Summ, summ, summ, Bienchen summ herum ....... Ein Bienenstock auf dem Ziegenhof?
Informationsveranstaltung mit einem Imker.
Freitag, 25. März 2011 um 17:00 Uhr
natürlich im Ziegenhof an der Danckelmannstraße
Übrigens: im Schloßpark Charlottenburg soll es inzwischen auch schon einen Bienenstock geben. Eine Sorte von "Schloßpark-Honig" soll dabei entstehen. Ein Mitglied der Schloßpark-Ini hatte uns informiert. Das werden wir uns bei Gelegenheit ansehen und ausführlicher berichten.
Am Sonntag, 27. März 2011 ab 12:30 Uhr, folgt
ein weiterer Aktionstag im Ziegenhof. Frühlingsaktion ist angesagt: Aufräumen, Tierpflege und mehr - Tee, Kaffee, Arbeitszeug bitte mitbringen - und gute Laune nicht vergessen.
Die
Blockinitiative lädt herzlich ein.
- Kiez, Menschen im Kiez -
Wir haben folgende Mitteilung erhalten:
"Euer Blog ist ja bemerkenswert lebendig und unterrichtet vielseitig über das Leben, Ereignisse und Begebenheiten. Als Kiezbewohner bedanke ich mich herzlich!"
Aufmerksam geworden ist man auf die vielen hier ansässigen Autoren, bei denen vielleicht Interesse für den Autorenwettbewerb "SCHREIBEN FÜR SCHWABEN" bestehen könnte - insbesondere, da der Wettbewerb aus Charlottenburg initiiert wird. Na klar doch, bei dem Lob vorab, ist es ja schon Verpflichtung darauf hinzuweisen. Und überhaupt: Schwaben können stets ein wenig Unterstützung gebrauchen - wie auch der Kiezer Weblog, der niemals langweilig werden sollte ;)
"Wir können alles außer langweilig" ist das Credo und die Herausforderung der SCHWABEN-IN-BERLIN zur Auslobung eines ersten Autorenwettbewerbs, der bundesweit die Autoren auffordert, für das schwäbische Theater zu schreiben.
Der Autorenwettbewerb hat derzeit "Halbzeit", d.h. es sind noch drei Monate bis zur Abgabe.
[weiterlesen]
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Zum 7. Mal hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf den Erwin-Barth-Preis verliehen. Mit dem Erwin-Barth-Preis möchte das Bezirksamt an den Charlottenburger Gartendirektor (1880-1933) erinnern, der unter anderem den Mierendorffplatz, den Savignyplatz, die Jungfernheide und auch unseren Klausenerplatz gestaltet hat. Verliehen wird er an Bürger, die sich ehrenamtlich bei der Pflege öffentlicher Grün- und Erholungsanlagen im Bezirk engagieren.
Mit dem 1. Preis wurde Frau Andrea Isermann-Kühn als Vertreterin der "AG Blumenzwiebel" ausgezeichnet. Sie und ihre Helfer haben bereits im Jahr 2009 damit begonnen, Baumscheiben rund um den Mierendorffplatz zu bepflanzen und sich um die Baumscheiben zu kümmern. Sie sorgten somit dafür, dass im Frühjahr 2010 der Kiez aufblühte.
Der 2. Preis ging an die Kaiserdamm IG und Ihren Vorsitzenden Herrn Helmut Döring ("Eisen-Döring hat alles"). Die IG hat im vergangenen Jahr die Baumscheiben des Kaiserdamms bepflanzen lassen und diese anschließend gepflegt. Besonderer Dank gilt dem Vorsitzenden Herrn Döring, da dieser 4 große Pflanzkübel an der Straßenkreuzung Kaiserdamm/Sophie-Charlotten-Straße eigenständig bepflanzt und pflegt.
Bedankt hat sich das Bezirksamt auch bei Herrn Dr. Raimund Dankesreiter für seine großzügige Spende in Höhe von 2.000 EUR für zwei neue Straßenbäume im Bezirk.
