Well you know, we all want to change the world ....
nächstes Archiv vorheriges Archiv
01.Dez - 31 Dez 2024
01.Dez - 31 Dez 2023
01.Dez - 31 Dez 2022
01.Nov - 30 Nov 2022
01.Nov - 30 Nov 2021
01.Dez - 31 Dez 2020
01.Nov - 30 Nov 2020
01.Mai - 31 Mai 2020
01.Apr - 30 Apr 2020
01.Mär - 31 Mär 2020
01.Feb - 29 Feb 2020
01.Jan - 31 Jan 2020
01.Dez - 31 Dez 2019
01.Nov - 30 Nov 2019
01.Okt - 31 Okt 2019
01.Sep - 30 Sep 2019
01.Aug - 31 Aug 2019
01.Jul - 31 Jul 2019
01.Jun - 30 Jun 2019
01.Mai - 31 Mai 2019
01.Apr - 30 Apr 2019
01.Mär - 31 Mär 2019
01.Feb - 28 Feb 2019
01.Jan - 31 Jan 2019
01.Dez - 31 Dez 2018
01.Nov - 30 Nov 2018
01.Okt - 31 Okt 2018
01.Sep - 30 Sep 2018
01.Aug - 31 Aug 2018
01.Jul - 31 Jul 2018
01.Jun - 30 Jun 2018
01.Mai - 31 Mai 2018
01.Apr - 30 Apr 2018
01.Mär - 31 Mär 2018
01.Feb - 28 Feb 2018
01.Jan - 31 Jan 2018
01.Dez - 31 Dez 2017
01.Nov - 30 Nov 2017
01.Okt - 31 Okt 2017
01.Sep - 30 Sep 2017
01.Aug - 31 Aug 2017
01.Jul - 31 Jul 2017
01.Jun - 30 Jun 2017
01.Mai - 31 Mai 2017
01.Apr - 30 Apr 2017
01.Mär - 31 Mär 2017
01.Feb - 28 Feb 2017
01.Jan - 31 Jan 2017
01.Dez - 31 Dez 2016
01.Nov - 30 Nov 2016
01.Okt - 31 Okt 2016
01.Sep - 30 Sep 2016
01.Aug - 31 Aug 2016
01.Jul - 31 Jul 2016
01.Jun - 30 Jun 2016
01.Mai - 31 Mai 2016
01.Apr - 30 Apr 2016
01.Mär - 31 Mär 2016
01.Feb - 29 Feb 2016
01.Jan - 31 Jan 2016
01.Dez - 31 Dez 2015
01.Nov - 30 Nov 2015
01.Okt - 31 Okt 2015
01.Sep - 30 Sep 2015
01.Aug - 31 Aug 2015
01.Jul - 31 Jul 2015
01.Jun - 30 Jun 2015
01.Mai - 31 Mai 2015
01.Apr - 30 Apr 2015
01.Mär - 31 Mär 2015
01.Feb - 28 Feb 2015
01.Jan - 31 Jan 2015
01.Dez - 31 Dez 2014
01.Nov - 30 Nov 2014
01.Okt - 31 Okt 2014
01.Sep - 30 Sep 2014
01.Aug - 31 Aug 2014
01.Jul - 31 Jul 2014
01.Jun - 30 Jun 2014
01.Mai - 31 Mai 2014
01.Apr - 30 Apr 2014
01.Mär - 31 Mär 2014
01.Feb - 28 Feb 2014
01.Jan - 31 Jan 2014
01.Dez - 31 Dez 2013
01.Nov - 30 Nov 2013
01.Okt - 31 Okt 2013
01.Sep - 30 Sep 2013
01.Aug - 31 Aug 2013
01.Jul - 31 Jul 2013
01.Jun - 30 Jun 2013
01.Mai - 31 Mai 2013
01.Apr - 30 Apr 2013
01.Mär - 31 Mär 2013
01.Feb - 28 Feb 2013
01.Jan - 31 Jan 2013
01.Dez - 31 Dez 2012
01.Nov - 30 Nov 2012
01.Okt - 31 Okt 2012
01.Sep - 30 Sep 2012
01.Aug - 31 Aug 2012
01.Jul - 31 Jul 2012
01.Jun - 30 Jun 2012
01.Mai - 31 Mai 2012
01.Apr - 30 Apr 2012
01.Mär - 31 Mär 2012
01.Feb - 29 Feb 2012
01.Jan - 31 Jan 2012
01.Dez - 31 Dez 2011
01.Nov - 30 Nov 2011
