So lädt der Kiezer Verein Knobellotte e.V. in der Danckelmannstraße 1 am Donnerstag, den 14. Juni 2007 von 10 bis 12 Uhr zu einem Austauschtreffen ein.
10 Jahre gibt es den Berliner Verein Kinderträume e.V. und das wurde am Lietzensee mit einem kleinen Straßenfest gefeiert.
Leider war das Wetter an diesem Tage nicht so toll - immerhin hat es aber nicht pausenlos geregnet, nach den Schauern gab es auch immer wieder sonnige Abschnitte. Ja, und wenn Menschen feiern wollen, dann macht das ja auch gar nichts aus - nicht wahr!
Laurie Randolph, Klassische Gitarre und Barbara Hill, Querflöte haben eine neue CD veröffentlicht.
"Carmen and Other Surprises for flute and guitar" ist im Kiez in "Arnolds Buchhandlung" in der Danckelmannstrasse 50 erhältlich.
.... Ein Blogname brachte mich drauf: Klausenerplatz.
Also dorthin, ein Rettungswagen versperrt dort den Weg vor der Kirche.
Die Retter sehen aus: hoffentlich sind wir bewusstlos wenn uns mal die
Feuerwehr besucht. Parkplätze gibt es in der Umgebung des Platzes eher
weniger, wir haben Glück. Ein paar Fotos von Türen, ein wenig die
Typografie der Geschäftsreklame bestaunt: 3-4 Schriften auf 2 Schildern
sind kein Problem. Ein richtiger Schuhmacher, der keine Schlüssel aber
dafür Schuhe nach Maß macht, lässt auf ein bürgerlich-wohlhabendes
Publikum schließen. Reitstiefel macht er auch. Das Geschäft für
Reitkleidung hat es aber wohl nicht geschafft. Viele Geschäfte stehen
leer. Und nur eine Maklerfirma scheint sich das Revier gesichert zu
haben. Die vielen Projektläden fallen uns auf: Bürgerprojekte,
Straßenbüros, Verbände, eine Moschee, die türkischen Sozialdemokraten …
ein Polizist in Uniform geht Streife. .....
Quelle: aus dem Blog "bedarfshaltestelle"
An solch einem schönen Frühlingssommertag setzt man sich ja gern frühabends draußen in ein Straßencafé.
Wenn man es sich nun so schön gemütlich gemacht hat, sich unterhält und nebenher was trinkt und vielleicht sogar was ißt... kann es natürlich passieren, daß man den ein oder anderen "Kiez-Chaoten" trifft.
So wird die Runde immer größer und schließlich spielt man dann ganz spontan Straßenmikado!
In den Kiezer Hinterhöfen gibt es immer wieder etwas zu entdecken, wie z.B. schon hier im Kiezer Weblog gezeigt.
Hier in der Ecke eines Hofes in der Christstraße stehen diese Stelen:
Würde jemand an einem "Flashmob" teilnehmen? So mitten auf dem Klausenerplatz? So schön mit Kissenschlacht? ;)
Oder, um einen wirklichen Protest zu veranstalten, mitten im Schloßpark? So auf der großen Liegewiese? Alle gehen dort zu einer bestimmten Uhrzeit hin, machen Kissenschlacht und gehen wieder? :)
Leider ist wohl dafür unser Kiez nicht spontan genug..
In der Geschäftsführung des GEWOBAG-Verbundes und damit auch bei der WIR (ca. 65% der Häuser in unserem Kiez gehören zur WIR) hat es einen größeren Wechsel gegeben.
Für Stefan Grzimek kam der neue Geschäftsführer, bzw. das neue Vorstandsmitglied Hendrik Jellema und hat am 1. Februar 2007 die Leitung der Bereiche Bestandsmanagement, Technik, Innenrevision und Öffentlichkeitsarbeit übernommen.
Eine Vorstellung mit seinem Werdegang ist auf der Webseite der GEWOBAG zu finden.
Für den bisherigen Prokuristen Wolfram Tarras leitet seit dem 1. April 2007 Sonja Weber das Bestandsmanagement, also den Hausbewirtschaftungsbereich des GEWOBAG-Konzerns. Siehe auch dazu eine Vorstellung auf der Webseite der GEWOBAG.
Der Mieterbeirat vom Klausenerplatz hatte beide zum Kennenlernen und zu einem ersten Gespräch eingeladen.
Sie hatten die Einladung sofort angenommen und am letzten Dienstag traf man sich gemeinsam im Kiezbüro in der Seelingstraße.
Am nächsten Tag gab es gleich die nächste Gelegenheit, am Mittwoch war das Treffen aller Mieterbeiräte des GEWOBAG-Verbundes mit der gesamten Geschäftsführung in der Zentrale am Bottroper Weg in Reinickendorf.
Als Mitglied des Mieterbeirates vom Klausenerplatz war ich dabei und hier meine ersten Eindrücke.
Gerne geben wir eine erhaltene Anfrage auch an dieser Stelle weiter:
Hallo Kiez-Web-Team,
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:
Meine Urgroßeltern wohnten 1919 in der Potsdamer Straße 14, der heutigen Seelingstraße.
Wißt ihr ob die Hausnummern gleich geblieben sind, und falls
ja, gibt es irgendwo ein Photo von dem Haus, wo euer KiezBüro heute ist?
Danke für jeden Hinweis!
Viele Grüße aus Stuttgart
Wer kann Auskunft geben?
Entweder direkt hier oder per mail an das
Kiez-Web-Team. ( webteam@klausenerplatz-kiez.de )
Wir leiten dann alle
Informationen weiter.
Gleichzeitig wie im Kiezer Straßen-Café auf der Erde traf man sich auch (zufällig?) hoch in den Wolken direkt darüber.
Welche Menschen bei diesem Treffen dabei waren, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Man traf sich gestern (zufällig?) bei schönem Wetter in einem Straßen-Café in der Seelingstraße:
u.a. Kiezler von hier, aus dem Nachbar-Kiez, aus Kreuzberg und ein jetziger Rheinländer.
Wie schon im Beitrag "Frühlingserwachen am Montag" gezeigt, erwacht das Kiezer Straßenleben bei dem schönen Frühlingswetter.
Für die "Großen" gibt es hier bei uns ja erfreulicherweise inzwischen ein vielseitiges Angebot an Bäckereien und Cafés mit Sitzplätzen draußen.
Aber auch die "Kleinen" haben jetzt, außer Spielplatz und Ziegenhof, ein gleiches Angebot.
Das bereits hier im Kiezer Weblog vorgestellte Familiencafé "Limmert & Bimmert" in der Knobelsdorffstraße 38 bietet nun einen echten Freiluft-Vollservice für die Kids.