[weiterlesen]
- Gesellschaft, Menschen im Kiez -
Am 08.02. fand ja das erste Treffen des Unternehmernetzwerkes statt und die Einladungen für das zweite Treffen sind auch schon rausgegangen.
Bei dieser Auftaktveranstaltung traf man auch Herrn Kaplan von der Gewobag (Leiter des Gewerberaummanagements) und Maho führte ein Interview mit eben diesem. Herr Kaplan sagte darin weitere Unterstützung für das Unternehmernetz Klausenerplatz zu.
- Gesellschaft, Gewerbe im Kiez, Kiez, Kiezreportagen, Menschen im Kiez, Politik, Thema des Monats -
Das Kiez-Orchester vom Klausenerplatz macht weiter. Nach dem tragischen Tod von Alwin Bauer hat es einige Zeit gedauert, diesen Schlag zu überwinden. Ein Verlust der in jeder Hinsicht, menschlich und fachlich, schwer zu schaffen machte. Wir freuen uns sehr, die Fortsetzung in den neu gefundenen Räumlichkeiten weitergeben zu können.
Alwin würde es sicher freuen - und wer weiß es schon, vielleicht hört er ja zu. Ach, immer noch (hin und wieder) diese Fehler, diese falschen Töne ....... ;)
Mitspieler sind jederzeit herzlich willkommen, derzeit insbesondere Geigerinnen und Geiger.
Kiez-Orchester
Öffentliche Proben jeden Donnerstag um 19:00 Uhr
im Seniorenclub am Schloß
Mollwitzstr. 9-10, 14059 Berlin
Tel. 308 24 527
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Wir wünschen Euch alles Gute für das neue Jahr 2011.
Das Kiez-Web-Team und alle Autoren vom Kiezer Weblog
Veranstaltungen im Kiez zu Silvester, und auch sonst immer,
auf der Terminseite vom
Klausenerplatz.
Kiez-Web-Team - Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
Wir wünschen all unseren Lesern und Nachbarn aus dem winterlichen Kiez ein frohes Weihnachtsfest mit ein paar schönen Tagen.
Das Kiez-Web-Team und alle Autoren vom Kiezer Weblog
Kiez-Web-Team - Menschen im Kiez, ZeitZeichen -
Polizeipräsident Dieter Glietsch enthüllte am Montag, 1. November 2010, eine Gedenktafel zu Ehren des ehemaligen
Polizeivizepräsidenten Dr. Bernhard Weiß am Polizeidienstgebäude Kaiserdamm 1 (Informationen zu seinem Lebensweg hatten wir in der Ankündigung angegeben).
Der Polizeipräsident teilte dazu in einer Pressemitteilung vom 29.10.2010 mit:
>>Dr. Bernhard Weiß spielt auch heute noch eine wichtige Rolle für das Selbstverständnis der Berliner Polizei. Zwischen 1918 und 1932 hatte er mehrere hochrangige Ämter in der Berliner Polizei inne. So war er Leiter der Abteilung Staatsschutz, stellvertretender Leiter der Kriminalpolizei, Leiter der Kriminalpolizei und schließlich ab 1927 Polizeivizepräsident. Als jüdischer Deutscher kämpfte er gegen den Nationalsozialismus und verkörperte Zivilcourage, Gerechtigkeitssinn und ein freiheitliches demokratisches Bewusstsein.<<
An der Einweihung nahmen neben vielen Polizeibeamten, den Leitern der dortigen Dienststellen, ehemaligen Führungspersonen, weiteren Gästen, auch die Bezirksbürgermeisterin und Innensenator Dr. Ehrhart Körting teil. Ein kurzes Video der kleinen Feier hat der Sender tv.berlin online gestellt.
[weiterlesen]
- Geschichte, Menschen im Kiez -
Am Freitag, 29. Oktober 2010, wurde die Gedenktafel für Walter Reuter in der Seelingstraße 21 bei uns im Kiez am Klausenerplatz enthüllt (Informationen zu seinem Lebensweg hatten wir in der Ankündigung angegeben). Dem Fotografen und Filmemacher Walter Reuter (1906-2005) wurde damit eine Würdigung an seinem Geburtshaus in der Seelingstraße 21 angebracht. Diethart Kerbs sprach als Vertreter der Initiatoren von der Arbeitsgemeinschaft Bildquellenforschung und Zeitgeschichte e.V. (ABZ) einige Worte zur Einweihung. Tochter und Enkelin von Walter Reuter waren zu diesem Anlaß aus Mexiko angereist. Auch der Botschafter von Mexiko in Berlin war vorbeigekommen.