01.Okt - 31 Okt 2011
01.Sep - 30 Sep 2011
01.Aug - 31 Aug 2011
01.Jul - 31 Jul 2011
01.Jun - 30 Jun 2011
01.Mai - 31 Mai 2011
01.Apr - 30 Apr 2011
01.Mär - 31 Mär 2011
01.Feb - 28 Feb 2011
01.Jan - 31 Jan 2011
01.Dez - 31 Dez 2010
01.Nov - 30 Nov 2010
01.Okt - 31 Okt 2010
01.Sep - 30 Sep 2010
01.Aug - 31 Aug 2010
01.Jul - 31 Jul 2010
01.Jun - 30 Jun 2010
01.Mai - 31 Mai 2010
01.Apr - 30 Apr 2010
01.Mär - 31 Mär 2010
01.Feb - 28 Feb 2010
01.Jan - 31 Jan 2010
01.Dez - 31 Dez 2009
01.Nov - 30 Nov 2009
01.Okt - 31 Okt 2009
01.Sep - 30 Sep 2009
01.Aug - 31 Aug 2009
01.Jul - 31 Jul 2009
01.Jun - 30 Jun 2009
01.Mai - 31 Mai 2009
01.Apr - 30 Apr 2009
01.Mär - 31 Mär 2009
01.Feb - 28 Feb 2009
01.Jan - 31 Jan 2009
01.Dez - 31 Dez 2008
01.Nov - 30 Nov 2008
01.Okt - 31 Okt 2008
01.Sep - 30 Sep 2008
01.Aug - 31 Aug 2008
01.Jul - 31 Jul 2008
01.Jun - 30 Jun 2008
01.Mai - 31 Mai 2008
01.Apr - 30 Apr 2008
01.Mär - 31 Mär 2008
01.Feb - 29 Feb 2008
01.Jan - 31 Jan 2008
01.Dez - 31 Dez 2007
01.Nov - 30 Nov 2007
01.Okt - 31 Okt 2007
01.Sep - 30 Sep 2007
01.Aug - 31 Aug 2007
01.Jul - 31 Jul 2007
01.Jun - 30 Jun 2007
01.Mai - 31 Mai 2007
01.Apr - 30 Apr 2007
01.Mär - 31 Mär 2007
01.Feb - 28 Feb 2007
01.Jan - 31 Jan 2007
01.Dez - 31 Dez 2006
01.Nov - 30 Nov 2006
01.Okt - 31 Okt 2006
01.Sep - 30 Sep 2006
01.Aug - 31 Aug 2006
Blogsuche (via Google)
Kiez_Netzwerk
Kiez_Klausenerplatz
Kiez_News
Kiez_Termine
Kiez_Wiki
Kiez_Radio
Kiez_Forum
Kiez_Galerie
Kiez_Kunst
Kiez_Mieterbeirat Klausenerplatz
Kiez_Klausenerplatz bei Facebook
Kiez_Klausenerplatz bei Twitter
Kiez_Klausenerplatz bei YouTube
Initiative Horstweg/Wundtstraße
BerlinOnline_Charlottenburg
Bezirk_Termine
Mierendorff-Kiez
Bürger für den Lietzensee
Auch ein_Charlottenburger Kiez
Charlottenburger Bürgerinitiativen
Blog_Rote Insel aus Schöneberg
Blog_potseblog aus Schöneberg
Blog_Graefekiez
Blog_Wrangelstraße
Blog_Moabit Online
Blog_Auguststrasse aus Mitte
Blog_Modersohn-Magazin
Blog_Berlin Street
Blog_Notes of Berlin
Blog@inBerlin_Metropole Berlin
KiezBlogs
urbanophil.net
ABRISSBERLIN
Mietenpolitisches Dossier
Steigende Mieten stoppen!
Gentrification Blog
Icke_Berliner Rockpoet
Blog_'AQua!'
Blog_Icke, Neuberlinerin
Blog_gesichtspunkte.de
Blog_Ullis Mord & Totschlag
Für alle, die keine 200 Euro übrig haben - und überhaupt: You say, you want a revolution .. ? Well you know, we all want to change the world ....