[weiterlesen]
- Geschichte, Menschen im Kiez -
Eine junge Künstlerin vom Klausenerplatz stellt derzeit im Spiegelsalon aus:
"CENSERE 2003 - 2010 - Bilder - Grafiken - Drucke".
Die Ausstellung wird noch bis zum 28. Oktober 2010 gezeigt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15:00 - 19.00 Uhr.
SPIEGELSALON, Friedbergstr. 29, 14057
Berlin-Charlottenburg
- Kunst und Kultur, Menschen im Kiez -
Unsere letzten Hinweise zum Verkauf der GEWOBAG HS lagen schon ganz richtig, nur das genaue Konstrukt war für uns noch nicht erkennbar. Nun ist der Deal gelaufen.
Nach dieser Meldung (Deal Magazin von Happy Read Publishing vom 24.09.2010), gab die GEWOBAG die Veräußerung der Geschäftsanteile an der GEWOBAG HS bekannt. Danach wird, wie wir schon mitteilten, nach Zustimmung des Aufsichtsrates und Genehmigung des Bundeskartellamtes die GHS Beteiligungs GmbH & Co. KG die Geschäftsanteile an der GEWOBAG HS übernehmen. Die GHS Beteiligungs GmbH & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen, welches zu je einem Drittel von den Unternehmen B&O Service- und Messtechnik AG, 3B Immobilien Service GmbH und Gegenbauer Facility Management GmbH gehalten wird. B&O ist ein Dienstleister im Bereich Instandhaltung, 3B und Gegenbauer betreiben Facility Management.
Noch einige nähere Erläuterungen zur GHS Beteiligungs GmbH & Co. KG sind hier zu finden (Genios Firmenverzeichnis der GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH): ... Neueintragungen 24.03.2010 .... Gegenstand: Erwerb und Verwaltung von Geschäftsanteilen an Beteiligungsgesellschaften in der Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Tätigkeiten im Bereich technischer und infrastruktureller Dienstleistungen. .....
Man hätte kompetente Partner gefunden die auch Verantwortung übernehmen, indem sie u.a. die umfangreiche Sozialcharta als Bestandteil des Vertrages umsetzen werden, so eine Stellungnahme des GEWOBAG-Vorstandes in der Mitteilung.
Ergänzung und persönliche Anmerkung:
1. Die Bedingungen in der Ausschreibung zur Sozialcharta laufen bis zum 31.12.2012
2. Wenn den Senatsvertretern im Aufsichtsrat Verantwortung, soziale Garantien für die Beschäftigten der GEWOBAG HS und Service für die Mieter wirklich wichtig gewesen wären, dann hätten sie die Firma ja gleich behalten können. Dann hätten sie auch die Einhaltung all dieser Grundsätze auf Dauer kontrollieren können.
3. Auf die Wünsche der Mieter wurde zu keinem Zeitpunkt eingegangen, nicht mal mit einer Stellungnahme der verantwortlichen Senatsvertreter unter Angabe von Gründen, warum man sich überhaupt zum Verkauf entschlossen hat.
- Kiez, Menschen im Kiez, Politik -
Wir freuen uns außerordentlich über die eingegangene Genehmigung, den im Tagesspiegel erschienenen Nachruf auf Alwin Bauer hier wiedergeben zu dürfen.
Die Wiedergabe erfolgt mit freundlicher Genehmigung über die Redaktion Der Tagesspiegel von der Autorin Elisa Peppel. Elisa Peppel ist als freie Journalistin tätig.
Quelle: Der Tagesspiegel vom 09.09.2010 - Autorin Elisa Peppel
[weiterlesen]
- Menschen im Kiez -