Ein wahres Top-Programm zum Wochenende bietet der Kiez am Klausenerplatz allen Anwohnern und Besuchern. Von ruhig bis bewegt oder umgekehrt, stimmungsvoll, klassisch oder groovend, für Jung und Alt und alle zusammen - da muß man einfach dabei sein.
Wie schon angekündigt, wird am Freitag, 4. Dezember 2009 ab 16:00 Uhr im MieterClub (Neue Christstraße 8) gefeiert. Der Mieterbeirat Klausenerplatz lädt zusammen mit dem Nachbarschaftstreff KiezCafé Freiraum und allen anderen Gruppen vom MieterClub wieder alle Anwohner herzlich zu einem vorweihnachtlichen Fest ein. Ab 16:00 Uhr gibt es ein kleines Programm für Kinder: Gemeinsames Basteln,
Jack der Zauberer wird alle zum Staunen bringen, Alwin Bauer wird seine Geigenschüler aufspielen lassen, später wollen Icke & Co etwas Akustisches zum Besten geben.
Wie schon in den letzten beiden Jahren: Spaß und gemütliches Beisammensein garantiert.
Am Samstag, 5. Dezember 2009 ab 16:00 Uhr geht es weiter mit der Open Stage im Eiscafé Fedora (Nehringstraße 23). Am Samstag zum ersten Mal: eine Open Stage für Kinder von 16:00 bis 19:00 Uhr. Danach machen die Größeren weiter. Eine tolle neue Idee von Icke. Also auch hier: Garantie für einen Super Nachmittag und Abend im Kiez - wie immer mit Icke & Co und allen Kids.
Wer mehr auf Klassisches zu Weihnachten steht, der wird am Samstag, 5. Dezember 2009 ab 20:15 Uhr ein großartiges Chor-Konzert mit dem Madrigalchor Charlottenburg und dem Kammerorchester Charlottenburg in der Luisenkirche (Gierkeplatz) erleben können. Beim ersten Konzert am 27. November in der Passionskirche gab es stehende Ovationen und nicht enden wollende Zugabenwünsche. Ach ja, auch eine Autorin vom Kiezer Weblog wird mit tragender Stimme dabei sein. Viel Freude bei einem wunderschönen Konzert!
Und dann wäre da auch noch das Charlottenburger Jazzfestival mit Top-Besetzungen im JugendClub Schloß19 (Schloßstraße 19) am Freitag, 4. und Samstag, 5. Dezember 2009 jeweils ab 19:00 Uhr.
Was für ein Kiez - welch ein Programm - einmalig! Viel Spaß! Wir sehen uns!
- Kiez, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez - ein Kommentar / Kein Trackback
Von Verbrechen in Stadt und Land hören und lesen wir immer wieder. Aber auch in unserem Umfeld sollen leider Verbrechen verübt werden, der größeren und kleineren Art. Doch wer hätte gedacht, daß ausgerechnet zu Weihnachten, auf dem tollen Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Charlottenburg, dem eigentlich schönsten Weihnachtsmarkt von ganz Berlin, also direkt vor unserer Haustür, das Böse lauern soll.
Inmitten der Lichterketten und Lebkuchendüfte schleichen dunkle
Gestalten über den Weihnachtsmarkt am Kiez vom Klausenerplatz und haben Böses im
Sinn ...
... und so mancher könnte seinen Weihnachtsmarktbesuch einmal unter einem ganz anderen Licht
sehen ... so ähnlich steht es auf dieser Webseite.
Die besten dreizehn "Berliner Weihnachtskrimis" sind nun als Anthologie mit dem Buchtitel "Schneeflöckchen, Mordsglöckchen" erschienen.
Es soll mit Sicherheit spannend werden ..... :
Schneeflöckchen, Mordsglöckchen
Berliner Weihnachtskrimis – Die besten Dreizehn
Es lesen:
Julia Werner, Sarah Fiona Gahlen und Lothar Berg ("Rohe Weihnachten")
Freitag, 4. Dezember 2009 um 18:00 Uhr
Buchhandlung BELLE-ET-TRISTE
Amsterdamer Straße 27
13347 Berlin-Wedding (U-Bahnhof Seestraße)
Eintritt + Wein: frei
Platzreservierung empfohlen: Tel. 030-455 67 01
- Kunst und Kultur, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Der bekannte Comic- und Cartoon-Zeichner Ralph Ruthe stellt nun auch mal wieder in Berlin aus!
Ab heute, 27.11.2009, in der Cartoonfabrik. Ich wünsche viel Erfolg für die Vernisage und für die Ausstellung.
- Kunst und Kultur, Netzfundstücke - Kein Kommentar / Kein Trackback
Am Donnerstag, 26. November 2009 um 15:00 Uhr wird die neue Broschüre "Stadtführer" in der Rudolf-Diesel-Schule (Prinzregentenstr. 33) vorgestellt.
Der "Stadtführer" soll Berlinern und Touristen Tips und Anregungen für wenig Geld bieten. Die Broschüre ist ein gemeinsames Schulprojekt des Ausbildungsverbundes Süd-West und der Kleinklasse 1 der Rudolf-Diesel-Schule und wurde durch die Institution Bezirkliche Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit initiiert. Schüler haben dazu recherchiert und viele Anregungen gefunden, ohne viel Geld kulturelle und andere Angebote nutzen zu können.
(Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf - Pressemitteilung vom 19.11.2009)
Wir hatten hier im Kiezer Weblog ebenfalls in den Presseschauen vom 18.03.2008 (Ein Stadtführer für Arme und sonstige Lebenskünstler) und vom 15.05.2008 auf Presseartikel zu preiswerten, bzw. kostenlosen Angeboten in Berlin hingewiesen.
Weitere aktuelle Angaben bieten zwei spezielle Internetseiten:
* Berlin kostenlos mit Freeguide-Berlin.de
* Gratis-in-Berlin.de
- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
- Kiez, Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Anwohner am Klausenerplatz werden derzeit wieder, wie schon im Vorjahr, mit Aushängen zum kommenden Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Charlottenburg
informiert. Danach soll der Aufbau noch bis zum 22. November (Eröffnung am 23.11.2009) und der Abbau vom 28. Dezember bis zum 2. Januar 2010 erfolgen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag bis Sonntag von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Heiligabend bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Der Parkplatz unter den Bäumen vor dem Schloß Charlottenburg (vor der Kleinen Orangerie) ist bis zum 2. Januar 2010 gesperrt! Auch am Spandauer Damm soll es in dieser Zeit zu entsprechend ausgeschilderten Einschränkungen der Parkmöglichkeiten kommen. Dort wurden zusätzliche Busparkplätze und Behindertenparkplätze eingerichtet.
Wir Anwohner am Klausenerplatz haben unsere leidvollen Erfahrungen mit der Verkehrssituation in den letzten Jahren gemacht: Zeitweise Schlangen von orientierungslos wirkenden Autofahrern kreuz und quer durch unser Gebiet auf verzweifelter Suche. Das bringt den Fahrern gar nichts und uns noch weniger.
Deshalb unsere Bitte und der dringende Rat an alle Besucher: Parkplätze im Bereich unseres Kiezes (Spandauer Damm, Schloßstraße, Klausenerplatz, Sophie-Charlotte-Straße mit allen dort innenliegenden Nebenstraßen) gibt es einfach nicht. Im direkten Umkreis vom Weihnachtsmarkt werden Sie keinen Parkplatz finden. Parkplätze sind hier im normalen Alltag schon äußerst rar.
Bitte benutzen Sie unbedingt öffentliche Verkehrsmittel. Das ist für alle Seiten garantiert stressfreier. Sicher auch preiswerter - es sei denn, Sie wollen die stets vor Ort bereitstehenden Polizeibeamten und Abschleppdienste finanzieren.
Gönnen Sie sich lieber ein paar schöne Stunden in aller Ruhe und Gelassenheit. Sie sind uns herzlich willkommen. Viel Spaß auf dem wirklich schönen Weihnachtsmarkt und auch gern bei einem Besuch in unserem Kiez am Klausenerplatz.
- Kiez, Kunst und Kultur, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Im europäischen Vergleich ist Berlin eine junge Stadt. Urkundlich nachweisbar zwar seit 1237, hat sich die Stadt auf märkischem Sand aber erst mit der Reichgründung zu einer politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Metropole entwickelt. Bis 1871 war Berlin eine deutsche Residenzstadt neben anderen, vor allem bekannt als Zentrum der Verwaltung und des Militärs Preußens. Doch reicht die kulturelle Tradition des Hauses Hohenzollern bis an den Beginn der Neuzeit zurück. Im Zuge der Reformation trat Kurfürst Joachim I. zum protestantischen Glauben über, sein Sohn Joachim II. ließ von 1538 an das Stadtschloss auf der Spreeinsel ausbauen. Diese politische Aufwertung Berlins fand ihre repräsentative Begleitung in vermehrten Aufträgen an bildende Künstler. Der kursächsische Hofmaler Lucas Cranach d. Ä. schuf in seiner Werkstatt zahlreiche Altäre, Tafeln und Portraits, die zum Sockel der preußischen Kunstsammlungen wurden. Vermittelt über Cranach, kam die Renaissance gut 200 Jahre nach ihrem Einsetzen in den norditalienischen Stadtstaaten in künstlerischen Ausläufern in Brandenburg an. In einer üppigen Schau im Schloss Charlottenburg präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) nach umfangreicher Restaurierung die malerischen Werke Cranachs, die dieser für die Brandenburger Regenten in Berlin schuf.
[weiterlesen]Andrea Bronstering - Gastautoren, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback
Am morgigen Dienstag eröffnet die Galerie am Savignyplatz eine neue Ausstellung mit Bildern von Wolfgang Müller-Jakob. >>Der Künstler, 2006 in der aufsehenerregenden Münchener Ausstellung "Zurück zur Figur", bei der 78 deutsche und ausländische Maler die Vielfalt gegenständlicher Malerei vor Augen führten, vertreten, hat sich mit diesem Erfolg nicht zufrieden gegeben. Seine "Szenen am Rande" insgesamt sind lichter geworden und die erstaunliche Suggestivkraft seiner Bilder hat sich weiter gesteigert.<<
Galerie am Savignyplatz (jetzt am Klausenerplatz!)
Nehringstraße 29
14059 Berlin
Eröffnung am Dienstag, 3. November 2009 um 20:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 4. November 2009 - 9. Januar 2010
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 15:00 bis 19:00 Uhr
Sa 11:00 bis 15:00 Uhr
Die große Halloween-Party fand diesmal im Eiscafé Fedora statt. Viele gute Geister waren gekommen. Der Laden war richtig voll und die Stimmung brodelte. Zu hören auch im KiezRadio vom Klausenerplatz.
[weiterlesen]- Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Menschen im Kiez, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Soeben wurde der aktuelle Beitrag von mir online gestellt.
Zu finden ist der Monatsrückblick Oktober wie immer auf unseren Radio-Seiten.
Viel Vergnügen.
Meinungen, Kritik und Kommentare bitte dort.
Der Monatsrückblick Oktober 2009.
Diesen Monat gibt es ein Interview aus der "Galerie am Savignyplatz" und mit einem Teil des Mieterbeirates Klausenerplatz.
Weiterhin gibt es O-Töne von der Halloweenparty im Eiscafé Fedora.
- Gewerbe im Kiez, Kiez, KiezRadio, Kiezreportagen, Kunst und Kultur, Politik - / Kein Trackback
Treffpunkt aller (guten!) Geister im Kiez wird am nächsten Samstag das Eiscafé Fedora sein. Mit Kostüm wäre klasse! Manch einer wirds vielleicht gar nicht brauchen? Dann kann es ja mit Verkleidung nur besser werden ;) Richtig gut wird es auf jeden Fall bei Live-Musik von Icke & Co und danach Disco mit DJ.
Der Eintritt ist natürlich frei!
- Kiez, Kunst und Kultur, ZeitZeichen - Kein Kommentar / Kein Trackback
Heute mal ein persönlicher Tip. Im März dieses Jahres hatte ich hier im Kiezer Weblog anläßlich des Todes von Louie Bellson an große Schlagzeuger erinnert.
Das ganz besondere Projekt "Drumming 5.0" von Torsten Zwingenberger verspricht mit Auftritten in Berlin ein einmaliges Erlebnis.
... im Kiez sowieso (fast) immer. Bei ice cream ganz besonders.
- Gewerbe im Kiez, Kiezfundstücke, Kunst und Kultur - Kein Kommentar / Kein Trackback